DIVI Jahrbuch 2021/2022

DIVI Jahrbuch 2021/2022
Автор книги: id книги: 2210511     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 4331,23 руб.     (46,04$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Медицина Правообладатель и/или издательство: Автор Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783954666829 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Das DIVI Jahrbuch präsentiert ausgewählte State of the Art-Beiträge und brandaktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus der gesamten Intensiv- und Notfallmedizin.
Neueste Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung.
Über die klinisch-medizinischen Fragestellungen hinaus werden auch Themenbereiche wie Organisation und Management, Qualitätssicherung oder ethische Fragen angegangen. Die Einbeziehung der aktuellen Vereinbarungen, Leitlinien oder Konsensuspapiere macht das DIVI Jahrbuch zu einer Pflichtlektüre für alle Ärzte und Pflegekräfte in den intensivmedizinischen Fachdisziplinen.

Оглавление

Группа авторов. DIVI Jahrbuch 2021/2022

DIVI Jahrbuch 2020/2021. Schwerpunkt „Krisenmanagement“

Vorwort

Inhalt

1MRE-Ausbruch im Krankenhaus

1.1Definition multiresistenter Erreger

1.2Definition eines nosokomialen Ausbruchs

1.3MRE-Ausbruch kontrollieren

1.4Prävention

1.5MRE in Deutschland und Europa

1.6Meldepflichten

Literatur

Prof. Dr. Tobias Schürholz

Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA

2Massenanfall Verletzter

2.1Stufenkonzept der MANV-Planung

2.2Kliniken: Aufgaben und Vernetzung

2.3Führung im Einsatzabschnitt MANV

2.4Medizinisches Versorgungsziel bei MANV

2.5MANV-Ablauf

2.5.1Ersteinschätzung

2.5.2Vorsichtung

2.5.3Sichtung und weitere Versorgung

2.5.4Versorgungsbausteine

2.6Transportorganisation

Literatur

Prof. Dr. med. Andreas Flemming

3Cybersicherheit im Krankenhaus: Bedrohungspotenziale und Präventionsmanagement

3.1Besondere Herausforderungen an die Cybersicherheit im medizinischen Sektor

3.2Bedrohungen der Cybersicherheit. 3.2.1Ziele von Cyberkriminellen

3.2.2Faktor Mensch

3.2.3Gefahren durch Datentransfer

3.2.4DDoS-Attacken

3.3Security by Design – Maßnahmen für eine gesteigerte Cybersicherheit

3.3.1Informationssicherungsmanagementsysteme

3.3.2Prävention durch Schulungen der Mitarbeitenden

3.3.3Technische und personelle Ausstattung

3.3.4Krisenmanagement

3.4Fazit

Literatur

Hans-Wilhelm Dünn

4Digitale Unterstützung in der Pandemie

4.1Digitalisierung in der Intensivmedizin – (k)ein neuer Hut?

4.2Herausforderung COVID – Anwendungsbeispiele zur nützlichen Digitalisierung. 4.2.1Clinical decision support durch App-Nutzung

4.2.2Rascher Aufbau einer wissenschaftlichen, nationalen Corona-Datenbank

4.2.3Datenregister der DIVI

4.2.4Bildgebungsdaten bei COVID-19

4.3Telemedizinische Anwendungen

4.4Ausblick

Literatur

Prof. Dr. med. Johannes Bickenbach

Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA

5Den Belastungen die Spitze nehmen. Zur strukturierten Prävention und Stressreduktion für Personal in der Akut, Notfall- und Intensivmedizin

5.1Psychosoziale Prävention im Gesundheitswesen

5.1.1Primäre Prävention

5.1.2Sekundäre Prävention

5.1.3Tertiäre Prävention

5.1.4Beispiel für ein externes Angebot: PSU Helpline

5.2Der Belastung die Spitze nehmen – Unterstützung der eigenen Resilienz

Literatur

Dr. med. Dominik Hinzmann

Peter Zehentner

Dr. phil. Marion Koll-Krüsmann

6Kriseninterventionsteams im Krankenhaus

6.1Klinische Krisenintervention (KKI) – Ausgangslage und Bedarfsbeschreibung

6.2Etablierung einer Klinischen Krisenintervention

6.3Setting: Strukturen, Erreichbarkeit, Einsatzzeiten, Schnittstellen

6.4Qualitätssicherung. 6.4.1Ausbildung

6.4.2Qualitätssicherung durch Einsatz- und Ausschlussindikationen

6.4.3Qualitätssicherung durch Supervision und Fortbildung

6.5Einsatzsetting und Arbeitsprinzipien für die Interventionen

6.5.1Einsatzsetting: Großschadenslagen, Massenanfall von Verletzten (MANV)

Literatur

PD Dr. med. Ingo Gräff, DESA

Karoline Kaschull, Dipl.-Psych

Petra Seinsch, Counselor grad

7Integration von Palliativmanagement im Krisenmanagement

7.1Unterstützung zu Beginn der stationären Behandlung

7.2Unterstützung bei der Symptomkontrolle

7.3Unterstützung bei Selbstfürsorge und Umgang mit Trauer

Literatur

Prof. Dr. med. Dipl.-Theol. Dipl.-Caritaswiss. Gerhild Becker, M.Sc

PD Dr. med. Christopher Böhlke, M.Sc

Prof. Dr. med. Hans-Jörg Busch

Dr. med. Michael Müller

8Krisenmanagement und Krisenkommunikation

8.1Führen in Krise

8.2Für den Fall eines Falles: Maßnahmenplan für die Krise

8.3Vorbereitung auf eine Krise

8.4Krisenmanagement in der Praxis: Der infektiologische Notfall

8.4.1Etablierung eines Krisenmanagementteams

8.4.2Zuordnung zu einer infektiologischen Versorgungsstufe

8.4.3Alarmplan

8.4.4Patientenaufnahme

8.5Krisenkommunikation. 8.5.1Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

8.5.2Online-Medien

Literatur

Werner Fleischer, Dipl.-Päd

1Ösophagusdruck als Monitoringparameter bei ARDS

1.1Warum Ösophagusdruck messen?

1.2Technisches Vorgehen

1.3Ösophagusdruck zur Verhinderung beatmungsassoziierter Lungenschäden. 1.3.1Vermeidung von Volutrauma durch Begrenzung des ΔPtp

1.3.2PEEP-Optimierung zur Vermeidung von Atelektrauma mittels endexspiratorischem Ptp

1.3.3Vermeidung von Barotraumen mittels elastancebasiertem Ptp

1.4Ösophagusdruck bei assistierter Spontanatmung und im Weaning

1.4.1Atemarbeit und Atmungsleistung

1.4.2Intrinsischer PEEP (PEEPi)

1.4.3P-SILI

1.5Zusammenfassung

Literatur

PD Dr. med. Tobias Becher

Dr. med. Sven Pulletz

PD Dr. med. Dirk Schädler

2Bildgebung bei Gasaustauschstörungen: Wann ist das nützlich – oder besser – Was ist wann nützlich?

2.1Thoraxröntgen

2.2Computertomografie des Thorax

2.3Sonografie (nicht nur) der Lunge

2.4Elektroimpedanztomografie der Lunge

2.5Vorschlag eines Einsatzkonzeptes der verschiedenen bildgebenden Verfahren

Literatur

Dr. med. Udo Gottschaldt

Dr. med. Samuel Wolf, DESA

Prof. Dr. med. habil. Andreas W. Reske

3Outcome bei ARDS – Welchen Einfluss hat die Grunderkrankung?

3.1Pathophysiologie

3.2Einflussfaktoren und Outcome

3.3Schädigung der Lunge

3.4Exazerbierende Grunderkrankungen

3.5Komorbiditäten

3.6Demografische Faktoren

3.7Zusammenfassung

Literatur

Dr. Dr. Steffen Dickel

Dr. med. Lars-Olav Harnisch, DESA, EDIC

Prof. Dr. med. Onnen Mörer

1Update S3-Leitlinie Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin

1.1Evidenzbasierte Sedierungsziele

1.2Prävention und multimodale Konzepte

1.3Sedierungskonzepte in der COVID-19-Pandemie

Literatur

Dr. med. Anika Müller

Prof. Dr. med. Andreas Markewitz, OTA a.D

Prof. Dr. med. Christian Waydhas

Dr. med. Björn Weiß

Univ.-Prof. Dr. med. Claudia Spies

2Therapeutische Suggestionen in der Intensivmedizin

2.1Hypnose uns Suggestion

2.2Evidenz in der Intensivmedizin

2.3Perioperative Medizin

2.4Fazit

Literatur

Dr. med. Hartmuth Nowak, DESA

1Delirmanagement

1.1Definition, Terminologie und Symptomatik

1.2Bedeutung

1.3Pathogenese und Risikofaktoren

1.4Management des Delirs

Literatur

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Frank Erbguth

2Pathophysiologie von Delir und POCD

2.1Begriffsbestimmung Delir und POCD

2.2Zusammenhang zwischen Delir und POCD

2.3Risikofaktoren – prädisponierende und präzipitierende

2.3.1Prädisponierende Faktoren

2.3.2Präzipitierende Faktoren

Literatur

PD Dr. med. Ulf Günther, MHBA, DESA, EDIC

3Stellenwert der zerebralen Oxymetrie zur Vermeidung von Delir und/oder POCD

3.1Klinische Bedeutung von postoperativer kognitiver Dysfunktion und Delir

3.2Pathophysiologie

3.3Grundlagen der zerebrale Oxymetrie

3.4Zerebrale Desaturierung und Delir/POCD

3.5Systematische Übersichtsarbeiten und Reviews

3.5.1Limitationen und persönliche Einschätzung

Literatur

Prof. Dr. med. Matthias Heringlake

Dr. med. Astrid Ellen Berggreen

PD Dr. med. Hauke Paarmann

4Koma, minimally conscious state, vegetative state und Differenzialdiagnosen

4.1Quantitative Bewusstseinsstörungen

4.2Qualitative Bewusstseinsstörungen

4.3Koma

4.4Syndrom der reaktionslosen Wachheit (SRW) – unresponsive Wakefulness (Wachkoma)

4.5Minimal bewusster Zustand – minimally conscious state (MCS)

4.6Differenzialdiagnosen

Literatur

Prof. Dr. med. Thomas Els

Prof. Dr. med. Hans-Christian Hansen

1Welche Rolle spielen die Nebennieren in der Intensiv- und Notfallmedizin?

1.1Einleitung

1.2Physiologie der Nebenniere

1.3Die relative Nebenniereninsuffizienz des kritisch Kranken (CIRCI)

1.4Diagnose der CIRCI

1.5Therapie der CIRCI

1.6Die Nebennierenkrise

1.7Phäochromozytomkrise

1.8Nebennieren und COVID-19

Literatur

Prof. Dr. Roland Büttner

2Endokriner Notfall: Schilddrüse

2.1Thyreotoxische Krise. 2.1.1Definition und Epidemiologie

2.1.2Ätiologie und Pathogenese

2.1.3Klinische Symptomatik und Diagnostik

2.1.4Therapie

2.1.5Prognose

2.2Myxödemkoma. 2.2.1Definition und Epidemiologie

2.2.2Ätiologie und Pathogenese

2.2.3Klinische Symptomatik und Diagnostik

2.2.4Therapie

2.2.5Prognose

2.3TACITUS-Syndrom. 2.3.1Definition und Epidemiologie

2.3.2Ätiologie und Pathogenese

2.3.3Diagnostik

2.3.4Therapie

2.3.5Beziehung zu Schilddrüsenkrisen

Literatur

PD Dr. med. Johannes W. Dietrich

3Endokrinologischer Notfall: Hypophyse

3.1Überblick Hypophyse. 3.1.1Regelkreise und Terminologie

3.1.2Blickdiagnose – Hypophysenausfall

3.2Hypophyseninsuffizienz. 3.2.1Addison-Krise/corticotrope Hypophysenvorderlappeninsuffizienz

3.2.2Hypothyreose/Myxödem-Koma

3.2.3Diabetes insipidus

3.2.4Gonadotrope Hypophysenvorderlappeninsuffizienz

3.2.5Somatotrope Hypophysenvorderlappeninsuffizienz

3.3Hypophysenüberfunktion. 3.3.1Hyperkortisolismus (Cushing-Syndrom)

3.3.2Thyreotoxische Krise

Apl. Prof. Dr. med. Tobias Schilling

1Abschätzung des Kalorienbedarfs kritisch Kranker

1.1(Patho-)Physiologische Komponenten des Energieumsatzes

1.2Bestimmung des Energieumsatzes zur Festlegung der kalorischen Zielvorgaben

1.3Indirekte Kalorimetrie in der Theorie

1.4Indirekte Kalorimetrie in der Praxis

1.5Limitationen der indirekten Kalorimetrie

1.6Alternativen zur indirekten Kalorimetrie

1.7Energieumsatz bei adipösen Patient:innen

Literatur

PD Dr. med. Gunnar Elke

Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Wolfgang H. Hartl

Prof. Dr. med. Arved Weimann, M.A

2Steuerung der Kalorien- und Proteinzufuhr – Grundlagen und praktische Umsetzung

2.1Ernährungszustand

2.2Energieumsatz

2.3Das Körpergewicht

2.4Phosphatkonzentration und Insulinbedarf

2.5Instrumente zur Steuerung der enteralen Substratzufuhr. 2.5.1Körperliche Untersuchung

2.5.2Gastrales Residualvolumen

2.5.3Noradrenalinbedarf

2.6Gesamtkonzept

Literatur

Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Wolfgang H. Hartl

Prof. Dr. med. Arved Weimann, M.A

PD Dr. med. Gunnar Elke

1Fieber bei Intensivpatienten – senken oder nicht senken?

1.1Fieber – ein prinzipiell benefizielles Ereignis?

1.2Köpertemperatur und Mortalität – epidemiologische/ retrospektive Daten

1.3Fiebersenkung beim Intensivpatienten: RCTs

1.4Fieber bei neurologischen Erkrankungen

1.5Zieltemperatur: Hypothermie, Normothermie oder milde Hyperthermie?

1.6Fiebersenkung physikalisch versus pharmakologisch

1.7Rebound-Hyperthermie nach therapeutischer Hypothermie

1.8Fieber senken oder nicht senken?

Literatur

Prof. Dr. Wilfred Druml

2Der hämatologisch-onkologische Patient mit Fieber

2.1Risikopatienten

2.2Therapiemanagement von Infektionen

2.3Diagnose einer Sepsis

2.4Besondere Aspekte von Infektionen auf der Intensivstation Bakterielle Pneumonie

2.5Fieber als Symptom

Literatur

PD Dr. med. Matthias Kochanek

PD Dr. med. Boris Böll

Dr. med. Alexander Shimabukuro-Vornhagen

Dr. Dennis Eichenauer

1Diarrhoe

1.1Definition und Prävalenz von Diarrhoe

1.2Ursachen und Häufigkeit infektiöser Enteritiden in Deutschland

1.3Diagnostik

1.4Therapie. 1.4.1Symptomatisch/medikamentös

1.4.2Ernährungsumstellung

1.4.3Spezielle ursachenbezogene Therapien

1.5Prophylaxe und Therapie von Diarrhoe bei Intensivpatienten – Was ist gesichert? 1.5.1Antibiotic Stewardship

1.5.2Krankenhaushygiene

1.5.3Rezidivprophylaxe einer Clostridium difficile Infektion

1.5.4Antibiotikatherapie von Durchfallerkrankungen

Literatur

Prof. Dr. med. Elke Muhl

2Darmatonie und Meteorismus

2.1Meteorismus

2.2Darmatonie

2.3„Acute gastrointestinal injury“ (AGI)

2.4Klinisch-praktische Erwägungen

2.5Ileus

2.6Medikamentöse Therapie der Darmatonie

Literatur

Prof. Dr. med. Stefan Utzolino

3Prophylaxe und Therapie gastrointestinaler Komplikationen – gastrointestinale Blutungen (Update 2021)

3.1Stressulkusprophylaxe – wer bekommt den Magenschutz?

3.2Notfall- und Intensivmanagement der oberen GI-Blutung. 3.2.1Obere nicht-variköse Blutung

3.2.2Obere variköse Blutung

3.2.3Untere GI-Blutung

Literatur

PD Dr. med. Friedhelm Sayk

1Therapeutische Nachlastsenkung

1.1Kardiale Nachlast

1.1.1LV-Nachlastsenkung – therapeutische Überlegungen

1.1.2RV-Nachlastsenkung – therapeutische Überlegungen

Literatur

PD Dr. Bernd Niemann

2Evaluation der rechtsventrikulären Funktion mittels PAK – Welchen Stellenwert haben RVEF/PaPi/RVEDP?

2.1Messung der rechtsventrikulären Funktion mittels PAK

2.2Rechtsventrikuläre Dysfunktion und Versagen

2.3Pulmonale Hypertonie

2.4Klinische Implikationen

Literatur

Prof. Dr. med. Thomas W.L. Scheeren

3Neue und ganz neue Inotropika

3.1Einleitung

3.2„Alte“ Inotropika. 3.2.1Adrenalin (Epinephrin)

3.2.2Dobutamin

3.3Warum benötigen wir neue Inotropika?

3.4„Neue“ Inotropika. 3.4.1Phosphodiesterase (PDE)-III-Inhibitoren

3.4.2Levosimendan

3.5Neue Inotropika in klinischer Erprobung

3.5.1Kardiale Myosin-Aktivatoren: Omecamtiv mercabil (OM)

3.5.2Na+/K+-ATPase-Hemmer: Istaroxim

Literatur

Dr. med. Kevin Pilarczyk, MHBA

Prof. Dr. med. Guido Michels

Dr. med. Nils Haake, LL.M

1Schnelle diagnostische Verfahren bakterieller Infektionen in der Intensivmedizin

1.1Übersicht der aktuellen Verfahren. 1.1.1Polymerase Chain Reaction (PCR)-basierte Methoden

1.1.2Matrix-assistierte Laser Desorption/Ionisation und Massenspektrometrie mit Time-of-flight Analyse (MALDI-TOF)

1.1.3Rapid antibiotic susceptibility test – RAST

1.1.4Fluorescence-in-situ-hybridization (FISH)-basierte Methoden

1.2Gesundheitsökonomische Betrachtungen

1.3Zusammenfassung

Literatur

Dr. med. Klaus-Friedrich Bodmann

Prof. Dr. Reinier Mutters

Prof. Dr. med. Michael Wilke

2Procalcitonin auf der Intensivstation

2.1PCT in der Diagnostik

2.2Prognoseabschätzung

2.3Therapiesteuerung

2.4Procalcitonin bei Patienten mit schwerer COVID-19-Erkrankung

2.5Tocilizumab (TCZ) und PCT

Literatur

Dr. med. Stefan Großmann

Prof. Dr. med. Michael W. Pfeifer

3Diagnostik von Virusinfektionen auf der Intensivstation

3.1Einführung

3.2Respiratorische Virusinfektionen

3.3Herpesvirusinfektionen

3.4Andere Viren

3.5Next-Generation-Sequencing – über die PCR hinaus

3.6Zusammenfassung

Literatur

Prof. Dr. med. Bernd Salzberger

Dr. med. Florian Hitzenbichler

1Diagnostik und Therapie – typische Komplikationen des herzchirurgischen Patienten. Erhöhtes Troponin und CK – Koronarangiographie?

1.1Definition von Myokardschädigung und perioperativem Infarkt

1.2Herzchirurgische Besonderheiten

1.3Indikatoren für postoperative Myokardischämie und postoperativen Myokardinfarkt

1.4Intensivmedizinisches Management

1.5Mein Patient hat wahrscheinlich ein Bypassproblem, weil …

Literatur

PD Dr. med. Jörg Albers, MHBA

2Erhöhung der Infektionsparameter postoperativ – ist eine antibiotische Therapie gerechtfertigt?

2.1Hintergrund

2.2Operationsreiz vs. Infektion – Unterscheidungsstrategien

2.2.1Leukozyten und C-reaktives Protein (CRP)

2.2.2Klinische Hinweise und weiterführende Diagnostik

2.3Antibiotische Therapie. 2.3.1Perioperative Antibiotikaprophylaxe (pAP)

2.3.2Wann ist eine weitere antibiotische Therapie gerechtfertigt?

2.4Fazit

Literatur

Dr. med. Marie Thomas

3Erhöhte renale Biomarker! Wirklich ein Problem?

3.1Akute Nierenschädigung – ein ungelöstes klinisches Problem

3.2Biomarker zur Detektion einer akuten Nierenschädigung

3.2.1Störfaktoren

3.2.2Therapiesteuerung entlang renaler Biomarker

Literatur

Prof. Dr. med. Matthias Heringlake

PD Dr. med. Hauke Paarmann

Dr. med. Astrid Ellen Berggreen

4Management des VAD-Patienten außerhalb der Herzchirurgie

4.1Hintergrund

4.2Indikationen und Kontraindikationen zur Implantation eines VAD

4.3Physiologische Besonderheiten

4.4Notfälle

4.4.1„Niedriger Pumpenfluss“

4.4.2Stillstand des LVAD

4.4.3Kardiopulmonale Reanimation

4.4.4Narkose beim LVAD-Patienten:in

4.5Weiterbehandlung des LAVD-Patienten

Literatur

Dr. med. Jan Hirsch

Prof. Dr. med. Heinrich Volker Groesdonk

1Akutes Koronarsyndrom

1.1Definition und Epidemiologie ACS

1.2Diagnosestellung

1.3Therapie

1.4Invasive Diagnostik und Therapie

1.5Risikostratifizierung

1.6Neue klinische Entitäten des ACS: SCAD und MINOCA

1.6.1SCAD

1.6.2MINOCA

Literatur

Prof. Dr. med. Sebastian Reith

Dr. med. Christopher Bach

Dr. rer. medic. Ying Zhang

2Herzrhythmusstörungen – differenzialdiagnostisches Management in der Intensivmedizin

2.1AV-Blockierungen und Asystolien bzw. Sinusarreste

2.2Vorhofflimmern/-flattern

2.3Kammertachykardien und Kammerflimmern

Literatur

Prof. Dr. med. Christian Wolpert

3Das thorakale Aortensyndrom

3.1Epidemiologie

3.2Pathophysiologie, Risikofaktoren und Klassifikation

3.3Klinische Präsentation und mögliche Komplikationen

3.4Diagnostik

3.4.1Bildgebung

3.4.2Labordiagnostik

3.5Therapie. 3.5.1Medikamentöses Therapie

3.5.2(Operative) Therapie AAD Typ A

3.5.3(Operative) Therapie AAD Typ B

3.5.4(Operative) Therapie IMH

3.5.5(Operative) Therapie PAU

Literatur

Prof. Dr. med. Uwe Janssens

4Akute Dyspnoe – differenzialdiagnostisches Management in der Intensivmedizin

4.1Beurteilung der Dyspnoe bei Intensivpatienten

4.2Ursachen der akuten Dyspnoe beim Intensivpatienten

4.3Differenzialdiagnostik und Management der akuten Dyspnoe

4.3.1Anamnese

4.3.2Klinische Untersuchung

4.3.3Laborparameter

4.3.4Sonographie/Echokardiographie

4.3.5Invasives Hämodynamikmonitoring

4.3.6Röntgenuntersuchungen

Literatur

Dr. med. Raphael Romano Bruno

Prof. Dr. Dr. Christian Jung

5Akutes Abdomen – differenzialdiagnostisches Management in der Intensivmedizin

5.1„Look at your patient“

5.2Ausgewählte Entitäten. 5.2.1Paralytischer Ileus, Ogilvie-Syndrom

5.2.2Ischämie

5.2.3Peritonitis

5.2.4Intraabdominelle Hypertension (IAH), abdominelles Kompartmentsyndrom (ACS)

Literatur

Dr. Georg Braun

Prof. Dr. med. Helmut Messmann

6Thoraxschmerz – Gastroenterologische Ursachen

6.1Throakale Ursachen. 6.1.1Ösophageale Ursachen

6.1.2Aspiration

6.2Extrathorakale Ursachen

6.2.1Gastroduodenale Ulcera

6.2.2Akute Pankreatitis

6.2.3Cholezystolithiasis

6.2.4Chilaiditi-Syndrom

6.2.5Leberzirrhose

6.3Zusammenfassung

Literatur

Sai Sree Dandamudi

Anna Maria Wiemann

Prof. Dr. Valentin Fuhrmann

1Mobilisation von Intensivpatienten in der Abdominalchirurgie

1.1Klinische Praxis

1.2Technische Aspekte

1.3Postoperative abdominalchirurgische Patienten

1.3.1Potenzielle Kontraindikationen der Mobilisation in der Abdominalchirurgie

Literatur

Dr. med. Julia Spiegelberg

PD Dr. med. Lampros Kousoulas

2Mobilisation von Intensivpatienten in der Herzchirurgie

2.1Präoperative physiotherapeutische Visite

2.2Physiotherapeutische Therapieziele früh postoperativ

2.3Frühmobilisation

2.4Durchführung der Frühmobilisation

2.5Mobilisation von Patienten mit längerer Verweildauer auf die Intensivstation

Literatur

Anika Buhl

Prof. Dr. Georg Trummer

1Epileptischer Anfall und Status epilepticus bei Kindern – wie mache ich es am besten?

1.1Definition Status epilepticus

1.2Statusarten

1.2.1Generalisierter, motorischer Status

1.2.2Generalisierter, nicht-motorischer Status

1.2.3Fokaler Status ohne oder mit Einschränkung des Bewusstseins

1.2.4Neonatale Anfälle

1.2.5Bioelektrischer Status (im Schlaf)

1.2.6Nicht-epileptischer Status

1.3Therapie des konvulsiven Status epilepticus. 1.3.1First-line-Therapie

1.3.2Second-line-Therapie

1.3.3Therapie des refraktären und suprarefraktären Status

1.4Therapie des neonatalen Status

1.5Therapieprinzipien anderer Statusarten

Literatur

Dr. med. Georg Classen

Dr. med. Thomas M. Boesing

2Intensivmedizinisches Management und Monitoring nach schwerem Schädel-Hirn-Trauma im Kindesalter

2.1Definition

2.2Epidemiologie

2.3Evidenz

2.4Neurologische Untersuchung und kraniale Bildgebung

2.5Operative Versorgung von intrakraniellen Verletzungen

2.6Monitoring

2.7Ziele der Intensivtherapie und Basismaßnahmen

2.8Erweiterte Maßnahmen

Literatur

Prof. Dr. med. Christian Dohna-Schwake

PD Dr. med. Nora Bruns

1Ischämischer Schlaganfall – Basistherapie, Stroke-Unit, Telemedizin

1.1Suffiziente Oxygenierung

1.2Adäquater Blutdruck

1.3Normoglykämie

1.4Normothermie

1.5Rezidivpropyhlaxe

1.6Verhinderung von Komplikationen

1.7Ernährung

1.8Frühe Rehabilitation

1.9Intravenöse Thrombolyse

1.10Endovaskuläre Rekanalisationsbehandlung

1.11Dekompressive Hemikraniektomie bei raumforderndem Mediainfarkt

1.12Telemedizin

Literatur

Prof. Dr. med. Jörg Berrouschot

2Neurologische Komplikationen bei infektiöser Endokarditis

2.1Optimales Timing der Herzoperation

2.1.1Nach ischämischen Schlaganfällen

2.1.2Nach intrakraniellen Blutungen (ICB)

2.2Zerebrale Bildgebung

2.3Antibiotikatherapie

2.4Antithrombotische Therapie

2.4.1Antikoagulations- und Thrombozytenaggregationshemmer-Therapie

2.4.2Sind Thrombolytika (tPA) und endovaskuläre Thrombektomie beim akuten ischämischen Schlaganfall (AIS) bei Patienten mit Endokarditis sicher?

Literatur

Rita Musleh

Dr. med. Christian Urbanek

Dr. med. Albrecht Günther

3Management der intrazerebralen Blutung (ICB)

3.1Diagnostik

3.2Therapie und ihre Bausteine

3.2.1Blutdruckeinstellung

3.2.2Hämostatische Therapie

3.2.3Therapie des erhöhten intrakraniellen Drucks (ICP)

3.2.4Operative Therapie

Literatur

Dr. med. Univ. Comenius Andrea Hajdukova

Prof. Dr. med. Oliver W. Sakowitz

4Intrakranielle Blutungen unter Antikoagulation

4.1Diagnostik

4.1.1Veränderung von Laborwerten unter Antikoagulation

4.2Therapie. 4.2.1Basismaßnahmen

4.2.2Spezifische Antagonisierung

4.2.3Operative Therapie

4.3Wiederbeginn einer oralen Antikoagulation

Literatur

Dr. med. Lucia Segura Schmitz

Prof. Dr. med. Thorsten Steiner

5Unterschätzt? Diagnostik und Konsequenzen der septischen Enzephalopathie

5.1Die akute und chronische Phase der septischen Enzephalopathie

5.2Diagnostik in der akuten Phase: Nachweis der septischen Enzephalopathie

5.2.1Klinisch-neurologische Untersuchung

5.2.2Delir-Screeninginstrumente

5.2.3Apparative diagnostische Verfahren

5.3Diagnostik in der chronischen Phase: Nachweis des Neurokognitiven Defizits. 5.3.1Klinisch-neurologische Untersuchung und zerebrale Bildgebung

5.3.2Screeningverfahren für ein Neurokognitives Defizit

5.3.3Neuropsychologische Diagnostik bei Verdacht auf ein neurokognitives Defizit

Literatur

PD Dr. med. habil. Johannes Ehler

6Diagnostik und therapeutisches Management von spinalen Durchblutungsstörungen

6.1Fallbericht

6.2Vaskuläre Anatomie

6.3Pathophysiologie der spinalen Durchblutung

6.4Klinische Präsentation

6.5Ätiologie

6.6Diagnostische Abklärung

6.7Behandlung

6.8Prognose

Literatur

Prof. Dr. Gerhard F. Hamann

7Diagnostik und therapeutisches Management bei akuten Entzündungen des Rückenmarks

7.1Ätiologie

7.2Klinische Präsentation

7.3Diagnostik akuter Myelitiden

7.4Therapie akuter Myelitiden

Literatur

Dr. med. Wolf-Dirk Niesen

Die Autorinnen und Autoren

Отрывок из книги

S. Kluge | M. Heringlake

G. Marx | H.-J. Busch (Hrsg.)

.....

2 Procalcitonin auf der Intensivstation Stefan Großmann und Michael W. Pfeifer

3 Diagnostik von Virusinfektionen auf der Intensivstation Bernd Salzberger und Florian Hitzenbichler

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу DIVI Jahrbuch 2021/2022
Подняться наверх