Ethik in den Kulturen - Kulturen in der Ethik

Ethik in den Kulturen - Kulturen in der Ethik
Автор книги: id книги: 2249629     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 4656,03 руб.     (50,78$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Документальная литература Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783772000171 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Ethik als die Suche nach der Begründung des Guten und des Gerechten ist Teil jeder Kultur; umgekehrt weisen auch Ethiken je unterschiedliche Kulturen ihrer Praxis auf. Die in diesem Band gesammelten Beiträge nehmen unterschiedliche Blickwinkel ein, ohne dabei die Verbindung zu anderen Perspektiven aus dem Blick zu verlieren. So bietet das Buch einen breiten Überblick über das Spektrum moderner ethischer Diskurse, von Grundfragen der Ethik über die Aspekte Politik, Religion, Gender, Körper, Technik, digitale Medien, Sicherheit bis Literatur. Bei aller Pluralität verbindet die Beiträge das Bemühen um eine Auseinandersetzung über Fachgrenzen hinweg und innerhalb der Diskussionsräume einer Gesellschaft, die sich immer wieder über ethische Orientierungen verständigen muss.

Оглавление

Группа авторов. Ethik in den Kulturen - Kulturen in der Ethik

Inhalt

Vorwort. Ethik in den Kulturen – Kulturen in der Ethik: Für Regina Ammicht Quinn

Grundfragen. Brauchen Ethiker und Ethikerinnen eine moralische Bildung?1

1. Moralische Erfahrungen

2. Inszenierung moralischer Bildung?

3. Moralische Übungen für eine gefestigte autonome Ethik?1

4. Moralische und religiöse Bildung

Literatur

Ethik und Weltkontakt

Literatur

Was bedeutet Ethik ‚in‘ den Wissenschaften? Möglichkeiten zur Auflösung einer räumlichen Metapher

Literatur

Die Freiheit, etwas tun zu müssen – zum Zusammenhang von Selbstbestimmung und praktischer Normativität bei Hegel

Einleitung

Freiheit als selbstbezügliche Selbstbestimmung

Selbstbezügliche Selbstbestimmung als praktische Normativität

Freiheit, Motivation und Verpflichtung

Literatur

Skepsis als Passion

I

II. Als das Zweifeln noch geholfen hat

III. Codes und Variationen

IV. Erfolge und Misserfolge

V. Skepsis als Populismus: vom Behagen an Resignation

VI. Unfreiwillige Skepsis

Literatur

Subalterne Urteilskraft und „Gerechtigkeit von unten“

Gemeinheiten von unten

Gerechtigkeit als politische Macht

Reflektierendes Urteilsvermögen

Ausschluss subalternes Urteilsvermögen

Gerechtigkeit von unten

Literatur

Politik. Das Ethische und das Politische – Konturen einer (un-)möglichen Konstellation

1. Einleitung

2. Der Stachel der Ethik

3. Die Politik und/oder das Politische?

4. Drei Konstellationen des Ethischen und des Politischen. 4.1 Das Ethische und das Politische im Modus der Versöhnung

4.2 Das Politische und das Ethische als radikal-unauflösbarer Konflikt

4.3 Das Ethische und das Politische: ein produktiver Widerstreit

5. Beispiel „Flüchtlingskrise“ aus ethisch-politischer Sicht – ein notwendiger Widerstreit

6. Fazit

Literatur

Gesinnung oder Verantwortung. Zu einer irreführenden Alternative in der Migrationsethik

Literatur

Recht- und Weltlosigkeit auf dem Mittelmeer? Zur Aktualität von Hannah Arendts Analyse der Staatenlosigkeit

Hannah Arendts Analyse der Staatenlosigkeit: Die Recht- und Weltlosigkeit der Staatenlosen

Die Rechtlosigkeit der Staatenlosen

Arendts Begriffe „Welt“ und „Weltlosigkeit“

Die Weltlosigkeit der Staatenlosen

‘Bootsflüchtlinge’ im Mittelmeer – die Arendtschen Staatenlosen des 21. Jahrhunderts

Literatur

Das „Mädchen aus dem Main“ – Spuren eines weggeworfenen1 Lebens

Literatur

Im Dialog – Begleitung der Organisationsentwicklung des Oberschulamts Tübingen durch Frau Prof. Dr. Regina Ammicht Quinn

Literatur

Wasserethik als Kulturethik

Einleitung

Wasserethik

Die kulturethische Perspektive von Regina Ammicht Quinn

Wasserethik als Kulturethik

Literatur

Ökonomie der Information – Der Wandel der Welt und die Suche nach einer „sozialen Ökonomie“

I. Die Ökonomie der Information und der Wandel der Welt

Die „Digitale Revolution der Kommunikation“

Die „Welt als Dorf“ und die Entstehung einer kollektiven Identität

Das Verschmelzen von Raum und Zeit

Ein neues Verständnis von Mensch und Maschine

II. Europa und die Suche nach einer „Sozialen Ökonomie“

Was ist „sozial“ und was ist eine „soziale Ökonomie“?

Europa und die Wirtschaft der Zukunft

Globalisierte Wirtschaft und globales Ethos

Literatur

Religion. In „neuen Gegenden“1 – Theologie in Zeiten des Kapitalismus

I. In Ruinen

II. Der doppelte Kontinuitätsbruch

III. Wo sind wir?

IV. Fragen, die sich stellen

Literatur

„Erwart dir viel!“ – Religion als Horizont der Ethik

1. Die Gegenwartskultur als „post-säkulare“

2. Glaubenstraditionen als éducation sentimentale

3. Schlussfolgerungen

Literatur

Jenseits des Moralischen. Über Religion in ästhetischer Form

Eine kleine Typologie

Die Grenzen der Moral

Ästhetische Bewohnbarkeit

Inkarnation reloaded

Entrückungsszenarien

Melancholische Apokalypse

Zwischenaufenthalt im Reich Gottes

Taub-stummes Beten

Literatur

Religion und Freiheit

Literatur

Gender. Material Spirituality – Spiritual Materialism: Women and the Problem of Matter

Into the Ark

Feminism and the Materialization of the Divine

Divine Matter: A Feminist Invention?

Literatur

Marriage, Sex, and Ethics in Ursula K. Le Guin’s “Unchosen Love” and “Mountain Ways”

References

„Not Doing Gender“ – Über ein verwaistes Feld in der zivilen Sicherheitsforschung

Literatur

Grund zur Sorge – Genderfragen im Feld der Care-Arbeit

I

II

III

IV

V

Literatur

Körper. The Role of Physical Experience for Ethical Decisions

1. Summary

2. Moral judgement and motivation

3. The Challenges of Internalism

4. Internalism and Cognitivist Theory

5. The Role of Desires

References

Schmerzgrenze

Literatur

Hito no seimei no hōga, oder: vom Respekt vor dem Potenzial

Sprout of human life – Ursprung und Idee

Sprossen im Raum der Möglichkeiten

Potenzial und Sorgfalt

Literatur

Hirntodverständnis und Bereitschaft zur Organspende

Einleitung

Moralische Rechte

Subjektive Betrachtung des Todes

Gesellschaftliche Festlegung einer Todesdefinition

Nachdenken über Organspende als moralische Aufgabe

Erweiterte Zustimmungslösung als guter Kompromiss?

Voraussetzungen eines Aufrufs zur Organspende

Unabhängige Struktur der ergebnisoffenen Information und Beratung

Ethik in Aus- und Weiterbildung von Ärzt(inn)en und Pflegekräften

Literatur

Die medizinische Re-Konstruktion von Körpern im Zusammenspiel mit der Technik der klinischen Endoskopie

Die Zurichtung der Körper

Ausquartierung

Folgen der Ausquartierung

Verschaltung und räumliche Verteilung

Anforderungen an die PatientInnenkörper

Fazit

Literatur

Leib und Körper im Scanner – Zur Sicherheit eine kurze Anthropologie, Phänomenologie und Ethik von Körperscannern

1. Zur Einführung

2. Leib und Körper in Anthropologie und Phänomenologie

Körperscanner oder Leibscanner?

Literatur

Technik. Können wir einem Roboter verzeihen?

Einleitung

1. Verzeihen

2. Vergebung als Bedingung von Verantwortung

3. Vergebung als Lackmus-Test der Mensch-Maschine Beziehung

4. Großmut im Umgang mit Robotern

5. Zusammenfassung und Ausblick

Literatur

Social freezing – Eine neue Technologie und die Herausforderungen der Moderne

Geringe Erfolgsquoten

Verfügen und verfügt werden durch Technologie: die Ambivalenz der Moderne

Social freezing als Angebot des Arbeitgebers

Wie sich „nicht-technische“ Aspekte vermutlich nicht in die Technikentwicklung „integrieren“ lassen – Eine Bildergeschichte

Vage, mit Ansprüchen überladene Integrationsbegriffe

Bilder von interdisziplinärer Integration

Interdisziplinäre Integration als buntes Zahnradgetriebe

Auf der Suche nach weniger idealistischen Bildern interdisziplinärer Wissensproduktion

Literatur

Digitales. Über die Kultur im Zeitalter ihrer digitalen Reproduzierbarkeit

Kultur digital

Was ist wertvolle Kultur?

Literatur

Schaut in die Cloud – Ein Plädoyer für eine eingehendere ethisch/politische Beschäftigung mit der Cloud

Was ist die Cloud?

Cloud verschleiert

Cloud ermöglicht

Cloud schränkt ein

Schluss

Literatur

Information Privacy: Ethics and Accountability

Introduction: The Emergence of Ethics in Information Privacy

Moving Closer to Ethics-Based Accountability Practice

What is ‘Accountability’?

References

Smart Lawyers for Smart Futures

Introduction

I The regulatory environment

II Technological instruments as part of the regulatory environment

III The complexion of the regulatory environment

IV Understanding and dealing with pluralism

V Facilitating good governance

VI Understanding why some regulatory interventions fail

VII Understanding the tensions and trade-offs implicit in generic regulatory purposes

VIII Conclusion

References

Sicherheit. Technologie, Moral, Intervention: Sicherheitsethik als öffentliche Intellektualität

Literatur

When Samurai meet Judith Butler – Reflections on the Value of Insecurity

References

Zur normativen Dimension des Konzepts der Resilienz

Einleitung1

Die Resilienzperspektive

Resilienz als Thema des Sicherheitsdiskurses

Normative Fragen der Resilienzperspektive

(1) Essentialistische Annahmen, die Rolle von Perspektivität und die Bedeutung eines sozialkonstruktiven Ansatzes

(2) Wessen Resilienz zu welchem Preis?

(3) Nebenfolgendynamiken

(4) Struktureller Konservatismus?

(5) Macht- und herrschaftsanalytische Fragen: Gouvernementalität und Responsibilisierung

Coda

Literatur

Eine Prise Nachhaltigkeit bitte! Strategien zur Vorsorge eines gesellschaftlichen Burn-Out durch das Streben nach vollkommener Sicherheit

Burn-Out Tendenzen im Sicherheitsstreben

Nachhaltige Entwicklung und Burn-Out Prävention

Effizienz – Umgang mit den eigenen Ressourcen

Resilienz – Wertschätzung der eigenen Fähigkeiten und Stärkung des Miteinanders

Suffizienz – Umdenken und maßvolle Ziele

Das Potenzial Nachhaltiger Entwicklung für den Sicherheitsdiskurs

Literatur

Das Liebesschloss: Zwischen ewiger Liebe, Gefängnis und der Suche nach Sicherheit in Krisenzeiten

Romantische Liebe und öffentliche Intimität

Eigentumsverhältnis

Popularisierung und Prekarisierung der romantischen Liebe

Literatur

Literatur. Wissenschaft und Ethik – Mit den Augen eines Affen gesehen. Ein Bericht

Einleitung

Spiegelungen (I)

Der Mensch (in) der Natur. Eine Geschichte (I)

Der Mensch (in) der Zivilisation. Eine Geschichte (II)

Spiegelungen (II)

Literatur

Die Indienbilder deutscher Denker

Literatur

Zur Dialektik von Ethik und Liebe in der Lyrik eines am 10. Februar geborenen Menschen. oder: Mutmaßungen über die Angst vor Regentropfen

Autor_innenverzeichnis

Schriftenverzeichnis (Auswahl) Regina Ammicht Quinn. 1. Monographien

2. Herausgeberschaften

3. Reihenherausgeberschaften

4. Beiträge in Büchern und Zeitschriften

Fußnoten. Ethik in den Kulturen – Kulturen in der Ethik: Für Regina Ammicht Quinn

Brauchen Ethiker und Ethikerinnen eine moralische Bildung?

2. Inszenierung moralischer Bildung?

3. Moralische Übungen für eine gefestigte autonome Ethik?

Was bedeutet Ethik ‚in‘ den Wissenschaften? Möglichkeiten zur Auflösung einer räumlichen Metapher

Freiheit als selbstbezügliche Selbstbestimmung

Selbstbezügliche Selbstbestimmung als praktische Normativität

I

II. Als das Zweifeln noch geholfen hat

V. Skepsis als Populismus: vom Behagen an Resignation

1. Einleitung

2. Der Stachel der Ethik

Das Ethische und das Politische im Modus der Versöhnung

Das Politische und das Ethische als radikal-unauflösbarer Konflikt

Das Ethische und das Politische: ein produktiver Widerstreit

Gesinnung oder Verantwortung. Zu einer irreführenden Alternative in der Migrationsethik

Recht- und Weltlosigkeit auf dem Mittelmeer? Zur Aktualität von Hannah Arendts Analyse der Staatenlosigkeit

‘Bootsflüchtlinge’ im Mittelmeer – die Arendtschen Staatenlosen des 21. Jahrhunderts

Das „Mädchen aus dem Main“ – Spuren eines weggeworfenen Lebens

Einleitung

Wasserethik

Wasserethik als Kulturethik

I. Die Ökonomie der Information und der Wandel der Welt

Die „Digitale Revolution der Kommunikation“

Die „Welt als Dorf“ und die Entstehung einer kollektiven Identität

Ein neues Verständnis von Mensch und Maschine

II. Europa und die Suche nach einer „Sozialen Ökonomie“

Was ist „sozial“ und was ist eine „soziale Ökonomie“?

Globalisierte Wirtschaft und globales Ethos

In „neuen Gegenden“ – Theologie in Zeiten des Kapitalismus

I. In Ruinen

III. Wo sind wir?

„Erwart dir viel!“ – Religion als Horizont der Ethik

1. Die Gegenwartskultur als „post-säkulare“

3. Schlussfolgerungen

Religion und Freiheit

Into the Ark

Feminism and the Materialization of the Divine

Divine Matter: A Feminist Invention?

„Not Doing Gender“ – Über ein verwaistes Feld in der zivilen Sicherheitsforschung

IV

Schmerzgrenze

Sprout of human life – Ursprung und Idee

Sprossen im Raum der Möglichkeiten

Einleitung

Moralische Rechte

Subjektive Betrachtung des Todes

Gesellschaftliche Festlegung einer Todesdefinition

Nachdenken über Organspende als moralische Aufgabe

Die medizinische Re-Konstruktion von Körpern im Zusammenspiel mit der Technik der klinischen Endoskopie

Die Zurichtung der Körper

Ausquartierung

Folgen der Ausquartierung

2. Leib und Körper in Anthropologie und Phänomenologie

1. Verzeihen

3. Vergebung als Lackmus-Test der Mensch-Maschine Beziehung

4. Großmut im Umgang mit Robotern

Social freezing – Eine neue Technologie und die Herausforderungen der Moderne

Wie sich „nicht-technische“ Aspekte vermutlich nicht in die Technikentwicklung „integrieren“ lassen – Eine Bildergeschichte

Interdisziplinäre Integration als buntes Zahnradgetriebe

Introduction: The Emergence of Ethics in Information Privacy

Moving Closer to Ethics-Based Accountability Practice

Introduction

IV Understanding and dealing with pluralism

Technologie, Moral, Intervention: Sicherheitsethik als öffentliche Intellektualität

Einleitung

Burn-Out Tendenzen im Sicherheitsstreben

Nachhaltige Entwicklung und Burn-Out Prävention

Das Liebesschloss: Zwischen ewiger Liebe, Gefängnis und der Suche nach Sicherheit in Krisenzeiten

Eigentumsverhältnis

Einleitung

Spiegelungen (I)

Der Mensch (in) der Natur. Eine Geschichte (I)

Der Mensch (in) der Zivilisation. Eine Geschichte (II)

Spiegelungen (II)

Die Indienbilder deutscher Denker

Отрывок из книги

Thomas Potthast / Cordula Brand

Eine Festschrift für Regina Ammicht Quinn

.....

Dietrich, Julia (2007). Grundzüge einer Ethik der Ethik. In: Berendes, Jochen (Hrsg.) Autonomie durch Verantwortung: Impulse für die Ethik in den Wissenschaften. Paderborn: Mentis. 111–146.

Dietrich, Julia/Müller-Koch, Uta (Hrsg.) (2007). Ethik und Ästhetik der Gewalt. Paderborn: mentis.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Ethik in den Kulturen - Kulturen in der Ethik
Подняться наверх