wbg Weltgeschichte Bd. V

wbg Weltgeschichte Bd. V
Автор книги: id книги: 2300595     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 411,98 руб.     (4,49$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Документальная литература Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783534740437 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Die ›WBG Weltgeschichte‹ betrachtet – im Gegensatz zu bisherigen weltgeschichtlichen Darstellungen – die gesamte Menschheitsgeschichte erstmals unter dem Aspekt der globalen Zusammenhänge und Abhängigkeiten und bietet so einen modernen und zeitgemäßen Gesamtüberblick. Wer etwas über die Geschichte der Menschen auf dem Planeten Erde unter Berücksichtigung aller Zeiten und Kulturen erfahren möchte, kommt an diesem Werk, an dem bedeutende deutsche Fachvertreter der Geschichtswissenschaften mitgewirkt haben, nicht vorbei: »Sowohl ein universitärer Leserkreis als auch ein breiteres Publikum finden hier wichtige lesenswerte Darstellungen zu großen welthistorischen Themen des 19. und 20. Jahrhunderts« Historische Zeitschrift

Оглавление

Группа авторов. wbg Weltgeschichte Bd. V

WBG WELTGESCHICHTE

WBG WELTGESCHICHTE

Impressum

Menü

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Bevölkerung, Wirtschaft und Technik

Demographische Revolution – Die Geschichte der Weltbevölkerung

Demographie und Geschichte

Veränderungen und große Zusammenhänge

Pfade in die demographische Moderne

Demographie und Weltgeschichte

Die Industrialisierung

Begriff und Dimension der Industrialisierung

Die leichtindustrielle Phase der Industrialisierung

Die schwerindustrielle Phase der Industrialisierung

Die Phase der „neuen Industrien“ – Ein Ausblick

Kultureller Wandel

Die europäische Aufklärung

Aufklärung – Periodisierung, Selbstverständnis und Schlüsselbegriffe. Epochengrenzen

Entstehungsprozesse

Periodisierung

Selbstverständnis

Schlüsselbegriffe

Aufklärungsraum Europa – Räume, Netzwerke, Kulturtransfer. Gravitationszentren und Peripherien

La République des Lettres – Europäische Aufklärung als transnationales Netzwerk

Kulturtransfer

Medien und Gattungen der Aufklärung. Aufklärung und tradiertes Gattungssystem – Kontinuitäten und Brüche

Die »Histoire des deux Indes« von Guillaume Thomas François Raynal – Ein Bestseller der europäischen Aufklärungsliteratur

Journalistische Medien – Expansion, Verbreitung, Transformationen

Elitenkultur und Volksaufklärung. Volksaufklärung – Elitäres Projekt und soziokultureller Prozess

Zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit – Medien der Volksaufklärung

Volksaufklärung und Autodidaktentum

Transkulturelle Dimensionen – Erbe und Universalität der Aufklärung. Weltwirkungen der Europäischen Aufklärung

Erbe und Hypothek der Aufklärung

Universalität und Grenzen der europäischen Aufklärung

Wissensrevolution

Das empirische Feld

Institutionen des Wissens. Akademien und Universitäten

Bibliotheken

Urheberrecht

Die Ordnung des Wissens

Systematik

Enzyklopädie

Mikroordnungen des Materials

Die Distribution des Wissens. Orte

Wege

Medien

Hindernisse

Fortschritt

Christliche Missionen und religiöse Globalisierung im 19. Jahrhundert

Westliche Missionen

Indigene Akteure, regionale Initiativen, transkontinentale Aktivitäten

Religiöse Modernisierung und Globalisierung

Weltdeutungen und Ideologien

Hegels Philosophie als Zentrum der Weltdeutung

Zerfall der Hegelschule

Religionskritik

Liberalisierungen

Weltanschauungen

Positivismus

Materialismus

Marxismus

Liberalismus

Existentialismus

Irrationalismus

Entwicklungen im 20. Jahrhundert – Ein Ausblick

Pragmatismus

Relativismus (historisch und kulturell)

Die Wende zur Sprache

Autonomie der Kunst – Eine europäische Scheinrealität

Wozu Kunst?

Künstler und Gesellschaft – L’art pour l’art

Veränderungen der politischen Welt

Zwischenstaatliche Verflechtungen und politische Revolutionen

Ursachen machtpolitischer Verschiebungen zugunsten Europas/des „Westens“

Die Globalisierung europäischer Leitideen „internationaler“ Beziehungen

Europa im Wandel – Staatensystem und revolutionäre Bewegungen. Antagonismen und Kooperationen der europäischen Großmächte 1763–1792/1795

Französische Revolution und napoleonische Hegemonie in Europa

Das „Konzert der Großmächte“ vor revolutionären Herausforderungen 1815–1849

Nationalismus, Staatsbildung und europäisches Mächtesystem 1849–1914

Die Krise der islamischen Welt. Die diskontinuierliche Desintegration des Osmanischen Reiches

Persien und westliches Zentralasien zwischen den Großmächten

Asiatische und afrikanische Staaten an der Schwelle zur Kolonialisierung

Erste Dekolonisation – Amerikanische Staaten und autonome Kolonien. Die Revolution der 13 Kolonien und die Entstehung der USA

Ausdehnung und Machtgewinn der USA bis 1898/1914

Britische Siedlungskolonien auf dem Weg zur Autonomie

Äußere Staatsbildung in Lateinamerika bis 1825/1841

Fortentwicklung und Konflikte der souveränen lateinamerikanischen Staaten

Die „Öffnung“ Ostasiens und ihre unterschiedlichen Folgen. Die schmerzvolle „Öffnung“ ca. 1720–1894

Ostasien 1894/1895 bis 1911/1912 – Regionale Hegemonie Japans, Revolution in China

Die „Weißen“ als „Herrenrasse“ und die Instabilität ihres „Weltsystems“

Die Globalisierung Europas

Kolonialismus und Imperialismus

Vom Handel zur Herrschaft – Europäische Kolonialreiche in Asien. Englands „Kronjuwel“ – Britisch-Indien

Niederländisch-Indien und Französisch-Indochina

Russland in Sibirien, im Mittleren und im Fernen Osten

Religionsprotektorate, Halb-Kolonien und Stützpunkte

„Gelbe Gefahr“ – Das Bild des Asiaten in neuerer Zeit

„Edler Wilder“ oder „Kannibale“? – Ozeanien im kolonialen Zeitalter. Händler, Konsuln und Missionare

Aborigines und Maori

Deutschlands Südseeimperium

„Mythos Südsee“ – Das Bild des Ozeaniers in neuerer Zeit

Der „Wettlauf um Afrika“ – Erforschung und koloniale Aufteilung. Der Aufbruch ins Innere Afrikas

Die Berliner Westafrika-Konferenz (1884/1885) und ihre Folgen

Alte und neue Kolonialherren

Koloniale Herrschaft – Verwaltung, Wirtschaft, Mission

Von „Edlen Mohren“ zu „Schwarzen Teufeln“ – Das Afrikanerbild der neueren Zeit

Entstehung und Entwicklung des Verfassungsstaates

Was heißt „Verfassung“?

Von den ersten Verfassungen bis 1814

Restauration in Europa – Unabhängigkeit in Lateinamerika (1814–1830)

Europa von der Zwischenrevolution 1830 bis zur Revolution von 1848/1849

Globalisierung der Verfassungsidee (1850–1914)

Ausblick

Literaturverzeichnis

Chronologie

Register

Informationen zum Buch

Informationen zu den Herausgebern

Отрывок из книги

EINE GLOBALE GESCHICHTE

VON DEN ANFÄNGEN BIS INS 21. JAHRHUNDERT

.....

Hatte die Gesamttonnage der britischen Handelsmarine 1820 noch 2,4 Millionen Tonnen betragen, waren es 1860 schon 4,7 und 1900 9,3 Millionen Tonnen. Bis in die 1860er Jahre war der Anteil der Dampfschiffe noch sehr gering, um 1860 lag er bei knapp 10 Prozent. Bis 1880 stieg der Anteil dann auf knapp 40 Prozent, um bis 1890 die Gesamttonnage der Segelschiffe deutlich zu übertreffen. Bis zu diesem Zeitpunkt waren durchaus noch neue Segelschiffe in Dienst gestellt worden, so dass sich zwar ihr Anteil an der britischen Handelsmarine, nicht aber das von ihnen bewältigte Frachtaufkommen reduzierte. Erst seit den 1880er Jahren ging dann auch die Gesamttonnage der Segelschiffflotte zurück. Während auf dem Atlantik nun das Dampfschiff dominierte, waren die traditionellen Schoner wohl nur noch bei der Küstenschifffahrt im Einsatz, dort allerdings häufig mit einer unterstützenden Dampfmaschine ausgerüstet.

Großbritannien im Mittelpunkt

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу wbg Weltgeschichte Bd. V
Подняться наверх