Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Группа авторов. Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa
Handbuch. zur Geschichte der Juden. in Europa
Impressum
Menü
Handbuch. zur Geschichte der Juden. in Europa
Inhaltsverzeichnis
Das Heilige Römische Reich bis 1648. Anfänge im Hochmittelalter
Vom Interregnum bis zum Schwarzen Tod
Von der Mitte des 14. bis zum Ende des 15. Jahrhunderts
Vom Beginn des 16. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts
Preußen und Norddeutschland 1648–1871
Vom Dreißigjährigen Krieg zur absolutistischen Normalität (1648–1770)
Veränderungen durch die Aufklärung (1770–1805)
Reformpolitik und Emanzipation im Zeichen der Napoleonischen Kriege (1805–1815)
Restauration, Revolution und neuerliche Restauration (1815–1860)
Emanzipation (1860–1871)
Bayern und Süddeutschland 1648–1871. Vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Französischen Revolution
Das 19. Jahrhundert
Deutschland seit 1871
Grenzen gesellschaftlicher Integration
Abwehrstrategien gegen den Antisemitismus
Kriegsbegeisterung und Ernüchterung
Zwischen Selbstzweifel und Selbsthaß
Gegen Zionisten und Ostjuden
Selbstbehauptung im Untergang
Der Neuanfang nach dem Ende
Die Schweiz. Von den Anfängen bis 1350
Spätmittelalter und Reformation
Neuanfang in der frühen Neuzeit (1550–1798)
Der lange Weg zur Emanzipation (1798–1879)
Nach der Gleichstellung (1879–1933)
Zeit der Bedrohung (1933–1945)
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Österreich, Böhmen und Mähren 1648–1918. Böhmen
Mähren
Alpenländer2
Österreich nach 1918. 1918–1938
1938–1945
Nach 1945
Die Tschechoslowakei seit 1918. Der rechtliche Status der Juden nach der Verfassung und dem Sprachengesetz von 1920
Die soziale, berufliche und nationale Gliederung des tschechoslowakischen Judentums
Die Lage der Juden im Protektorat Böhmen und Mähren
Das Ghetto Theresienstadt
Nach 1945
Ungarn. Von der Römerzeit bis zum Aussterben der Árpád-Dynastie (3. Jh. u.Z.–1301)
Vom Aussterben der Árpád-Dynastie bis zur Vertreibung der Türken (1301–1686)
Vom 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg
Vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs (1919–1945)
Von 1945 bis heute
Rußland, Ukraine, Weißrußland, Baltikum (Lettland, Estland) Vorbemerkung
Die ersten Juden in Osteuropa und die Ostslaven
Die Moskauer Rus’ und das russische Imperium
Das Zarenreich von den Teilungen Polens bis zur Oktoberrevolution
Sowjetunion und Postsozialismus
Die Juden in Lettland und Estland
Polen und Litauen. Von der Zuwanderung nach Polen bis zur Katastrophe von 1648
Die Herausbildung einer neuen Lebensform (1648–1815)
Auf dem Weg zu neuen Selbstverständnissen (1815–1914)
Das Jahrhundert der Schoa – und dennoch Hoffnung? (1914–2000)
Rumänien. Von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert
Vom Ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart
Der Balkan bis zum 15. Jahrhundert. Antike und Spätantike
Mittelalter
Der Balkan vom 15. bis zum 20. Jahrhundert
Von der Niederlassung der Sefarden in der Balkanregion bis zur Blütezeit des 16. Jahrhunderts
Niedergang und Neuorientierung im 17. und 18. Jahrhundert
Die Juden des Osmanischen Reichs im Zeitalter der Nationalstaaten
Die Juden in den Nachfolgestaaten des Osmanischen Reichs
Jüdische Emigration aus der Balkanregion
Die Iberische Halbinsel. Früheste Zeugnisse jüdischen Lebens auf der Iberischen Halbinsel1
Unter westgotischer Herrschaft
Im muslimischen Reich
Das christliche Iberien
Portugal
Das Problem der „Conversos“ nach 1492
Epilog: Juden in Spanien und Portugal im 19. und 20. Jahrhundert
Italien. Gesellschaft, Wirtschaft, rechtliche Stellung
Kultur
Italienisch-jüdische Gemeinden in der Spätrenaissance und der Frühen Neuzeit: Eine anthropologische Perspektive
Frankreich. Von den Anfängen bis zu den Vertreibungen
Die regionale Geschichte der Juden nach den Vertreibungen
Von der Revolution bis zum Ende des Ersten Weltkriegs
Vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs
Vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die Gegenwart
Die Niederlande. Die Republik der Vereinigten Niederlande (1579–1795)
Die revolutionäre Zwischenzeit (1795–1813)
Zu Hause im eigenen Land (1813–1940)
Besatzung und Schoa (1940–1945)
Rückblick und Wiederaufbau (1945–1990)
Belgien. Das Mittelalter
Vom Kryptojudentum zur Toleranz
Die Österreichischen Niederlande (1713–1794)
Die „Franzosenzeit“ (1794–1815)
Unter der holländischen Krone (1815–1830)
Die Unabhängigkeit (1830)
Die Bipolarisierung zwischen Brüssel und Antwerpen
Die Zwischenkriegszeit
Schoa und Neubeginn
Großbritannien und Irland. Jüdisches Leben in Großbritannien bis 1290
Von der Ausweisung zur Wiederzulassung (1290–1656)
Die Etablierung der Juden im modernen England (1656–1789)
Emanzipation und Akkulturation (1789–1918)
Vom Ende des Ersten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs (1918–1945)
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs (1945–1990)
Auf dem Weg ins 21. Jahrhundert
Irland
Skandinavien. Dänemark
Norwegen
Schweden
Finnland
Auswahlbibliographie. Länderübergreifende Darstellungen
Neuere Bibliographien
Das Heilige Römische Reich bis 1648
Preußen und Norddeutschland 1648–1871
Bayern und Süddeutschland 1648–1871
Deutschland seit 1871
Die Schweiz
Österreich, Böhmen und Mähren 1648–1918
Österreich nach 1918
Die Tschechoslowakei seit 1918
Ungarn
Rußland, Weißrußland, Ukraine, Baltikum
Polen und Litauen
Rumänien
Der Balkan bis zum 15. Jh
Der Balkan 15.–20. Jh
Die Iberische Halbinsel
Italien
Frankreich
Die Niederlande
Belgien
Großbritannien und Irland
Skandinavien
Handbuch. zur Geschichte der Juden. in Europa
Inhaltsverzeichnis
Die demographische Entwicklung der europäischen Juden vom 12. bis zum 20. Jahrhundert. Historischer Überblick
Muster und Determinanten demographischen Wandels
Die aktuelle Lage
Jüdische Siedlungsformen: Überlegungen zu ihrer Bedeutung
Gebote und Situationen
Grenzen und Zwischenräume
Abgrenzungen und Rückzugsgebiete
Schtetl-Bilder
Auf dem Weg in die großen Städte
Großstadt-Bilder
Sozial- und Wirtschaftsstruktur der jüdischen Gemeinden
Die jüdischen Hoffaktoren
Eine neue Gruppe: Die Conversos aus Portugal und Spanien
Juden in Italien
Entwicklungen im Königreich Polen-Litauen
Migrationen im 18. Jahrhundert
Vorläufer der Akkulturation
Rußland/Polen nach 1800
In Deutschland
Methodische Probleme
Migration osteuropäischer Juden
Nach 1945
Rechtsstellung und Strukturen jüdischer Gemeinden im europäischen Kontext
Der äußere Rahmen jüdischer Diasporaexistenz
Die jüdische Gemeinde und ihre Institutionen
Übergemeindliche Selbstverwaltung
Juden aus dem östlichen Europa in Mittel- und Westeuropa
Motivationen und Voraussetzungen
Die osteuropäische jüdische Migration als Teil der allgemeinen europäischen Migrationen und ihre Spezifika
Konjunkturen der Ansiedlung in Mittel- und Westeuropa
Initiativen und Organisationen der Emigrationshilfe
„Alte“ und „neue“ Jischuwim
Stereotypenbildung
Frauen im Judentum
Frauen und Torastudium
Sozialgeschichtliche Konsequenzen
Frauen und jüdisches Leben
Schlußbemerkung
Die Familie im Judentum. Einleitung
Bedeutung von Familie
Partnerwahl und Verlobung
Mitgift (Nedunja)
Eheschließung
Einschränkungen des Heiratsverhaltens
Familien- und Haushaltsgrößen
Beziehungen zwischen den Geschlechtern
Beziehung zwischen Eltern und Kindern
Scheidung und Verwitwung
Erbrecht (Dine Nachalot)
Neueste Entwicklungen
Halachische Traditionen
Hermeneutik – Die Kunst der Auslegung
Geschichte
Halacha heute
Messiaserwartungen
Rabbinische Passivität – messianische Aktivität
Maimonidische Messiaslehre
Messianismus
Sabbatai Zwi
Post-Messianismus
Jüdische Mystik
Die Grundformen jüdischer Mystik und die Weisen ihrer sprachlichen Mitteilung
Das körperlich-personalistische Welt- und Gottesbild des antiken rabbinischen Judentums und seine Mystik
Die onomatologisch-linguistische Theologie als mystische Beschreibungssprache
Das philosophische Gottes- und Weltbild und die theosophische Kabbala
Das psychologische System der lurianischen Kabbala des 16./17. Jahrhunderts
Der osteuropäische Chassidismus
Reform und Orthodoxie im europäischen Judentum der Neuzeit
Entwicklung von Orthodoxie und Reformbewegung in Deutschland
Die „Neu-Orthodoxie“
Konservative Strömungen
Protagonisten der Reformbewegung
Entwicklungen im übrigen Europa
Überregionale religiöse Vereinigungen
Vom Mythos zum Text: Zu Begriff und Geschichte der jüdischen Literatur
Biblische Dichtung und Kanon
Das Mittelalter und die jiddische Literatur
Osteuropa und die Emigration
Haskala und Zionismus
Die neue hebräische Literatur und Israel
Die Moderne und die Suche nach einer deutsch-jüdischen Identität
Jüdische Kunst
Buchmalerei
Buchillustration seit dem 16. Jahrhundert
Kunstgewerbe
Der Toraschmuck
Die Objekte des Privathaushaltes
Grabkunst
Die jüdischen Maler und Graphiker des 19. und 20. Jahrhunderts
Jüdische Architektur
Die Synagogen
Die Mikwen
Jüdische Musik
Mittelalterliche Pijutim
Anlehnung an nicht-jüdische Musik
Chassidische Musik
Synagogalmusik
Musik – ein jüdisches Volksgut
„Gesellschaft für jüdische Volksmusik“
Nachfolgegenerationen der „Gesellschaft für jüdische Volksmusik“
Jüdische Volkskunde – jüdische Volkskultur
Grundstrukturen jüdischer Volkskultur
Die Ordnung des jüdischen Lebens: Minhagim
Assimilation und Lebensstil
Religionsphilosophie
Jüdische Aufklärung („Haskala“)
Nachgeholte, beschleunigte Aufklärung
Beginn und Ziel der Haskala
Minoritäten-Aufklärung
Doppelte Aufklärung: Binnendiskurs und Außendiskurs
Mehrsprachige und multikulturelle Aufklärung
Bürgerliche Verbesserung der Juden
Aufklärung der Religion, nicht von der Religion
Haskala in Europa
Jüdisches Schulwesen
Die Schulen der deutschen Neo-Orthodoxie
Das Schulsystem in Osteuropa
Mädchenbildung
Zusammenfassung
Die Wissenschaft des Judentums
Das Programm
Die Wissenschaftsgebiete und Disziplinen
Rabbinerseminare und „jüdische Theologie“
Die Hochschule für die Wissenschaft des Judentums
Zionismus und Hebräische Universität Jerusalem
Europa nach dem Zweiten Weltkrieg
Jüdische Presse
Die Anfänge des jüdischen Pressewesens in Europa (17.–18. Jh.)
Grundzüge der sprachlichen Differenzierung der jüdischen Presse in Europa
Die typologische und organisatorische Differenzierung des europäisch-jüdischen Pressewesens
Die europäisch-jüdische Presse im Zeitalter der Emanzipation (1780–1918)
Die europäisch-jüdische Presse im Zeitalter der Weltkriege (1914/18–1945)
Kontinuität und Neubeginn der jüdischen Presse in Europa nach 1945
Die rechtliche Stellung der Juden im Mittelalter. Der Rechtsstatus der Juden unter christlichen Kaisern und Königen
Die Juden im Kirchenrecht
Regelungen des spätmittelalterlichen Judenrechts
Kriminalisierung und Ausweisung der Juden
Zwischen Ausweisung und Aufklärung: Juden in der christlichen Gesellschaft der frühen Neuzeit
Humanismus, Reformation und Gegenreformation
Von der „christlichen Obrigkeit“ zum säkularen Staat
Judenordnungen, Schutzjuden und „Betteljuden“
Konversion in Europa
Zwangstaufen im Mittelalter
Missionsbestrebungen von Konvertiten und Pietisten
Konversionsmotive in der Moderne
Die Emanzipation der Juden in Europa
Inner- und außerjüdische Diskussion über die Gleichberechtigung
Zwischen Ausgrenzung und religiöser Toleranz
Emanzipation. Eine Begriffsklärung
Der Weg zur rechtlichen Gleichstellung aller Religionen
Emanzipationsentwicklung in Europa und darüber hinaus
Wege der Akkulturation
Akkulturation versus Assimilation
Die Bedingtheit von Emanzipation und Akkulturation
Jüdisch-christliche Annäherung
Innerjüdische Debatte um Nation und Konfession
Die Illusion einer deutsch-jüdischen Symbiose
Westjüdische Parvenüs und ostjüdische Paria
Antijudaismus
Die Abgrenzung des Christentums vom Judentum
Antijüdische Schlüsseltexte
Zwischen Duldung und Vertreibung
Die Reformation
Nichtreligöse Elemente des Antijudaismus
Moderner Antisemitismus von der Aufklärung bis zum Nationalsozialismus
Reaktionen auf die Emanzipation
Die Epoche des Liberalismus
Der Antisemitismus in Mitteleuropa 1871–1918
Die Zwischenkriegszeit
Schoa
Von 1933 bis 1935
1935: Die Nürnberger Gesetze
Die Verschärfung der Rassenpolitik seit 1937
Das Jahr 1938
Die jüdische Gemeinschaft seit 1939
Vorbereitung des Massenmords
Ghettoisierung
Vernichtung
Die Aktion Reinhard und der jüdische Widerstand
Auschwitz
1945, das Jahr der Befreiung
Antisemitismus in Europa nach 1945
Die Nachkriegsjahre
Die ruhigen Jahre: 1953–1967
Die Wende mit dem Sechs-Tage-Krieg
Die achtziger Jahre: Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus
Das Jahr 1989 und die Folgen
Die Juden und der Nationalstaat
Von der Frühen Neuzeit bis zur Französischen Revolution
Zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg
Zwischen Beginn des Ersten und Ende des Zweiten Weltkriegs
Seit der Nachkriegszeit
Die zionistische Bewegung
Die Vorläufer des politischen Zionismus
Theodor Herzls Programm und seine Kontrahenten
Die Entdeckung der arabischen Bevölkerung
Die zionistische Bewegung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs
Auf dem Weg zur „Balfour Declaration“
Abschlußbemerkung
Juden und Demokratie
Die jüdische Minderheit und die Demokratisierung der Gesamtgesellschaft im 18. Jahrhundert
Die Emanzipationsbestrebungen der Juden und die Achtundvierziger Revolution
Das Hineinwachsen der Juden in demokratische Staatsformen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Der Erste Weltkrieg
Juden bis zur Zerstörung der Weimarer Demokratie
Die Juden, der Sozialismus und die Arbeiterbewegung
Der Bund, der Poale Zion und die jüdische Arbeiterbewegung
Die jüdischen Intellektuellen und der Sozialismus
Glossar
Auswahlbibliographie. Allgemeine und übergreifende Literatur
Binnenstruktur
Religion
Kulturelle Entwicklung
Geistige Entwicklung
Die Juden und die christliche Gesellschaft
Judenfeindschaft
Nationalismus, Kosmopolitismus, Internationalismus
Abkürzungsverzeichnis. Bibel (einschließlich Apokryphen und NT)
Talmud
Midrasch
Qumran
Personenregister
Nachbemerkung
Informationen zum Buch
Informationen zu den Herausgebern
Отрывок из книги
Herausgegeben von
Elke-Vera Kotowski, Julius H. Schoeps,
.....
Unter der holländischen Krone (1815–1830)
Die Unabhängigkeit (1830)
.....