Werte-Index 2018

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Группа авторов. Werte-Index 2018
Inhalt
„Die Technik verbindet uns nur unverbindlich. Jetzt geht es um tragfähige soziale Verbindungen.“
„Der Rückzug ist keine Alternative. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen.“
Executive Summary Key-Findings im Überblick
An der Spitze: Natur, Gesundheit, Familie
Aufsteiger-Werte Natur und Familie; Verbesserung für Sicherheit
Historisches Tief für Freiheit; Abstieg für Erfolg
Influencer als Meinungsführer in der Komfortzone
Zehn Fragen für werteorientierte Unternehmensstrategien
Werte-Index-Ranking
Werteübergreifende Veränderungen und Ausblick
Rückzug als Exit-Strategie
Traditionelle Werte, neu gelebt
Vom Need zur Business- und zur Social Opportunity
Von der Chance der Konfrontation
Beratungsansatz Die Zukunft des eigenen Unternehmens gestalten
Den Wertewandel verstehen
Das eigene Handeln reflektieren
Werte-Index-Canvas
natur. 2018_Platz Tendenz [2016_Platz 4]
Trendperspektive Weit entfernt. Heiß ersehnt. Zentrale Flucht des modernen Menschen
Ein Schritt weiter: ethische Ernährung
Lebensfreundlichkeit statt Lebensqualität
Biophile Unternehmensstrategien: Taten statt Daten
Themen Ernährungsthemen boomen: Essen verbindet Natur und Mensch. Natur als Selfie-freie Zone
Verantwortung übernehmen. Das Richtige essen
Wenig Verantwortung bei Unternehmen und Politik
Unternehmensimplikationen. IN DER KOMMUNIKATION
IN DER PRODUKT- UND SERVICE-ENTWICKLUNG
ALS ARBEITGEBER UND CORPORATE CITIZEN
BEST PRACTICE
Experteninterview „50 Prozent der Artenvielfalt findet sich in Städten.“
gesundheit. 2018_Platz Tendenz [2016_Platz 1]
Trendperspektive Self-Coaching als die neue Selbstoptimierung. Glücklicher statt besser
Selbst das Maß aller Dinge sein
„Ambient Health“ findet überall statt
Gesunde Kundenerlebnisse brauchen gesunde Employee-Experience
Themen Mitgefühl statt Diagnosen. Essen als schönste Prävention. Status-Updates ersetzen Krankengeschichten
Gesundheit im Bild: Essen!
Influencer definieren Gesundheit
Unternehmensimplikationen. IN DER KOMMUNIKATION
IN DER PRODUKT- UND SERVICE-ENTWICKLUNG
ALS ARBEITGEBER UND CORPORATE CITIZEN
BEST PRACTICE
Experteninterview „Neben High Tech sehnen sich die Menschen nach High Touch.“
familie. 2018_Platz Tendenz [2016_Platz 6]
Trendperspektive Key-Skill moderner Eltern: Gelassenheit. Unter Druck
Gelassenheit schlägt Perfektionismus
Gen Y als Eltern
Eltern sind auch Menschen
Themen Momentaufnahmen vom Familienglück. Die Stimmung steigt
Das einfache Glück des Alltags
Influencer und andere User sind sich einig wie sonst nie
Kein Auskommen mit dem Einkommen
Unternehmensimplikationen. IN DER KOMMUNIKATION
IN DER PRODUKT- UND SERVICE-ENTWICKLUNG
ALS ARBEITGEBER UND CORPORATE CITIZEN
BEST PRACTICE
Experteninterview „Ich bin nicht der Meinung, dass man permanent glücklich sein muss.“
freiheit. 2018_Platz Tendenz [2016_Platz 2]
Trendperspektive Freizeit als wichtigste Freiheit? Mehr Selbstbestimmung durch Technologie
Bequemlichkeit vs. Selbstbestimmung?
Was den Menschen ausmacht
Kreativität braucht Freiräume
Themen Von Alltagsfreiheiten und großen Freiheiten. Freiheit nicht mehr top
Freiheit beginnt mit der Freizeit
Freiheit: Westen vs. Islam?
Unpolitische Influencer
Unternehmensimplikationen. IN DER KOMMUNIKATION
IN DER PRODUKT- UND SERVICE-ENTWICKLUNG
ALS ARBEITGEBER UND CORPORATE CITIZEN
BEST PRACTICE
Experteninterview „Freiraum für spielerisches Gestalten.“
sicherheit. 2018_Platz Tendenz [2016_Platz 7]
Trendperspektive Ohne Vertrauen geht es nicht. Ohne Sicherheit aber auch nicht. Trendwende Vertrauen zu Sicherheit
Vertrauen als schlechte Wette auf die Zukunft?
Vertrauen statt Verantwortung?
Vertrauen schenken und Verantwortung tragen
Themen Mehr Sicherheit, mehr Politik
Über Sicherheit wird erstmals häufiger gesprochen als über Vertrauen
Innere Sicherheit als Kernthema
Unsicherheit im Leben – vor allem von Jugendlichen
Wem Vertrauen geschenkt wird, bleibt unerwähnt
Unternehmensimplikationen. IN DER KOMMUNIKATION
IN DER PRODUKT- UND SERVICE-ENTWICKLUNG
ALS ARBEITGEBER UND CORPORATE CITIZEN
BEST PRACTICE
Experteninterview „Sowohl-als-auch statt Entweder-oder.“
erfolg. 2018_Platz Tendenz [2016_Platz 3]
Trendperspektive Kein Bedarf an Helden mehr? Das Schweigen der Helden
Vorbildlose Generation Z
Unternehmen als neue Helden?
Themen Politische Erfolge bewegen, persönliche Erfolge werden gezeigt
Stabile Themenlage
Politischer Diskurs im Aufwind
Erfolg sieht gut aus
Unternehmensimplikationen. IN DER KOMMUNIKATION
IN DER PRODUKT- UND SERVICE-ENTWICKLUNG
ALS ARBEITGEBER UND CORPORATE CITIZEN
BEST PRACTICE
Experteninterview „Die Generation Z braucht klare Strukturen und präzise Anweisungen.“
gemeinschaft. 2018_Platz Tendenz [2016_Platz 5]
Trendperspektive Das Gemeinsame wird zum USP. Roboter als soziale Akteure
Sich zusammentun und zusammen tun
Mehrwert: Gemeinschaft
Co-Creation und soziale Innovationen
Themen Kleine Gemeinschaften, starke Communitys
Freundschaft bleibt im Fokus
Internetgemeinschaften als Ressource
Foren für Freundschaften
Unternehmensimplikationen. IN DER KOMMUNIKATION
IN DER PRODUKT- UND SERVICE-ENTWICKLUNG
ALS ARBEITGEBER UND CORPORATE CITIZEN
BEST PRACTICE
Experteninterview „Die Bedeutung von Repräsentation.“
anerkennung. 2018_Platz Tendenz [2016_Platz 8]
Trendperspektive Selektive Anerkennung gewinnt. Digitales Statusstreben
Selektive Anerkennung statt Perfektionsdruck
Instrumentalisierte Anerkennung
Qualität der Beziehungen zählt
Themen Respekt vor Leistungen, Anerkennung von Kultur. Anerkennung des Einzelnen nimmt ab
Anerkennung und Migration
Mehr Respekt in der Diskussion
Versachlichung der Debatte
Unternehmensimplikationen. IN DER KOMMUNIKATION
IN DER PRODUKT- UND SERVICE-ENTWICKLUNG
ALS ARBEITGEBER UND CORPORATE CITIZEN
BEST PRACTICE
Experteninterview „Gelebter Körper-Optimismus!“
nachhaltigkeit. 2018_Platz Tendenz [2016_Platz 10]
Trendperspektive Besser für die Welt. Besser für einen selbst. Weltverbesserung statt Imagepflege
Werthaltung und Willensstärke
Suche nach Alternativen
Purpose statt Produkte
Themen Kritischer Konsum wird kreativ. Politik und Definition nehmen zu
Nachhaltig kaufen heißt weniger kaufen
Pragmatismus und Politik
Kritischer Konsum im Fokus der Instagrammer
Unternehmensimplikationen. IN DER KOMMUNIKATION
IN DER PRODUKT- UND SERVICE-ENTWICKLUNG
ALS ARBEITGEBER UND CORPORATE CITIZEN
BEST PRACTICE
Experteninterview „Nachhaltigkeit ist für uns der Geschäftsbereich der Zukunft.“
gerechtigkeit. 2018_Platz Tendenz [2016_Platz 9]
Trendperspektive Wie gerecht sind einfache Antworten in einer komplexen Welt? Gerechtigkeit braucht Gespräche
Neue Herausforderungen für die Gerechtigkeit
Eine einfache Antwort?
Gerechtigkeit: global gedacht, lokal verhandelt
Themen Vom Persönlichen zum Politischen. Definiert wird, was nicht gerecht ist
Wir versus die anderen
Wirtschaftsbeziehungen als Schlüssel zur Gerechtigkeit
Gerechtigkeit lässt Influencer kalt
Unternehmensimplikationen. IN DER KOMMUNIKATION
IN DER PRODUKT- UND SERVICE-ENTWICKLUNG
ALS ARBEITGEBER UND CORPORATE CITIZEN
BEST PRACTICE
Experteninterview „Ruhiger und beflügelt von neuen Ideen.“
Methodik Vorgehensweise. Methodische Vorgehensweise: dreistufige Analysen
Festlegung der einzubeziehenden Quellen und Instrumente
Quellengewicht und Indizierung
Paralleluniversum Facebook
Instagram, Snapchat und Co
Definition der Suchbegriffe
„Manuelle“ Inhaltsanalyse aufgrund der Komplexität des Themas und der Beiträge
Weiterführende Erläuterungen zur Erhebung und Analyse. Zielsetzung des Werte-Index 2018
Social-Media-Analyse als Methode der Wahl
Dynamik der Social Media abbilden
Arbeitsweise des Social-Media-Research
Erläuterung der Diagramme
Tonalität
Themenprofil
Themenschwerpunkte
Medienschwerpunkte
Bilder
Influencer
Zitate
Verzeichnis weiterer Quellen
Projektpartner. Wippermann Trendforschung
Trendbüro
Kantar
ORCA
Projektteam
Отрывок из книги
Peter Wippermann • Jens Krüger
_Executive Summary
.....
Ein Blick auf das Werte-Index-Ranking reicht, um zu sehen, dass der Rückzug weiter als Exit-Strategie wichtig bleibt. Die Werte Natur, Familie und Sicherheit werden relevanter. Diese Werte sind nur vordergründig konservativ. Denn die Familie nach dem traditionellen Modell funktioniert für viele einfach nicht mehr. Das zeigt die Realität von mannigfaltigen Familienformen und -leben, von denen auch Autorin Saralisa Volm im Interview spricht (siehe Seite 52f.). Was dafür bleibt, ist die Erfahrung der eigenen Familie als Hafen von Vertrauen und Geborgenheit, der von den Usern gerade im Alltag als Bereicherung beschrieben wird. Die Natur wird zur zentralen Resonanzquelle, zum Ort, wo man sich selbst und seine Verbindung zur Welt spürt. Diese Rolle spiegelt sich auch in der Diskussion, aber vor allem in den Bildbeiträgen in den Social Media wider. Aber in einer Zukunft, in der die Mehrheit der Menschen in Städten lebt, gilt es, diesen Bezug auch im urbanen Alltag erfahrbar zu machen und dort neue Formen der Natur zu entwickeln, wie dies Natur-Architekt Gerhard Hauber propagiert (siehe Seite 28f.). Und Sicherheit, die gibt es schlichtweg nicht. Das zeigten uns die letzten Jahre mehr als deutlich. Mehr denn je gilt es, Chancen und Risiken abzuwägen – wie das beispielsweise Kuratorin Amelie Klein in Bezug auf unseren Umgang mit künstlicher Intelligenz und Robotik tut (siehe Seite 76f.).
Es geht also darum, diese Werte neu aufzuladen. Das heißt, sie im Leben auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Dass sich das offensichtlich lohnt, belegen die glücklichen Familien-Selfies. Das spürt man, wenn man die erste Ernte aus dem Gemeinschaftsgarten einfährt. Das zeigt sich auch bei der Gesundheit, wo es nicht mehr nur um Selbstoptimierung im Sinne eines höher, schneller, weiter geht – sondern vor allem darum, dorthin zu kommen, wo es einem selbst gut geht. Dieses Bedürfnis des Ankommens scheint relevanter denn je. Wie man daraus nicht nur eine Business-Opportunity, sondern eine soziale Innovation macht, zeigt das wunderschöne Beispiel von Everybody Los Angeles (siehe Seite 112f.). Der Name ist Programm. Das Fitnesscenter bietet einen Ort für jeden Körper, in dem die Anerkennung und das Willkommen regieren statt Spiegel und Waage. So entsteht ein Bezugspunkt für Mitglieder, aber auch für die lokale Community.
.....