Neue Theorien des Rechts

Neue Theorien des Rechts
Автор книги: id книги: 2433593     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 2634,79 руб.     (27,73$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783846353257 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Moderne rechtstheoretische Fragestellungen im Überblick Das vorliegende Lehrbuch gibt einen Überblick über moderne rechtstheoretische Fragestellungen. Diese werden vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen für das Recht vorgestellt. Die Autoren behandeln wichtigste Theorien im Kontext benachbarter Grundlagenfächer. Die Neuauflage ist um sechs Abschnitte erweitert worden und bezieht nun auch Post-Juridische Theorien, Neuen Rechtsempirismus, Ästhetische Theorien des Rechts sowie Medientheorien des Rechts mit ein. Einzelne Abschnitte wurden gänzlich neu verfassst.

Оглавление

Группа авторов. Neue Theorien des Rechts

Inhaltsverzeichnis

|V|Vorwort

|1|Einleitung: Neue Theoriepraxis des Rechts

|3|A. Theorie im Recht

B. Gesellschaftliche Herausforderungen als Herausforderungen für die Rechtstheorie

C. Schwerpunktsetzung des Sammelbandes

D. Didaktische Konzeption

|11|Erster Teil: Trennung und Verknüpfung von Recht und Politik |13|Demokratischer Positivismus: HabermasHabermas, Jürgen und MausMaus, Ingeborg

A. DiskurstheorieDiskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats: HabermasHabermas, Jürgen

B. Aufklärung der Rechts- und Demokratietheorie: MausMaus, Ingeborg

C. Recht jenseits des demokratischen Rechtsstaats

|28|D. Literaturhinweise

|29|Derrida und das Modell der Dekonstruktion

A. Zur Vorstellung der Fragen

|31|B. Die DekonstruktionDekonstruktion in fünf Operationen. I. Gegensätze in Texten suchen

|32|II. Zu Paradoxa kondensieren

III. MetaphernMetapher ausbeuten

IV. Fremdes aufpfropfen (la Greffe)

|35|V. Das Andere (er-)finden

C. Was für das Recht passt

D. Zur Diskussion in Theorie und Anwendungspraxis

E. Zur Lektüre

F. Literaturhinweise

|47|SystemtheorieSystemtheorie des Rechts: Teubner und Luhmann

A. Funktionale Differenzierung des Rechts. I. Recht und soziale Evolution

|52|II. Realparadoxien des Rechts

III. VerfassungVerfassung als strukturelle Koppelung von Recht und Politik

B. RechtskritikRechtskritik

|57|I. Reflexives Recht

II. Transnationaler Konstitutionalismus

III. Kritische SystemtheorieSystemtheorie

C. Literaturhinweise

|67|Post-Juridische Rechtstheorien: BenjaminBenjamin, Walter, MenkeMenke, Christoph, LoickLoick, Daniel

A. Einleitung

B. Kritiken des Rechts

I. Recht und GewaltRecht und Gewalt bei Walter BenjaminBenjamin, Walter

II. Zur Legalisierung des NatürlichenLegalisierung des Natürlichen bei Christoph MenkeMenke, Christoph

III. Juridismuskritik bei Daniel LoickLoick, Daniel

C. Wege aus dem Recht der bürgerlichen Gesellschaft

I. BenjaminBenjamin, Walter: die Entsetzung des RechtsEntsetzung des Rechts

II. MenkeMenke, Christoph: Das Recht der GegenrechteGegenrechte

III. LoickLoick, Daniel: Exodus

D. Fazit

E. Literaturhinweise

|85|Zweiter Teil: Rechtsverständnisse |87|SprachphilosophieSprachphilosophie: Davidson und Brandom

A. InterpretationInterpretation – Donald Davidson

I. Verfremdung des Verstehens

II. HolismusHolismus, Unbestimmtheit und charity

III. Autonomie der Bedeutung

IV. Semantische Autonomie des Rechts

|95|B. Inferenz – Robert Brandom[374]

I. Die Kompetenz zur Inferenz

II. Die Rückführung von Semantik auf Praxis

|98|III. Der Praxischarakter des Rechts

IV. Sanktionale Normativität

C. Literaturhinweise

|105|Neuer RechtsempirismusRechtsempirismus

A. Gibt es eine empirische Wende der Jurisprudenz?

|107|B. Die Ausblendung fremden Wissens

|110|C. Ein Hubble-Teleskop für Juristen: Die KorpuslinguistikKorpuslinguistik

I. Computergestützte Sprachgebrauchsanalyse

II. Computergestützte Rechtslinguistik als Beitrag zur Rechtstatsachenforschung

III. KorpuslinguistikKorpuslinguistik als Werkzeug für die juristische Interpretation sprachlicher Zweifelsfälle

C. Das Eigene des Rechts und das fremde Wissen

D. Literaturhinweise

|123|Nachpositivistisches Rechtsdenken

A. Die Theorie rechtlichen Wissens

B. RechtspositivismusRechtspositivismus und rechtsethische Jurisprudenz

C. Der Begriff nachpositivistischen Rechtsdenkens

D. Zwei Versionen

E. Was bleibt

F. Literaturhinweise

|139|Ästhetische Theorien des Rechts

A. Einleitung: Konturen eines Forschungsfeldes

B. Ausgangsbefunde und systematische Schwerpunkte der Rechtsästhetik. I. Ästhetische Kritik

II. Der GehaltGehalt der FormForm

III. Urteilen und Urteilskraft

IV. Medien und Material

V. Grundbegriffe ästhetischer Reflexion

1. Stil

2. Kraft

|152|3. Rahmung/Parergon

C. Perspektiven der Rechtsästhetik

D. Literaturhinweise

|155|Dritter Teil: Politik des Rechts |157|Prozedurale Rechtstheorie: WiethölterWiethölter, Rudolf

A. Kollisionstheoretischer Institutionalismus

B. ParadoxienParadoxie des Recht-Fertigungs-Rechts

C. Literaturhinweise

|171|Partisanen der RechtskritikRechtskritik: Critical Legal Studies etc

|172|A. CLSCritical Legal Studies – RechtskritikRechtskritik in Bewegung

B. Hyperrealismus, Methodenpluralismus und theoretischer Eklektizismus

I. Vaterlose RechtskritikRechtskritik

II. Respektlose RechtskritikRechtskritik

III. Verantwortungslose RechtskritikRechtskritik?

C. Probleme, Paradoxien, Dilemmata

I. Critique of indeterminacy

II. New StreamNew Stream

D. Literaturhinweise

|189|Neo-Materialistische Rechtstheorie

A. Klassiker der marxistischen Rechtstheorie

I. Kräfteverhältnisse

II. RechtsformRechtsform

B. Kritik in der »Krise des Marxismus«

C. Neo-materialistische Rechtstheorie. I. Recht als Existenzweise

II. Soziale Formen

III. TotalitätTotalität ohne privilegierten Ort

D. Literaturhinweise

|207|MachtMacht und Recht: Foucault

|208|A. Foucaults Rechtskonzeption

|210|B. Foucaults Hypothesen zur Bedeutung des Rechts

C. Das Recht und die MachtMacht: Zwischen Marginalisierung, Kolonisierung und Renaissance

D. Literaturhinweise

|225|Feministische Rechtstheorie

A. Benachteiligung von Frauen im Recht

|228|I. Die Diskussion um GleichheitGleichheit und Differenz

|230|II. Machttheoretische Analyse von GleichheitGleichheit

B. Antiessentialistische Kritik: Konstruktion von Geschlecht(ern)

I. Postmodernepostmodern feministische Rechtstheorie

II. Critical Race Feminism: Kimberlé CrenshawCrenshaw, Kimberlé und Angela HarrisHarris, Angela

C. Fazit

D. Literaturhinweise

|243|Bourdieus juridisches Feld: Die juridische. Dimension der sozialen Emanzipation

A. Der intrinsische Zusammenhang zwischen Recht und Soziologie. I. Bourdieus Kritik an Formalismus und Instrumentalismus

II. Das Habituskonzept

B. Das juridische Feldjuridisches Feld

I. Kräfteverhältnisse I: Die JuristInnen der Theorie und der Praxis

II. Kräfteverhältnisse II: Die SpezialistInnen und die MandantInnen

III. Die innere Logik des Rechts: Die KodifizierungKodifizierung

|257|C. Kritische Rezeption von Bourdieu: Die Möglichkeit der Transformation der sozialen Welt durch die Transformation des Rechts

D. Literaturhinweise

|261|Vierter Teil: Fragmentierung und Responsivität des Rechts |263|Medientheorien des Rechts

A. Einleitung

B. Medientheorie als (kritische) Rechtstheorie. I. Die konstitutive Funktion der MedienMedien

II. Die mediale KonstitutionKonstitution des Rechts

C. Medientheorien des Rechts. I. Medientheorie als Kritik des RechtsRechtskritik

|274|II. Medientheorie als Kritik der Rechtstheorie

D. Die Widersetzlichkeit der Dinge

E. Literaturhinweise

|283|Psycho- und Neuro-Theorien des Rechts

A. Einleitung. I. Die Herausforderung der NeurowissenschaftenNeurowissenschaften

II. Auf dem Weg zum NeurorechtNeurorecht

|287|III. Die Zukunft neuer Menschenbilder

B. Rechtsfragen der NeurowissenschaftenNeurowissenschaften. I. Die Gegenwart neuer Gehirnbilder

II. Bildgebung – Bildgeltung

III. Das Gehirn als Beweismittel

IV. Gehirnzustände als Verfügungsgegenstände

V. Artifizielle Gehirnzustände

C. Möglichkeiten der Verständigung. von Hirnforschung und Recht. I. Trennlinien: NaturalisierungNaturalisierung versus SozialisierungSozialisierung

II. Übergänge: NaturalisierungNaturalisierung und SozialisierungSozialisierung

D. Literaturhinweise

|301|Ökonomische Theorien des Rechts

Einleitung

A. Ökonomische Analyse des Rechts

I. Ökonomietheoretischer und philosophischer Hintergrund

II. Grundannahmen der ökonomischen Analyse

B. Kernthemen der ökonomischen Analyse. I. Effizienz

II. Externe Effekte und das CoaseCoase, Ronald H.-Theorem

|312|III. Transaktionskosten

IV. Verhaltensökonomische Wende

C. Alternative ökonomische Theoriebildungen

I. Die konstitutive Rolle des Rechts als gemeinsamer Ausgangspunkt

II. Makroökonomischer Fokus, insbesondere Verteilungsfragen

III. Rechtsökonomie jenseits der Unterscheidung öffentlichen und privaten Rechts

IV. Systemische Effekte jenseits des Individualverhaltens

D. Ausblick: Pluralität ökonomischer Theorien im Recht

E. Literaturhinweise

|321|Fünfter Teil: Transnationaler Rechtspluralismus |323|Theorien transnationaler Rechtsprozessetransnationale Rechtsprozesse

|324|A. Unterschiedliche Normebenen: national, international, supranational und transnationaltransnational

I. GlobalisierungGlobalisierung und Recht

|327|II. »Transnational«, Transnationale Ereignisse und Transnationales Recht

B. Genese und inhaltliche Aussagen. der Theorie transnationaler Rechtsprozessetransnationale Rechtsprozesse

I. Genese und theoretische Einordnung der TRPTRP

II. Rekonstruktion der Hauptaussagen der TRPTRP und der maßgeblichen Einwände

C. Überblick über weitere Theorieangebote: Globales Recht zwischen Einheit und Fragmentierung

I. Tendenziell monistische Theorien: Globaler liberaler KonstitutionalismusKonstitutionalismus, Politischer Konstitutionalismus, Internationale Öffentliche Gewalt

II. Tendenziell pluralistische Theorien: Fragmentierung, Global Administrative Law, Kritisch gewendete Systemtheorie, Destituierende MachtDestituierende Macht/Hegemonietheorie

D. Ausblick

E. Literaturhinweise

|341|Recht im Kontext imperialer Lebensweise

A. Einleitung: Das Konzept der imperialen Lebensweiseimperiale Lebensweise

B. Wirtschaft und Recht in der imperialen Lebensweiseimperiale Lebensweise

I. Die rechtliche Absicherung der globalen Wirtschaft

II. Neue Rechts- und Anspruchskonstellationen für Betroffene von Menschenrechtsverletzungen im Kontext der imperialen Lebensweiseimperiale Lebensweise

1. Multiple Jurisdiktionen

2. Private Standards, Soft LawSoft Law und außergerichtliche Beschwerdemechanismen

3. Rechtsdogmatische Ausweitung des Haftungsumfangs in Zulieferbeziehungen

4. Haftung von Sozialauditor*innen

|349|C. Die gegenhegemoniale Praxis: Rechtliche Interventionen gegen »Externalisierungen«

I. Der Fall Ali Enterprises

1. Juristische Verfahren in Pakistan

2. Die Zivilklage gegen KiK

3. Strafverfahren und OECD-Beschwerde in Italien gegen RINA

II. Verbraucherklage gegen Lidl

III. Trotz multipler Foren bleibt die Rechtslosigkeit?

D. Perspektiven gegenhegemonialer rechtlicher Interventionen

E. Literaturhinweise

|359|Postkoloniale Rechtstheorie

|361|A. Vom Recht der Dekolonisierung zur postkolonialen Rechtstheorie. I. Prämissen Postkolonialer Theorie

II. Recht in der (De-)Kolonisierung

III. Rezeption postkolonialer Rechtstheorie in Deutschland

B. Drei Interventionsfelder postkolonialer Rechtstheorie

I. Epistemologie: Pluralisierung des Kanons, Provinzialisierung Europas

II. Methoden: OrientalismusOrientalismus und das Wechselspiel zwischen Eigenem und Fremdem

III. Politik: Gegenhegemoniales Recht und sozio-ökonomische Emanzipation

|370|C. Drei Anwendungsfelder postkolonialer Rechtstheorie

I. Völkerrecht

II. Transnationales Recht

III. Nationales und Europäisches Recht

D. Kritik und Ausblick

E. Literaturhinweise

|377|Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Personenregister

Sachregister

Adorno, Theodor W

Agamben, Giorgio

Althusser, Louis

Anghie, Antony

Arendt, Hannah

Austin, John

Baer, Susanne

Baumgarten, Alexander Gottlieb

Baxi, Upendra

Benjamin, Walter

Bentham, Jeremy

Bourdieu, Pierre

Brandom, Robert

Butler, Judith

Canguilhem, Georges

Chayes, Abram

Chimni, Bhupinder

Christensen, Ralph

Coase, Ronald H

Cornell, Drucilla

Crenshaw, Kimberlé

Critchley, Simon

Davidson, Donald

Derrida, Jacques

Dezalay, Yves

Ehrlich, Thomas

Eucken, Walter

Falk, Richard

Foucault, Michel

Frank, Jerome

Freud, Sigmund

Friedmann, Milton

Frug, Mary Joe

Fuller, Lon

Garth, Bryant

Geertz, Clifford

Goodrich, Peter

Gramsci, Antonio

Habermas, Jürgen

Harris, Angela

Hauriou, Maurice

Hayek, Friedrich August

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich

Horkheimer, Max

Horwitz, Morty

Jessup, Philip Caryl

Kafka, Franz

Kant, Immanuel

Kennedy, David

Kennedy, Duncan

Keynes, John Maynard

Kirchheimer, Otto

Koskenniemi, Martti

Lacan, Jacques

Lacans, Jacques

Laclau, Ernesto

Legendre, Pierre

Lévinas, Emmanuel

Llewellyn, Karl

Loewenfeld, Andreas F

Loick, Daniel

Luhmann, Niklas

Lyotard, Jean-Francois

MacKinnon, Catharine A

Maihofer, Andrea

Marcuse, Herbert

Marx, Karl

Maus, Ingeborg

Mauss, Marcel

McDougal, Myres

Menke, Christoph

Mill, John Stuart

Mouffe, Chantal

Müller, Friedrich

Müller-Mall, Sabine

Neumann, Franz L

Nietzsche, Friedrich

Pahuja, Sundhya

Paschukanis, Eugen

Pigou, Alfred C

Piketty, Thomas

Pistor, Katharina

Poulantzas, Nicos

Radbruch, Gustav

Raiser, Ludwig

Rawls, John

Ricardo, David

Rorty, Richard

Sacksofsky, Ute

Schachter, Oscar

Schiller, Friedrich

Schmitt, Carl

Selznick, Philip

Sidgwick, Henry

Smith, Adam

Spivak, Gayatri

Sterling, Joyce

Teubner, Gunther

Triepel, Heinrich

Trubek, Dave

Tushnet, Mark

Vesting, Thomas

Vismann, Cornelia

von Kleist, Heinrich

Wiethölter, Rudolf

Wittgenstein, Ludwig

Aristoteles

Ästhetik

Auslegung

Autonomisierung des Rechts

Autopoiesis

Constitutionalism of the Global South

Corporate Social Responsibility

Critical Legal Studies

Crits

das »Andere«

Dekonstruktion

Demokratie

deontische Kontoführung

Destituierende Macht

Determinismus

Deutscher Idealismus

dialektisch

Differenz

Diskurstheorie

Dispositionen

Disziplin

Doubling

emanzipatorisches Potenzial

Empirie

Entformalisierung

Entsetzung des Rechts

Erkenntnis

Eurozentrismus

Feminismus

Form

Formalisierung

Gegenhegemonie

Gegenrechte

Gehalt

Gerechtigkeit

Gericht

Gesellschaftstheorie des Rechts

Gleichheit

Globaler Süden

Globalisierung

Gouvernementalität

Habitus

haitianische Revolution

Holismus

homo oeconomicus

Ideologie

imperiale Lebensweise

Interpretation

Intersektionalität

Interventionismus

juridisches Feld

Juridismus

Kapital

Kapitalismus

kapitalistisch

Klasse

Klassenrecht

Kodifizierung

Kollisionen

Kollisionsrecht

kollisionstheoretischer Institutionalismus

Kolonialismus

Kolonialverbrechen

Kommunikation

kommunikatives Handeln

Konstitution

Konstitutionalismus

Korpuslinguistik

Kritische Theorie

Legalisierung des Natürlichen

Liberalismus

Literary Criticism

Macht

materialistische Rechtstheorie

materielle Reproduktion

Medien

Menschenbild

Metapher

Methodik

Monismus

nachpositivistisch

Naturalisierung

Naturrecht

neoliberal

Neoliberalismus

Neuroethik

Neurorecht

Neurowissenschaften

New Stream

nicht-staatliche Akteure

Norm

Normalisierungsmacht

Normalität

normativ

Normativität

Ökonomie

Ordoliberalismus

Orientalismus

Paradoxie

Patriarchat

Pfropfung

Positivismus

postjuridisches Recht

postmodern

Produktionsverhältnisse

Prozeduralisierung

Rationalisierung

Rechtsempirismus

Rechtsform

Rechtskollisionen

Rechtskritik

Rechtspluralismus

Rechtspositivismus

Rechtsrealismus

Rechtsstaat

Rechtssubjekt

Rechtsverfassungsrecht

Recht und Disziplin

Recht und Gewalt

Referenzialität

Refeudalisierung

Regel

Soft Law

Souveränitätsmacht

Sozialisierung

Sozialwissenschaften

Soziologie

Sprache

Sprachphilosophie

subjektive Rechte

Subversiver Rechtsformalismus

supply chain liability

Systemtheorie

Totalität

Transformation

transformatorische Rechtsordnungen

transnational

transnationale Rechtsprozesse

Transnationalisierung

Trashing

TRP

TWAIL

Überwachung

Unbestimmtheit von Recht

Unentscheidbarkeit

Universalisierung

Unrecht

Urteil

Utilitarismus

Verfassung

Verhaltensökonomie

Volkssouveränität

Wirtschaftsrecht

Wohlfahrtsökonomie

Fußnoten

Copyright / Impressum

Отрывок из книги

Neue Theorien des Rechts

Sonja Buckel / Ralph Christensen / Andreas Fischer-Lescano

.....

Möller, Kolja, RechtskritikRechtskritik und SystemtheorieSystemtheorie, in: Scherr, Albert (Hrsg.), Systemtheorie und Differenzierungstheorie als Kritik. Perspektiven im Anschluss an Niklas Luhmann, Weinheim/Basel 2015, 186–210.

Opitz, Sven, An der Grenze des Rechts. Inklusion/Exklusion im Zeichen der Sicherheit, Weilerswist 2012.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Neue Theorien des Rechts
Подняться наверх