Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz

Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz
Автор книги: id книги: 2302349     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 6915,99 руб.     (67,42$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Математика Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783816900542 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Dieses Buch gibt dem Interessenten auf der Ebene der aktuellen technischen Regeln eine Einführung in den Abwehrenden und Anlagentechnischen Brandschutz und versetzt ihn so in die Lage, die brandschutztechnischen Maßnahmen im Rahmen einer ganzheitlichen Gebäudeplanung sinnvoll einzubeziehen. Die Art und Tiefe der Darstellungen ist so gewählt, dass sich der Leser unschwer ein Verständnis für Inhalte und Zweck des Regelwerkes erarbeiten kann.
Rezension >>Aufgrund der Beschreibungen, der Abbildungen, der Tabellen und – wo notwendig – auch Berechnungsbeispiele kann sich der Interessierte schnell in die Thematik einarbeiten. So eignet sich das Werk gut, um sich einen kompakten Überblick über Aspekte des anlagentechnischen Brandschutzes zu verschaffen.<< BRANDSCHUTZ – Deutsche Feuerwehr-Zeitung

Оглавление

Hans-Joachim Gressmann. Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1 Einführung – Brandschutz als gesellschaftliche Aufgabe

1.1 Der Brand und seine Entwicklung

1.2 Brandbekämpfung

1.3 Rauch und seine Wirkung auf den Menschen. 1.3.1 Rauchentstehung

1.3.2 Schadstoffe im Brandrauch

Akut toxische Brandprodukte:Rauchbestandteileakut toxische

Akut reizende Brandprodukte:Rauchbestandteileakut reizend ReizgaseRauchbestandteile

Stoffe mit toxischer LangzeitwirkungRauchbestandteilelatent toxische

1.3.3 Wirkung von Brandrauch auf den Menschen

1.4 Schutzziele des Brandschutzes

1.5 Brandschutz als System

1.6 Aufgaben des Brandschutzingenieurs

Baulicher BrandschutzBrandschutzBaulicherBaulicher Brandschutz

Anlagentechnischer BrandschutzBrandschutzAnlagentechnischerAnlagentechnischer Brandschutz

Betrieblicher BrandschutzBrandschutzBetrieblicherBetrieblicher BrandschutzBrandschutzInterdependenzen

Abwehrender BrandschutzBrandschutzAbwehrenderAbwehrender Brandschutz

1.7 Abwehrender Brandschutz

1.8 Anlagentechnischer Brandschutz

1.9 Literaturverzeichnis zu Kapitel 1

2 Die Rolle der Feuerwehren

2.1 Rechtsgrundlage

2.2 Risikoanalyse und Brandschutzbedarfsplan

2.3 Arten der Feuerwehren

2.3.1 Freiwillige Feuerwehren – FF

2.3.2 Berufsfeuerwehren – BF

2.3.3 Freiwillige Feuerwehren mit hauptamtlichen Kräften – FF mit HaK

2.3.4 Pflichtfeuerwehren – PF

2.3.5 Werkfeuerwehren – WF

2.4 Anforderungen an die Feuerwehr

2.4.1 Hilfsfrist

2.4.2 Personelle und technische Leistungsfähigkeit von Berufsfeuerwehren

2.4.3 Stärke von Berufsfeuerwehren

2.4.4 Personelle und Technische Leistungsfähigkeit von Freiwilligen Feuerwehren

2.4.5 Stärke von Freiwilligen Feuerwehren

2.5 Grenzen der Leistungsfähigkeit von Feuerwehren

2.5.1 Leistungsgrenzen auf Grund des Baurechtes

2.5.2 Leistungsgrenzen und Schutzzieldefinition

2.5.3 Leistungsgrenzen der Feuerwehrtechnik

2.5.4 Grenzen der menschlichen Belastbarkeit

2.6 Wirksamkeit und Zuverlässigkeit abwehrender Brandschutzmaßnahmen

2.7 Literaturverzeichnis zu Kapitel 2

3 Flächen für die FeuerwehrFeuerwehrFlächen für die

3.1 Zugänge

3.2 FeuerwehrzufahrtenFeuerwehrzufahrten. 3.2.1 RechtsgrundlagenRechtsgrundlagenFeuerwehrzufahrten für FeuerwehrzufahrtFeuerwehrzufahrtenRechtsgrundlagenen

3.2.2 FeuerwehrzufahrtenFeuerwehrzufahrtenDIN 14090 nach DIN 14090

3.3 AufstellflächeAufstellflächenf. d. Feuerwehrn. 3.3.1 RechtsgrundlageRechtsgrundlagenAufstellflächen für AufstellflächeAufstellflächenRechtsgrundlagenn

3.3.2 AufstellflächeAufstellflächenDIN 14090n nach DIN 14090

3.4 BewegungsflächenBewegungsflächenf. d. Feuerwehr. 3.4.1 RechtsgrundlageRechtsgrundlagenBewegungsflächen für BewegungsflächeBewegungsflächenRechtsgrundlagenn

3.4.2 BewegungsflächeBewegungsflächenDIN 14090n nach DIN 14090

3.5 Literaturverzeichnis zu Kapitel 3

4 Löschwasserversorgung. 4.1 Rechtsgrundlagen für die Löschwasserversorgung

4.2 Wasser als Löschmittel

4.3 Bereitstellung von Löschwasser

4.4 Richtwerte für den Löschwasserbedarf

4.5 Löschwasser aus dem Trinkwassernetz

4.5.1 Wasserhygiene

4.5.2 Löschbereich

4.5.3 Verteilungsrohrnetz

4.5.4 Hydranten

4.6 Löschwasserversorgungim LöschbereichWasser aus unabhängigen Löschwasserquellen

Begriffe:

4.6.1 Löschwasserteiche

4.6.2 Löschwasserbrunnen

4.6.3 Löschwasserbehälter

4.6.4 Anforderungen an Löschwasserentnahmestellen

4.7 Literaturverzeichnis zu Kapitel 4

5 Brandmeldeanlagen. 5.1 Grundlagen für die Branderkennung

5.2 Aufgaben und Einsatz von Brandmeldeanlagen

5.3 Gefährdung von Menschen durch Brandrauch

5.4 Wirksamkeit und Zuverlässigkeit von BMA

5.5 Technische Regeln für Brandmeldeanlagen

5.6 Aufbau von Brandmeldeanlagen

5.6.1 Brandmelderzentrale

5.6.2 Energieversorgung der BMA

5.6.3 Übertragungseinrichtung und Übertragungswege. 5.6.3.1 Übertragungseinrichtung

5.6.3.2 Übertragungswege

5.6.3.3 Interne drahtgebundene Übertragungswege der BMA

5.6.3.4 Interne nicht drahtgebundene Übertragungswege der BMA

5.6.3.5 Externe Übertragungswege der BMA

5.6.4 Alarmierungsarten und Alarmierungsmittel

5.6.5 Ansteuerung von Brandschutzeinrichtungen

5.7 Brandmelder

5.7.1 Nichtautomatische Brandmelder – Handfeuermelder

5.7.2 Automatische Brandmelder

5.7.2.1 Branddetektion durch automatische Brandmelder

5.7.2.2 Falschalarme und BMA-Betriebsarten

Betriebsart OM

Betriebsart TM

Betriebsart PM

5.7.2.3 Erprobung automatischer Brandmelder

5.7.2.4 RauchmelderBrandmelderRauchmelder

Ionisationsrauchmelder

Optische RauchmelderRauchmelderOptische

Lichtstrahlrauchmelder

Rauchmelderlinear-optischAnsaugrauchmelderRauchmelderAnsaugmelder

5.7.2.5 FlammenmelderBrandmelderFlammenmelder

UV-FlammenmelderFlammenmelderUV, ultraviolett

IR-FlammenmelderFlammenmelderIR, Infrarot

5.7.2.6 WärmemelderBrandmelderWärmemelder

5.7.2.6.1 Punktförmige Wärmemelder

WärmemaximalmelderWärmemelderMaximalmelder

DifferentialwärmemelderWärmemelderDifferentialmelder

5.7.2.6.2 Linienförmige Wärmemelder

Mehrpunktförmige Wärmemelder – Messprinzip 1

Fiberoptisches Sensorkabel – Messprinzip 2

Eignung: Wie Messprinzip 1

Fiberoptisches Bragg-Kabel – Messprinzip 3Bragg-KabelLinienförmige WärmemelderBragg-Kabel

Hydraulische und Pneumatische Melder – Messprinzip 4Hydraulische WärmemelderPneumatische Wärmemelder Wärmemelderhydraulische und pneumatische

Analogkabel – Messprinzip 5Linienförmige WärmemelderAnalogkabel

Nicht rücksetzbares Kabel – Messprinzip 6Linienförmige Wärmemeldernicht rücksetzbarnicht rücksetzbarWärmemelder

5.7.2.7 Selektive Gassensormelder BrandmelderMehrsensormelderBrandmelderMehrkriterienmelder

5.7.2.8 Kohlenmonoxid-Melder

5.7.2.9 Mehrfachsensormelder und Mehrkriterienmelder

5.7.3 Auswertetechniken

5.7.3.1 Grenzwertmeldetechnik

5.7.3.2 Impulsmeldetechnik

5.7.3.3 Trendmeldetechnik

5.7.4 Kamerabasierte BranddetektionBranddetektionkamerabasierte

5.8 Konzeption und Planung von Brandmeldeanlagen. 5.8.1 Planungsgrundsätze

5.8.2 Anforderungen an die BMA

5.8.3 Schutzumfang und Sicherungsbereiche

5.8.4 MeldebereicheMeldebereichev. BMA und Alarmierungsbereiche

5.8.5 Anzahl und Anordnung automatischer Brandmelder

5.8.5.1 Einsatz von punktförmigen Rauch- und Wärmemeldern

5.8.5.2 Wärmemelderhorizontale AbständeÜbungsbeispiel Brandmeldeanlage

5.8.5.3 Anordnung punktförmiger Melder zu Decken und Unterzügen

5.8.5.4 Anordnung punktförmiger Melder in besonderen Fällen

5.8.5.5 Anordnung linienförmiger Rauchmelder

5.8.5.6 Anordnung linienförmiger Wärmemelder

5.8.5.7 Anordnung von Ansaugrauchmeldern

5.8.5.8 Anordnung von Flammenmeldern

5.8.6 Alarmorganisation

5.9 Brandfall-Steuermatrix

5.9.1 Unterlagen für die Brandfallsteuermatrix

5.9.2 Funktionsbereiche für die Brandfallsteuermatrix

5.9.3 Brandfallsteuermatrix-Konzept

5.9.4 Qualitative Brandfallsteuermatrix – BrandfallsteuertabelleBrandfallsteuermatrixQualitative ~Qualitative BrandfallsteuermatrixBrandfallsteuertabelle

5.9.5 Quantitative Brandfallsteuermatrix

5.9.6 Wirkprinzipprüfung

5.10 Sonderfunktionen. 5.10.1 Feuerwehr-Bedienfeld

5.10.2 Feuerwehr-Schlüsseldepot

5.10.3 Feuerwehr-Anzeigetableau

5.10.4 Feuerwehr-Objektfunkanlagen

5.11 Feuerwehr-Laufkarten

5.12 Überprüfung und Wartung von BMA

5.13 Brandwarnanlagen

5.14 Rauchwarnmelder

5.15 Literaturverzeichnis zu Kapitel 5

6 Anlagen zur Brandbekämpfung und Brandvermeidung

Selbsthilfeanlagen

Löschanlagen (Automatische Löschanlagen)

6.1 Selbsthilfeanlagen

6.1.1 Feuerlöschbrausen

6.1.2 Wandhydranten

6.1.3 Feuerlöscher

6.1.3.1 Bauart von Feuerlöschern

6.1.3.2 Planung der Ausstattung mit Feuerlöscheinrichtungen

6.1.3.3 Brandklassen, Löschmittel und Eignung

6.1.3.4 Löschvermögen und Löschmitteleinheiten

6.1.3.5 Brandgefährdung von Gebäuden

6.1.3.6 Ausstattung von Gebäuden mit Feuerlöscheinrichtungen

6.1.3.7 Standorte von Feuerlöschern

6.1.4 Inspektion und Wartung von Feuerlöschern

6.1.5 Löschspraydosen

6.1.6 Löschdecken

6.2 Löschanlagen

6.2.1 Ortsfeste Löschanlagen

6.2.2 Teilbewegliche Löschanlagen

6.2.3 Wirksamkeit und Zuverlässigkeit von Löschanlagen

6.3 Sprinkleranlagen

6.3.1 Sprinkleranlagen – erfolgreiche Löschanlagen

6.3.2 Versagen von Sprinkleranlagen

6.3.3 Sprinklerschutz und baulicher Brandschutz

6.3.4 Technische Regeln für Sprinkleranlagen

6.3.5 Aufbau und Funktionsweise von Sprinkleranlagen

6.3.6 Umfang des Sprinklerschutzes

6.3.7 Bemessung von Sprinkleranlagen

6.3.7.1 Festlegung der Brandgefahrenklasse

6.3.7.1.1 Brandgefahrenklassen in Produktionsbereichen

6.3.7.1.2 Brandgefahren in Lagerbereichen

6.3.7.1.3 Lagergüter und Materialfaktor

6.3.7.1.4 Lagerkonfiguration und Lagerkategorie

6.3.7.1.5 Lagerarten

6.3.7.2 Wirkfläche, Wasserbeaufschlagung und Löschmodus

6.3.7.3 Festlegung der Anlagenart

6.3.7.3.1 Nassanlagen

6.3.7.3.2 Trockenanlagen

6.3.7.3.3 Nass-Trockenanlagen

6.3.7.3.4 Vorgesteuerte Anlagen

6.3.7.3.5 Tandem-Trocken- und Tandem-Nass-Trockenanlagen

6.3.7.4 Dimensionierung der Wasserversorgung. 6.3.7.4.1 Leistungsfähigkeit und Betriebszeit

6.3.7.4.2 Art und Auswahl der Wasserversorgung

6.3.7.4.3 Mindestwasservolumen

6.3.7.4.4 Zwischenbehälter

6.3.7.4.5 Mindestdruck

6.3.7.4.6 Druckluftwasserbehälter

6.3.7.4.7 SprinklerpumpenSprinkleranlagenPumpen

6.3.7.5 Auslegung der Energieversorgung

6.3.7.6 Auswahl der Sprinkler. 6.3.7.6.1 Allgemeine technische Grundlagen

6.3.7.6.2 Schutzfläche der Sprinkler

6.3.7.6.3 Reaktionsgeschwindigkeit der Sprinkler

6.3.7.6.4 Sprinklertypen und Sprinklerbezeichnungen

6.3.7.7 Anordnung der Sprinkler

6.3.7.8 Sprinklerzentrale

6.3.7.9 Rohrnetz der Sprinkleranlage

6.3.8 Sprinkleranlagen mit Schaummittel

6.3.9 Sprinkleranlagen mit Feinsprühtechnik

6.3.10 Beispiel für die Bemessung einer Sprinkleranlage

6.3.11 Sprinkleranlagen und RWA

6.3.12 Selbsttätige Löschhilfeanlagen

6.3.13 Überprüfung und Wartung von Sprinkleranlagen

6.3.14 Sprinkleranlagen für Wohnbereiche

6.4 Sonstige Wasserlöschanlagen. 6.4.1 Sprühwasserlöschanlagen

6.4.2 Monitorlöschanlagen

6.4.3 Feinsprüh-Löschanlagen. 6.4.3.1 Eigenschaften von Wassernebel

6.4.3.2 Auslegung von Feinsprühlöschanlagen

6.4.3.3 Technische Ausführung von Feinsprüh-Löschanlagen

6.5 Schaumlöschanlagen

6.5.1 Schwerschaumlöschanlagen

6.5.2 Mittelschaumlöschanlagen

6.5.3 Leichtschaumlöschanlagen

6.5.4 Einige Auslegungsparameter für Aspirierende Schaumlöschanlagen

6.5.4.1 Anforderungen an Schwer- und Mittelschaumlöschanlagen

6.5.4.2 Anforderungen an Monitor-Schaumlöschanlagen

6.5.4.3 Anforderungen an Schaum-Sprühflutanlagen

6.5.4.4 Anforderungen an Leichtschaumlöschanlagen

6.5.4.5 Wasserversorgung von Schaumlöschanlagen

6.5.4.6 Schaummittelvorrat

6.5.4.7 Auswahl des Schaummittels

6.5.4.8 Beispiel für die Bemessung einer Schwerschaumlöschanlage

6.5.5 Überprüfung und Wartung von SchaumlöschanlagenÜberprüfungv. Schaumlöschanlagen

6.5.6 Druckluft-SchaumlöschanlagenDruckluft-SchaumlöschanlagenSchaumlöschanlagenDruckluft~SchaumlöschanlagenCAFS~

6.5.6.1 Schaumerzeugung in Druckluft-Schaumlöschanlagen

6.5.6.2 Förderung von Druckluft-Schaum

6.5.6.3 Schaummittel für Druckluft-Schaumlöschanlagen

6.5.6.4 Auslegung von Druckluft-Schaumlöschanlagen

6.5.6.5 Einsatz von Druckluft-Schaumlöschanlagen

6.5.7 Instantschaum-Löschanlagen

6.6 Pulverlöschanlagen

6.7 Gaslöschanlagen

6.7.1 Anforderungen an den Schutzbereich

6.7.2 Auslegungskonzentration von Löschgasen

6.7.3 Bemessung von Gaslöschanlagen. 6.7.3.1 Löschmittelmenge für Raumschutzanlagen

6.7.3.2 Haltezeit der Gaslöschanlage

6.7.3.3 Flutungszeit, Rohrnetz und Düsen

6.7.4 Personenschutz

6.7.5 Ansteuerung von Gaslöschanlagen

6.7.6 Inertgas-Löschanlagen

6.7.6.1 Permanent-Inertgas-Löschanlagen

6.7.6.2 SPGG Inertgas Löschanlagen

6.7.7 Halonlöschanlagen

6.7.8 Löschanlagen mit halogenierten Kohlenwasserstoffen

6.7.9 CO2-Löschanlagen

6.7.9.1 CO2-Hochdruck-LöschanlagenCO2-LöschanlagenHochdruck

6.7.9.2 CO2-Niederdruck-Löschanlagen

6.7.10 Überprüfung und Wartung von GaslöschanlagenÜberprüfungv. Gaslöschanlagen

6.8 Löschanlagen mit kondensierten Aerosolen

6.9 Mehrstoff-Löschanlagen

6.9.1 Löschanlagen mit Wasser und Stickstoff

6.9.1.1 Wassernebel-Stickstoff-Löschanlagen

6.9.1.2 Stickstoff-Wassernebel-Löschanlagen

6.9.2 Löschanlagen mit Schaum und WasserLöschanlagenSchaum-Wasser

6.9.3 Löschanlagen mit Löschgasen und SchaumLöschanlagenLöschgas-Schaum

6.9.4 Löschanlagen mit Halogenierten Kohlenwasserstoffen und PulverLöschanlagenHalog. KWS-PulverLöschmittelgelierte halog. KWS

6.10 Objektschutzanlagen

6.10.1 Risikoanalyse für den Objektschutz – Verfahren nach DIN EN ISO 19535

6.10.1.1 Konstruktive und verfahrenstechnische Maßnahmen

6.10.1.2 Vollintegrierte Brandmelde- und Löschsysteme

6.10.1.3 Zusätzliche Maßnahmen an Maschinen

6.10.1.4 Benutzerinformation

6.10.2 Kleinlöschanlagen

6.10.3 Löschanlagen für die Lebensmittelindustrie

6.10.4 Funkenlöschanlagen

6.10.5 Explosionsunterdrückungsanlagen

6.10.6 Explosionstechnische Entkopplung

6.11 Brandvermeidungsanlagen. 6.11.1 Brandvermeidung durch Sauerstoffreduzierung

6.11.2 Sauerstoffreduzierungs- und Inertisierungsanlagen

6.11.3 Sauerstoffreduzierungsanlagen – Aufbau und Funktion

6.12 Literaturverzeichnis zu Kapitel 6

7 Anlagen zur Rauch- und Wärmefreihaltung. 7.1 Aufgabenstellung

7.2 Technische Regeln für Anlagen zur Rauch- und Wärmefreihaltung

7.3 Wirkung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. 7.3.1 Physikalische Grundlagen und Einflussgrößen

7.3.2 Plumemodelle

7.4 Wirksamkeit und Zuverlässigkeit von RWA

7.5 Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (NRA) 7.5.1 Einflussgrößen

7.5.2 Bemessungsgrundlagen für NRA in DIN 18232-2

7.5.3 NRA für Dachflächen – Bemessung nach DIN 18232-2

7.5.3.1 Brandumfang

7.5.3.2 Erwartete Brandentwicklungsdauer

Brandentdeckungs- und MeldezeitBrandentdeckungszeitn. DIN 18232–2:DIN 18232–2Brandentdeckungs- und MeldezeitMeldezeitn. DIN 18232–2

Eingreifzeit der FeuerwehrEingreifzeitn. DIN 18232–2:DIN 18232–2Eingreifzeit

Brandentwicklungsdauer

7.5.3.3 Rechnerische Brandfläche und Bemessungsgruppe

7.5.3.4 Raumhöhe und Höhe der raucharmen Schicht

7.5.3.5 Aerodynamisch wirksame Öffnungsfläche der NRA

Erleichterung A nach DIN 18232-2

Erleichterung B nach DIN 18232-2

7.5.3.6 Öffnungsflächen, Abmessungen und Anordnung der NRWG

7.5.3.7 Ausführung der NRWG

Bauart und Werkstoffe von NRWG:NRWGBauartNRWGWerkstoffe

Auslösung von NRA:

7.5.3.8 Energieversorgung von NRWG

7.5.3.9 Zuluft

7.5.4 NRA in Wänden

7.5.4.1 NRA in Wänden – Bemessung nach DIN 18232-2

7.5.4.2 Zuluft für NRA in Wänden

7.5.4.3 Ansteuerung von NRA in Wänden

7.5.5 Bemessung von NRA in Sonderbauverordnungen

7.6 Rauchschürzen. 7.6.1 Allgemeine Anforderungen

7.6.2 Rauchschürzen nach DIN EN 12101-1

Statische Rauchschürzen

Aktive RauchschürzenRauchschürzenaktive

7.6.3 Temperaturbeständigkeit von Rauchschürzen

7.6.4 Dichtheit von Rauchschürzen

7.7 Anwendungsbeispiel für NRA im Dach

7.8 Maschinelle Rauchabzüge – MRA

7.8.1 Aufbau von MRA

7.8.2 Grenzen von MRA

7.8.3 Maschinelle Rauchabzüge – Bemessung nach DIN 18232-5

7.8.3.1 Bemessungsgruppe von MRA

7.8.3.2 Abzuführender Rauchgasvolumenstrom von MRA

7.8.4 Ausführung von MRA. 7.8.4.1 Temperaturanforderungen an die Bauteile von MRA

7.8.4.2 Anzahl und Anordnung der Absaugstellen

7.8.4.3 Anordnung der Rauchaustrittsstellen MRARauchaustrittstellen AnordnungDIN 18232–5Rauchaustrittstellen Anordnung

7.8.4.4 Entrauchungsventilatoren

7.8.4.5 Entrauchungsleitungen

7.8.4.6 Entrauchungsklappen

7.8.4.7 Energieversorgung von MRA

7.8.4.8 Ansteuerung von MRA

7.8.5 Zuluft für MRA

7.8.6 Bemessung von MRA in Sonderbauverordnungen

7.9 Entrauchungsanlagen für Parkhäuser

7.10 RWA und Löschanlagen

7.11 Wärmeabzugsanlagen – WA

7.11.1 Wärmeabzug durch Zerstörung von BauteilenSchutzzielev. WASchutzzielev. WA

7.11.2 Bemessung von Wärmeabzügen nach DIN 18230-1

7.11.3 Zuluft bei Wärmeabzügen

7.11.4 Anwendungsbeispiel für den WärmeabzugsfaktorWärmeabzugsfaktorAnwendungsbeispiel

7.12 Rauchschutz-DruckanlagenRauchschutz-DruckanlagenRDA

7.12.1 Auslegungsparameter für Rauchschutz-Druckanlagen

7.12.2 Rauchschutz durch Überdrucksysteme

7.12.2.1 Ausführung von Überdrucksystemen

7.12.2.2 Bemessung von Überdrucksystemen

7.12.2.3 Überdrucksysteme für hohe HochhäuserÜberdrucksystemef. hohe Hochhäuser

7.12.3 Rauchschutz durch UnterdrucksystemeRDAUnterdrucksysteme

7.12.3.1 Ausführung von Unterdrucksystemen

7.12.3.2 Bemessung von Unterdrucksystemen

7.13 Überprüfung und Wartung von Anlagen zur Rauch- und Wärmefreihaltung

7.14 Literaturverzeichnis zu Kapitel 7

8 Kühlungseinrichtungen

8.1 Physikalisch-technische Grundlagen

8.1.1 Wärmeübergang durch Konvektion

8.1.2 Wärmeübergang durch Strahlung

8.1.3 Kühlung durch Wasserfilme

8.1.4 Kühlung durch Regenvorhänge

8.2 Kühlung von äußeren Oberflächen. 8.2.1 BehälterberieselungBehälterberieselung

8.2.1.1 Berieselungsanlagen

ortsfeste BerieselungsanlagenBerieselungsanlagenortsfest:

ortsbewegliche BerieselungsanlagenBerieselungsanlagenortsbeweglich:

teilbewegliche BerieselungsanlagenBerieselungsanlagenteilbeweglich:

8.2.1.2 Berieselungsarten bei Behältern

Stehende Behälter

Liegende Behälter und Kugelbehälter

8.2.1.3 Berieselungsstromdichte bei Behältern

8.2.1.4 Wasserversorgung

8.2.1.5 Inbetriebnahme

8.2.2 Kühlung von tragenden Bauteilen durch Berieselung

8.2.3 Kühlung von nichttragenden Bauteilen

8.3 Kühlung von Innen. 8.3.1 Innenkühlung tragender Bauteile

8.3.2 Innenkühlung nichttragender Bauteile

8.4 Literaturverzeichnis zu Kapitel 8

9 Einrichtungen nur für die Feuerwehr. 9.1 Löschwasseranlagen in baulichen Anlagen

9.1.1 Löschwasseranlagen „nass“

9.1.2 Löschwasseranlagen „trocken”

9.1.3 Löschwasseranlagen „nass/trocken”

9.2 Objektfunkanlagen. 9.2.1 Bedarf

9.2.2 Technische Ausführungen

9.2.2.1 Passive Objektfunkanlagen

9.2.2.2 Aktive Objektfunkanlagen

9.2.3 BOS Objektfunkbedien- und Anzeigefeld

9.3 Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen

Mindestangaben:

Besondere Angaben:FeuerwehrpläneBesondere Angaben

Ergänzende Angaben, z. B:Feuerwehrpläneergänzende Angaben

9.4 Literaturverzeichnis zu Kapitel 9

10 Anlagen zur Löschwasserrückhaltung

10.1 Technische Regeln Löschwasserrückhaltung

10.2 Grundlagen zur Löschwasserrückhaltung. 10.2.1 Löschwasservolumina

10.2.2 Wassergefährdende Stoffe

10.2.3 Sonstige Parameter

10.3 Löschwasserrückhaltung nach LöRüRl. 10.3.1 Geltungsbereich und Sicherheitsphilosophie

10.3.2 Sicherheitskategorien

Sicherheitskategorie K 1:

Sicherheitskategorie K 2:

Sicherheitskategorie K 3:

Sicherheitskategorie K 4:

10.3.3 Allgemeine Anforderungen

10.3.4 Lagern, Lagerdichte und Lagermenge

10.3.5 Bemessung von Löschwasser-Rückhalteanlagen

10.3.6 Lagern in Verpackungen, ortsbeweglichen Gefäßen und Behältern bis 3000 Liter Inhalt in Gebäuden

10.3.7 Lagern in Verpackungen, ortsbeweglichen Gefäßen und Behältern bis 3000 Liter Inhalt im Freien

10.3.8 Ortsfeste Behälter und ortsbewegliche Behälter über 3000 Liter

10.3.8.1 Lagerung ohne Löschwasser-Rückhaltung

10.3.8.2 Lagern von brennbaren Flüssigkeiten

10.3.9 Ausführung von Löschwasser-Rückhalteanlagen

10.4 Grenzen der LöRüRlLöRüRlGrenzen

10.5 Löschwasserrückhaltung nach VdS 2557Löschwasserrückhalteanlagenn. VdS 2557

10.5.1 Stoffliches Gefahrenpotential

10.5.2 Sonstige Kriterien

10.5.3 Gefahren- und Risikoanalyse

10.5.4 Löschwasser-RückhaltevolumenLöschwasserAuffangvolumen n. VdS 2557Auffangvolumenn. VdS 2557

Auffangvolumenn. VdS 2557Löschwasserauffangvolumenn. VdS 2557LöschwasserrückhalteanlagenAuffangvolumenAnwendungsbeispiel:

10.6 Löschwasserrückhaltung außerhalb von Anlagen

10.7 Literaturverzeichnis zu Kapitel 10

11 Anlagentechnischer Brandschutz für Aufzüge

11.1 Brandfallsteuerung für Standardaufzüge

Statische BrandfallsteuerungBrandfallsteuerrungstatischeAufzügestatische Brandfallsteuerung

Dynamische BrandfallsteuerungenBrandfallsteuerrungdynamischeAufzügedynamische Brandfallsteuerung

11.2 Sicherheitsaufzüge

Anforderungenan SicherheitsaufzügeSicherheitsaufzügeAnforderungen DIN EN 81–70Anforderungen an das Gebäude:

11.3 Evakuierungsaufzüge

11.4 FeuerwehraufzügeAufzügeFeuerwehr~

11.5 Literaturverzeichnis zu Kapitel 11

12 Sprachalarmanlagen

12.1 Erfordernis von Sprachalarmanlagen

12.2 Planung und Ausführung von Sprachalarmanlagen

12.3 Feuerwehr-Einsprechstelle

12.4 Literaturverzeichnis zu Kapitel 12

13 Sicherheitsbeleuchtung und Rettungswegkennzeichnung

13.1 Not- und Sicherheitsbeleuchtung – Definitionen

13.2 Sicherheitsbeleuchtung – Anforderungen

13.3 Antipanikbeleuchtung – Anforderungen

13.4 Rettungszeichen und Richtungskennzeichnung

13.4.1 Erkennbarkeit von Rettungszeichen

13.4.2 Erkennbarkeit von Rettungszeichen bei RaucRettungskennzeichenund Rauchh

13.5 Optische Sicherheitsleitsysteme

13.5.1 Langnachleuchtende SicherheitsleitsystemeSicherheitsleitsystemelangnachleuchtend

13.5.2 Elektrisch betriebene SicherheitsleitsystemeSicherheitsleitsystemeelektrisch

13.5.3 Dynamische SicherheitsleitsystemeSicherheitsleitsystemedynamisch

13.5.4 Adaptive Sicherheitsleitsysteme

13.6 Energieversorgung von Sicherheitsbeleuchtungen

13.7 Literaturverzeichnis Kapitel 13

14 Anhänge. 14.1 Anhang 1: Brennen und Löschen. 14.1.1 Verbrennungsvorgang

Stoffliche Voraussetzungen: FeuerstofflicheVoraussetzungen

Energetische Voraussetzungen:

14.1.2 Stoffliche Umsetzung. Redox-Reaktionen

FeuerstofflicheUmsetzungVerbrennungstofflicheUmsetzungRadikal-Reaktionen

Verbrennung von organischen Stoffen

14.1.3 Energetische Voraussetzungen

14.1.4 Löscheffekte

14.1.5 Löschen durch Kühlung. 14.1.5.1 Physikalische Kühlung

14.1.5.2 Stoffliche Kühlung

14.1.6 Löschen durch Ersticken

14.1.7 Antikatalytische (Inhibitorische) Löschwirkung

14.2 Anhang 2: Brennbarer Stoff

14.2.1 Brandklasse A

14.2.2 Brandklasse B

14.2.2.1 Flammpunkt und Gefahrenklasse

14.2.2.2 Brennpunkt und Zündtemperatur

14.2.3 Brandklasse C

14.2.4 Brandklasse D

14.2.5 Brandklasse F

14.3 Anhang 3: Löschmittel

14.3.1 Löschmittel Wasser

Hauptlöschwirkung von Wasser: Kühlen des brennbaren Stoffes

Nebenlöschwirkung von Wasser: Ersticken

Die Kühlwirkung des Wasserstrahls wird mechanisch unterstützt durch:

Vorteile des Wassers gegenüber allen anderen Löschmitteln:

Nachteile des Löschmittels Wasser:

Wirkungsloser bzw. sogar gefährlicher Einsatz von Wasser:

14.3.2 Löschmittel Luftschaum

Verschäumungszahl:

Zumischverhältnis / Zumischrate:

Schaummittel (vergl. auch Tabelle 6-47):SchaummittelEigenschaftenSchaummittelVorrat f. SchaumLA. Proteinschaummittel PProteinschaummittel

Fluor-Proteinschaummittel FPFluor-Proteinschaummittel SchaummittelFluor-Protein~

Synthetische SchaummittelSchaummittelMehrbereichs~Mehrbereichs-Schaummittel S

Wasserfilmbildende SchaummittelSchaummittelAFFFSchaummittelWasserfilmbildende ~ AFFF AFFF-Schaummittel

Filmbildende-Fluor-Proteinschaummittel FFFP FFFP-Schaummittel

Alkoholbeständige Schaummittel -AR AlkoholbeständigeSchaummittel SchaummittelAlkoholbeständige ~SchaummittelFluorfreie ~

Fluorfreie Schaummittel – F3F3-Schaummittel

Inside-Air-Foam-, HotFoam-Schaummittel Inside-Air-Foam HotFoam SchaummittelInside-Air ~, HotFoam ~ SchaummittelAnforderungen n. DIN EN 1568-x

14.3.3 Löschmittel Pulver

Löschpulverarten:LöschpulverLöschwirkung

Vorteile des Löschmittels Pulver:

Nachteile des Löschmittels Pulver:

14.3.4 Löschmittel Kohlendioxid

Anwendungsformen des Kohlendioxids:

Hauptlöschwirkung von KohlendioxidKohlendioxidLöschwirkung: Ersticken

Vorteile des Löschmittels Kohlendioxid:

Nachteile des Löschmittels Kohlendioxid

14.3.5 Löschmittel Stickstoff

Hauptlöschwirkung von Stickstoff: Ersticken

Vorteile des Löschmittels StickstoffStickstoff:

Nachteile des Löschmittels Stickstoff:

14.3.6 Löschmittel Argon und argonhaltige Mischgase. 14.3.6.1 Argon

Hauptlöschwirkung von Argon: Ersticken

Anwendung ausschließlich in Raumschutzanlagen

Vorteile des Löschmittels Argon:

Nachteile des Löschmittels Argon:

14.3.6.2 Inergen®

Hauptlöschwirkung von Inergen: Ersticken

Vorteile des Löschmittels Inergen:

Nachteile des Löschmittels Inergen:

14.3.6.3 Argonit®

Hauptlöschwirkung von Argonit: Ersticken

Vorteile des Löschmittels Argonit:

Nachteile des Löschmittels Argonit:

14.3.7 Löschmittel Halon

14.3.8 Löschmittel Halogenierte KohlenwasserstoffeHalogenierte Kohlenwasserstoffe

Hauptlöschwirkung: Kühlung (physikalische Kühlungphysikalische Kühlung siehe Punkt 14.1.5.1)

Nebenlöschwirkung: Antikatalyse (Inhibitionseffekt)

14.3.9 Löschmittel Aerosol

Hauptlöschwirkung des Aerosols: Kühlung

Nebenlöschwirkungen des Aerosols: Antikatalyse/Inhibitorisch

Vorteile des Löschmittels Aerosol (nach Herstellerangaben):

Nachteile des Löschmittels Aerosol:

14.3.10 Oberflächenaktive LöschmitteLöschmitteloberflächenaktive ~l

14.3.11 Löschmittel PhostrExLöschmittelPhostrEx™PhostrEx™

Zusammensetzung [14.62]:

Hauptlöschwirkung: Antikatalyse (Inhibitionseffekt)

Nebenlöschwirkung: Kühlung (physikalische Kühlungphysikalische Kühlung siehe Punkt 14.1.5.1)

14.3.12 Löschmittel HalotronLöschmittelHalotronHalotron

Halotron I (HCFC Blend B)

Halotron II

Hauptlöschwirkung: Antikatalyse (Inhibitionseffekt)

Nebenlöschwirkung: Kühlung (physikalische Kühlungphysikalische Kühlung siehe Punkt 14.1.5.1)

14.4 Anhang 4: Gasförmige Löschmittel. 14.4.1 Technische Daten von Löschgasen

14.4.2 Einsatzmengen von LöschgasenLöschgasEinsatzmenge

14.4.2.1 Löschmittel StickstoffStickstoffEinsatzmenge

Einsatzmenge nach EN 15004-1

Einsatzmenge nach VdS 2380

14.4.2.2 Löschmittel FM 200®FM 200®Einsatzmenge

Einsatzmenge nach EN 15004-1

Einsatzmenge nach VdS 2381

14.4.2.3 Löschmittel CO2 KohlendioxidEinsatzmengeCO2Einsatzmenge. Einsatzmenge nach VdS 2093

Einsatzmenge nach ISO 6183

14.5 Anhang 5: DIN 18232-2:2003-06 Tabelle 3

14.6 Anhang 6: Temperatur-Zeitkurven

14.7 Anhang 7: Schadstoffe bei Bränden

Kohlenwasserstoffe

Polymere

Naturprodukte, Schwefel- und Phosphorverbindungen

Brandstoffgruppen

Kohlenmonoxid und Chlorwasserstoff

Schwefeldioxid, Cyanwasserstoff und nitrose Gase

14.8 Anhang 8: RTI-Werte von SprinklernRTI-Wert

14.9 Anhang 9: Lichttechnische GrößenRTI-Wert

14.10 Literatur zum Anhang

Sachregister

ABC-Pulver

Abklingender Brand

Absaugstellen

Anzahl bei MRA

Absorptionsvermögen

Abwehrender Brandschutz

Aerosol

Eigenschaften

Generator

-Löschanlagen

Löscheffekte

AFFF-Schaummittel

AGBF

aktive Brandvermeidungsanlagen

Aktivierungsenergie

Alarmdienstfunktionen

Alarmierung

Alarmierungsbereiche

Alarmierungseinrichtungen

Alarmierungsmittel

akkustisch

optische

Alarmorganisation bei BMA

Aldehyde

Alkoholbeständige

Schaummittel

Anerkannte Werkfeuerwehren

Anfahrtszeit

Anforderungen

a. d. Feuerwehr

a. d. Löschwasserversorgung

an Bewegungsflächen

an BMA

an Evakuierungsaufzüge

an Feuerwehraufzüge

an Löschwasserrückhalteanlagen

an Löschwasserteiche

an Sicherheitsaufzüge

an Übertragungswege

an Zuluftöffnungen

f. RDA

zusätzliche für MRA

Anlagentechnischer Brandschutz

Ansprechempfindlichkeit

dynamische v. Sprinklern

Ansteuerung

v. Entrauchungs-

klappen

v. Gaslöschanlagen

Ansteuerungseinrichtungen

einer BMA

Antikatalytischer Effekt

v. Löschpulver

v. Wassernebel

Antipanikbeleuchtung

Beleuchtungsstärke

Definition

Äquivalente Branddauer

DIN 18230-1

Argon

Argonit®

Argonit®”

ASB

Atemschutz

Aufbringrate

Instantschaum

Leichtschaum

Mittelschaum

Schwerschaum

Auffangräume

Bewertung in LöRüRl

brennbare Flüssigkeiten

v. Tanklagern

Auffangvolumen

n. LöRüRl

n. VdS 2557

Aufstellflächen

an LW-Behältern

an LW-Entnahmestellen

DIN 14090

f. d. Feuerwehr

f. Hubrettungsfahrzeuge

Landesbauordnungen

Rechtsgrundlagen

technische Anforderungen

Aufzüge

Anlagentechnischer Brandschutz

dynamische Brandfallsteuerung

Evakuierungs~

Feuerwehr~

Sicherheits~

statische Brandfallsteuerung

Ausfallreserve

v. Berufsfeuerwehren

v. Freiwilligen Feuerwehren

Ausflussrate

v. Sprinklern

Auslegungsereignisse

Auslegungskonzentration

v. Löschgasen

Ausrückezeit

Ausströmfaktor

Barometrische

Höhenformel

Baulicher Brandschutz

Bauteilberieselung

n. E DIN EN 14816

Bauteilgefährdung

d. Gaslöschanlagen

BC-Pulver

BDBOS

Behälterberieselung

Beleuchtungsstärke

Bemessung

der Anzahl Feuerlöscher

v. Berufsfeuerwehren

v. Freiwilligen Feuerwehren

v. Gaslöschanlagen

v. MRA in Sonderbauverordnungen

v. MRA – Schema

v. NRA in Sonderbauten

v. NRA in Wänden

v. NRA – Schema

v. Sprinkleranlagen

v. WA

v. Werkfeuerwehren

Bemessungsbrände

DIN 18232-1

Bemessungsgrundlagen

f. NRA

in DIN 18232-2

Bemessungsgruppe

Brandausbreitungs-

geschwindigkeit

n. DIN 18232-2

v. MRA

Bemessungsschema

f. MRA

f. NRA

Benutzerinformationen

Berieselung

als Expositionsschutz

liegender Behälter

tragender Bauteile

v. Auffangräumen in Tanklagern

v. Feuerschutzvorhängen

v. Gebäuden

v. Gußeisenstützen

v. Kugelbehältern

zur Kühlung

Berieselungsanlagen

Düsenringe

f. Behälter brennbarer Flüssigkeiten

für Schutzvorhänge

Inbetriebnahme

in Tanklagern – Abbildung

Mindestwasserbeaufschlagung

Mindestwirkzeit

ortsbeweglich

ortsfest

teilbeweglich

trockene Bereiche

Wasserversorgung

Berieselungsarten

Berieselungsstromdichte

Berufsfeuerwehren

Stärke

Beschäumungszeit

f. Auffangräume

n. Brandschutzkonzept

v. Leichtschaumanlagen

Besorgnisgrundsatz

Betrieblicher Brandschutz

Betriebsfeuerwehren

Vorläufer der

Betriebszeit

Bewegungsflächen

DIN 14090

f. d. Feuerwehr

Rechtsgrundlagen

techn. Anforderungen

Bewertungsfaktor

Auffangräume

Betrieblicher Brandschutz

Brandbekämpfung

Feuerwehr

Löschanlagen

BF

Blausäure

als Rauchbestandteil

Toleranzzeit

Wirkung

BMA

Auswertetechniken

BMG Siehe

Bemessungsgruppe

BMZ

BOB

BOS Objektfunkbedienfeld

Boltzmann-Konstante

Bragg-Kabel

Brand

brandlastgesteuert

Entwicklung

ventilationsgesteuert

Brandausbreitung

Geschwindigkeit in DIN 18232-2

u. Löschwasserbedarf

Brandbekämpfung

Bewertung i. d. LöRüRl

d. d. Feuerwehr

d. Laien

Dauer n. LöRüRl

~seinrichtungen

und wassergefährdende Stoffe

v. 18. Minute

Branddetektion

kamerabasierte

Brandentdeckung

Brandentdeckungszeit

n. AGBF

n. DIN 18232–2

Brandentstehung

OVG Münster 1987

Brandentwicklungsdauer

n. DIN 18232–2

und Bemessungsgruppe

und Schadensausmaß

Branderkennung

physikalische Grundlagen

Brandfallsteuermatrix

Funktionsbereich

Qualitative ~

Brandfallsteuerrung

dynamische

statische

Brandfallsteuertabelle

Brandfläche und BMG

Brandfolgeerscheinungen

und Meldertypen

Brandfolgeprodukte

bei Bränden von

Kohlenwasserstoffen

im Löschwasser

Brandgase

Brandgefahr

bei Lagerrisiken

HHP – high hazzard

production

HHS – high hazzard

storage

in Lagerbereichen

LH – low hazzard

OH – ordinary hazzard

Brandgefährdung

v. Gebäuden

Brandgefahrenklasse

f. Sprinkleranlagen

in Produktionsbereichen

n. DIN EN 12845

Brandkenngrößen

Brandklasse A

Brandklasse B

Brandklasse C

Brandklasse D

Brandklasse F

Brandklassen

nach DIN EN 2

Brandlast

geringe

in Wohngebäuden

Brandleistung

in DIN 18232–2

von Feststoffbränden

von Füssigkeitsbränden

von Zimmerbränden

Brandmeldeanlagen

Alarmierungsarten

Alarmierungsbereiche

Alarmierungseinrichtungen

Alarmorganisation

Anforderungen

an Maschinen

Ansteuerungseinrichtungen

Aufbau

Aufgaben

Bedienfeld Gebäudefunk

Brandmelderzentrale

Einrichtungsschutz

Einsatzgebiete

Energieversorgung

Energieversorgung bei HF-Vernetzung

FAT von ~

FBF von ~

Feuerwehr-

Anzeigetableau

Schlüsseldepot

Feuerwehr-Bedienfeld

Fluchtwegschutz

Freischaltelement

FSD

im Brandschutzkonzept

Konfliktfelder

Konzeption

Meldebereiche

n.CEN/TS 54–14

n. DIN EN 54–1

n. VdS 2095

Nutzen

Planungsphasen

Projektierung

Punktueller Schutz

Schutzbereiche

Schutzumfang

Sonderfunktionen

technische Regeln

Teilschutz

u. DIN VDE 0833–2

Übertragungseinrichtung

Übertragungswege

Unterzüge

Vollschutz

Brandmelder

Abstände zu Decken

Anzahl und Anordnung

automatische ~

Brandkenngrößen

Einflußgrößen

Empfindlichkeit

Erprobung

Flammenmelder

Glasfaser~

in Gassensortechnik

Lichtwellenleiter als ~

Mehrkriterien~

Mehrkriterienmelder

Mehrsensor~

Mehrsensormelder

nichtautomatische ~

Rauchmelder

Wärmemelder

Brandmelderzentrale

Ansteuerungen

Aufgaben

Standort

Brandphasen

Brandprodukte

d. unvollständigen

Verbrennung

d. vollständigen

Verbrennung

Brandrauch

Brandschutz

Abbildung

Abwehrender

als System

Anlagentechnischer

an Maschinen

Baulicher

bei Maschinen

Betrieblicher

ganzheitlicher

gesellschaftliche Aufgabe

im Industriebau

in der Antike

Interdependenzen

Kosten des ~es

Schutzziele

zusätzliche Maßnahmen

Brandschutzbedarfsplan

Brandschutzingenieur

Brandschutzklappen

Brandschutzkonzept

Beschäumungszeit

Brandmeldeanlagen

für Gaslöschanlagen

ganzheitliches

Löschanlagen

Löschwasserbedarf

n. vfdb 01/01

Brandschutzordnung

betriebliche

Brandschutztechnische Infrastruktur

bei RWA

i. d. LöRüRl

n. VdS 2557

Brandschutzvorhang

Einsatzgebiete

mit Innenkühlung

Wasserbeaufschlagung

Brandstoffgruppen

und Brandprodukte

Brandszenarien

gemäß Risikoanalyse

Brandtote

in Deutschland

in Europa

Brandumfang

in DIN 18232–2

Brandvermeidungsanlagen

Brandversuche Lehrte

Brandwarnanlage

brennbare Flüssigkeit

Brennpunkt

Dampf

Flammpunkt

Gefahrenklasse

in LöRüRl

mit Wasser mischbar

Zündpunkt

brennbare Gase – Dichte

brennbarer Stoff

BWA

Aufbau

Einsatzgebiete

Warnsignale

CAFS

Candela

cd

cd/m²

CEN/TS 54–14 –

Brandmeldeanlagen

Chlorwasserstoff (HCl)

als Rauchbestandteil

Wirkung

CMSA-Sprinkler

CO

als Rauchbestandteil

im Nebenraum

CO2

als Rauchbestandteil

Einsatzmenge

Löschmittel

Löschwirkung

Wirkung

Wirkung a. d. Menschen

CO2-Löschanlagen

Hochdruck

Löschmittelbedarf

Niederdruck

technische Regeln

Compressed-Air-Foam

Continuous Linear Nozzle

CTIF

Cyanwasserstoff

Dachberieselung

Dampf brennbarer

Flüssigkeiten

Deckensprinkler

Schutz mit ~n

design it out

Dichte brennbarer Gase

Differenzdruck

DILV

Anforderungen an Bauteile

Funktionsweise

Planung

Rauchgasströmung

Schubventilator

virtuelle Rauchabschnitte

Vorteile

DIN 14090

Flächen f. d. Feuerwehr

DIN 14675 –

Brandmeldeanlagen

DIN 18230–1

äquivalente Branddauer

Baulicher Brandschutz im Industriebau

Bemessung v. WA

rechnerische Brandlast

Wärmeabzüge

DIN 18232–2

Abstände v. NRWG

aerodynamisch wirksame Öffnungsfläche

Anordnung v. NRA

Ausführung v. NRWG

Auslösung v. NRA

Bemessungsbrände

Bemessungsgruppe

Brandentdeckungs- und Meldezeit

Brandentwicklungsdauer

Brandumfang

Durchflussbeiwerte

Einfluss v. Sprinkleranlagen

Eingreifzeit

Faktor k

Geltungsbereich

Größe v. NRWG

kleinere Rauchschürzenhöhe

Korrekturfaktor

f. Zuluftöffnungen

nicht anwendbar

NRA in Wänden

NRA nach ~

NRWG als Zuluftflächen

Öffnungsflächen

Abhängigkeiten

Öffnungsflächen Tabelle

Rauchabschnittsflächen

Rauchschichtdicke

Rauchschürzen

Raumhöhe

RWA Bemessungsgrundlagen

Sicherheitsphilosophie

Überschreitung Rauchabschnittsgröße

Vergleich zu VdS CEA 4020

Wärmebilanzrechnung

Zuluft f. NRA

Zuluftöffnungen

DIN 18232–5

Bemessungsschema

Bemesungsgruppe

Brandleistung 300 kW

Geltungsbereich

Nomogramm max. Volumenstrom

Rauchabschnitte > 1600m²

Rauchaustrittstellen Anordnung

Rauchgasvolumenstrom

Rauchschichttemperatur

mittlere

Zuluftansaugstellen

Anordnung

Zuluft f. MRA

DIN 18232–5 MRA

DIN EN 12101–1

Rauchschürzen

Testtemperaturen

f. Rauchschürzen

DIN EN 12101–10

Energieversorgung

DIN EN 12101–13

Ausführung v. Überdrucksystemen

Ausführung v. Unterdrucksystemen

Bauteile f. Überdrucksysteme

Rauchschutz-Druckanlagen

Unterdrucksysteme

DIN EN 12101–13 Bauteile für Unterdrucksysteme

DIN EN 12101–3

Entrauchungsventilatoren

DIN EN 12101–7

Entrauchungsleitungen

DIN EN 12101–8

Entrauchungsklappen

DIN EN 13501–4

Bauteile f. RWA

DIN EN 2 –

Brandklassen

DIN VDE 0833–2 –

Brandmeldeanlagen

Dioxine

Disponierungszeit

DMO

BOS Objektfunk

D-Pulver

Drehleitern

Druckbeaufschlagter Instantschaum

Druckbehälter

Prüfung

v. Feuerlöschanlagen

Druckbelüftungsanlagen

f. Treppenräume

Druckdifferenz

bei RDA

Druckentlastungseinrichtung

v. Gaslöschanlagen

Druckerhöhung

durch Gaslöschanlagen

Druckimpulslüftungsverfahren

Druckluft-Schaumlöschanlagen

Abbildung

Schaumförderung

Schaummittel

Zwei-Phasen-Strömung

Druckluftwasserbehälter

Prüfung

v. Sprinkleranlagen

Dual-Agent-Extinguishing Systems

Durchflussbeiwerte

f. NRA in Wänden

Durchlichtprinzip

Durchzündung

Düsenringe

DVGW W 405

Löschwasser-Grundschutz

Early Suppression Fast Response

E DIN EN 12101–4

Eignung

v. Schaummitteln

von Feuerlöschern

Eingreifzeit

bei Bauteilversagen

n. AGBF

n. DIN 18232–2

Einkapsellung

Einrichtungsschutz

geschlossener

offener

Einsatzdienstfunktionen

Einsatzeinheiten

d. Feuerwehr

erforderliche Anzahl

Einsatzgebiete

v. Gaslöschanlagen

v. Inertisierungsanlagen

v. Pulverlöschanlagen

v. Schaumlöschanlagen

v. Schaummitteln

v. SprühW-LA

v. WNLA

Einsatzmenge

v. Löschgasen

Einsatztaktik

Vermeidung von Umweltschäden

Eiserner Vorhang

Elektrisch aktivierte Sprinkler

elektromagnetische Wellen

Störung der Ausbreitung

~strahlung

Emisionskoeffizient

Emulgierfähigkeit

v. Löschmitteln

Energiefreisetzung

als Brandfolge

Energiestromdichte

Energieversorgung

bei HF-vernetzten BMA

Sicherheitsbeleuchtung

v. Brandmeldeanlagen

v. MRA

v. NRWG

v. Schutzvorhangberieselungen

v. Sprinkleranlagen

v. Unterdrucksystemen

Enthalpie

Entnahmestellen

Entrauchung

sklappen

sleitungen

sventilatoren

Entrauchungsklappen

f. Einzelabschnitte

Leistungskriterien

Entrauchungsleitungen

Anforderungen n. MLÜAR

f. Einzelabschnitte

f. Mehrfachabschnitte

Entropie

Entwicklungszeit

Envirogel®

Erkennungsweite

bei Rauchtrübung

Erkundungszeit

Erreichungsgrad

Ersatzbeleuchtung

Ersatzstromversorgung

v. Objektfunkanlagen

erschöpfliche

Löschwasserquellen

ESFR-Sprinkler

Einfluß v. RWA

Explosionsbereich

Explosionsunterdrückungsanlagen

Expositionsschutz

d. Berieselung

v. Gebäuden

Expositionszeit

Externalarm

Extinktionskoeffizient

v. Rauch

F3-Schaummittel

Falschalarme d. BMA

FAT

FBF

FE 227

Feinsprüh-Löschanlagen

FEM 12 SC

Fernalarm

Feststoffbrand, Ablauf

Feststoff-Gasgenerator

in Löschanlagen

Feuer

energetische

Voraussetzungen

Grundbedingungen

stoffliche

Umsetzung

Voraussetzungen

Feuerlöscher

Abbildung

Aufbau

Ausstattung v

Gebäuden

Bauarten

Definition und Aufgabe

Eignung

fahrbares Kleinlöschgerät

Kennzeichnung

Löschmittel

Löschvermögen

Planung d. Ausstattung

Standorte

tragbares Kleinlöschgerät

Wartung u. Instandhltg

Feuerordnungen

Echteding

Sachsenspiegel

Feuerschutzvorhänge

Einsatzgebiete

Kühlung

Feuerwehr

Anforderungen

Arten

Aufgaben

Aufstellflächen f. d. ~

Bewegegungsflächen

f. d. ~

Bewertung i. d. LöRüRl

Druckbelüftung

Einrichtungen für die ~

Flächen für die

Gebäudefunkbedienfeld

in der Antike

Iststruktur

Leistungsgrenzen

n. örtlichen

Gegebenheiten

~pläne für

bauliche Anlagen

Rettungsgeräte

Sollstruktur

Zugänge f. d. ~

Feuerwehr-Anzeigetableau

Feuerwehraufzüge

DIN 81–72

Feuerwehr-Bedienfeld

Feuerwehr-Gebäudefunkbedienfeld

Feuerwehr-Laufkarten

Feuerwehrpläne

Besondere Angaben

ergänzende Angaben

für bauliche Anlagen

Mindestangaben

Rechtsgrundlage

Feuerwehr-Schlüsseldepot

Feuerwehrzufahrten

DIN 14090

geradlinig; Abbildung

Landesbauordnungen

Rechtsgrundlagen

technische Anforderungen

zu LW-Behältern

zu LW-Brunnen

zu LW-Entnahmestellen

zu LW-Teichen

FF

FFFP-Schaummittel

FF mit HaK

FGB

Fiberoptisches Sensorkabel

FireAde 2000

Fire Foe

Fire safety engineering

Flachschirmsprinkler

Flammenmelder

Anordnung

Eignung

IR, Infrarot

Überwachungsbereich

UV, ultraviolett

Flammenzone

Flamme und Glut

Flammpunkt

Flash-over

Fließdruck

am Sprinkler

bei Wandhydranten

Löschwasserversorgung

v. Hydranten

Fluchtwegschutz

d. BMA

d. RDA

Fluor-Proteinschaummittel

Flüssigkeitsbrände

Flutungszeit

v. Gaslöschanlagen

FM 200®

Einsatzmenge

FM-200®

Formaldehyd (HCHO)

Freischaltelement

Freiwillige Feuerwehren

Leistungsfähigkeit

mit hauptamtlichen

Kräften

Personalreserve

Stärke

FSD

Füll- und Entleerungs-

stationen

Funkenerkennungsanlagen

Funkenlöschanlagen

Abbildung

Komponenten

Löschmittel

Funktionsbereich

Funktionsfähigkeit

v. Übertragungswegen

Furane

Fuzzy-Logic

Gaslöschanlagen

Ansteuerung

Bemessung

Einrichtungsschutz

Einsatzgebiete

Explosionsgefahr

Flutungszeit

Haltezeit

Inertisierung

Korrekturfaktor

f. d. Meereshöhe

Löschmittelbedarf

Personenschutz

Raumschutz

Schutzbereich

Warneinrichtungen

Gebäudefunkanlagen

aktive

Bedarf

passive

technische Regeln

Gebäudefunkbedienfeld

Gefährdungspotential

einer Gemeinde

Gefahrenabwehrpotential

Brandbekämpfung BF

Brandbekämpfung FF

n. AGBF

technische Hilfeleistg. BF

technische Hilfeleistg. FF

Gefahrenpotential

in Betrieben

stoffliches n. VdS 2557

gehemmte Reaktionen

geodätische Saughöhe

Geometriefaktor

Geräteintegrierte Löschanlagen

Geringe Brandlasten

Gesprächszeit

GHS

Globales Harmonisiertes System Chemikalienkennzeichnung

R-Sätze, H-Sätze

Gibbs-Helmholtssche

Gleichung

Glasfaser-Brandmelder

Glasfasssprinkler

Glimmbrand

Glutbrandpulver

Grenzwertmeldetechnik

Großtropfensprinkler

Grundbedingungen

eines Feuers

Grundsätze

Löschwasserversorgung

Grundschutz

Aufgabe der Gemeinden

Löschwasserbedarf

Halbstationäre

Löschanlagen

Halocarbone

Halogenierte Kohlenwasserstoffe

Halone

Halotron

Haltezeit

v. Gaslöschanlagen

Handauslösung

v. Gaslöschanlagen

v. Kleinlöschanlagen

v. SprühW-LA

Handfeuermelder

Handlungsunfähigkeit

bei Wärmeexposition

durch Reizgase

n. HCN- und CO-Exposition

Psychologie

Stress im Rauch

Hauptamtliche Wachbereitschaften

Hauptmelder

Hausfeuerwehren

Hazen-Wiliams-Formel

HCHO

HCl

HCN

Heizwerte von Metallen

Henry-Gesetz

HF-Vernetzung

von Brandmeldeanlagen

Hilfsfrist

13 Minuten

Abbildung

Bandbekämpfung FF

Brandbekämpfung BF

der Feuerwehr

f. Personenrettung

n. AGBF

technische Hilfeleistg. BF

technische Hilfeleistg. FF

Zeiten

Hitzeschock

Horizontale

Seitenwandsprinkler

HotFoam

H-Sätze n. GHS

Hubrettungsfahrzeuge

Hybrid-Brandmeldeanlage

Hybridlöschanlagen

Hydranten

Abbildung

Abstände

Richtlinien

Wasserlieferung

Hydraulische Wärmemelder

i2®

IG-01

IG-100

IG-541

IG-55

Impulsmeldetechnik

Impuls-Ventilations-System

Inergen®

Inertgas

Inertisierung

bei Explosionsgefahr

Inertisierungsanlagen

Abbildung

Einsatzgebiete

Inertisierungseffekt

v. Stickstoff

v. Wassernebel

Inertisierungskonzentration

bei Gas-LA

Inetisierung

d. Gas-LA

Infrarotthermografie

zur Branddetektion

Innenkühlung

nichttragender Bauteile

tragender Bauteile

Inneren Erstickung

Inside-Air-Foam

Instant Foam

Instanthaltung

v. Gaslöschanlagen

v. RWA, WA, RDA

v. Sprinkleranlagen

v. SprühW-LA

Interdependenzen

im Brandschutz

Internalarm

Ionisationsrauchmelder

Jet-Ventilation

Kameras

zur Branddetektion

Kategorie

n.DIN 14675

Kettenabbruchreaktion

Kettenreaktion

der Verbrennung

k-Faktor

v. Sprinklern

Kleinlöschanlagen

Bauteile

direkte Löschung

indirekte Löschung

n. DIN 14497

Kleinlöschgeräte

Kohlendioxid

Einsatzmenge

Löschwirkung

Kohlenmonoxid

Kohlenwasserstoffe

als Rauchbestandteil

kondensierte Aerosole

konstruktive Maßnahmen

z. Risikominimierung

kontaminiertes Löschwasser

d. d. Feuerwehr

Rückhaltevolumen

Kontrollmodus-Sprinkler

Konvektion

Wärmestromdichte

Wärmeübergangszahl

Kosten

des Brandschutzes

KOTIKA®-Anlagen

kritisches Ereignis

Brandbekämpfung BF

Brandbekämpfung FF

technische Hilfeleistg. BF

technische Hilfeleistg. FF

Küchenschutz-Löschsysteme

Kühlung

aktive

d. Berieselung

d. Monitore

d. Phasenumwandlung

d. Regenvorhänge

d. Wasserfilme

nichttragender Bauteile

ohne Benetzung

passiv

physikalische Grundlagen

tragender Bauteile

v. Außen

v. Brandschutzvorhängen

v. Schutzvorhängen

v. Stahltragwerken

zur Erhöhung der Feuerwiderstandsdauer

Kühlwasserstrom

Kühlwirkung

v. WNLA

Verbesserung d. ~

Lager

~arten

bei Sprinkleranlagen

~art nach LöRüRl

Dichte n. LöRüRl

~flächen n. LöRüRl

~gut + Lagerrisiken

~gut Gesamtbrandgefahr

~kategorie

~konfiguration

~mengen n. LöRüRl

~risiken und Brandgefahr

~risiken – Zuordnung

Lagern n. LöRüRl

LASTFIRE-Test

Lebensmittelindustrie

Löschanlagen

Leichtschaum

Aufbringrate

Leichtschaumgeneratoren

Leichtschaumlöschanlagen

Abbildung

Einsatzgebiete

Leistungsfähigkeit

technische

v. Berufsfeuerwehren

Leitfaden Objektversorgung

BDBOS

Leitsubstanzen

im Rauch

Leuchtdichte

Lichtstärke

1 Candela

Lichtstrahlrauchmelder

Lichtstrom

Lummen

Lichtwellenleiter

Branddetektion durch ~

Linienförmige Wärmemelder

Analogkabel

Bragg-Kabel

nicht rücksetzbar

lm

lm/m²

LOAEL-Konzentration

LöRüRl

Grenzen

Lagergröße, ~ fläche,

~menge, ~dichte

Löschwasser-Rückhalte-

Richtlinie

Löschanlagen

als Objektschutzanlagen

an Maschinen

Bewertung in LöRüRl

CO2

f. d. Lebensmittelindustrie

Fire Foe

Gas~

geräteintegrierte

Halog. KWS-Pulver

Hybrid

Inertgas

Inertgas; Aufbau

Kohlendioxid

Löschgas-Schaum

Mehrstoff

NHO

Schaum-Wasser

SPGG Inertgas

Sprinkleranlagen

Sprühwasser~

Wassernebel-Stickstoff

Wasser-Stickstoff

Löschbereich

Löschwasserversorgung

Radius 300 m

Löschdecken

Löscheffekt

Abkühlen

Abmagern

Antikatalyse

Ersticken

Kühlen

physikalische Kühlung

stoffliche Kühlung

Stören des richtigen

Mengenverhältnisses

Löschen

d. Abdecken

d. Abkühlen

d. Abmagern

d. Ersticken

d. Stören des richtigen Mengenverhältnisses

d. Verdünnen

durch Antikatalyse

durch Inhibition

Löschgas

CO2

Einsatzmenge

FM 200®

Kohlendioxid

Novec 1230®

Technische Daten

Trigon® 300

Übersicht

Löschgase

Auslegungskonzentration

chemisch gebundene ~

Eigenschaften

Einsatzmenge

halogenisierte KWS

LOAEL-Konzentration

Löschkonzentration

spezifisches Volumen

Wirkungen

Löschhilfeanlagen

Löschkonzentration

v. Löschgasen

Löschmittel

Aerosol

Argon

Argonit®

CO2

Envirogel®

F-500

FEM 12 SC

FireAde 2000

FM-200®

gasförmige

geignetes

gelierte halog. KWS

Graphitpulver

Graugussspäne

halogenisierte Kohlenwasserstoffe

halogenisierte KWS

Halone

Halotron

IG-01

IG-100

IG-541

IG-55

Inergen®

in Feuerlöschern

Kohlendioxid

Kupferpulver

Novec 1230®

oberflächenaktive ~

PhostrEx™

Pulver

Sand

Schaum

Stickstoff

Trigon® 300

Wasser

Zement

Löschmitteleinheiten

Grundfläche und Brandgefährdung

und Löschvermögen

von Feuerlöschern

Löschmittelrate

Mindest~ von Wasser

real

v. Sprinkleranlagen

v. SprühW-LA

v. SprühW-LA f. spezielle Objekte

Löschmittelsperre

zur Explosionstechnischen

Entkopplung

Löschpulver

Löschwirkung

Löschschaum

Löschsystem

Fire Foe

Löschvermögen

von Feuerlöschern

Löschwasser

a. d. Trinkwassernetz

Auffangvolumen

Auffangvolumen n. VdS 2557

Bedarf

Bedarf nach DVGW W 405

Dargebot

Entnahmemöglichkeit

Entnahmestellen

kontaminiertes ~

maximale Menge

Objektschutz

Planung

Schadstoffe im ~

Verbrauchsmenge

Löschwasserauffangvolumen

bei Lagerung > 12 m

Einflußgrößen

n. VdS 2557

Löschwasserbedarf

Grundschutz

Objektschutz

Löschwasserbehälter

nach DIN 14230

Löschwasserbrunnen

Abbildung

Entnahmestellen

n. DIN 14220

Wasserlieferung

Löschwasserentnahmestellen

Anforderungen

Kennzeichnung

Sauganschlüsse

Saugschächte u. Saugrohre

v. LW-Brunnen

Zufahrten

Löschwasserleitungen

an der Trinkwasser-

versorgung

fest installierte

Wasserhygiene

Löschwassermenge

verfügbare

Löschwasserquellen

abhängige

erschöpfliche

sonstige

unabhängige

unerschöpfliche

Löschwasserrückhalteanlagen

Allg. Anforderungen

Auffangvolumen

bauliche Systeme

brennbare Flüssigkeiten

Lagerung im Freien

Lagerung in Tanks

mobile Systeme

n. VdS 2557

nicht erforderlich

technische Ausführung

technische Systeme

Löschwasser-Rückhalte-Richtlinie

Löschwasserrückhaltung

im allg. Einsatz

Löschwasserteiche

Abbildung

als Naturteiche

Ausführung

Befüllung

Inhalt/Wasservorrat

n. DIN 14210

Löschwasserübergabestelle

Löschwasserversorgung

abhängige

Aufgabe der Gemeinde

Grundsätze

im Löschbereich

Löschbereich

Löschzeit

Projektierung

Rechtsgrundlagen

unabhängige

Löschzeit

Luftansaugpunkte

v. Überdrucksystemen

Luftauslasspunkte

v. Überdrucksystemen

Luftbedarf

v. Überdrucksystemen

Luftgeschwindigkeit

bei DILV

bei MRA

bei Unterdrucksystemen

Luftschaum

Luftzufuhr

Lummen

Lux

LWÜ

Mantelberieselung

Maschinelle Rauchabzüge

Maschinenrichtlinie

Maßnahmen z. Risikominimierung

Materialfaktor

bei Sprinkleranlagen

Mehrbereichs-Schaummittel

Mehrkriterienmelder

Meldebereiche

v. BMA

Meldezeit

n. AGBF

n. DIN 18232–2

Metallbrandpulver

Micro-K

Mindestaufbringrate

v. Schaum

v. Wasser

Mindestdruck

v. Sprinkleranlagen

Mindesteinsatzstärke

Brandbekämpfung FF

d. Feuerwehr

technische Hilfeleistg. BF

technische Hilfeleistg. FF

Mindestlagermenge v. Löschgasen

Mindestleuchtungsstärke

f. Antipanikbeleuchtung

v. Rettungswegen

Mindest-Verbrennungs-

Mindestwasserbeaufschlagung

Mindestwasservolumen

v. Sprinkleranlagen

Mindestwirkzeit

v. Berieselungsanlagen

v. Schaumlöschanlagen

v. Sprinkleranlagen

v. SprühW-LA

Mindestzündenergie

Miniatur-Löschanlagen

Mischkammer

Mischungsverhältnis

richtiges für Feuer

Mittelschaumlöschanlagen

Abbildung

Einsatzgebiete

MLAR

Brandmeldeanlagen

M-LüAR

Monitor

Schaum

Wasserlieferung

zur Berieselung

Monitorlöschanlagen

MRA

Absaugleistung je Rauchabschnitt

Anzahl Absaugstellen

Aufbau

Aufgaben

Bemessung

Bemessungsgruppe

Bemessungsschema

Brandumfang

Dimensionierungsgrundlagen

Einfluß v. Sprinkleranlagen

Energieversorgung

Entrauchungsklappen

Entrauchungsleitungen

Entrauchungsventilatoren

Komponenten

nach DIN 18232–5

Nomogramm max. Volumenstrom

Rauchabschnitte > 1600m²

raucharme Schicht

Rauchaustrittstellen Anordnung

Rauchgasvolumenstrom

Rauchschichttemperatur

mittlere

Volumenstromkorrektur

Wirkungsweise

Zuluft

Zuluftansaugstellen

Anordnung

zusätzliche

Anforderungen

Myzellen

v. Löschmitteln

Nassanlagen

Nass-Trockenanlagen

Natürliche Rauchabzugsanlagen

Nenn-Aufbringrate

Korrekturfaktoren Monitore

Korrekturfaktoren Objektart

Korrekturfaktoren Schaummittelklasse

v. Schaumlöschanlagen

Nennöffnungstemperatur

v. Sprinklern

Netzfähigkeit

v. Löschmitteln

NHO-Löschanlagen

nicht drahtgebundene Übertragungswege

nichtöffentliche Feuerwehren

nicht rücksetzbar

Wärmemelder

nitrose Gase

Wirkung

Normallöschpulver

Normalsprinkler

Notbeleuchtung

Novec 1230®

NRA

Abstände VdS CEA 4020

aerodynamisch wirksame Öffnungsfläche

als Zuluftflächen

Auslösung

Bemessungsgrundlagen

Bemessungsgruppe

Brandentwicklungsdauer

Einflußgrößen

f. Dachflächen

in Wänden

n. DIN 18232–2

physikalische Grundlagen

Rauchabzugflächen

Rauchschichtdicke

Zuluft

Zuluftöffnungen

Verfügbarkeit

NRA in Wänden

Ansteuerung

Bemessung

Durchflußbeiwerte

Staudruck

Windeinfluß

Zuluft

NRWG

Abstände DIN 18232–2

als Zuluftfläche

Anordnung

Ausführung

Bauart

Energieversorgung

Göße

Werkstoffe

Objektart

bei Schaumlöschanlagen

Objektfunk

BOS

Objektfunkanlagen

Objektschutz

f. Maschinen

Löschanlagen

Löschwasserbedarf

Öffnungsfläche

aerodynamisch wirksame

erforderliche

n. DIN 18232–2

Optische Alarmierungsmittel

Optische Dichte

von Rauch

Optische Rauchmelder

örtliche Gegebenheiten

einer Gemeinde

Ortsfeste Löschanlagen

OVG Münster

Brandentstehung

OVG NRW

Schutzziele

Oxidation

Ozonschädigungspotential

PAK

Panik infolge Rauch

Paralleleinsätze

PCDD

PCDF

Personalreserve

v. Berufsfeuerwehren

v. Freiwillige Feuerwehren

Personenschutz

bei Gaslöschanlagen

PF

Pflanzenschutzmittel

Pflichtfeuerwehren

Phasenumwandlung

PhostrEx™

physikalische Kühlung

d. Aerosol

d. Wassernebel

Plume

Massenstrom

n. Zukoski

Pneumatische Wärmemelder

Poisson-Verteilung

post-flash-over

Pre-action Sprinkler

Presurized Instant Foam

Primärleitungen

private Feuerwehren

Proteinschaummittel

Prüfung

v. Druckluftwasserbehältern

Pulver

Löschmittel

Pulverlöschanlagen

Aufbau

Einsatzgebiete

Punktueller Schutz

Pyrolyse

brennbarer Stoffe

Pyrolysegase

Qualitative Brandfallsteuermatrix

Radikalreaktionen

RAS

Rauch

Bestandteile

Entstehung

Entwicklung – Büros

Extinktionskoeffizient

narkotisierende Wirkung

optische Dichte

Produktion

psychologische Wirkung

Schwächungskoeffizient

Sichtweite

thermische Wirkung

und Rettungszeichen

Wirkung

Wirkung a. d. Menschen

Rauchabsauganlagen

Rauchabsaugung

d. Druckabsenkung

Rauchabschnitte

n. DIN 18232–2

virtuelle bei DILV

Rauchabschnittsflächen

n. DIN 18232–2

Überschreitung

Rauchabzugsflächen

Rauchansaugmelder

raucharme Schicht

Abnahme bei MRA

bei MRA

bei NRA

Mindesthöhe

Rauchbestandteile

akut reizend

akut toxische

latent toxische

Rauchgasströmung

beim DILV

Rauchmelder

Abstände zu Decken

Ansaugmelder

Durchlichtprinzip

Eignung

horizontale Abstände

Ionisations~

Lichtstrahl~

linear-optisch

Optische

Streulichtprinzip

Rauchschicht

Dicke bei NRA

Dicke n. DIN 18232–2

Rauchschürzen

aktive

Anforderungen

Aufgaben

Dichtheit

in DIN 18232–2

Lücken in ~

n. DIN EN 12101–1

statische

Temperaturbeständigkeit

Testanforderungen

Verringerung d. Höhe

Werkstoffe

Rauchschutz-Druckanlagen

Rauchtrübung

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Rauch- und Wärmeabzugsgeräte

Rauchwarnmelder

Anbringungsregeln

Aufgaben

Gesetzliche Grundlagen

Optionen

Schutzziel

Raumschutz

d. Gaslöschanlagen

RDA

Auslegung

Differenzdruck

Luftströmungsgeschwindigkeit

n. E DIN EN 12101–13

Schutzziele

Überdrucksysteme

Unterdrucksysteme

Zusammenarbeit m. anderen Einrichtungen

Reaktionsgeschwindigkeit

v. Brandmeldeanlagen

v. Sprinklern

Reanimationsgrenze

bei CO-Vergiftung

Rechnerische Brandfläche

n. DIN 18232–2

rechnerische Brandlast

n. DIN 18230–1

Rechtsgrundlagen

Aufstellflächen

Bewegungsflächen

Feuerwehr

Feuerwehrflächen

Feuerwehrzufahrten

Löschwasserversorgung

Zugänge f. d. Feuerwehr

Redox-Reaktionen

Regalsprinkler

Regenvorhänge

Papierlagerhalle

Transmissivität

zur Kühlung

Reizgase

Toleranzzeit

Rekombination

Restrisiko

in Kommunen

Rettungsgeräte

der Feuerwehr

Rettungskennzeichen

Anordnung

Leuchtdichte

und Rauch

Rettungsweg

Sicherheitsbeleuchtung

Ringleitungssystem

Trinkwasserversorgung

Wasserlieferung

Risikoanalyse

bei Anlagen + Maschinen

Rohrbelüftung

von Steigleitungen

Rohrleitungen

Rohrnetz

d. Trinkwasserversorgung

Fließdruck

v. Gaslöschanlagen

v. Sprinkleranlagen

R-Sätze n. GHS

RTI-Wert

Rückhaltevolumen

f. Löschwasser

RWA

Auswirkungen

Einfluß auf Löschanlagen

Kombination mit Wasserlöschanlagen

physikalische Grundlagen

Schutzziele

technische Regeln

u. Sprinkleranlagen

und M-LüAR

Wirksamkeit

Zuverlässigkeit

Salzsäuredämpfe

Sammelwasserversorgung

Sandoz

Sauerstoff

als Brandvoraussetzung

Personengefährdung

bei Mangel an ~

Sauerstoffgehalt

und Brandgefahr

und Personengefährdung

Sauerstoffreduktionsanlagen

Sauerstoffreduzierungsanlagen

Sauganschlüsse

Saugbrunnen

Saugrohre

Saugschächte

Schadenfeuer

Schadstoffe

als Brandfolgeprodukte

bei Bränden

im Löschwasser

im Rauch

Schaum

Abbrand

~arten

Arten und Anwendungen

Aufbringung

Aufgabeeinrichtungen

Bestandteile

Dicke der ~schicht

Eigenschaften

erf. Volumenstrom

erzeugung

konventionelle Aufbringung

Löschwirkung

Löschwirkungen

Mindestaufbringraten

semi-subsurface-application

subsurface-application

surface-application

Zerstörung

Schaumaufbringrate

Schaumlöschanlagen

Anforderungen

Aufbau – Abbildung

Aufgabeeinrichtungen

Auslegungsparameter

Bemessungsbeispiel

CAFS~

Druckluft~

Einsatzgebiete

Kleinlöschanlagen

Komponenten

Mindestwirkzeit

Monitor~

Überprüfung, Wartung, Instanthaltung

Wasserversorgung

Schaummittel

AFFF

Alkoholbeständige ~

Anforderungen n. DIN EN 1568-x

Arten, Eignung,

Einsatzgebiete

Auswahl

Eigenschaften

f. Druckluftschaum

Filmbildende-Fluor-Protein~

Fluorfreie ~

Fluor-Protein~

Inside-Air ~, HotFoam ~

Löschleistung

Löschleistungsklassen

Mehrbereichs~

Normen DIN EN 1568-x

Protein~

Überprüfung, Austausch

Umweltgefährdung

Vorrat f. SchaumLA

Vorrat f. Schaumlöschanlagen

Wasserfilmbildende ~

Zumischrate

Schaumverträgliches Pulver

Schirmsprinkler

Schmelzlotsprinkler

Schnittstellen

von FBF

Schubventilator

Schutzbereich

v. Gaslöschanlagen

Schutzbereiche

einer BMA

v. Gaslöschanlagen

v. Sprinkleranlagen

Schutzfläche

bei Feinsprühanlagen

v. Sprinklern

Schutzumfang

v. BMA

Schutzvorhänge

v. Großbühnen

Schutzziele

d. LöRüRl

Definition

des Brandschutzes

einer Gemeinde

OVG NRW 2007

v. Brandmeldeanlagen

v. BWA

v. Kühlungs-

einrichtungen

v. Löschanlagen

v. Rauchwarnmeldern

v. RDA

v. RWA

v. Sprinkleranlagen

v. WA

Schwefeldioxid

als Rauchbestandteil

Wirkung

Schwelbrand

Schwergase

Schwerschaumlöschanlagen

Abbildung

Einsatzgebiete

Seitenwandsprinkler

Selbsthilfeanlagen

Anordnung

Aufgabe

Selbstrettung

im Rauch

Selbsttätige

Löschhilfeanlagen

Self Expanding Foam

semi-subsurface-application

Sensorkabel

Fieberoptik

Sevesogift

Sicherheitsaufzüge

Anforderungen DIN EN 81–70

Sicherheitsbeleuchtung

Definition

Erfordernis

v. Arbeitsstätten

v. Rettungswegen

Sicherheits-Doppelsprinkler

Sicherheitskategorien

n. LöRüRl

Sicherheitsleitsysteme

Anforderungen

dynamisch

elektrisch

Energieversorgung

langnachleuchtend

Sicherheitsniveau

bei Berufsfeuerwehren

bei Freiwilliger Feuerwehr

Sicherheitsphilosophie

d. DIN 18232–2

d. Feuerwehr

d. LöRüRl

des Baurechts

Sichtweite

Beschränkung

SL-Anlagen

SO2

Solid Propelled Gas Generator

SPA

Sperrvorrichtungen

v. Gaslöschanlagen

spezifisches Volumen

v. Löschgasen

SPGG

SPGG-Löschanlagen

Sprachalarmanlagen

Leistungsanforderungen

SpriA

Sprinkler

Abstände zu Unterzügen

Anordnung

Ansprechempfindlichkeit

Ansprechzeit, dynamische

Arten

Aufbau u. Aufgabe

Auslösezeitpunkt

CSDA~

Decken~

Elektrisch aktivierte ~

ESFR~

Flachschirm~

gegenseitige Abstände

Glassfass~

Großtropfen~

Horizontale Seitenwand~

k-Faktor

Kontrollmodus~

Mindestdruck

Nennöffnungstemperatur

Normal~

Pre-action~

Reaktions-

geschwindigkeit

Reaktionszeit – Abbildung

Regal~

RTI-Wert

Schirm~

Schmelzlot~

Schutzfläche

Seitenwand~

Sicherheits-Doppel~

Sprühbilder

Unterdrückungsmodus~

Verdeckte~

Wärmeleitfaktor

Sprinkleranlagen

Abbildung

Anlagenart

Aufbau

Auswirkung bei NRA

bauliche Erleichterungen

Bemessung

Bemessung – Vorgehen

Brandgefahrenklasse

Deckensprinkler

Definition + Aufgaben

DIN EN 12845

Druckluftwasserbehälter

Effekte

Energieversorgung

Erweiterung v. SL-Anlagen

f. Wohnbereiche

Funktionsweise

in Feinsprühtechnik

Kraftstoffvorrat

Lagerarten

Lagergut + Materialfaktor

Lagerkategorien

Lagerkonfiguration

Lagerrisiken

Mindestdruck

Mindestwasservolumen

mit Schaummittel

Nassanlagen

Nass-Trockenanlagen

Prüfung, Wartung, Instanthaltung

Pumpen

Rohrnetz

Schutzumfang

Schutzziele

Sprinkler

Sprinklerzentrale

Störungen

Tandemanlagen

technische Regeln

Trockenanlagen

Typ

u. RWA

Volumenstrom

Vorgesteuerte Anlagen

Wasserbeaufschlagung

Wasserversorgung

Arten

Wirkfläche

Wirksamkeit

Zuverlässigkeit

Zwischenbehälter

Sprinklerkopf

Sprinklerpumpen

Anforderungen

Anzahl

Betriebszeit

Leistung

Sprinklerschutz

Ausnahmen

+ baulicher Brandschutz

Umfang

zusätzlicher ~

Sprinklertypen

Sprinklerzentrale

Sprühflutanlagen

Sprühwasserlöschanlagen

Abbildung

Aufbau und Aufgaben

Auslösung

Einsatzgebiete

Mindestwirkzeit

n. DIN 14494

n. E DIN EN 14816

Prüfung, Wartung, Instanthaltung

technische Regeln

Wasserbeaufschlagung

in speziellen Objekten

Sprühwasser-Löschanlagen

als Berieselungsanlage

SprühW-LA

Sprungrettungsgeräte

Stahlstützen

Kühlung v. Innen

Startradikal

Staudruck

bei NRA in Wänden

Steigleitungen

am Trinkwassernetz

nach DIN 14462

nass

nass/trocken

trocken

Wasserhygiene

Stickstoff

als Inertisierungsgas

Einsatzmenge

Stoffliches Gefahrenpotential

n. VdS 2557

Strahlung

Abschirmung d. Wassernebel

Abschwächung

d. Regenvorhänge

Absorption

Absorption in Wasserfilmen

Absorptionsvermögen

Ausbreitung

Energiestromdichte

Geometriefaktor

Wärmestromdichte

Strahlungsintensität

in Tanklagern

kritische

kritische bei Menschen

Strahlungsrückkoppelung

Abschirmung

d. Wassernebel

bei der Verbrennung

Strahlungswärme

Stress durch Rauch

Streulichtprinzip

Struktur der Feuerwehr

sub-surface-application“

surface-application

Tandem-Nass-

Trockenanlagen

Tandem-Trocken-Anlagen

Tank

Brände von ~s

Innenbeschäumung

Kühlung d. Inhalt

Lager

Tanktassenbeschäumung

technische Komponente

der Leistungsfähigkeit

technische Regeln

Brandmeldeanlagen

f. CO2-Löschanlagen

f. Sprinkleranlagen

f. Sprühwasser-LA

Rauchwarnmelder

teilbewegliche Löschanlagen

Teilschutzanlage

Temperatur

bestrahlter und gekühlter

Stahlplatten

d. Rauchschicht in Rettungswegen

Einheits~kurve

nach DIN 4102–2

innengekühlter Brandschutzvorhänge

Kriterium f. Rettungswege

Temperaturkurve

Einheits~

Temperaturkurven

TETRA

Digitalfunk

Textile

Feuerschutzabschlüsse

thermische Belastungen

v. MRA

thermischer Auftrieb

Grundlage für NRA

v. Rauch

Tiefbrunnen

TMO

BOS Objektfunk

Toleranzzeit

für Blausäure

für CO

für Reizgase

für Wärmeexpostion

Toxizität

von Rauch

Toxizitätspotential

Transmissivität

v. Regenvorhängen

Trendmeldetechnik

Treppenräume

Differenzdrucksysteme

Trigon® 300

Trockenanlagen

Tropfenspektrum

v. Sprinklern

v. WNLA

von Großtropfen-Sprinklern

Türöffnungskraft

Überdrucksysteme

Ausführung

f. hohe Hochhäuser

f. Treppenräume

Luftbedarf

Wirkungsweise

Überflurhydranten

Überprüfung

v. Gaslöschanlagen

v. RWA, WA, RDA

v. Schaumlöschanlagen

v. Sprinkleranlagen

v. SprühW-LA

Übertragungseinrichtung

Übertragungswege

Anforderungen

Anforderungen bei HF-Vernetzung

externe d. BMA

Funktionsfähigkeit

Funktionsfähigkeit bei HF-Vernetzung

interne d. BMA

nicht drahtgebunden

nicht überwachte

überwachte

v. Brandmeldeanlagen

Überwachungsbereich

von Brandmeldern

UFH

ÜFH

Ultragifte

Umwandlungstemperatur

Umwelt

Schädigung, Sandoz

Schadstoffeintrag

d. d. Feuerwehr

Vergiftung d. Pflanzenschutzmittel

Unterdrucksysteme

Einsatzgebiete

Energieversorgung

Unterdrückungsmodus-Sprinkler

Unterflurhydranten

Unterzüge

Berücksichtigung

bei BMA

und Branddetektion

VdS 2095 –

Brandmeldeanlagen

Ventilationsfaktor

ventilationsgesteuerter Brand

Verästelungssystem

Abbildung

Trinkwasserversorgung

Wasserlieferung

Verbrennung

als schnelle Oxidation

energetische

Voraussetzungen

Kettenabbruchreaktion

Kettenreaktion

Mindest~stemperatur

organischer Stoffe

Startreaktion

stoffliche

Umsetzung

Voraussetzungen

Verbrennungen

Verdeckte Sprinkler

verfahrenstechnische

Maßnahmen

z. Risikominimierung

Vergiftung

d. Blausäure

d. CO

d. CO2

d. PAK

d. Pflanzen-

schutzmittel

Versagenswahrscheinlichkeit

v. Sprinkleranlagen

Verschäumungszahl

vfdb-Richtlinie

01/01

10/01

Vollbrand

Vollprobetext

Vollschutzanlage

Volumenstrom

Ringleitungssystem

Schaummittel

v. Berieselungsanlagen

v. Differenzdruck-Belüftungs-

anlagen

v. Leichtschaum

v. MRA

v. Sprinkleranlagen

v. Unterdrucksystemen

Verästelungssystem

Wasser f

Schaumlöschanlagen

Volumenstromkorrektur

bei MRA

Vorbeugender Brandschutz

heute

im Mittelalter

in der Antike

Vorgesteuerte Anlagen

WA

Aufgaben

n. DIN 18230–1

Werkstoffe f. Abzugsflächen

Zerstörung v. Bauteilen

Wachstärke

Wandhydranten

Abbildung

am Trinkwassernetz

Anordnung

Aufgaben

Definition

Fließdruck

-Schränke

Typ F

Typ S

Wasserversorgung

Wärmeabzug

Zerstörung v. Bauteilen

Wärmeabzugsanlagen

Wärmeabzugsfaktor

Abbildung

Anwendungsbeispiel

Berechnung

nach DIN 18230–1

Wärmeabzugsflächen

Werkstoffe

Wärmeexposition

Toleranzzeit

Wärmemelder

Differentialmelder

Eignung

horizontale Abstände

hydraulische und pneumatische

Klassen

Maximalmelder

punktförmig

Sensorkabel

Überwachungsbereich

Wärmestrahlung

Wärmestromdichte

bei Flammenstrahlung

bei Konvektion

kritische durch Strahlung

Wärmetransport

d. Konvektion

d. Strahlung

durch Leitung

Wärmeübergang

~szahl bei Konvektion

Warneinrichtungen

v. Gaslöschanlagen

Wartung

v. Brandschutzanlagen

v. Gaslöschanlagen

v. RWA, WA, RDA

v. Schaumlöschanlagen

v. Sprinkleranlagen

v. SprühW-LA

Wasser

als Lebensmittel

als Löschmittel

Wasserbeaufschlagung

bei Sprinkleranlagen

gleichmäßige

Mindest~ bei der Brandbekämpfung

n. DIN 14495

v. Brandschutzvorhängen

v. Feuerschutzvorhängen

v. Schutzvorhängen

v. SprühW-LA

v. WNLA

Wasser-Stickstoff-LA

zur Kühlung

Wassereinspeisung

in Löschwasserleitungen

trocken

in Steigleitungen

Wasserentnahme

aus Steigleitungen

Wasserfilm

Aufreißen des ~s

Kühlung durch

Verdampfung

wassergefährdende Stoffe

d. Brand

d. d. Brandbekämpfung

d. d. Feuerwehr

Einstufung in WGK

nach VwVwS

Wassergefährdungsklassen

Wassergewinnung

Wasserhalbwertszeit

v. Schaum

Wasserhaushaltsgesetz

Wasserlieferung

d. Ringleitungssystems

v. Hydranten

Verästelungssystem

von Löschwasserbrunnen

Wasser-Löschanlagen

sonstige ~

Wassernebel

Abschirmung d. ~

Antikatalytischer Effekt

Inertisierungseffekt

Kühlwirkung

nicht geeignet

physikalische Kühlung

Wassernebellöschanlagen

Einsatzgebiete

Löschzeit

Wasserbeaufschlagung

Wassernebel-Löschanlagen

Einfluß v. RWA

Wasserstrom

Wasserversorgung

Arten

bei SpriA

v. Berieselungsanlagen

v. Schaumlöschanlagen

v. Schutzvorhangberieselungen

v. Sprinkleranlagen

v. Wandhydranten

zulässige

bei Sprinkleranlagen

Wasservorrat

v. LW-Behältern

v. LW-Teichen

v. Sprinkleranlagen

Wasserwerfer

zur Berieselung

Werkfeuerwehren

anerkannte

Verpflichtung zur Aufstellung

Vorläufer der

Werkstoffe

f. WA

WF

w-Faktor

Berechnung

in DIN 18230–1

WGK

WHG

Wirkfläche

v. Sprinkleranlagen

v. Sprühwasser-LA

Wirkprinzipprüfung

Wirksamkeit

aktiver Brandschutzmaßnahmen

v. Brandmeldeanlagen

v. Kleinlöschanlagen

v. Löschanlagen

v. Sprinkleranlagen

Wirkung

v. Wärmeabzügen

WNLA

Wohnraumsprinkleranlagen

zentrale Wasserversorgung

Zonenmodelle

Zufahrten

f. d. Feuerwehr

zu Löschwasserentnahmestellen

zu LW-Behältern

zu LW-Brunnen

zu LW-Entnahmestellen

Zugänge f. d. Feuerwehr

Abbildung

Rechtsgrundlage

Zuluft

f. MRA

f. NRA in Dächern

f. NRA in Wänden

f. Überdrucksysteme

f. Unterdrucksysteme

Zuluftöffnungen

Anforderungen

Korrekturfaktor Rohbaumaß

n. E DIN EN 12101–4

Zumischrate

v. Schaummittel

Zündbereich brennbarer

Gase und Dämpfe

Zündenergie

Zündphase

Zündpunkt der brennbaren Flüssigkeiten

Zündquellen

bei Maschinen

Zündtemperatur

Zündung

Zuverlässigkeit

v. BMA

v. Kleinlöschanlagen

v. Löschanlagen

v. RWA

Zwei-Phasen-Strömung

v. Druckluft-Schaum

Zweistoff-Löschanlagen

Zwischenbehälter

Mindestvolumen

Отрывок из книги

Dieses Buch entstand aus einer Vorlesung zum Abwehrenden und Anlagentechnischen Brandschutz, die der Verfasser für Studenten des Bauingenieurwesens mit der Vertiefungsrichtung Brandschutz seit vielen Jahren an der Technischen Universität Carola Wilhelmina in Braunschweig hält. Daneben zeigte die ehemalige berufliche Tätigkeit des Autors als Leiter einer Feuerwehr, dass die am Bau planerisch und ausführend beteiligten Ingenieure nicht immer über die Möglichkeiten, die ihnen der Anlagentechnische Brandschutz für ihre ganz originären Aufgabengebiete eröffnet, ausreichend informiert sind. Von der Brandschutzbehörde geforderte anlagentechnische Brandschutzmaßnahmen werden als lästige Pflichtübung zur Erlangung der Baugenehmigung verstanden, die darüber hinaus noch Kosten verursacht.

Dieses Buch gibt dem Interessierten auf der Ebene der technischen Regeln eine Einführung in den Abwehrenden und Anlagentechnischen Brandschutz und versetzt ihn so in die Lage, die brandschutztechnischen Maßnahmen im Rahmen einer ganzheitlichen Gebäudeplanung sinnvoll einzubeziehen. Die Art und Tiefe der Darstellungen ist – losgelöst von den Gestaltungsrichtlinien von Normen – so gewählt, dass sich der Leser unschwer ein Verständnis für Inhalte und Zweck des technischen Regelwerkes erarbeiten kann. Damit wird es auch für den nur gelegentlich mit Brandschutztechnik befassten Ingenieur möglich, die so ungeliebten brandschutztechnischen Forderungen nachzuvollziehen. Bei Bedarf kann dieses Buch nicht nur für Studierende, sondern auch berufsbegleitend für Feuerwehr- und Brandschutzingenieure als Nachschlagewerk seine Dienste leisten, ohne dass in jedem Fall auf das umfangreiche und komplexe Normenwerk zurückgegriffen werden muss.

.....

Zusätzlich zu den oben genannten Brandschutzeinrichtungen können auch sonstige Einrichtungen, die mittelbar dem Brandschutz dienlich sind angesteuert werden (z.B. Aufzüge – vergl. Punkt 11.1, Klimaanlagen etc.).

Die Steuerungsimpulse stehen heute entweder potentialfrei zur Verfügung oder – sofern die BMA Teil eines lokalen Sicherheitsnetzwerkes ist – als Datentelegramme an einem Datenbus zur Verfügung. Angesteuerte externen Brandschutzeinrichtungen sind grundsätzlich über überwachte Übertragungswege anzuschließen (Punkt 5.6.3.2). Bei Integration der BMA in ein übergeordnetes System – z.B. in eine Gebäudeleit- und sicherheitstechnische Anlage – sind hinsichtlich der Ausführung der Übertragungswege zwischen der BMA und den sonstigen Steuereinrichtungen die Vorgaben der DIN 14675 und DIN 14674 zur anlagenübergreifenden Vernetzung zu beachten.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz
Подняться наверх