Das Gorilla-Prinzip

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Hans-Jürgen Breuer. Das Gorilla-Prinzip
Vorwort Rupert Lay
Impressum
Vorwort Autor
Silberrücken in Chefsesseln
Einleitung
1. Kapitel: Das systemische Prinzip– erste Erläuterungen
2. Kapitel: Evolutionsbiologische Beschreibung des systemischen Prinzips von Rangordnungen
3. Kapitel: Autonomes Individuum oder systemabhängiges soziales Wesen?
4. Kapitel: „Systemogramm“
5. Kapitel: Das System ist nicht statisch, sondern dynamisch. 5.1. Änderungen durch wichtige Neuzugängeim System
5.2. Verschiedene Fallstudien zur Dynamik des Systems29
6. Konstituierende Merkmale eines sozialen Systems. 6.1. Die Rolle der Erwartungen
6.2. Wertequadrat
7. Wege zum Erkennen der eigenen und fremden Werte
8. Kapitel: Vom Wissen ob systemischer Prinzipien
9. Kapitel: Wie gehe ich mit den lauten und dominanten Menschen um?
10. Kapitel: Auswege aus der systemischen Blindheit – die Werte meines „Leit-Tiers“ sehen, erkennen und befolgen?
11. Kapitel: Sozialkompetenz ist der wichtigste Erfolgsfaktor
12. Kapitel: Wege zur Zufriedenheit und zum Glück
13. Kapitel: Vom Unsinn der Versuche, mit Leitbildern die Unternehmenskultur zu verbessern
14. Kapitel: Die Ethik des Rudels
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Anmerkungen
Отрывок из книги
Hans-Jürgen Breuer
Das Gorilla-Prinzip
.....
6.1. Die Rolle der Erwartungen
6.2. Wertequadrat
.....