Was Kirche und Gesellschaft zusammenhält

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Hermann Kues. Was Kirche und Gesellschaft zusammenhält
Was Kirche und Gesellschaft zusammenhält
Inhalt
Vorwort. von Reinhard Kardinal Marx
Worum es mir geht – Engagiert sein für Gesellschaft und Kirche
Christliche Politik – zwischen festen Grundsätzen und praktikablen Lösungen
Die Würde des Kompromisses
Politik im Geiste des Evangeliums?
Die Attraktivität des christlichen Menschenbildes
Familienpolitik: wertbezogen und pragmatisch
Fazit
Die Zeichen der Zeit verstehen und handeln. Kirche und Politik in historischer Perspektive
Werner Remmers: Emsländer mit Witz und Weitblick
Joseph Höffner: Bischof, Wissenschaftler und politischer Kopf
Ludwig Windthorst, Parlamentarier und Verfechter des Rechts für alle
Es geht um das Gemeinwohl! Perspektiven einer modernen christlichen Volkspartei. Ein Drahtseilakt: die Energiewende
Parteienverdrossenheit?
Wie die Partei attraktiver werden kann
Gelebter Pluralismus: die Volkspartei der vielen Facetten
Der Kompass muss stimmen
Eine überfällige Reform
Demografischer Wandel
Auf dem Weg in die Bürgergesellschaft. Die Demokratie wird neu vermessen. Der Schatz des Engagements
Wie ich selbst zur Politik gekommen bin
Lob der Bürgerinitiativen
Ein Schritt weiter
Mehr direkte Demokratie?
Fazit
Kirche für die Zukunft
Viri probati
Das Evangelium verkünden
Eine „notwendige Entweltlichung der Kirche“?
Jedem eine Chance! – Die Aktualität der christlichen Soziallehre. Lernen in Afrika
Die neue Aktualität der Katholischen Soziallehre: das ‚Weltgemeinwohl‘
Und bei uns? – Die neue Debatte um Solidarität und Eigenverantwortung
Mehr als nur Gerechtigkeit
Über Werte und Haltungen – Hermann Kues über … … sein politisches Koordinatensystem
… die Zukunft der Gesellschaft
… die Arbeit eines Abgeordneten
… Macht
… Werte in der Politik
… Christen in der Politik
… christlich orientierte Politik
… die Rolle von Kirchen
… die Aktualität der christlichen Sozialethik
… das „C“ in der CDU
…. das Verhältnis von Kirche und CDU
… die Rolle von Volksparteien
… den Wandel der Familie
… Familienpolitik
… den demografischen Wandel
… die Demografiefalle
… Gott
Literatur. Päpstliche Enzykliken und weitere kirchliche Dokumente
Weitere verwendete Literatur
Zur Person: Dr. Hermann Kues
Отрывок из книги
Hermann Kues
Was Kirche und Gesellschaft zusammenhält
.....
Dem kann ich nicht folgen. Der Kern der Bergpredigt besteht doch darin, dass die Schwächeren einer Gesellschaft besondere Zuwendung und besonderen Schutz – eben Solidarität – verdienen. Sie erschöpft sich nicht in christlicher Mildtätigkeit, sondern braucht Strukturen und Gesetze. Sie formuliert einen Anspruch auf Solidarität für diejenigen, die sich aus eigener Kraft nicht helfen können.
Während meiner ‚Jugendjahre‘ in der Politik in den 1970er und 1980er Jahren wurde das Thema ‚Christ und Politik‘ am heftigsten in der Friedensfrage diskutiert. Franz Alt und Eugen Drewermann, um nur zwei prominente Vertreter der sogenannten Friedensbewegung zu nennen, forderten – immer mit dem Verweis auf das Gebot der Feindesliebe – einen radikalen Pazifismus. Er richtete sich damals gegen die Nachrüstung und richtet sich heute gegen die Auslandseinsätze der Bundeswehr in Afghanistan, im Kosovo oder vor Somalia.
.....