Woher kommen wir, wohin gehen wir? Das Wunder der Schöpfung, ihre innewohnende Intelligenz, Zeitgeist, Seele, Wille, der Wahn des Menschen und vieles mehr erklärt Holger Strohm in seiner eigenen Art. Kompaktes Wissen wird leicht verständlich unter Berücksichtigung kulturhistorischer, anthropologischer und philosophischer Betrachtungsweisen erklärt, analysiert und brillant zu einem beeindruckenden Ganzen verbunden. Dies ist ein Buch für Jeden, der mit wenig Aufwand viel über die wirklichen Dinge im Leben erfahren möchte
Оглавление
Holger Strohm. Das Wunder des Seins und seine Zerstörung
VORWORT
ZUM GELEIT
VORWORT VON STAATSSEKRETÄR MICHAEL MÜLLER
I. WOHER KOMMEN WIR?
1/AM ANFANG WAR DAS LICHT
2/PHÄNOMENE DES UNIVERSUMS
3/SCHÖPFUNG DES WELTALLS UND GOTT
4/DIE WAHRSCHEINLICHKEIT DES LEBENS
5/UNSER SONNENSYSTEM
6/WUNDER ERDE
7/DER ÖKOLOGISCHE IMPERATIV
8/INTELLIGENZ DER GENESE
II. WAS SIND WIR?
9/WIE ALLES BEGANN
10/DER NACKTE AFFE
11/FRÜHE ZIVILISATIONEN
12/FRÜHE HOCHKULTUREN
13/KOLLAPS DER KULTUREN
14/MASSENMÖRDER MENSCH
15/DAS GENETISCHE PROGRAMM DER ZERSTÖRUNG
16/FUNKTION DER RELIGION
17/MYTHEN DER RELIGION
18/DAS WUNDERWERK DES GEHIRNS
19/WISSENSCHAFT, DIE KEIN WISSEN SCHAFFT
20/GEIST, ZEITGEIST, SEELE, WILLE
21/DAS BÖSE IM UNMENSCH
22/GOTT UND DER TEUFEL
III. WOHIN GEHEN WIR?
23/DAS JÜNGSTE GERICHT
24/DIE TODSÜNDEN
25/DIE PYRAMIDE
26/DAS WOHLGEFALLEN GOTTES
27/SINNVOLL UND BESSER LEBEN
LESENSWERTE LITERATUR
KOMMENTARE ZU HOLGER STROHM
HOLGER STROHM
Отрывок из книги
Die Gesprächsform des Dialogs war für Sokrates die Urform philosophischen Denkens und der einzige Weg zur Verständigung mit anderen. Um Klarheit herzustellen bediente er sich der eigenen Methode mittels intelligenter Fragestellung, und nicht durch Belehren des Gesprächspartners – so sollte die eigene Einsichtsfähigkeit schließlich das Wissen um das Gute selbst hervorbringen. Damit setzte Sokrates den offenen Dialog als Grundpfeiler humaner Kommunikation und Entwicklung.
.....
Für den „Systemübergang“ in die soziale und ökologische Gesellschaft der Zukunft existieren keine fertigen Rezepte. Um den Modernisierungsrückstand der Politik und Zivilgesellschaft zu beseitigen, müssen beide Seiten – Ökonomie und Technik auf der einen und Soziales, Natur und Kultur auf der anderen Seite in einer höheren Ordnung zusammengeführt werden. Das ist vor allem eine gewaltige Anstrengung an unser Verständnis von Freiheit und Verantwortung. Diese Gestaltung der Welt ist eine große Geschichte, die ein gutes Leben für alle verwirklichen wird. Eine solche große Botschaft demokratischer Gestaltung ist erneut notwendig. Die erste große Chance wurde bereits vertan. Nach 1989 lag dem Westen die Welt zu Füßen. Er hatte alle Möglichkeiten, doch er ließ sich von seiner scheinbar totalen Überlegenheit, aus der pure Maßlosigkeit wurde, blenden. Wäre der Westen klug gewesen, hätte er eine Weltinnenpolitik begonnen. Aber er war nicht klug. Im Gegenteil. Er erkannte nicht, dass der Zusammenbruch des Ostens auch ein Warnschuss vor den eigenen Bug war.
Holger Strohm gehört zu der wertvollen Spezies der kritischen Querdenker, die jede Gesellschaft braucht. Doch sie werden in Sonntagsreden gelobt, im Alltagsleben jedoch als störend und realitätsfern weggedrückt. Auch das ist ein merkwürdiger Widerspruch, denn obwohl sich unsere Zeit nach Orientierung sehnt, wird sie, sobald sie politisch ist, bekämpft und ausgegrenzt.