Basistexte Pädagogik
![Basistexte Pädagogik](/img/big/02/30/07/2300714.jpg)
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Ina Katharina Uphoff. Basistexte Pädagogik
GRUNDWISSEN Erziehungswissenschaft
Basistexte Pädagogik
Impressum
Menü
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
A. Erziehung
1. Jean-Jacques Rousseau. Erste Preisschrift
Emil oder Über die Erziehung
2. Immanuel Kant. Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
Über Pädagogik
3. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher. Vorlesungen 1826 – Einleitung
4. Johann Friedrich Herbart. Die ersten Vorlesungen über Pädagogik
Über die ästhetische Darstellung der Welt als das Hauptgeschäft der Erziehung
5. John Dewey. Der demokratische Gedanke in der Erziehung
6. Hannah Arendt. Die Krise in der Erziehung
7. Klaus Prange. Der anthropologische Aspekt der Erziehung: das Lernen
8. Käte Meyer-Drawe. Erziehung und Macht
B. Bildung
1. Platon. Der Staat – Siebentes Buch
2. Wilhelm von Humboldt. Theorie der Bildung des Menschen
3. Friedrich Nietzsche. Vorträge über die Zukunft unserer Bildungsanstalten
4. Theodor W. Adorno. Theorie der Halbbildung
5. Helmut Heid. Bildung als Gegenstand empirischer Forschung
6. Peter Bieri. Wie wäre es, gebildet zu sein?
7. Andreas Dörpinghaus. Abschied vom Lebenslangen Lernen – Gedanken über ein komplexes anthropologisches Phänomen
C. Sozialisation
1. Émile Dürkheim. Antrittsvorlesung
2. George Herbert Mead. Identität
3. Michel Foucault. Die Maschen der Macht
4. Pierre Bourdieu. Ökonomisches Kapital – Kulturelles Kapital – Soziales Kapital
Der Habitus und der Raum der Lebensstile
5. Judith Butler. Körper von Gewicht
Kritik der ethischen Gewalt
6. Michael Tomasello. Warum wir kooperieren
7. Byung-Chul Han. Transparenzgesellschaft
Anmerkungen aus den Quellentexten
Literaturverzeichnis
Informationen zum Buch
Отрывок из книги
Florian Krückel, Maren Schüll, Ina Katharina Uphoff
Innentitel
.....
Vorträge über die Zukunft unserer Bildungsanstalten
4. Theodor W. Adorno
.....