Alter Adel - neues Land?

Alter Adel - neues Land?
Автор книги: id книги: 1925945     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 2537,94 руб.     (24,16$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Документальная литература Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783835344594 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Wiedervereinigung, wo es konkret wird: Zurückgekehrte Adelsfamilien treffen auf eine sozialistisch geprägte Dorfbevölkerung.
Selten trafen im deutsch-deutschen Vereinigungsprozess Ost- und Westdeutsche so unmittelbar aufeinander wie in den brandenburgischen Gutsdörfern. Hier mussten nach 1990 zurückgekehrte Adelsfamilien ein Auskommen mit der sozialistisch geprägten Dorfbevölkerung finden, von der sie seit der Enteignung 1945 über 40 Jahre lang getrennt waren. Im ehemaligen Gutsdorf wurden wie unter einem Brennglas spezifische Probleme und Dynamiken sichtbar, die seit 1990 überall im Osten Deutschlands auftraten. Ines Langelüddecke untersucht die jeweiligen Prägungen und Geschichtsbilder von Adligen und Dorfbewohnern und damit die mentalen Voraussetzungen und historischen Tiefenschichten dieser Vereinigung auf lokaler Ebene. Damit widmet sich erstmals eine Studie in zeithistorischer Perspektive den sozialen Veränderungen des ländlichen Raumes in Ostdeutschland mit seinen kleinräumigen, dörflichen Milieus, in die nach dem Ende der DDR die Nachfahren der ehemaligen Gutsbesitzer zurückgekehrt sind. Darüberhinaus leistet die Autorin einen Beitrag zum Verständnis der Konfliktlagen der Gegenwart, die mehr als dreißig Jahre nach 1989/90 immer noch Unterschiede und Gegensätze zwischen Ost und West kennt.

Оглавление

Ines Langelüddecke. Alter Adel - neues Land?

Inhalt

Einleitung. Probleme der Wiederbegegnung von Adligen und Dorfbevölkerung nach 1989/90. Ein Gutsdorf zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Historischer Hintergrund

Forschungsgegenstand und Fragen

Die Kategorie des Raumes

Quellenlage

Die Methode der Oral History

Die Erzählgemeinschaften von Adligen und Dorfbevölkerung

Forschungsperspektive

Aufbau des Buches

1. Geschichte als Rahmen. Die Zäsuren des 20. Jahrhunderts und ihre Auswirkungen auf das Gutsdorf. 1.1. Die deutsche Einheit 1990: Neuordnung von Grund und Boden

1.2. Das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945: Der Untergang der alten Welt von Adel und Dorf. Der Abstieg des Adels und das preußische Gutsdorf

Perspektiven über das Gutsdorf hinaus

Der »Junker« als Figur der Kritik im 19. und 20. Jahrhundert

1.3. Getrennte Wege 1945-1990: Adelsfamilien in der Bundesrepublik und Dorfbevölkerung in der DDR. Die Regelungen im Einigungsvertrag und die Reaktion der betroffenen Adligen

Die Rückkehr des Adels in die ehemalige DDR nach 1990

Rückblende I: Die vertriebenen Adligen und ihre soziale Situation seit 1945

Die Adligen als distinkte soziale Gruppe in der Bundesrepublik

Rückblende II: Das ehemalige Gutsdorf in der DDR und seine Bewohner

Die Rückkehr der preußischen Geschichte in der DDR und in der Bundesrepublik

Die Wiederbegegnung von Adligen und Dorfbevölkerung nach 1990

1.4. Drei ehemalige Gutsdörfer nach 1990: Siebeneichen, Bandenow und Kuritz

Siebeneichen

Bandenow

Kuritz

2. Gutshäuser und Schlösser. Widerstände gegen die Neugestaltung des ehemaligen Herrschaftszentrums. 2.1. Dorf ohne Schloss: Das Ringen um die leere Mitte von Siebeneichen

Reden über die Zerstörung: Das verschwundene Schloss

Die Erinnerung an Weihnachten auf dem Schloss

Hochzeitsreden als Momente der Selbstvergewisserung in einer adligen Familie

Narrative der Adelsfamilie und der Menschen aus dem Dorf über das verschwundene Schloss in der Zeit der DDR und in der Gegenwart

Die Rückkehr des Adels im Wohnwagen 1990

Adel und Angestellte ohne Schloss nach 1990

2.2. Ein Schloss, das nicht sein soll: Distanz und Diskretion im Sprechen über die Gutshäuser von Bandenow

Konkurrierende Bezeichnungen für das Hauptgebäude des Gutes

Das Zentrum des Gutes vor 1945

Der Brand 1946

Bandenow in der Zeit der DDR

Der Umbruch von 1989/90 und die Transformationsphase

Kritik aus der Dorfgemeinschaft

Das Gutshaus-Hotel

Die Verwendung des Gebäudes durch die Staatssicherheit

Die Normalität der Bedrohung im Büro

Außeralltägliche Bedrohung und der Stasi-Sitz im VEG Bandenow

Die Überwachung im VEG Bandenow und ihre Regeln

Die Staatssicherheit und ihre Spuren in den Gebäuden des Gutes

Ambivalente Erzählungen über die Vergangenheit

2.3. Schloss ohne Gutsherr: Ein öffentlicher Ort in Kuritz

Das Schloss vor 1945 und heute

Das Schloss in der NS-Zeit und der soziale Abstieg der Adelsfamilie

Das Kuritzer Schloss in der sowjetischen Besatzungszone und in der frühen DDR

Der Umbau des Schlosses zum Pflegeheim

Die Adelsfamilie ohne Schloss nach 1990

2.4. Fazit

Der Adel und sein Schloss

Die Menschen im Dorf und das Schloss

3. Die Kirche im Dorf. Zwischen Gut, Gemeinde und Gott. 3.1. Patronat im Wandel: Die Kirchenrestauration in Siebeneichen. als Aushandlungsprozess

Die Rekonstruktion der Patronatsloge und die Adelsfamilie

Die Adelsfamilie und die Konfrontation mit der Familiengeschichte

»So einen Offizierseindruck«: Das Bild des Adligen im Dorf

Die 1980er Jahre in Siebeneichen: Renovierung in Eigeninitiative unter dem Dach der Kirche

Die 1970er Jahre in Siebeneichen: Deutsch-deutsche Kirchenkontakte

Die Spur der Steine: Ein Adelsgrabstein als Relikt preußischer Geschichte

Die Nachkriegszeit in Siebeneichen

Die Kirche und der Adel: vor 1945 und heute

Kooperation und Konflikt in der Gegenwart

3.2. Adliges Engagement und dörfliches Desinteresse: Die Kirche von Bandenow

Die Kirche in der Perspektive der Dorfbewohner: Kirchenaustritte in der DDR

Die Patronatskirche vor 1945

Die Kirche aus Sicht der adligen Familie: Verantwortung im Gutsdorf

Die Patronatskirche in der Gegenwart

3.3. Rivalen vor Gott und vor der Gemeinde: Pastoraler Geltungsanspruch und adliger Rückzug in Kuritz

Die Rückkehr des Adels nach 1989/90 und die Erinnerungen an das Patronat vor 1945

Die Kirchensanierung in der Zeit der DDR

Die Kuritzer Kirche nach 1990

3.4. Fazit

4. Adlige Familienfriedhöfe. Bedrängte Bastionen der Tradition. 4.1. Urnen auf Reisen: Grabpflege in Siebeneichen zwischen symbolischer Präsenz und materieller Aneignung

Die Perspektive der adligen Familie: Traditionspflege vor und nach 1990

Friedhofserde als Verbindungselement zwischen Ost und West

Die Unmöglichkeit des Urnentransfers von West nach Ost

Familienerzählungen über den Friedhof in der DDR

Adliges Totengedenken heute: Repräsentation und Privatheit

Adlige Geister

Die Perspektive der Dorfbewohner: Verborgene Adelsgeschichte in der DDR

Grabschändungen auf dem Adelsfriedhof

Scham und Mut

Der Adelsfriedhof als verborgener Ort im Zentrum des Dorfes

4.2. Traditionswahrung über Systemgrenzen hinweg: Die Erhaltung der Adelsgrabstätte in Bandenow. vor und nach 1989/90

Der Friedhof in der Perspektive der Familie von Hohenstein

Der Friedhof in der Perspektive der Dorfbevölkerung

Zustimmung zum Adelsfriedhof aus dem Dorf

Distanz zum Adelsfriedhof im Dorf

Das offiziell verordnete Schweigen über die Adelsgräber von 1945 bis 1989

Der adlige Familienfriedhof: ein Projekt der Familie von Hohenstein

4.3. Zwischen den Gräbern Pferde, Schweine und Gänse: Der Konflikt um die Nutzung des Adelsfriedhofs in Kuritz

Der Konflikt um den privaten Adelsfriedhof

Von der Gegenwart in die DDR: Pferde, Schweine und Gänse zwischen den Gräbern

Von der Gegenwart zurück in die Zeit vor 1945

Der Adelsfriedhof in Kuritz: ein historischer Ort?

4.4. Fazit

5. Bauernland in Junkerhand? Felder und Wälder als Konfliktquelle zwischen Adelsfamilien und Dorfbevölkerung. 5.1. Belasteter Boden, geschichtete Erinnerung: Strategien adliger Vertrauensbildung in Siebeneichen

Der Konflikt aus der Sicht von Jasper von Sierstedt

Die Pfarrerin vermittelt

Der Adlige als Landvermesser

Erinnerungen an die Zwangskollektivierung

Das enteignete Land aus der Sicht von Adelsfamilie und Dorfbewohnern

Das Ernteritual auf dem Feld

Räume und zeitlich geschichtete Erinnerungen

Raumvorstellungen und Rollenverständnisse der Akteure

Der Streit um das Land und die Räume von Adel und Dorf

5.2. Adel, der arbeitet: Unternehmertum in Bandenow zwischen symbolischer Inszenierung und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit

Die Perspektive als »Alteigentümer«: Die Rückkehr der Hohensteins aufs Land

Das Einsammeln der Feldsteine: eine symbolische Inszenierung

Adlige Unternehmer

Hausbesuche in den Landarbeiterhäusern

Das landwirtschaftliche Unternehmen aus der Perspektive der Dorfbevölkerung

Der adlige Züchter in der Dorferinnerung

Der Besuch von Wilhelm Pieck in Bandenow

Das Gut als Traditionsunternehmen in Bandenow

5.3. Streitbarer Adel: Der Gutsherr mit der Peitsche. und die Last der Vergangenheit in Kuritz

Die dörfliche Angst um die Eigenheime

Die Erlebnisgeneration und der Gedanke der Wiedergutmachung

Vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Zwei unvereinbare Rechtspositionen

Der Streit um Entschädigung

Bilder aus der Zeit vor 1945: Der Gutsherr mit der Reitpeitsche

Erzählungen über die traditionelle Gutsherrschaft bis 1945

Der Umbruch im Gutsdorf: 1945 bis 1947

Die Wälder als Wirtschaftsraum

Die Wälder als Raum für das adlige Jagdvergnügen

5.4. Fazit

Der Adel und das Land

Die Dorfbewohner und das Land

Das Land und die Schichten der Erinnerung

6. Der Park, ein Privileg. Adlige Grenzziehung als Ausdruck der neuen Raumordnung zwischen Gut und Dorf. 6.1. »Es wäre auch ganz schön, mal einen Gartenzaun zu haben«: Adliges Understatement in der räumlichen Expansion in Siebeneichen

Der Park als Grenzraum zwischen Gut und Dorf

Der offene Park

6.2. »Nun hat er es wieder«: Dörfliche Kritik an der Parkgestaltung in Bandenow

Der offene Park in der DDR

Der Park vor 1945

Der geschlossene Park zum Schutz der Kinder

6.3. »Und grade rüber vom Schloss war ein verwilderter Park«: Vom unsentimentalen Verschwinden eines Repräsentationsraumes in Kuritz

6.4. Fazit

7. Und was ist mit dem Ungesagten? Das Schweigen des Dorfes als Ausdruck asymmetrischer Machtverhältnisse

Die Asymmetrie des Übergangs 1990

Das Schweigen der Pfarrerin 1990: »Ich hab gedacht: Du sagst kein Wort hier.«

Schweigende Dorfbewohner nach 1990: »Schweigen bedeutet Ablehnung im Osten.«

Schweigen in der Gutsherrschaft: »Mein Vater war so ein Mensch, der hat alles für sich behalten.«

Schweigen in der DDR: »… die große schweigende Mehrheit«

Schweigen in der postsozialistischen Gegenwart: »Die standen hinter der Gardine.«

Schweigen als soziale Praxis im Gutsdorf

Schluss: Der Transformationsprozess in historischer Tiefe

Asymmetrien und Aushandlungsprozesse

Wiederaufbau in Siebeneichen

Fortschritt in Bandenow

Verwandlung in Kuritz

Zeitschichten: Konflikte und Kooperationen

Die Welt der Dinge

Die Ideenwelt des Dorfes

Vorstellungen von Heimat

Dank

Kurzbiographien der Interviewten. Siebeneichen

Bandenow

Kuritz

Literatur- und Quellenverzeichnis. Unveröffentlichte Quellen

Gedruckte Quellen

Internetquellen

Forschungsliteratur

Anmerkungen. Einleitung. Probleme der Wiederbegegnung von Adligen und Dorfbevölkerung nach 1989/90

1. Geschichte als Rahmen. Die Zäsuren des 20. Jahrhunderts und ihre Auswirkungen auf das Gutsdorf

2. Gutshäuser und Schlösser. Widerstände gegen die Neugestaltung des ehemaligen Herrschaftszentrums

3. Die Kirche im Dorf. Zwischen Gut, Gemeinde und Gott

4. Adlige Familienfriedhöfe. Bedrängte Bastionen der Tradition

5. Bauernland in Junkerhand? Felder und Wälder als Konfliktquelle zwischen Adelsfamilien und Dorfbevölkerung

6. Der Park, ein Privileg. Adlige Grenzziehung als Ausdruck der neuen Raumordnung zwischen Gut und Dorf

7. Und was ist mit dem Ungesagten? Das Schweigen des Dorfes als Ausdruck asymmetrischer Machtverhältnisse

Schluss: Der Transformationsprozess in historischer Tiefe

Отрывок из книги

Ines Langelüddecke

Alter Adel – Neues Land?

.....

4.2. Traditionswahrung über Systemgrenzen hinweg: Die Erhaltung der Adelsgrabstätte in Bandenow vor und nach 1989/90

4.3. Zwischen den Gräbern Pferde, Schweine und Gänse: Der Konflikt um die Nutzung des Adelsfriedhofs in Kuritz

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Alter Adel - neues Land?
Подняться наверх