Der Fatalist

Der Fatalist
Автор книги: id книги: 1298474     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 0 руб.     (0$) Читать книгу Скачать бесплатно Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Русская классика Правообладатель и/или издательство: Public Domain Дата добавления в каталог КнигаЛит: Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Оглавление

Иван Тургенев. Der Fatalist

I

II

III

IV

V

VI

VII

VIII

IX

X

XI

XII

XIII

XIV

XV

XVI

XVII

XVIII

Отрывок из книги

Der Seconde-Lieutenant Tegleff gehörte zu diesen »Fatalisten«, obgleich er nicht die Aeußerlichkeit besaß, die man solchen Persönlichkeiten zuzuschreiben gewohnt ist. Er war von Mittelwuchs, ziemlich stark; etwas gebeugt, blond, hatte noch hellere Augenwimpern, ein rundes, frisches, rothwangiges Gesicht, eine aufgestülpte Nase, eine niedrige, an den Schläfen behaarte Stirn, und starke, regelmäßige, stets unbewegte Lippen; er lachte weder, noch lächelte er je. Nur selten, wenn er müde und außer Athem war, ließ er viereckige Zähne, weiß wie Zucker, sehen. Eine erkünstelte Unbeweglichkeit lag auf allen seinen Gesichtszügen: wenn man jene wegdachte, so würden sie selbst gutmüthig ausgesehen haben. Außergewöhnlich in seinem ganzen Gesicht waren nur die Augen; sie waren klein, mit grünen Augensternen und gelben Augenwimpern; das rechte Auge lag ein wenig höher als das linke, und das Augenlid des linken Auges hob sich weniger als das des rechten; so blickte jedes Auge anders als das andere, und sie erhielten dadurch einen schläfrigen und wunderlichen Ausdruck. Die Physiognomie Tegleffs, die übrigens nicht jeder Anmuth entbehrte, drückte beständig Unzufriedenheit vereint mit Unentschlossenheit aus; es war, als ob er stets bei sich selbst einen Gedanken verfolgte, den zu fassen ihm nie gelingen wollte. Bei diesen Eigenschaften machte er doch nicht den Eindruck eines stolzen Menschen: man konnte ihn eher für einen gekränkten halten. Er sprach nur wenig und das abgebrochen, mit rauher Stimme, ohne Nothwendigkeit die Worte wiederholend. Im Gegensatze zu den meisten Fatalisten gebrauchte er im Gespräche keine besonders geschraubten Ausdrücke – und wandte dieselben nur beim Schreiben an; er hatte eine gänzlich kindische Handschrift. Die Vorgesetzten hielten ihn für einen Officier – »so – so«, weder besonders fähig, noch besonders diensteifrig. »Pünktlichkeit zeigt er, aber keine Accuratesse,« sagte von ihm sein Brigade-General von dentschem Ursprung. Auch für die Soldaten war Tegleff . . . »so- so«, weder Fisch noch Fleisch. Er lebte, nach Maßgabe seiner Mittel, eingeschränkt. Neun Jahre alt wurde er eine Waise; seine Eltern erkranken in einem Frühjahr, als sie während des Hochwassers der Oka3 in einer Fähre übersetzten.– Seine Erziehung erhielt er in einer Privatschule, wo er zu den dickköpfigsten und stillsten Schülern gehörte; dann trat er nach seinem eigenen theuersten Wunsch, und auf die Empfehlung eines Onkels, der eines gewissen Ansehens genoß, als Junker in die Garde-Artillerie zu Pferd ein und bestand, wenn auch mit Mühe, erst das Fähnrich- dann das Lieutenant-Examen. Mit den andern Officieren stand er auf gespannten Fuße. Man liebte ihn nicht, besuchte ihn nur selten – er selbst ging auch zu Niemandem. Die Gegenwart von Menschen beengte ihn, er wurde sofort unnatürlich, ungeschickt . . . er hatte nichts Cameradschaftliches – er dutzte sich mit Niemandem. Man achtete ihn auch – nicht etwa wegen – seines Charakters oder seines Verstandes und Bildung – sondern nur deshalb, weil man in ihm jenen besonderen Stempel, durch den die »Fatalisten« gezeichnet waren, anerkannte. Daß Tegleff Carrière machen, sich in irgend Etwas auszeichnen werde – das erwartete Niemand von ihm – aber daß Tegleff einen Ungewöhnlichen Streich spielen, oder gar »mit einem Male ein Napoleon werden könne« – das hielt man nicht für unmöglich. Denn im Letzteren wirkt »der Stern« – er aber ist ein Mensch mit »Vorbestimmung« – wie es ja damals auch Leute »wir dem Seufzer« Und »mit der Thräne« gab.

»Nimm doch wenigstens den Hund zum Andenken mit,« rief einer der Officiere; aber Tegleff machte nur eine abwehrende Bewegung mit der Hand – seine Canceraden blickten einander an in schweigendem Erstaunen.

.....

»Hätte mir doch meine Großmutter, wie in Puschkins Roman Pickdame, gesagt, welche Karten gewinnen müssen!« rief ein Fähndrich, der bereits das dritte Tausend verlor. Tegleff kam langsam an den Tisch heran, nahm ein Spiel Karten; hob ab, und wandte, nachdem er »Carreau sechs« gesagt, das Spiel um: unten lag Carreau sechs. – »Treff Aß!« rief er wieder, hob ab – — unten lag Treff Aß . . . »Carreau König!« rief er zum dritten Male, die Worte leidenschaftlich durch die Zähne drängend – und er hatte zum dritten Mal gerathen . . . er wurde plötzlich roth. Wahrscheinlich war er selbst überrascht.

»Ein prachtvolles Kunststück! Machen Sie es noch ein Mal, bitte!« bemerkte der Batterie-Chef.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Der Fatalist
Подняться наверх