WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. II

WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. II
Автор книги: id книги: 2196064     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 4764,44 руб.     (46,55$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Документальная литература Правообладатель и/или издательство: Автор Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783534704514 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Über die Jahrhunderte hinweg haben Deutschland und Frankreich – beide können auf gemeinsame historische Wurzeln im fränkischen Reich zurückblicken – immer engste wechselseitige Beziehungen unterhalten, oft als Rivalen, oft als Feinde, manchmal auch als Freunde. Ihr Zusammenspiel war maßgeblich für die Entwicklung der europäischen Geschichte. Insbesondere die beiden letzten Jahrhunderte mit den Marksteinen 1871, 1918 und 1945 waren geprägt von gegenseitigem Hass und schrecklichen Kriegen. Aus den gemeinsamen Anstrengungen der beiden Nationen zur Überwindung der tiefen Kluft in der Vergangenheit entstanden schließlich die deutsch-französische Freundschaft und die Europäische Union.
Im Auftrag des renommierten Deutschen Historischen Instituts in Paris haben Werner Paravicini und Michael Werner deutsche und französische Historiker verpflichtet, um diese Bilanz der gemeinsamen wie gegensätzlichen Geschichte der beiden Länder zu ziehen. Schwerpunkt der Bände ist jeweils die politische, wirtschaftliche und soziale Geschichte. Hinzu kommen neueste Erkenntnisse unter kulturgeschichtlichen Aspekten – Wissen und Tradition, Erinnerung und Vorstellung, Wahrnehmung und Repräsentation. Eine so umfassende Darstellung der deutsch-französischen – und damit der zentraleuropäischen – Geschichte ist einmalig, und sie wird es auf lange Zeit nicht mehr geben.

Оглавление

Jean-Marie Moeglin. WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. II

Impressum

Menü

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Überblick

1. Zwei Länder, eine Grenze

1.1. Zwei Länder, zwei Völker, zwei Staaten

1.2. Die Grenze zwischen regnum und imperium

Zwischen dem Königreich Frankreich und dem deutschen Reich

Zwischen dem Königreich Frankreich und dem früheren Königreich Arelat

2. Politische Beziehungen

2.1. Die Chronologie der Bündnis- und Freundschaftsverträge58

2.2. Auf der Suche nach einem deutsch-französischen „Staatsvertrag“

3. Wirtschaftsbeziehungen und Warenverkehr

Die Händler aus deutschen Städten auf den Messen der Champagne68

Die wirtschaftliche Bedeutung der Champagne-Messen

Die Deutschen in den Messestädten

Der Niedergang der Messen

3.2. Neue Wege zur Integration des französischen Raumes in die deutschen Wirtschaftsstrategien (um 1350 bis um 1500)

Die deutsche Präsenz in Flandern

Paris und der Norden des französischen Königreichs

Die Routen in den Süden

Die Hansekaufleute und das Baiensalz

3.3. Die schwache französische Wirtschaftsdynamik gen Osten

4. Kultureller Austausch

4.1. Die Modalitäten des kulturellen Austauschs

Die Internationalität der Fürstenhöfe

Die Rolle der Grenze

Die Mobilität von Personen

Die Kirche und die kirchlichen Institutionen

4.2. Der Sprachtransfer

4.3. Der literarische Transfer und die höfische Ritterkultur

Der Transfer der höfischen Literaturgattungen

Der begrenzte Transfer der anderen literarischen Gattungen

Einfache Adaption oder Schaffung einer neuen Kultur?

Die höfische Kultur und ihr Einfluss auf die deutsche Gesellschaft284

4.4. Der künstlerische Transfer

Die gotische Architektur295

Die Malerei

Die Palastarchitektur des 14. und 15. Jahrhunderts

4.5. Der Transfer im Bereich des spekulativen Wissens

Die deutsch-französische jüdische Kultur der Tossafistenschule

Kulturtransfer im Milieu christlicher Intellektueller

4.6. Die Welt der Technik: deutsche Modernität und französische Rückständigkeit?

Fragen und Perspektiven

1. Die Grenze am Ende des Mittelalters: Wirklichkeit und Wahrnehmung

1.1. Die Realisierung der politischen Grenze

Die Grenze am Ende des 13. Jahrhunderts: das Ergebnis der Untersuchungen

Die verstärkte Realisierung der Grenze im 14. und 15. Jahrhundert

1.2. Die Sprachgrenze und die welschen Gebiete im Reich

Gibt es eine spezifische Identität der französischsprachigen Reichsbevölkerung?

Wie intensiv sind die Beziehungen zwischen Welschen und Deutschen?

Ein tiefsitzender Gegensatz zwischen Welschen und Deutschen?

1.3. Die doppelte Grenze als Übergangsraum zwischen Gallia und Germania?

2. Bevölkerungsbewegungen

2.1. Punktuelle Bewegungen

Pilger und Reisende

Botschafter, Legaten und Abgesandte

Soldaten

2.2. Zeitlich begrenzte Aufenthalte

Studenten und Lehrer

Die Erziehung von Kindern im Ausland

Die Begleitung einer Prinzessin bei Verheiratung ins Ausland

Der Eintritt in die Dienste eines ausländischen Fürsten

Fachleute

2.3. Endgültige Niederlassung

Der Sonderfall der Juden

Außerhalb der jüdischen Welt: seltene Fälle von definitiver Niederlassung

3. Die Sicht des anderen und die Beziehungen zum anderen

Das Hindernis der Sprache und der Entfernung

Geringer Personenverkehr zwischen den Ländern

Das Fehlen eines Systems zur Nachrichtenverbreitung

Lückenhafte und verstümmelte Informationen

Großes Desinteresse am Nachbarn

3.2. Klischees und Stereotypen

Die auf Klischees reduzierte Darstellung des anderen

Klischees als Wahrnehmungsrahmen

3.3. Die Konfrontation zwischen zwei Völkern als Mittel zur Stärkung der nationalen Identität

Wem gehört das Reich?

Wem gehört das Erbe der Trojaner, der Franken und Karls des Großen?

Wer hat das bessere politische System?

3.4. Franzosen und Deutsche: Erbfeinde?

Abkürzungen

Quellen und zitierte Hilfsmittel

Literatur

1. Zwei Länder, eine Grenze

2. Politische Beziehungen

3. Wirtschaftsbeziehungen und Warenverkehr

4. Kultureller Austausch

1. Die Grenze am Ende des Mittelalters: Wirklichkeit und Wahrnehmung

2. Bevölkerungsbewegungen

3. Die Sicht des anderen und die Beziehungen zum anderen

Karte

Zeittafel

Register

Informationen zum Buch

Informationen zum Autor

Fußnoten. Einleitung

1.1. Zwei Länder, zwei Völker, zwei Staaten

1.2. Die Grenze zwischen regnum und imperium

Zwischen dem Königreich Frankreich und dem deutschen Reich

Zwischen dem Königreich Frankreich und dem früheren Königreich Arelat

2.1. Die Chronologie der Bündnis- und Freundschaftsverträge

2.2. Auf der Suche nach einem deutsch-französischen „Staatsvertrag“

Die Händler aus deutschen Städten auf den Messen der Champagne

Die wirtschaftliche Bedeutung der Champagne-Messen

Der Niedergang der Messen

Die deutsche Präsenz in Flandern

Paris und der Norden des französischen Königreichs

Die Routen in den Süden

Die Hansekaufleute und das Baiensalz

3.3. Die schwache französische Wirtschaftsdynamik gen Osten

4. Kultureller Austausch

4.1. Die Modalitäten des kulturellen Austauschs

Die Internationalität der Fürstenhöfe

Die Rolle der Grenze

Die Mobilität von Personen

Die Kirche und die kirchlichen Institutionen

4.2. Der Sprachtransfer

4.3. Der literarische Transfer und die höfische Ritterkultur

Der Transfer der höfischen Literaturgattungen

Der begrenzte Transfer der anderen literarischen Gattungen

Einfache Adaption oder Schaffung einer neuen Kultur?

Die höfische Kultur und ihr Einfluss auf die deutsche Gesellschaft

Die gotische Architektur

Die Malerei

Die Palastarchitektur des 14. und 15. Jahrhunderts

Die deutsch-französische jüdische Kultur der Tossafistenschule

Kulturtransfer im Milieu christlicher Intellektueller

4.6. Die Welt der Technik: deutsche Modernität und französische Rückständigkeit?

Die Grenze am Ende des 13. Jahrhunderts: das Ergebnis der Untersuchungen

Die verstärkte Realisierung der Grenze im 14. und 15. Jahrhundert

1.2. Die Sprachgrenze und die welschen Gebiete im Reich

Gibt es eine spezifische Identität der französischsprachigen Reichsbevölkerung?

Wie intensiv sind die Beziehungen zwischen Welschen und Deutschen?

Ein tiefsitzender Gegensatz zwischen Welschen und Deutschen?

1.3. Die doppelte Grenze als Übergangsraum zwischen Gallia und Germania?

2. Bevölkerungsbewegungen

Pilger und Reisende

Botschafter, Legaten und Abgesandte

Soldaten

Studenten und Lehrer

Die Erziehung von Kindern im Ausland

Die Begleitung einer Prinzessin bei Verheiratung ins Ausland

Der Eintritt in die Dienste eines ausländischen Fürsten

Fachleute

2.3. Endgültige Niederlassung

Der Sonderfall der Juden

Außerhalb der jüdischen Welt: seltene Fälle von definitiver Niederlassung

3. Die Sicht des anderen und die Beziehungen zum anderen

Das Hindernis der Sprache und der Entfernung

Das Fehlen eines Systems zur Nachrichtenverbreitung

Lückenhafte und verstümmelte Informationen

Großes Desinteresse am Nachbarn

3.2. Klischees und Stereotypen

Die auf Klischees reduzierte Darstellung des anderen

Klischees als Wahrnehmungsrahmen

Braucht die Weltordnung ein Universalreich? Untersteht das französische Königreich dem Kaiserreich?

Wem gehört das Reich?

Wem gehört das Erbe der Trojaner, der Franken und Karls des Großen?

Wer hat das bessere politische System?

3.4. Franzosen und Deutsche: Erbfeinde?

Отрывок из книги

Jean-Marie Moeglin

Deutsch-Französische Geschichte

.....

Wenig später trat auch das Kloster Beaulieu in einen Konflikt mit dem Grafen von Bar ein und unterstellte sich seinerseits 1286 dem Schutz des französischen Königs35. Erneut war es nicht der König, der die Initiative ergriff; er reagierte lediglich auf einen Appell, den die lokalen Behörden an ihn richteten. Der Graf von Bar wollte dies nicht hinnehmen. Begleitet von einigen gewalttätigen Episoden, folgten Untersuchungen und Gegenuntersuchungen aufeinander. 1287 erklärte das Parlament zum Beispiel, dass das Kloster zur Grafschaft Champagne gehöre und somit zu Frankreich; Beaulieu befinde sich „diesseits der Grenzen des Königtums und gehörte zum Königreich“. Aber im folgenden Jahr waren es die Vasallen des Grafen von Bar, die gegen die Eingriffe des Königs von Frankreich in der Region Beaulieu protestierten und die Zugehörigkeit der Abtei zum Königreich Deutschland behaupteten: „la dite abbaie de Belleu … [est] … dou roiaulme d’Alemengne“. König Philipp maße sich illegitimerweise die Güter des Reiches an.

Auf die Bitte einzugreifen reagierte Rudolf, indem er eine Untersuchungskommission berief. Vom 14. bis 25. Mai 1288 kam es zur Anhörung von 84 Zeugen, Adligen, Mönchen und Bürgern von Verdun. Alle sprachen sich im Sinne der Reichszugehörigkeit von Beaulieu und Montfaucon aus, das ebenfalls in die Untersuchung war. Rudolf billigte und bestätigte am 12. Oktober 1289 die Untersuchung, die bewies, dass der König von Frankreich die Güter des Reiches usurpiert hatte. Aber das Eingreifen Rudolfs war in der Tat zögerlich, zaghaft und ohne wirkliche politische Auswirkung; es war Bestandteil einer Vorgehensweise, die man Regieren durch Reskripte nennen kann. So war nicht zu verhindern, dass Theobald im September 1290 durch das Parlament erneut zur Zahlung einer hohen Geldstrafe verurteilt wurde, deren Betrag später festgelegt werden sollte. Der Graf wandte sich an den König von Frankreich, um eine Änderung dieses Urteilsspruchs zu erbitten, und tatsächlich erklärte der König, dass die Sentenz von 1290 falsch und nichtig sei. Zu diesem Zeitpunkt im Jahr 1291 schien es ganz so, als ob die Angelegenheit schließlich zum Vorteil des Grafen von Bar erledigt sei. Der neue Graf Heinrich III. von Bar, der Theobald II. am 7. November 1291 nachfolgte, entschied jedoch, die bedrohliche Hegemonie des Königs von Frankreich auszubalancieren, indem er sich mit dem König von England verbündete. Er heiratete im Frühjahr 1293 die Tochter Eduards I., Eleonore. Die Konsequenzen ließen nicht auf sich warten: Ende 1293 eröffnete Philipp erneut den Prozess um Beaulieu, annullierte seine Briefe von den Mittfasten 1291, verurteilte Heinrich dazu, den Mönchen eine Summe von 10 000 Pfund zu zahlen. In Reaktion darauf schloss Heinrich sich der vom König von England und dem Römischen König Adolf von Nassau gebildeten Allianz gegen den französischen König an. Dies erwies sich als eine schlechte Idee, denn 1297 erlitt er eine schwere Niederlage; weitgehend auf sich selbst gestellt, wurde er gezwungen, am 4. Juni 1301 den Vertrag von Brügge zu unterzeichnen. Mit diesem Vertrag akzeptierte er, dass die Abtei Beaulieu unter der Obhut des Königs von Frankreich stand, und verpflichtete sich zu einer hohen Bußzahlung; vor allem leistete er dem König den Treueid, „ihm und seinem Sohn und Erben für Bar und die Herrschaft Bar“ und für alles, was er „als freies Allod jenseits der Maas, gegen das Königreich Frankreich“ behielt“; es handelte sich um all die Orte, die das Barrois mouvant bildeten.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. II
Подняться наверх