Außenwirtschaftsrecht

Außenwirtschaftsrecht
Автор книги: id книги: 2169673     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 12042,4 руб.     (136,64$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Языкознание Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783811456396 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Das Außenwirtschaftsrecht befindet sich durch die zunehmende Globalisierung der Märkte und Unternehmen in einem stetigen Wandel. In der Praxis ist daher nicht nur die genaue Kenntnis deutscher und europäischer, sondern auch internationaler Vorschriften unerlässlich. Das von Ernst Hocke begründete Standardwerk zum Außenwirtschaftsrecht legt den Schwerpunkt auf die Erörterung der in der Praxis auftretenden Fragen und wird dabei wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht. Der Inhalt des Heidelberger Kommentars: •anschauliche und praxisnahe Kommentierung des AWG, der AWV und der Dual-Use-Verordnung •umfassende Erläuterung des EU-Sanktionsrechts und der Embargovorschriften anhand der vorgegebenen Standardwortlaute •Experten des amerikanischen Rechts gehen ausführlich auf für EU-Unternehmen bedeutsame Fragestellungen des US-Exportkontroll- und Sanktionsrechts ein (in Englisch) •Hilfestellung bei der Implementierung Interner Compliance-Programme in Unternehmen. Regelmäßige Neuauflagen im Turnus von zwei Jahren sichern die Aktualität.

Оглавление

John Barker. Außenwirtschaftsrecht

Außenwirtschaftsrecht

Impressum

Vorwort

Vorwort zur 1. Auflage

Bearbeiterverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Einführung

I. Begriff des Außenwirtschaftsrechts

II. Grundsatz der Außenwirtschaftsfreiheit

B. Rechtsquellen des Außenwirtschaftsrechts

1. Welthandelsabkommen

2. UN-Sanktionen

3. Sonstige sicherheitspolitische Abkommen

4. Selbstbeschränkungsabkommen

1. Zuständigkeit der EU für die Handelspolitik

2. Aus- und Einfuhrfreiheit

3. Zollrecht

4. Dual-Use-Güter

5. Waffen, Munition und Rüstungsgüter

6. Anti-Folter Verordnung

7. Embargos und Sanktionen

8. Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU (Brexit)

III. Regelungskompetenz des nationalen Gesetzgebers

C. Rechtsquellen des deutschen Außenwirtschaftsrechts

I. Außenwirtschaftsrecht als politisches Recht

II. Rechtsentwicklung

III. Außenwirtschaftsgesetz

IV. Außenwirtschaftsverordnung

V. Kriegswaffenkontrollgesetz

VI. Verwaltungsakte, Bekanntmachung, Erlasse

VII. Geltungsbereich des Außenwirtschaftsrechts

VIII. Rechtsschutz

1. Exportkontrollrecht als Verbotsgesetz

2. Entschädigung bei Beschränkungen

D. Rechtsquellen des US-Reexportkontroll- und Sanktionsrechts

E. Bedeutung für interne Compliance-Programme

Anmerkungen

Kapitel I Außenwirtschaftsgesetz

Teil 1 Rechtsgeschäfte und Handlungen

§ 1 Grundsatz

Kommentierung

I. Historische Entwicklung

II. Inhalt und Bedeutung

1. Begriff des Außenwirtschaftsverkehrs (Abs 1 S 1)

a) Güterverkehr

b) Dienstleistungsverkehr

c) Kapital- und Zahlungsverkehr

d) Sonstiger Wirtschaftsverkehr

e) Grenzüberschreitender Bezug

f) Verkehr mit Auslandswerten und Gold

2. Das Liberalitätsprinzip

IV. Einschränkungen durch oder aufgrund des AWG (Abs 1 S 2)

V. Verhältnis zu anderen Regelungen

1. Andere nationale Gesetze und Rechtsverordnungen (Abs 2 Nr 1)

2. Zwischenstaatliche Vereinbarungen

3. Rechtsvorschriften der Organe zwischenstaatlicher Einrichtungen (Abs 2 Nr 3)

Anmerkungen

§ 2 Begriffsbestimmungen

§ 2Begriffsbestimmungen

Kommentierung

A. Inhalt, Bedeutung und historische Entwicklung

B. Anwendungsbereich und Abweichungsmöglichkeit

1. Historische Entwicklung

2. Normzusammenhang

3. Parallelität zum Begriff der Ausfuhr

4. Personenkreis

5. Bestimmung des Ausführers

6. Behandlung in der Zollanmeldung

1. Historische Entwicklung

2. Inhalt

3. Lieferung von Waren (Abs 3 Nr 1)

4. Übertragung von Software und Technologie (Abs 3 Nr 2)

III. Ausfuhrsendung (Abs 4)

IV. Ausländer (Abs 5)

1. Historische Entwicklung, Inhalt und Bedeutung

2. Unbewegliche Vermögenswerte im Ausland (Nr 1)

3. Forderungen in Euro gegen Ausländer (Nr 2)

4. Auf andere Währungen als Euro lautende Zahlungsmittel, Forderungen und Wertpapiere (Nr 3)

VI. Bestimmungsland (Abs 7)

VII. Drittländer (Abs 8)

VIII. Durchfuhr (Abs 9)

IX. Einführer (Abs 10)

X. Einfuhr (Abs 11)

XI. Einkaufsland (Abs 12)

XII. Güter (Abs 13)

1. Historische Entwicklung, Inhalt und Bedeutung

2. Vertrag

3. Varianten des Handels- und Vermittlungsgeschäftes (S 1)

4. Hilfsleistungen (S 2)

1. Historische Entwicklung, Inhalt und Bedeutung

2. Natürliche Personen (Nr 1)

3. Juristische Personen und Personengesellschaften (Nr 2)

4. Zweigniederlassungen (Nr 3)

5. Betriebsstätten (Nr 4)

1. Historische Entwicklung, Inhalt und Bedeutung

2. Technische Unterstützung (S 1)

3. Wissenstransfer (S 2)

4. Form der Wissensweitergabe (S 3)

1. Entwicklung und Bedeutung

2. Ungebrochener Transithandel (S 1)

3. Gebrochener Transithandel (S 2)

XVII. Unionsansässige (Abs 18)

XVIII. Unionsfremde (Abs 19)

1. Historische Entwicklung, Inhalt und Bedeutung

2. Bestimmung des Verbringers

XX. Verbringung (Abs 21)

XXI. Waren (Abs 22)

1. Historische Entwicklung und Bedeutung

2. Das dem Empfänger in Rechnung gestellte Entgelt (S 1 Var 1)

3. Statistischer Warenwert (S 1 Var 2)

4. Stückelungsverbot (S 2)

1. Historische Entwicklung, Inhalt und Bedeutung

2. Umfang (S 1)

3. Zugehörigkeit von Wertpapieren zum In- oder Ausland

XXIV. Zollgebiet der Europäischen Union (Abs 25)

Anmerkungen

§ 3 Zweigniederlassungen und Betriebsstätten

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Historische Entwicklung

III. Fiktion der Absätze 1 und 2

1. Fiktion des Abs 1

2. Fiktion des Abs 2

IV. Ermächtigungsgrundlage der Abweichung von den Fiktionen der Absätze 1 und 2 sowie einzelner Fiktionen des § 2 (Abs 3)

Anmerkungen

§ 4 Beschränkungen und Handlungspflichten zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und der auswärtigen Interessen

§ 4Beschränkungen und Handlungspflichten zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und auswärtigen Interessen

Kommentierung

I. Bedeutung

II. Historische Entwicklung

1. Regelungszweck

a) Wesentliche Sicherheitsinteressen der Bundesrepublik Deutschland (Abs 1 Nr 1)

b) Störung des friedlichen Zusammenlebens der Völker (Abs 1 Nr 2)

c) Störung der auswärtigen Beziehungen (Abs 1 Nr 3)

d) Öffentliche Ordnung oder Sicherheit (Abs 1 Nr 4)

e) Projekte und Programme von Unionsinteresse (Abs 1 Nr 4a)

f) Deckung lebenswichtigen Bedarfs (Abs 1 Nr 5)

II. Weitere Beschränkungen (Abs 2)

1. Wirtschaftliche Sanktionsmaßnahmen (Abs 2 Nr 1)

2. Umsetzung von wirtschaftlichen Sanktionsmaßnahmen (Abs 2 Nr 2)

3. Umsetzung von UN-Resolutionen (Abs 2 Nr 3)

4. Umsetzung zwischenstaatlicher Vereinbarungen (Abs 2 Nr 4)

III. Arten von Beschränkungen (Abs 3)

1. Allgemeines

2. Wirkung auf bereits abgeschlossene Verträge

Anmerkungen

§ 5 Gegenstand von Beschränkungen

§ 5Gegenstand von Beschränkungen

Kommentierung

1. Bedeutung

2. Historische Entwicklung

a) Allgemeines

b) Waffen, Munition und Rüstungsgüter (Abs 1 Nr 1)

c) Güter zur Durchführung militärischer Aktionen (Abs 1 Nr 2)

2. Beschränkungen des Erwerbs inländischer Unternehmen bei Gefahr für öffentliche Ordnung und Sicherheit (Abs 2)

3. Beschränkungen des Erwerbs inländischer Unternehmen bei wesentlichen Sicherheitsinteressen (Abs 3)

4. Tatsächliche und schwere Gefährdung eines Grundinteresses der Gesellschaft (Abs 4)

5. Deutsche im Ausland (Abs 5)

Anmerkungen

§ 6 Einzeleingriff

Kommentierung

1. Bedeutung

2. Historische Entwicklung

1. Voraussetzungen für Einzeleingriffe (Abs 1)

a) Art des Einzeleingriffs

b) Rechtscharakter des Einzeleingriffs

c) Zuständigkeit

2. Bekanntgabe (Abs 1a)

3. Geltungsdauer (Abs 2)

4. Deutsche im Ausland

Anmerkungen

§ 7 Einzeleingriff im Seeverkehr außerhalb des deutschen Küstenmeeres

Kommentierung

I. Allgemeines

1. Anwendungsbereich

2. Anordnungsbefugnis, Abs 1

3. Adressat der Maßnahme (Abs 2)

4. Informationspflichten (Abs 3 und 4)

5. Verfahren (Abs 5)

6. Rechtsfolgen

Anmerkungen

§ 8 Erteilung von Genehmigungen

Kommentierung

I. Historische Entwicklung

II. Funktion und Bedeutung

III. Gegenstand und Inhalt der Genehmigung

IV. Formelle Genehmigungsanforderungen

1. Zuständigkeit

2. Verfahren

3. Form

B. Genehmigung nach Abs 1 S 1

1. Beschränkungszwecke

2. Gefährdung der Beschränkungszwecke

II. Rechtsfolge

C. Genehmigung nach Abs 1 S 2

I. Voraussetzung

II. Rechtsfolge

D. Zuverlässigkeit (Abs 2)

E. Gerichtliche Überprüfbarkeit/Rechtsschutz

F. Abs 3 und 4

G. Wahrheitspflicht (Abs 5)

Anmerkungen

§ 9 Erteilung von Zertifikaten

Kommentierung

1. Inhalt und Bedeutung

II. Historische Entwicklung

III. Kommentierung

Anmerkungen

Teil 2 Ergänzende Vorschriften

§ 10 Deutsche Bundesbank

Kommentierung

I. Historische Entwicklung, Inhalt und Bedeutung

II. Die Bundesbank im Außenwirtschaftsverkehr

III. Gegenstand/Umfang der Ausnahme

1. Rechtsgeschäfte und Handlungen im Geschäftskreis der Bundesbank

2. Geschäftspartner der Bundesbank

3. Grenzen der Ausnahme

Anmerkungen

§ 11 Verfahrens- und Meldevorschriften

§ 9 BStatG Regelungsumfang bundesstatistischer Rechtsvorschriften

§ 15 BStatG Auskunftspflicht

§ 16 BStatG Geheimhaltung

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Verfahrensvorschriften (Abs 1)

1. Allgemeines

2. Ziel und Zweck der Meldepflichten

3. Ausgestaltung der Meldepflicht

IV. Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten (Abs 4)

Anmerkungen

§ 12 Erlass von Rechtsverordnungen

Kommentierung

I. Historische Entwicklung, Inhalt und Bedeutung

1. Zuständigkeit der Bundesregierung (Abs 1 S 1)

2. Erlass durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Abs 1 S 2)

3. Ausschluss der Zustimmungspflicht des Bundesrats (Abs 2)

4. Mitwirkung der Bundesbank (Abs 3)

1. Notifikationspflicht

2. Mitwirkungsmöglichkeiten des Bundesrats (Abs 4 S 2)

3. Aufhebungsverlangen des Bundestages (Abs 4 S 3)

Anmerkungen

§ 13 Zuständigkeiten für den Erlass von Verwaltungsakten und für die Entgegennahme von Meldungen

§ 13Zuständigkeiten für den Erlass von Verwaltungsakten und für die Entgegennahme von Meldungen

Kommentierung

I. Historische Entwicklung, Inhalt und Bedeutung

1. Grundsätzliche Zuständigkeit des BAFA (Abs 1)

a) Deutsche Bundesbank (Abs 2 Nr 1)

b) BMWi (Abs 2 Nr 2)

c) BMVBS (Abs 2 Nr 3)

d) BMF (Abs 2 Nr 4)

e) BLE (Abs 2 Nr 5)

3. Übertragungsmöglichkeit (Abs 3)

4. Gefahr im Verzug (Abs 4)

Anmerkungen

§ 14 Verwaltungsakte

Kommentierung

I. Historische Entwicklung, Inhalt und Bedeutung

1. Nebenbestimmungen (Abs 1 S 1)

a) Befristung

b) Bedingung

c) Widerrufsvorbehalt

d) Auflagen

2. Keine Übertragbarkeit (Abs 1 S 2)

3. Aufschiebende Wirkung (Abs 2)

Anmerkungen

§ 14aFristen für Beschränkungen und Handlungsempfehlungen beim Erwerb inländischer Unternehmen

Kommentierung

I. Entstehung und Bedeutung

1. Einheitliche Vorprüfungs- bzw. Aufgreiffrist, Abs 1 Nr 1

2. Hauptprüfungsfrist mit zweifacher Verlängerungsoption, Abs 1 Nr 2 iVm Abs 4

3. Fristbeginn mit vollständiger Vorlage der Unterlagen iSv Abs 2 S 1–4

4. (Bloße) Fristhemmung bei Nachforderung von Unterlagen, Abs 6 S 1 Nr 1 iVm Abs 2 S 5 – kein Neuanlagen der Frist mehr

5. Wie bisher: Fristhemmung während Vertragsverhandlungen, Abs 6 S 1 Nr 2

6. Fristverlängerung bei Zustimmung; Abs 5

7. Fristenneubeginn bei Widerruf oder Rücknahme eines begünstigenden Verwaltungsaktes, Abs 7 S 1 Nr 1

8. Fristneubeginn bei gerichtlicher Aufhebung, Abs 7 S 1 Nr 2

Anmerkungen

§ 15 Rechtsunwirksamkeit

§ 15Rechtsunwirksamkeit

Kommentierung

I. Historische Entwicklung, Inhalt und Bedeutung

1. Rechtsgeschäft ohne Genehmigung

2. Rechtslage während des Schwebezustands

3. Wirksamwerden

III. Auflösende Bedingung bei Prüfrecht (Abs 2)

IV. Wirksamkeit bei Meldepflicht (Abs 3)

V. Vorgesehene Änderungen

Anmerkungen

§ 16 Urteil und Zwangsvollstreckung

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

1. Verurteilung zur Leistung

2. Andere Vollstreckungstitel und einstweilige Sicherungsmaßnahmen

III. Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung (Abs 2)

Anmerkungen

Teil 3 Straf-, Bußgeld- und Überwachungsvorschriften

Vorbemerkung zu §§ 17 ff

I. Novellierung des AWG

Anmerkungen

II. Geschütztes Rechtsgut

Anmerkungen

III. Blankettvorschriften

Anmerkungen

1. Inhaltliche Bestimmtheitsgebot

Anmerkungen

2. Verstoß gegen Parlamentsvorbehalt

Anmerkungen

3. Analogieverbot

Anmerkungen

V. Einfluss von Gemeinschafts- und Völkerrecht

Anmerkungen

a) Zur Tatzeit geltendes Recht

b) Gesetzesänderung vor der Entscheidung (§ 2 Abs 3 StGB, § 4 Abs 3 OWiG)

Anmerkungen

c) Zeitgesetz (§ 2 Abs 4 StGB, § 4 Abs 4 OWiG)

Anmerkungen

2. Räumliche Geltung

Anmerkungen

VII. Tun und Unterlassen

Anmerkungen

VIII. Zuwiderhandlungen gegen Genehmigungsvorbehalte

Anmerkungen

1. Allgemein- und Sonderdelikte

Anmerkungen

2. Abgrenzung Täterschaft und Teilnahme

Anmerkungen

3. Verantwortlichkeit des Ausfuhrverantwortlichen und des Exportkontrollbeauftragten

Anmerkungen

4. Einheitstäter bei Ordnungswidrigkeiten

Anmerkungen

1. Vorsatz

Anmerkungen

2. Fahrlässigkeit

Anmerkungen

3. Irrtumsfragen

Anmerkungen

1. Organisations- und Aufsichtspflichtverletzung (§ 130 OWiG)

Anmerkungen

2. Unternehmensgeldbuße (§ 30 OWiG)

3. Einziehung

Anmerkungen

§ 17 Strafvorschriften

Kommentierung

I. Übersicht

II. Gesetzesentwicklung

III. Deliktsnatur

IV. Zeitliche Geltung

1. Verstoß gegen Rechtsverordnung, Abs 1 Nr 1

a) Resolutionen des UN-Sicherheitsrats

b) Beschlüsse des GASP

c) Rechtsverordnung

d) Waffenembargo

2. Verstoß gegen vollziehbare Anordnung

3. Tathandlung

II. Qualifikationstatbestände, Abs 2 und 3

a) Begriff des Geheimdienstes

b) Handeln für einen Geheimdienst

2. Gewerbs- oder bandenmäßiges Handeln, Abs 2 Nr 2

a) Gewerbsmäßiges Handeln

b) Bandenmäßige Begehung

3. Banden- und gewerbsmäßiges Handeln, Abs 3

III. Rechtsmissbräuchliches oder kollusives Handeln, Abs 6

1. Anwendungsbereich

2. Rechtsmissbräuchliches oder kollusives Handeln

IV. Subjektiver Tatbestand

V. Rechtswidrigkeit, Schuld

VI. Strafrahmen

VII. Verjährung

VIII. Konkurrenzen

IX. Täter

X. Versuchsstrafbarkeit

1. Überblick

a) örtlicher Anwendungsbereich

b) personeller Anwendungsbereich

3. Deutscher

4. Ausland

Anmerkungen

§ 18 Strafvorschriften

§ 18Strafvorschriften

Kommentierung

I. Übersicht

II. Historische Entwicklung

I. Embargoverstöße (Abs 1)

1. Sanktionsmaßnahmen

2. Veröffentlichung der Sanktionsmaßnahme im Amtsblatt

3. Zuwiderhandlung nach Nr 1 lit a

4. Zuwiderhandlung gegen Abs 1 Nr 1 lit b

5. Umgehungshandlungen

6. Zuwiderhandlung gegen Genehmigungserfordernisse nach EU-Rechtsakten (Abs 1 Nr 2)

II. Verstoß gegen Einzelanordnungen (Abs 1a)

III. Verstoß gegen Vollzugsverbot (Abs 1b)

1. Ausfuhr ohne Genehmigung (Abs 2 Nr 1)

2. Verstoß gegen Genehmigungspflicht (Abs 2 Nr 2)

3. Verbringung ohne Genehmigung (Abs 2 Nr 3)

4. Verbotene Handels- und Vermittlungsgeschäfte mit militärischen Gütern (Abs 2 Nr 4)

5. Handels- und Vermittlungsgeschäfte mit Dual-Use-Gütern (Abs 2 Nr 5)

6. Erbringung technischer Unterstützung ohne Genehmigung (Abs 2 Nr 6)

7. Technische Unterstützung vor Entscheidung des BAFA (Abs 2 Nr 7)

8. Verstoß gegen vollziehbare Anordnung bei Unternehmenserwerben (Abs 2 Nr 8)

1. Allgemeines

a) Einfuhr von Rohdiamanten (Abs 3 Nr 1)

b) Unerlaubte Ausfuhr (Abs 3 Nr 2)

3. Altfälle

1. Überblick

a) Ausfuhr entgegen Art 3 Abs 1 S 1 Anti-Folter-VO (Abs 4 Nr 1)

b) Erbringung technische Hilfe (Abs 4 Nr 2)

c) Einfuhr entgegen Art 4 Abs 1 S 1 Anti-Folter-VO (Abs 4 Nr 3)

d) Annahme technischer Hilfe (Abs 4 Nr 4)

e) Durchfuhr ohne Genehmigung (Abs 4 Nr 5)

f) Vermittlungstätigkeit (Abs 4 Nr 6)

g) Erbringung von Ausbildungsmaßnahmen (Abs 4 Nr 7)

h) Ausfuhr ohne Genehmigung (Abs 4 Nr 8)

i) Erbringung technischer Hilfe (Abs 4 Nr 9)

j) Vermittlungstätigkeit (Abs 4 Nr 10)

1. Überblick

2. Unerlaubte Ausfuhr (Abs 5 Nr 1)

3. Ausfuhr ohne Entscheidung der zuständigen Behörde (Abs 5 Nr 2)

4. Ungenehmigte Vermittlungstätigkeit (Abs 5 Nr 3)

5. Vermittlungstätigkeit ohne Entscheidung der zuständigen Behörde (Abs 5 Nr 4)

1. Überblick

2. Verbotene Handelsmessen (Abs 5a S 1 Nr 1)

3. Verstoß gegen Werbebeschränkungen (Abs 5a S 1 Nr 2)

IX. Versuch (Abs 6)

X. Handeln ohne Genehmigung (Abs 9)

XI. Schonfrist (Abs 11 und 12)

XII. Auslandstaten (Abs 10)

XIII. Strafrahmen

XIV. Konkurrenzen

Anmerkungen

§ 19 Bußgeldvorschriften

§ 19Bußgeldvorschriften

Kommentierung

I. Allgemeines

II. Rechtsentwicklung

III. Struktur

I. Fahrlässige Verstöße nach § 18 Abs 1–5 (Abs 1)

II. Unrichtige Angaben im Genehmigungsverfahren (Abs 2)

III. Zuwiderhandlungen gegen Pflichten nach dem AWG oder der AWV (Abs 3)

1. Zuwiderhandlung gegen eine Rechtsverordnung (Abs 3 Nr 1)

a) Rechtsverordnung nach § 4 Abs 1 (Abs 3 Nr 1 lit a)

b) Verstoß gegen Rechtsverordnung nach § 11 (Abs 3 Nr 1 lit b)

c) Verstoß gegen vollziehbare Anordnung

2. Verstoß gegen vollziehbare Anordnungen oder Auskunftsverlangen (Abs 3 Nr 2)

3. Verstoß gegen Vorzeigepflichten (Abs 3 Nr 3)

4. Verstoß gegen Erklärungspflichten (Abs 3 Nr 4)

5. Verstoß gegen Gestellungspflichten (Abs 3 Nr 5)

IV. Verstoß gegen unmittelbar geltende Rechtsakte der EU (Abs 4)

V. Verstoß gegen Verfahrensvorschriften in EU-Sanktionsmaßnahmen (Abs 5)

VI. Subjektiver Tatbestand

VII. Rechtsfolgen (Abs 6)

VIII. Verjährung

IX. Konkurrenzen

Anmerkungen

§ 20 Einziehung

Kommentierung

1. Überblick

2. Historische Entwicklung

a) Bedeutung der Vorschrift

b) Einziehungsgegenstände (Abs 1)

c) Verfahren

2. Erweiterte Einziehung (Abs 2)

3. Überblick: Einziehung im Außenwirtschaftsrecht

Anmerkungen

§ 21 Aufgaben und Befugnisse der Zollbehörden

§ 21Aufgaben und Befugnisse der Zollbehörden

Kommentierung

I. Überblick

1. Beauftragung des Zollfahndungsdienstes (Abs 1)

2. Eigenständige Ermittlungszuständigkeit (Abs 2)

3. Aufgaben und Befugnisse der Zollbehörden (Abs 3 und 4)

Anmerkungen

§ 22 Straf- und Bußgeldverfahren

§ 22Straf- und Bußgeldverfahren

Kommentierung

I. Überblick

II. Gesetzesentwicklung

I. Örtliche Zuständigkeit der Amtsgerichte (Abs 1)

II. Beteiligungsrechte der Verwaltungsbehörde (Abs 2)

III. Zuständigkeit des Hauptzollamts (Abs 3)

IV. Selbstanzeigemöglichkeit (Abs 4)

1. Rechtsnatur

2. Persönlicher Anwendungsbereich

a) Selbstanzeigefähige Ordnungswidrigkeiten

b) Fahrlässige Tatbegehung

c) Selbstanzeige bei Altfällen

d) Aufdeckung durch Eigenkontrolle

e) Anzeige bei der zuständigen Behörde

f) Form und Inhalt

g) Freiwilligkeit der Anzeige

h) Angemessene Maßnahmen zur Verhinderung eines Verstoßes aus gleichen Grund

a) Bußgeldfreiheit

b) Verhältnis zu §§ 30, 130 OWiG

c) Verhältnis zu Einziehung

5. Verweis auf § 47 OWiG

Anhang 1 zu § 22 Selbstanzeige nach § 22 AWG

I. Voraussetzungen der sanktionsbefreienden Selbstanzeige

II. Ausschluss

III. Wirkung der Selbstanzeige

IV. Geltung auch für Verstöße in der Vergangenheit

V. Auswirkungen auf zollrechtliche Vereinfachungen oder auf den AEO-Status

Anhang 2 zu § 22 Interne Compliance-Programme (ICP)

A. Rechtsgrundlagen

I. Zertifizierte Rüstungsunternehmen

II. Zuverlässigkeit des Ausführers

III. Vorgaben aus Art 12 Abs 2 Dual-Use-VO

IV. Zollrechtliche Vorgaben

B. Inhaltliche Anforderungen an ein außenwirtschaftsrechtliches Compliance System

I. Risikoanalyse

II. Tone from the top

III. Anforderung an die Compliance-Organisation. 1. Ausfuhrverantwortlicher

2. Abteilung Exportkontrolle

3. Personalauswahl, Sachkenntnis, Weiterbildung

4. Dokumentation

IV. Inhaltliche Anforderungen an Compliance-Programme. 1. Einstufung von Gütern

2. Know-your-customer

3. Prüfungs- und Kontrollprozesse

4. Aufzeichnungen und Aufbewahrung

5. Überwachung

6. Umgang mit Verstößen

Anmerkungen

§ 23 Allgemeine Auskunftspflicht

§ 23Allgemeine Auskunftspflicht

Kommentierung

I. Letzte Änderung des Gesetzes

II. Zweck der Vorschrift

III. Zu prüfende Unternehmen

IV. Die Überwachungsmaßnahmen gemäß § 23

V. PrüfungsDV

1. Hauptzollamt

2. Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle („BAFA“)

3. Deutsche Bundesbank

4. Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

II. Auskunftspflichtige (§ 23 Abs 5)

1. Einfache Auskunft (§ 23 Abs 1 S 1)

2. Vorlage von Unterlagen (§ 23 Abs 1 S 2)

3. Vor-Ort-Prüfung (§ 23 Abs 2)

a) Prüfungsanordnung

b) Form der Anordnung

c) Durchführung der Vor-Ort-Prüfung

d) Mitwirkungs- und Duldungspflichten (§ 23 Abs 4 AWG)

e) Auftreten des Verdachts auf Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten

f) Schlussbesprechung

g) Abschlussbericht

h) Äußerungsrecht

4. Rechtsschutz

5. Vor-Ort-Prüfung durch das BAFA (§ 23 Abs 3)

6. Einsicht, Nutzung und Auswertung von Daten in IT-Systemen (§ 23 Abs 4)

IV. Abgrenzung Außenwirtschaftsprüfung zur steuerlichen Außenprüfung

C. Auskunftsverweigerungsrecht (§ 23 Abs 6)

Anmerkungen

§ 24 Übermittlung von Informationen durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Kommentierung

1. Zweck

2. Systematische Stellung

a) Zwecke des § 4 Abs 1 und Abs 2

b) Zweck der Zollabfertigung

2. Zur Weitergabe berechtigtes BAFA

a) Informationen und personenbezogene Daten (Abs 1)

aa) Quellen der Information

bb) Berechtigung

b) Informationen über die Versagung von Genehmigungen (Abs 2)

a) Behörden

b) Bundesnachrichtendienst (BND)

5. Verwendung der Informationen

6. Verstöße gegen § 24

Anmerkungen

§ 25 Automatisiertes Abrufverfahren

§ 25Automatisiertes Abrufverfahren

Kommentierung

I. Allgemeines

1. Zweck

2. Systematische Stellung

1. Informationen nach § 24 Abs 1 und Abs 2 AWG

2. Automatisiertes Abrufverfahren

3. Zweck des Abrufs

4. Einrichtung des Abrufverfahrens (Abs 2)

5. Erforderliche Zustimmung (Abs 3)

6. Verantwortlichkeit (Abs 4 und Abs 5)

7. Verstöße gegen die Zweckbestimmung

Anmerkungen

§ 26 Übermittlung personenbezogener Daten aus Strafverfahren

Kommentierung

I. Allgemeines

1. Tatbestandsvoraussetzungen

2. Besonderheiten nach MiStra

III. Zweckbindung

IV. Weitergabe

Anmerkungen

§ 27 Überwachung des Fracht-, Post- und Reiseverkehrs

Kommentierung

1. Zweck

2. Systematische Stellung

3. Regelungsinhalt

a) Waren im Außenwirtschaftsverkehr

b) Berechtigter und Verpflichteter

c) Inhalt der Pflichten

2. Prüfung von Behältnissen (Abs 2)

3. Pflicht im Reiseverkehr (Abs 3)

4. Gestellungspflicht (Abs 4)

5. Zuständigkeit (Abs 5)

6. Zuwiderhandlungen

Anmerkungen

§ 28 Kosten

Kommentierung

I. Allgemeines

1. Kostenerhebung, Abs 1

2. Bemessung und Erhebung der Kosten, Abs 2

Anmerkungen

§ 29Verkündung von Rechtsverordnungen

Kommentierung

Anmerkungen

30Übergangsbestimmungen

Kommentierung

Anmerkungen

§ 31Evaluierung der Änderungen durch das Erste Gesetz zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und anderer Gesetze

Kommentierung

Anmerkungen

Kapitel II Außenwirtschaftsverordnung (AWV)

Kapitel 1 Allgemeine Vorschriften

§ 1 Beantragung von Genehmigungen

Kommentierung

1. Inhalt und Bedeutung

2. Historische Entwicklung

1. Antragsberechtigte Personen (Abs 1)

a) Antrag auf Genehmigung

b) antragsberechtigter Personenkreis

c) Vornahme von Rechtsgeschäft oder Handlung (Abs 1 Nr 1)

d) Anspruch aus Rechtsgeschäft oder auf Vornahme einer Handlung (Abs 1 S 2)

2. Genehmigung durch Allgemeinverfügung (Abs 2)

Anmerkungen

§ 2 Zertifikate nach Artikel 9 der Richtlinie 2009/43/EG

Kommentierung

1. Inhalt und Bedeutung

2. Historische Entwicklung

a) Zuständige Behörde

b) Antragsberechtigte

c) Inhalt des Zertifikats

2. Voraussetzungen für die Zertifikatserteilung (Abs 2)

a) Nachgewiesene Erfahrung im Bereich Verteidigung (Abs 2 Nr 1)

b) Einschlägige industrielle Tätigkeit (Abs 2 Nr 2)

c) Die Ernennung eines leitenden Mitarbeiters (Abs 2 Nr 3)

d) Schriftliche Verpflichtungserklärung (Abs 2 Nr 4 und 5)

e) Beschreibung eines internen Programms zur Einhaltung der Ausfuhrkontrollverfahren (Abs 2 Nr 6)

f) Erklärung des Antragstellers (Abs 2 Nr 7)

3. Gültigkeitsdauer des Zertifikats (Abs 3)

Anmerkungen

§ 3 Formerfordernisse

Kommentierung

I. Allgemeines

II. Schriftformerfordernis

III. Elektronische Kommunikation – ELAN-K2

Anmerkungen

§ 4 Sammelgenehmigungen

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Entwicklung

III. Die Norm im Einzelnen

IV. Fallgruppen für Sammelgenehmigungen

V. Nebenbestimmung und Meldung

VI. Sammelgenehmigungen und Zoll

Anmerkungen

§ 5 Rückgabe von Verwaltungsakten

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

1. Allgemein

2. Unwirksamkeit (Nr 1)

3. Aufgabe der Ausnutzungsabsicht (Nr 2)

4. Zweitbescheid (Nr 3)

5. Ergänzung durch § 52 VwVfG

III. Verzicht auf Rückgabepflicht

IV. Rückgabepflicht auf Grund von Rechtsakten der Europäischen Union

Anmerkungen

§ 6 Aufbewahrung von Verwaltungsakten

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

1. Dauer

2. Umfang

3. Art und Weise

III. Ausgestaltung der Aufbewahrungspflicht

IV. Verhältnis zu anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten

1. Aufbewahrungspflichten auf nationaler Ebene

2. Aufbewahrungspflichten auf EU-Ebene

Anmerkungen

§ 7 Boykotterklärung

Kommentierung

1. Inhalt und Rechtsnatur

2. Bedeutung in der Praxis

II. Historische Entwicklung

III. Tatbestandsmerkmale

1. Inländer

2. Abgabe einer Erklärung

3. Im Außenwirtschaftsverkehr

4. Boykott

5. Boykott ohne Beteiligung der Bundesrepublik

6. Boykott gegen einen anderen Staat

7. Beteiligung an einem Boykott

IV. Hinweise zum Umgang mit Boykotterklärungen

V. Rechtsfolgen eines Verstoßes

1. Bußgeldrechtliche Haftung

2. Zivilrechtliche Folgen

VI. Reform

1. Nationales Recht

2. Ratsverordnung (EG) Nr 2271/96

3. Rechtsvergleich: Anti-Boykott-Regeln in den USA und anderen Rechtsordnungen

Anmerkungen

Kapitel 2 Ausfuhr und Verbringung aus dem Inland

Abschnitt 1 Beschränkungen

Unterabschnitt 1 Genehmigungsbedürftige Ausfuhr

§ 8 Genehmigungserfordernisse für die Ausfuhr von Gütern des Teils I der Ausfuhrliste

Kommentierung

A. Ermächtigungsgrundlage

B. Blankettnorm

C. Grundtatbestand und Genehmigung

D. Die Ausfuhrliste – Allgemein –

E. Vorbemerkung der Ausfuhrliste

F. Listung in der Ausfuhrliste

G. Der Begriff „besonders konstruiert“

H. Einzelne Begrifflichkeiten

I. Ausnahme für Waffen (Abs 2)

J. Bagatellklausel Abs (3)

Anmerkungen

§ 9 Genehmigungserfordernisse für die Ausfuhr von Gütern mit einem bestimmten Verwendungszweck

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Zivile nukleare Endverwendung und Grundsatz

III. Genehmigungserfordernis bei Unterrichtung durch das BAFA (Abs 1)

IV. Genehmigungserfordernis bei Unterrichtung durch das BAFA (Abs 2)

V. Freistellung

Anmerkungen

§ 10 Genehmigungserfordernisse für die Ausfuhr von Gütern des Teils II der Ausfuhrliste

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Genehmigungserfordernis (S 1)

III. Ausnahme (S 2) und Rückausnahme (S 3)

Anmerkungen

Unterabschnitt 2 Genehmigungsbedürftige Verbringung aus dem Inland

§ 11 Genehmigungserfordernisse für die Verbringung von Gütern

Kommentierung

I. Einführung

1. Änderungen gegenüber der Vorgängerregelung

a) Verhältnis des § 11 zu §§ 8 ff

b) Verhältnis des § 11 zur Dual-Use-VO

1. Verbringung von Gütern nach Teil 1 Abschnitt A der AL (Abs 1)

2. Verbringung von Gütern nach Teil 1 Abschnitt B der AL (Abs 2)

3. Verbringung von sonstigen Gütern (Abs 3, 4)

III. Ausnahmen

IV. Compliance

V. Brexit

Anmerkungen

Abschnitt 2 Verfahrens- und Meldevorschriften

Unterabschnitt 1 Ausfuhr und Wiederausfuhr

§ 12 Gestellung und Anmeldung

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Entwicklung des § 12

1. Gestellung (Abs 1)

2. Anmeldung (Abs 2)

3. Elektronische Ausfuhranmeldung (Abs 3)

4. Gestellung außerhalb des Amtsplatzes (Abs 4)

5. Zuständigkeit bei Rohrleitungen (Abs 5)

Anmerkungen

§ 13 Ergänzende Vorschriften für die Gestellung und Anmeldung bei Seeschiffen

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Entwicklung des § 13

1. Ladungsverzeichnis (Abs 1)

2. Inhalt des Ladungsverzeichnisses (Abs 2)

3. Einreichung des Ladungsverzeichnisses (Abs 3)

4. Einreichungsverzicht (Abs 4)

5. Leerfahrt (Abs 5)

Anmerkungen

§ 14 Verfahren bei der zollamtlichen Behandlung

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Entwicklung des § 14

1. Zulässigkeitsprüfung (Abs 1)

2. Zweistufiges Ausfuhrverfahren

3. Prüfung durch Ausfuhrzollstelle (Abs 3)

4. Gestellung an der Ausgangszollstelle (Abs 4)

Anmerkungen

§ 15 Vereinfachte Zollanmeldung

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Entwicklung des § 15

1. Vereinfachte Zollanmeldung (Abs 1)

2. Vollständige Zollanmeldung (Abs 2)

3. Ergänzende oder ersetzende Zollanmeldung (Abs 3)

4. Vereinfachtes Anmeldeverfahren (Abs 4)

Anmerkungen

§ 16 Anschreibung in der Buchführung des Anmelders

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Entwicklung des § 16

1. Bewilligung der Anschreibung in der Buchführung (Abs 1)

2. Sammelbezeichnung in der Bewilligung (Abs 2)

3. Zuständigkeit (Abs 3)

IV. Ausblick

Anmerkungen

§ 17

Kommentierung

Anmerkungen

§ 18 Erhebung von Ausfuhrdaten bei der Ausfuhr von Mineralöl und Gas

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Entwicklung des § 18

1. Abgabe von Daten zur Marktbeobachtung (Abs 1)

2. Weiterleitung der Daten (Abs 2)

3. Datenlöschung (Abs 3)

Anmerkungen

§ 19 Ausfuhr von Obst und Gemüse

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Die Entwicklung des § 19

1. Genehmigungsfreie Ausfuhr (Abs 1)

2. Elektronische Ausfuhrabfertigung (Abs 2)

3. Gemeinsames Versandverfahren (Abs 3)

4. Anschreibeverfahren (Abs 4)

5. Ausfuhr von verarbeitetem Obst und Gemüse (Abs 5)

Anmerkungen

§ 20 Wiederausfuhren

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Entwicklung des § 20

III. Die Norm im Einzelnen

Anmerkungen

§ 20a Summarische Ausgangsanmeldung

Kommentierung

I. Hintergrund und Bedeutung

1. Anmeldepflicht

2. Adressat der Abgabepflicht und Empfänger der Meldung

3. Frist

III. Compliance

Anmerkungen

§ 20b Wiederausfuhrmitteilung

Kommentierung

I. Hintergrund und Bedeutung

1. Anmeldepflicht

2. Adressat der Abgabepflicht und Empfänger der Meldung

Anmerkungen

Unterabschnitt 2 Genehmigungsbedürftige Ausfuhr

§ 21 Ausfuhrgenehmigung

Kommentierung

I. Bedeutung

II. Rechtsentwicklung

I. Antragsberechtigung (Abs 1)

II. Nachweispflichten (Abs 2)

III. Internationale Einfuhrbescheinigung (Abs 3)

IV. Neu für Alt-Regelung (Abs 4)

V. Vor-Ort-Kontrollen (Abs 5)

VI. Regelungsermächtigung (Abs 6)

VII. Zuwiderhandlungen

Anmerkungen

§ 22 Informations- und Buchführungspflichten

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

1. Informationspflichten (Abs 1)

2. Aufzeichnungspflichten (Abs 2)

III. Aufbewahrungsfrist (Abs 3)

IV. Zuwiderhandlung

Anmerkungen

§ 23 Ausfuhrabfertigung

Kommentierung

1. Überblick

2. Rechtsentwicklung

3. Verhältnis zu anderen Vorschriften

1. Elektronische Anmeldung (Abs 1)

2. Erforderliche Angaben (Abs 2–6)

a) Elektronische Ausfuhranmeldung

b) Abschreibung (Abs 5)

3. Wiederausfuhr und nachträgliche (Wieder-)Ausfuhranmeldung (Abs 7)

4. Zuwiderhandlungen

Anmerkungen

§ 24 Datenaustausch

Kommentierung

I. Allgemeines

1. Grundsatz des Datenaustauschs (Abs 1)

2. Datenübermittlung vom Zoll zum BAFA (Abs 2)

3. Löschung der ATLAS-Daten (Abs 3)

Anmerkungen

§ 25 Ausfuhrabfertigung in einem anderen Mitgliedstaat

Kommentierung

1. Überblick

1. Nutzung der Ausfuhrgenehmigung in einem anderen EU-Mitgliedstaat (Abs 1)

2. Elektronische Nacherfassung (Abs 2)

3. Datenschutzregelungen (Abs 3)

Anmerkungen

§ 26 Aufzeichnungspflichten

Kommentierung

I. Allgemeines

1. Führung von Register und Aufzeichnungen, Abs 1

2. Aufbewahrungspflichten (Abs 2)

3. Zuwiderhandlungen

Anmerkungen

Unterabschnitt 3 Genehmigungsbedürftige Verbringung und Zertifizierungsverfahren

§ 27 Anzuwendende Vorschriften

Kommentierung

I. Stellung und Bedeutung

II. Kommentierung

§ 28 Zertifizierungsverfahren

Kommentierung

1. Inhalt und Bedeutung

2. Historische Entwicklung

1. Antragsunterlagen (Abs 1)

2. Aufbewahrung von Zertifikaten (Abs 2)

3. Veröffentlichung von Zertifikatsinhabern (Abs 3)

Anmerkungen

Kapitel 3 Einfuhr

Abschnitt 1 Beschränkungen und allgemeine Verfahrensvorschriften

§ 29 Verwendungsbeschränkungen

Kommentierung

1. Übersicht

2. Historische Entwicklung

3. Systematische Stellung

a) Genehmigungsfreie Einfuhr

b) Genehmigungsbedürftige Einfuhr

c) Mitteilungspflichten

d) Zeitpunkt der Mitteilung

2. Verwendungsbeschränkung (Satz 2)

3. Ordnungswidrigkeiten

Anmerkungen

§ 30 Bestätigungen über Internationale Einfuhrbescheinigungen und Wareneingangsbescheinigungen

Kommentierung

1. Übersicht

2. Historische Entwicklung

3. Systematische Stellung

1. Zuständigkeit (Abs 1)

2. Zu verwendende Vordrucke (Abs 2)

3. Nachweis- und Anzeigepflicht (Abs 3)

4. Entsprechende Anwendung des AWG (Abs 4)

5. Ordnungswidrigkeiten

Anmerkungen

Abschnitt 2 Einfuhrabfertigung

§ 31 Antrag auf Einfuhrabfertigung

Kommentierung

1. Übersicht

2. Historische Entwicklung

3. Systematische Stellung

1. Adressat der Antragsverpflichtung (Abs 1)

2. Zeitpunkt der Antragstellung (Abs 2)

3. Verfahren bei vereinfachter Zollanmeldung (Abs 3)

4. Elektronischer oder papiermäßiger Antrag (Abs 4)

5. Bezeichnung der Einfuhrware (Abs 5)

Anmerkungen

§ 32 Einfuhrdokumente

Kommentierung

1. Übersicht

2. Historische Entwicklung

3. Systematische Stellung

1. Einfuhrdokumente (Abs 1)

2. Vorlagepflicht (Abs 2)

3. Besonderheiten bei papiermäßiger Einfuhrabfertigung (Abs 3)

4. Ordnungswidrigkeiten

Anmerkungen

§ 33 Verfahren bei der Einfuhrabfertigung

Kommentierung

1. Übersicht

2. Historische Entwicklung

3. Systematische Stellung

1. Prüfung außenwirtschaftsrechtlicher Zulässigkeit (Abs 1)

2. Ausnahmen (Abs 2)

Anmerkungen

§ 34 Erhebung von Einfuhrdaten

Kommentierung

1. Übersicht

2. Historische Entwicklung

3. Systematische Stellung

1. Landwirtschaftliche Erzeugnisse (Abs 1)

2. Mineralölerzeugnisse (Abs 2)

3. Elektronische Übermittlung und Meldeweg (Abs 3)

4. Bestimmungen zum Datenschutz (Abs 4)

Anmerkungen

§ 35 Einfuhrkontrollmeldung

Kommentierung

1. Übersicht

2. Systematische Stellung

1. Einfuhrkontrollmeldepflichtige Waren (Abs 1)

2. Vordruck (Abs 2)

3. Einfuhrkontrollmeldung im vereinfachten Verfahren (Abs 3)

Anmerkungen

§ 36 Vorherige Einfuhrüberwachung

Kommentierung

1. Übersicht

2. Historische Entwicklung

3. Systematische Stellung

1. Überwachungsdokument (Abs 1)

2. Antragsberechtigung und erforderliche Angaben (Abs 2)

3. Zuständige Genehmigungsstelle (Abs 3)

4. Einfuhrgenehmigung (Abs 4)

5. Inhalt des Überwachungsdokuments (Abs 5)

Anmerkungen

§ 37 Einfuhrabfertigung bei vorheriger Einfuhrüberwachung

Kommentierung

1. Übersicht

2. Historische Entwicklung

3. Systematische Stellung

1. Einfuhrabfertigung auf Grund elektronischer Einfuhranmeldung (Abs 1)

2. Einfuhrabfertigung auf Grund papiermäßiger Einfuhranmeldung (Abs 2)

3. Ablehnungsgründe (Abs 3)

Anmerkungen

§ 38 Ursprungszeugnis und Ursprungserklärung

Kommentierung

1. Übersicht

2. Historische Entwicklung

3. Systematische Stellung

1. Vorlagepflicht und Befreiung (Abs 1)

2. Zur Ausstellung des Ursprungszeugnisses berechtigte Stellen (Abs 2)

III. Ursprungserklärung (Abs 3)

Anmerkungen

§ 39 Einfuhrgenehmigung

Kommentierung

1. Übersicht

2. Historische Entwicklung

3. Systematische Stellung

1. Antragsverfahren (Abs 1)

2. Antragsvordrucke (Abs 2)

3. Erfordernis getrennter Antragstellung (Abs 3)

4. Gleichzeitige Behandlung zeitlich unterschiedlich eingehender Anträge (Abs 4)

5. Verfahren bei elektronischer Einfuhrabfertigung (Abs 5)

6. Einfuhrabfertigung in Papierform (Abs 6)

7. Ordnungswidrigkeiten

Anmerkungen

§ 40 Erleichtertes Verfahren für landwirtschaftliche Waren

Kommentierung

1. Übersicht

2. Historische Entwicklung

1. Tatbestände, bei denen das erleichterte Verfahren Anwendung findet (Abs 1)

a) Nr 1

b) Nr 2

c) Nr 3

d) Nr 4

e) Nr 5

f) Nr 6

g) Nr 7

2. Weitere Erleichterungen (Abs 2)

Anmerkungen

§ 41 Erleichtertes Verfahren für sonstige Waren

Kommentierung

1. Übersicht

2. Historische Entwicklung

1. Tatbestände, bei denen das erleichterte Verfahren Anwendung findet (Abs 1)

a) Nr 1

b) Nr 2

c) Nr 3

d) Nr 4

e) Nr 5

f) Nr 6

g) Nr 7

h) Nr 8

i) Nr 9

j) Nr 10

k) Nr 11

l) Nr 12

m) Nr 13

n) Nr 14

o) Nr 15

2. Weitere Erleichterungen (Abs 2)

3. Ordnungswidrigkeiten

Anmerkungen

§ 42 Einfuhr von Gartenbauerzeugnissen

Kommentierung

1. Übersicht

1. Einfuhr von frischem Obst und Gemüse (Abs 1)

2. Genehmigungsfreie Einfuhr von Obst und Gemüse (Abs 2)

3. Genehmigungsfreie Einfuhr von Verarbeitungserzeugnissen (Abs 3)

4. Befreiung im erleichterten Verfahren (Abs 4)

5. Ordnungswidrigkeiten

Anmerkungen

§ 43 Zwangsvollstreckung

Kommentierung

1. Übersicht

2. Historische Entwicklung

II. Kommentierung

Anmerkungen

Kapitel 4 Sonstiger Güterverkehr

Abschnitt 1 Durchfuhr

§ 44 Beschränkungen bei der Durchfuhr von Gütern

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Historische Entwicklung

I. Aussetzung der Durchfuhr (Abs 1)

II. Unterrichtungspflicht (Abs 2)

III. Anordnung der Genehmigungspflicht (Abs 3)

IV. Unterrichtungspflicht des BAFA (Abs. 4)

V. Kostentragung (Abs 5)

Anmerkungen

§ 45 Durchfuhrverfahren

Kommentierung

1. Inhalt und Bedeutung

2. Historische Entwicklung

II. Kommentierung

Anmerkungen

Abschnitt 2 Handels- und Vermittlungsgeschäfte

§ 46 Genehmigungserfordernisse für Handels- und Vermittlungsgeschäfte über Güter des Teils I Abschnitt A der Ausfuhrliste

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Kontext der Vorschrift

III. Historische Entwicklung

1. Handels- und Vermittlungsgeschäft

2. Compliance-Empfehlungen

3. Allgemeine Genehmigung Nr 20

II. Ausnahmen von der Genehmigungspflicht (Abs 2)

III. Zuwiderhandlungen

Anmerkungen

§ 47 Genehmigungserfordernisse für Handels- und Vermittlungsgeschäfte in einem Drittland

Kommentierung

1. Inhalt und Bedeutung

2. Historische Entwicklung

1. Handels- und Vermittlungsgeschäfte mit Rüstungsgütern (Abs 1)

2. Handlungs- und Vermittlungsgeschäfte mit Dual-Use-Gütern (Abs 2)

3. Unterrichtungspflicht des Leistungserbringers (Abs 3)

4. Zuwiderhandlungen

Anmerkungen

§ 48 Einfuhrdokumente für Handels- und Vermittlungsgeschäfte

Kommentierung

1. Inhalt und Bedeutung

2. Historische Entwicklung

II. Kommentierung

Anmerkungen

Kapitel 5 Dienstleistungsverkehr

Vorbemerkung zu §§ 49 ff

Anmerkungen

§ 49 Genehmigungserfordernisse für technische Unterstützung im Zusammenhang mit chemischen oder biologischen Waffen oder Kernwaffen

Kommentierung

I. Übersicht

II. Historische Entwicklung

III. Verhältnis zu anderen Vorschriften

a) Begriff

b) Bezugszusammenhang

2. Drittland

3. Deutscher oder Inländer

a) Deutscher

b) Inländer

4. Konstitutive Unterrichtung durch das BAFA

II. Unterrichtungspflicht des Unterstützung Leistenden, Abs 2

1. Pflicht zur Unterrichtung des BAFA

2. Entscheidung über Genehmigungspflicht

III. Ausnahmen von der Genehmigungspflicht, Abs 3

1. Länderbegrenzung

2. Allgemein zugängliche Informationen und Grundlagenforschung

3. Mündliche Unterstützung

IV. Genehmigungsverfahren

V. Zuwiderhandlungen

Anmerkungen

§ 50 Genehmigungserfordernisse für technische Unterstützung im Zusammenhang mit einer militärischen Endverwendung

Kommentierung

I. Übersicht

II. Historische Entwicklung

III. Verhältnis zu anderen Vorschriften

I. Genehmigungspflicht, Abs 1

1. Technische Unterstützung

2. Länderbegrenzung

3. Erbringung im Drittland

4. Deutscher oder Inländer

5. Unterrichtung durch das BAFA

II. Unterrichtungspflicht des Unterstützung Leistenden, Abs 2

III. Ausnahmen von der Genehmigungspflicht, Abs 3

IV. Genehmigungsverfahren

V. Zuwiderhandlungen

Anmerkungen

§ 51 Genehmigungserfordernisse für technische Unterstützung im Inland

Kommentierung

I. Übersicht

II. Historische Entwicklung

III. Verhältnis zu anderen Vorschriften

I. Genehmigungspflichten nach Abs 1 und Abs 2

1. Technische Unterstützung

2. Verwendungszusammenhang

a) Massenvernichtungswaffen (Abs 1)

b) konventionelle Waffen (Abs 2)

3. Erbringung im Inland

4. Erbringung durch Inländer

5. Unterrichtung durch das BAFA

II. Unterrichtungspflicht des BAFA durch den Unterstützung Leistenden, Abs 3

III. Ausnahmen von der Genehmigungspflicht, Abs 4

IV. Genehmigungsverfahren

V. Zuwiderhandlungen

Anmerkungen

§ 52 Genehmigungserfordernisse für technische Unterstützung im Zusammenhang mit der Errichtung oder dem Betrieb kerntechnischer Anlagen

Kommentierung

I. Übersicht

II. Historische Entwicklung

III. Verhältnis zu anderen Vorschriften

I. Genehmigungspflichten nach Abs 1

1. Technische Unterstützung

2. Verwendungszusammenhang

3. Erbringung durch Deutsche oder Inländer

4. Unterrichtung durch das BAFA

II. Unterrichtungspflicht des BAFA durch den Unterstützung Leistenden, Abs 2

III. Ausnahmen von der Genehmigungspflicht, Abs 3

1. Allgemein zugängliche Informationen und Grundlagenforschung

2. Keine sensitive Technologie

IV. Genehmigungsverfahren, Abs 4

V. Zuwiderhandlungen

Anmerkungen

§ 52a Genehmigungserfordernisse für technische Unterstützung im Zusammenhang mit bestimmten in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 428/2009 gelisteten Gütern der Kommunikationsüberwachung

§ 52b Genehmigungserfordernisse für technische Unterstützung im Zusammenhang mit bestimmten in Teil I Abschnitt B der Ausfuhrliste gelisteten Gütern der Kommunikationsüberwachung

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Historische Entwicklung

1. Technische Unterstützung

2. Örtlicher Anwendungsbereich

3. Persönlicher Anwendungsbereich

4. Unterrichtung durch das BAFA

5. Erfasste Güter

6. Technische Unterstützung gegenüber Ausländern

II. Unterrichtungspflicht des Unterstützungleistenden (§§ 52a Abs 2, 52b Abs 2)

III. Ausnahmen von der Genehmigungspflicht (§ 52a Abs 3, 52b Abs 3)

IV. Zuwiderhandlungen

Anmerkungen

§ 53 Befreiungen von der Genehmigungspflicht

Kommentierung

1. Inhalt und Bedeutung

2. Historische Entwicklung

1. Technische Unterstützung durch Behörden und Dienststellen der Bundesrepublik Deutschland (Nr 1)

2. Technische Unterstützung für Bundeswehr (Nr 2)

3. Technische Unterstützung für MTCR-Technologie

4. Minimum-Technologie (Nr 4)

Anmerkungen

Kapitel 6 Beschränkungen des Kapitalverkehrs

Abschnitt 1 Beschränkungen nach § 4 Absatz 2 des Außenwirtschaftsgesetzes zur Erfüllung des Abkommens über deutsche Auslandsschulden

§ 54 Bewirkung von Zahlungen und sonstigen Leistungen

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Historische Entwicklung

III. Tatbestand

IV. Rechtsfolge und Sanktion

Anmerkungen

Abschnitt 2 Prüfung von Unternehmenserwerben

Unterabschnitt 1 Sektorübergreifende Prüfung von Unternehmenserwerben

§ 55 Anwendungsbereich der sektorübergreifenden Prüfung

Kommentierung

1. Regelungszweck

2. Geänderter Rechtsrahmen seit 2017

a) 9. AWV-Novelle

b) 12. AWV-Novelle

3. VO (EU) 2019/452, sog EU Screening-VO

a) Entstehungsgeschichte

b) Anwendungsvorrang und Umsetzungserfordernisse

c) Kooperationsmechanismus und Ausweitung des Prüfumfangs auf andere Mitgliedstaaten und „Projekte von Unionsinteresse“

d) Prüfmaßstab: „voraussichtliche Beeinträchtigung“

e) Die zielunternehmensbezogenen Faktoren nach Art 4 Abs 1

f) Die investorenbezogenen Faktoren nach Art 4 Abs 2

g) Die Verfahrensgrundsätze des Art 3

4. Außenwirtschaftsrechtsnovellen 2020

a) Das AWG und der neue EU-weite Kooperationsmechanismus

b) Neuer Prüfmaßstab und mögliche neue Fallgruppen

c) Neue strafbewehrte Vollzugsbeschränkungen – §§ 15, 18 AWG

d) Zuständigkeiten, neue Handlungsbefugnisse des BMWi

e) Sektorspezifische Prüfung und SatDSiG

f) Neue gesetzliche Fristenvorschrift, § 14a AWG-E

6. 15. AWV-Novelle

a) Neue Fallgruppen – Fokus Gesundheitssektor

b) Asset Deal und investorenbezogene Faktoren

c) Konkretisierungen bei der Meldepflicht

7. Praktische Relevanz der nationalen Investitionsprüfung

a) Außenwirtschaftsgesetz

b) Europarecht

c) WTO-Recht und Investitionsschutzabkommen

9. Verhältnis zu anderen Regimen der Investitionsprüfung

10. Andere nationale Regime der Investitionsprüfung

II. Inhalt und Bedeutung

III. Absatz 1: Prüfungsbefugnis

1. Erwerbsgegenstand: inländisches Unternehmen

2. Besonders sicherheitsrelevante Unternehmen, Absatz 1 Satz 2

3. Unionsfremder Erwerber

4. Erwerbsgeschäft

a) Unternehmenserwerb oder Beteiligungserwerb

b) Schuldrechtlicher Vertrag

5. Gefährdung der öffentlichen Ordnung oder Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland

a) Bisheriger Maßstab: Die Rechtsprechung des EuGH

b) Künftiger Maßstab: die EU Screening-VO

c) Auslegungsleitlinien der Kommission v 26.3.2020

6. Kenntniserlangung

7. Entschließungsermessen

IV. Absatz 1 Sätze 2 und 3: Fallgruppen und Bedeutung für die Sachprüfung

1. Die Fallgruppen – keine Haupttätigkeit erforderlich

a) Nr 1: Betreiber Kritischer Infrastrukturen

b) Nr 2 und Satz 3: Hersteller von branchenspezifischer Software für Kritische Infrastrukturen

c) Nr 3: Telekommunikationsüberwachung

d) Nr 4: Cloud Computing

e) Nr 5: Telematikinfrastruktur

f) Nr 6: Medienunternehmen

3. Die neuen Fallgruppen der 15. AWV-Novelle

a) Nr 7: Dienstleister für Kommunikationsinfrastrukturen

b) Nr 8: Persönliche Schutzausrüstung

c) Nr 9: Arzneimittel und Impfstoffe

d) Nr 10: Medizinprodukte zur Behandlung hochansteckender Krankheiten

e) Nr 11: In-vitro-Diagnostika

4. Mögliche neue Fallgruppen der (voraussichtlichen) 16. AWV-Novelle

5. Folgen für die Sachprüfung

6. Die Fallgruppen im Lichte der EuGH-Rechtsprechung und der EU Screening-VO

a) Strenger Maßstab der bisherigen EuGH-Rechtsprechung

b) EU Screening-VO als neuer sekundärrechtlicher Rahmen für den nationalen Prüfmaßstab

V. Absatz 1a neu: der Asset Deal

VI. Absatz 1b neu: die investorenbezogenen Faktoren

1. Abs 1b S 1 Nr 1 iVm S 2: Kontrolle bzw Finanzierung des Investors durch einen Drittstaat

2. Abs 1b S 1 Nr 2: Investor ist einschlägig bekannt

3. Abs 1b S 1 Nr 3: Kriminelle Aktivitäten des Investors oder der für ihn handelnden Personen

1. Satz 1: Umgehungsgeschäfte mit unionsansässigen Erwerbern

2. Satz 3: Zweigniederlassungen und Betriebsstätten unionsfremder Erwerber

a) Satz 4: Privilegierung von Erwerbern aus den EFTA-Staaten

b) Satz 5: Präsenz des Erwerbers in einem EFTA-Staat und Umgehungsverbot

VIII. Absatz 3: Fristenregelung – Beginn der Phase I

1. Allgemeines

a) Schuldrechtlicher Vertrag über den Erwerb

b) Öffentliche Angebote nach dem WpÜG

3. Mitteilung gegenüber unmittelbarem Erwerber und Zielunternehmen vor Fristablauf

a) Adressat: Unmittelbarer Erwerber und Zielunternehmen

b) Beteiligung anderer Behörden

c) Rechtsschutz

4. Auflösend bedingtes schuldrechtliches Erwerbsgeschäft

5. Vollzugsbeschränkungen für meldepflichtige Erwerbsfälle – § 15 Abs 3 und 4 AWG-E (1. AWG-Novelle)

a) § 15 Abs 3 AWG-E – schwebende Unwirksamkeit von Vollzugshandlungen

b) § 15 Abs 4 AWG-E – strafbewehrte Handlungsverbote

1. Grundsätzliches

2. Der Meldepflichtige – Sätze 3 und 4

3. Zeitpunkt und Inhalt der Meldung – Sätze 2 und 3

4. Rechtliche Auswirkungen der Meldepflicht

Anmerkungen

§ 56 Stimmrechtsanteile

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Abs 1 Nr 1 und 2: Maßgebliche Schwellenwerte

1. Die 25 %-Schwelle (§ 56 Abs 1 Nr 2)

a) Grundsätzliches, Begründung des Verordnungsgebers

b) Unveränderter sachlicher Prüfmaßstab

c) Anwendungsbereich des neuen Schwellenwerts

d) Vereinbarkeit der 10 %-Schwelle mit den Grundfreiheiten

3. Der Begriff der „Stimmrechte“

III. Der sog Hinzuerwerb

IV. Abs 2: Zurechnung von Stimmrechten

1. Nr 1: Zurechnung weiterer Beteiligungen

2. Nr 2: Stimmrechtsausübungsvereinbarungen

V. Abs 3: Sonderregelung für mittelbare Beteiligungen

Anmerkungen

§ 57 Unterlagen über den Erwerb

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Pflicht zur Vorlage von Unterlagen

1. Kreis der Informationspflichtigen, Sätze 1 und 3

2. Art und Umfang der Unterlagen, Satz 2

1. Fristsetzung

2. Fristlauf nur bei Vollständigkeit der Unterlagen

Anmerkungen

§ 58 Unbedenklichkeitsbescheinigung

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Abs 1 S 1: Rechtsanspruch des Erwerbers auf Erteilung der Unbedenklichkeitsbescheinigung

1. Form und Frist

2. Inhalt des Antrags

IV. Die Unbedenklichkeitsbescheinigung

1. Inhalt

2. Fiktion der Erteilung nach Fristablauf, § 58 Abs 2

3. Zustellungsanforderungen, § 58 Abs 2 S 2

4. Widerruf und Rücknahme von Unbedenklichkeitsbescheinigungen

5. Aufnahme der Unbedenklichkeitsbescheinigung in den Erwerbsvertrag

V. Rechtsweg

VI. Übergang in das Prüfverfahren nach § 55 (Phase II) während der Zweimonatsfrist

VII. Alternativ: Freiwillige Vorlage der Unterlagen nach § 57

Anmerkungen

§ 59 Untersagung oder Anordnungen

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Abs 1: Untersagung oder Beschränkung des Erwerbs durch Anordnungen

a) Adressat

b) Gefährdung der öffentlichen Ordnung oder Sicherheit

c) Einhaltung der Vier-Monats-Frist

d) Absatz 1 Satz 2: Kabinettsbeschluss für belastende Verfügungen

e) Anhörung

f) Kenntnis des BMWi ohne Meldung

a) Grenzen des Ermessensspielraums des BMWi, insb Beachtung des Verhältnismäßigkeitgrundsatzes

b) Öffentlich-rechtliche Verträge als Alternative zur Anordnung

c) Inhalt und Rechtsfolgen einer Untersagungsverfügung

d) Inhalt von Anordnungen gegenüber dem Erwerber

3. Rechtsschutz

III. Abs 2: Fristhemmung durch Vertragsverhandlungen

1. Die „am Erwerb Beteiligten“

2. Zeitpunkt des Beginns der Fristhemmung

1. Abs 3: Durchsetzung von Untersagungen

2. Anordnungen: Rechtsfolgen des Zuwiderhandelns, Zwangsmaßnahmen

V. Umsetzung der Rechtsfolgen einer Untersagung in der Transaktion

Anmerkungen

Unterabschnitt 2 Sektorspezifische Prüfung von Unternehmenserwerben

§ 60 Anwendungsbereich der sektorspezifischen Prüfung

Kommentierung

1. Regelungszweck

2. Gesetzliche Grundlagen und Entwicklung der Rechtslage

3. Europarechtlicher Rahmen – Art 346 AEUV

4. Aufbau des Melde- und Prüfverfahrens

II. Inhalt der Norm

III. Abs 1 S 1: Voraussetzungen der Prüfungsbefugnis des BMWi

1. Erwerber: Ausländer

2. Erwerbsgegenstand: inländisches Unternehmen

3. Zugehörigkeit zu einer Fallgruppe

a) Keine Haupttätigkeit erforderlich, maßgeblicher Zeitpunkt

b) Nr 1: Herstellung oder Entwicklung von Kriegswaffen

c) Nr 2: Herstellung oder Entwicklung von Motoren oder Getriebe für Panzer

d) Nr 3: Herstellung von BSI-zugelassener Kryptotechnologie

e) Nr 4: Rüstungsgüter der Fähigkeitsdomänen Aufklärung und Unterstützung

f) Nr 5: Ausrüstung für die Herstellung von Gütern iSv Nr 4

4. Erwerbsgeschäft: Beteiligungs- oder Unternehmenserwerb

5. Schutzgut: wesentliche Sicherheitsinteressen der Bundesrepublik Deutschland

6. Entschließungsermessen

IV. Absatz 1 Sätze 2 und 3: Umgehungsgeschäfte

V. Absatz 1a neu: der Asset Deal

VI. Absatz 1b neu: die investorenbezogenen Faktoren

1. Abs 1b S 1 Nr 1 iVm S 2: Kontrolle bzw Finanzierung des Investors durch einen Drittstaat

2. Abs 1b S 1 Nr 2: Investor ist einschlägig bekannt

3. Abs 1b S 1 Nr 3: Kriminelle Aktivitäten des Investors oder der für ihn handelnden Personen

VII. Absatz 2: Sonderregelung für Zweigniederlassungen

VIII. Absatz 3: Meldepflicht

1. Satz 1 und 2: Zeitpunkt, Form und Umfang der Meldepflicht

2. Satz 3: Meldepflichtiger

3. Rechtsfolgen

4. Durchsetzung der Meldepflicht

1. § 15 Abs 3 AWG – schwebende Unwirksamkeit von Vollzugshandlungen

a) Die neuen Handlungsverbote

b) Zuwiderhandlung, Rechtsfolgen

Anmerkungen

§ 60a Stimmrechtsanteile

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Der neue Schwellenwert von 10 %

Anmerkungen

§ 61 Freigabe eines Erwerbs nach § 60

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Satz 1: Freigabe durch das BMWi

III. Satz 2: Freigabe mit Fristablauf

IV. Satz 3: Einleitung des Prüfverfahrens (Phase II)

1. Entschließungsermessen

2. Eröffnung von Phase II als belastender Verwaltungsakt, Rechtsschutz

3. Satz 3 iVm § 57: Anforderung von Unterlagen

Anmerkungen

§ 62 Untersagung oder Anordnungen

Kommentierung

I. Abs 1: Inhalt und Bedeutung

1. Adressat

2. Gefährdung wesentlicher Sicherheitsinteressen

3. Einhaltung der Dreimonatsfrist (künftig gilt § 14a AWG-E)

4. Kenntnis des BMWi ohne Meldung

5. Zuständige Ministerien (Künftig gilt § 14a AWG-E)

6. Anhörung

III. Abs 2: Fristhemmung bei Vertragsverhandlungen

1. Begriff der Erwerbsbeteiligten

2. Zeitpunkt des Eintritts der Fristhemmung

1. Pflichtgemäßes Auswahlermessen des BMWi

2. Öffentlich-rechtliche Verträge als Alternative zur Anordnung

3. Inhalt und Rechtsfolgen einer Untersagungsverfügung

4. Inhalt und Rechtsfolgen von Anordnungen; Zuwiderhandeln

V. Rechtsschutz

Anmerkungen

Kapitel 7 Meldevorschriften im Kapital- und Zahlungsverkehr

Abschnitt 1 Begriffsbestimmungen

Vorbemerkung zu §§ 63 ff

A. Zweck

Anmerkungen

B. Gegenstand und Ausgestaltung der Meldepflicht

I. Systematik und Hintergrund der Meldepflichten gem §§ 64 ff

II. Kapitalverkehr §§ 64–66

III. Zahlungsverkehr §§ 67–70

Anmerkungen

I. Ermächtigungsgrundlage

Anmerkungen

1. Zitiergebot Art 80 Abs 1 S 3 GG

Anmerkungen

2. Grundrechte

Anmerkungen

III. Europarechtlicher Hintergrund

Anmerkungen

§ 63 Begriffsbestimmungen

Kommentierung

I. Einführung

II. Nr 1: Inland

1. Institutionelle Einheit

a) Entscheidungsfreiheit

b) Rechnungsführung

c) Einheitliches Verhalten

d) Fehlen einer Voraussetzung

2. Zuordnung zu In- und Ausland

Anmerkungen

Abschnitt 2 Meldevorschriften im Kapitalverkehr

§ 64 Meldung von Vermögen von Inländern im Ausland

Kommentierung

A. Einführung

B. Adressaten der Meldepflicht

I. Unmittelbare Beteiligung (Abs 1 Nr 1)

1. Unternehmensbegriff

2. Beteiligungsverhältnisse

3. Zurechnung

II. Mittelbare Beteiligung (Abs 1 Nr 2)

III. Zweigniederlassung und auf Dauer angelegte Betriebsstätten (Abs 1 Nr 3)

IV. Ausnahmen

D. Inhalt der Pflicht

E. Frist

F. Sanktionen bei Verstoß

Anmerkungen

§ 65 Meldung von Vermögen von Ausländern im Inland

Kommentierung

A. Einführung

B. Adressaten der Meldepflicht

C. Meldepflichtige Tatbestände

I. Grundsatz

II. Generelle Regelung der wirtschaftlichen Verbundenheit (Abs 2 S 1)

1. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit (Abs 2 S 3 Nr 1, 2)

2. Familiäre oder verwandtschaftliche Verbundenheit (Abs 2 S 3 Nr 3)

3. Aktienrechtliche gemeinsame Interessenverfolgung (Abs 2 S 3 Nr 4)

I. Ausnahmen nach (Abs 4 Nr 1–Nr 3)

II. Ausnahme nach (Abs 4 Nr 4)

F. Inhalt der Pflicht

G. Frist

H. Sanktionen bei Verstößen

Anmerkungen

§ 66 Meldung von Forderungen und Verbindlichkeiten

Kommentierung

I. Allgemeines

II. Adressaten der Meldepflicht

III. Voraussetzungen der Meldepflicht

IV. Inhalt der Pflicht

V. Frist

VI. Sanktionen

Anmerkungen

Abschnitt 3 Meldung von Zahlungen

§ 67 Meldung von Zahlungen

Kommentierung

I. Einführung

II. Adressaten der Meldepflicht

1. Allgemeine Meldepflicht

a) Allgemeines Verständnis

b) Zahlung im Wege der Aufrechnung und Verrechnung (Abs 3 S 1)

c) Zahlung durch Einbringung von Sachen und Rechten (Abs 3 S 2)

a) Bagatell- und Freigrenze (Abs 2 Nr 1)

b) Warenverkehr (Abs 2 Nr 2)

c) Kurzfristige Kredite und Einlagen (Abs 2 Nr 3)

IV. Inhalt der Meldepflicht

V. Frist

VI. Sanktionen

Anmerkungen

§ 68 Meldung von Zahlungen im Transithandel

Kommentierung

I. Einführung

II. Adressaten der Meldepflicht

III. Meldepflicht

1. Transithandel

2. Zusätzliche Meldepflichten

3. Stornierung beim Transithandel

4. Sonderfälle

V. Frist

VI. Sanktionen

Anmerkungen

§ 69 Meldung von Zahlungen der Seeschifffahrtsunternehmen

Kommentierung

I. Einführung

II. Adressaten der Meldepflicht

1. Modifikation des § 67

2. Anwendbarkeit bei Seeschifffahrtsunternehmen

3. Beschränkung auf Zahlungen im Zusammenhang mit dem Betrieb der Seeschifffahrt

IV. Inhalt der Meldepflicht

V. Frist

VI. Sanktionen

Anmerkungen

§ 70 Meldungen der Geldinstitute

Kommentierung

I. Einführung

II. Adressaten der Meldepflicht

1. Systematisierung der Pflichten

a) Abs 1 Nr 1: Wertpapiere und Finanzderivate

b) Abs 1 Nr 2: Wertpapierzinsen und Dividenden bei inländischen Papieren

c) Abs 1 Nr 3: Zinsen und zinsähnliche Erträge und Aufwendungen

d) Abs 1 Nr 4: Kartenumsätze, Sortenan- und verkauf sowie Umsätze aus Fremdwährungsreiseschecks im Zusammenhang mit dem Reiseverkehr

3. Entfall der Meldepflicht (Abs 3)

IV. Frist

V. Sanktionen

Anmerkungen

Abschnitt 4 Meldefristen, Meldestellen und Ausnahmen von der Meldepflicht

§ 71 Meldefristen

Kommentierung

I. Einführung

II. Übersicht

Anmerkungen

§ 72 Meldestelle und Einreichungsweg

Kommentierung

Anmerkungen

§ 73 Ausnahmen

Kommentierung

I. Einführung

II. Hintergrund der Vorschrift

III. Inhalt

1. Besondere Gründe

2. Zweckbeeinträchtigung

3. Ermessen

Anmerkungen

Kapitel 8 Beschränkungen gegen bestimmte Länder und Personen

Abschnitt 1 Ausfuhr-, Handels- und Vermittlungsverbote

Vorbemerkung zu §§ 74 ff

I. Gesetzesgeschichte

Anmerkungen

1. Der Begriff des Waffenembargos

Anmerkungen

2. Grundlagen und Entstehung von Waffenembargos

Anmerkungen

1. Räumlicher und personeller Geltungsbereich

Anmerkungen

2. Sachlicher Geltungsbereich – Ausfuhrliste

Anmerkungen

IV. Abgrenzung

Anmerkungen

V. Zivilrechtliche Folgen

Anmerkungen

VI. Strafvorschriften

Anmerkungen

VII. Compliance

Anmerkungen

§ 74 Ausfuhrverbote von in Teil I Abschnitt A der Ausfuhrliste erfassten Gütern

Kommentierung

I. Gesetzesgeschichte

II. Normzweck

III. Anwendungsbereich

IV. Verkaufs-, Ausfuhr- und Durchfuhrverbote gemäß § 74 Abs 1

V. Personenbezogene Verbote gemäß § 74 Abs 2

Anmerkungen

§ 75 Verbote von Handels- und Vermittlungsgeschäften in Bezug auf in Teil I Abschnitt A der Ausfuhrliste erfasste Güter

Kommentierung

I. Gesetzesgeschichte

II. Normzweck

III. Verbot von Handlungs- und Vermittlungsgeschäften gemäß § 75 Abs 1

IV. Erweiterung des Verbots gemäß § 75 Abs 2

Anmerkungen

§ 76 Ausnahmen von § 74 Absatz 1 und § 75

Kommentierung

I. Gesetzesgeschichte

II. Normzweck

III. Ausnahmen und Rechtsfolgen

Anmerkungen

§ 76a Ausnahmen von § 74 Absatz 1 und § 75 in Einzelfällen

Kommentierung

I. Gesetzesgeschichte

II. Normzweck

III. Ausnahmen nach § 76a Nr 1

IV. Ausnahmen nach § 76a Nr 2

Anmerkungen

Abschnitt 2 Einfuhr- und Verbringungsverbote

§ 77 Einfuhrverbote von in Teil I Abschnitt A der Ausfuhrliste erfassten Gütern aus bestimmten Ländern

Kommentierung

I. Gesetzesgeschichte

II. Normzweck

III. Verbot der Einfuhr und des Erwerbs gemäß § 77 Abs 1

IV. Verbot der Beförderung gemäß § 77 Abs 2

V. Ausnahmen für bestimmte Wiedereinfuhren gemäß § 77 Abs 3

VI. Ausnahmen in Bezug auf Russland gemäß § 77 Abs 4

Anmerkungen

Abschnitt 3 Besondere Genehmigungserfordernisse

§ 78 Genehmigungserfordernisse für die Ausfuhr bestimmter Ausrüstung

Kommentierung

I. Gesetzesgeschichte

II. Normzweck

III. Genehmigungspflicht für die Ausfuhr von Ausrüstung zur Herstellung von Banknoten nach Nordkorea

Anmerkungen

Abschnitt 4 Auslandstaten Deutscher

§ 79 Beschränkungen nach § 5 Absatz 5 des Außenwirtschaftsgesetzes

Kommentierung

I. Allgemeines

II. Kommentierung

Anmerkungen

Kapitel 9 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

Abschnitt 1 Straftaten

§ 80 Straftaten

Kommentierung

1. Überblick

2. Historische Entwicklung

a) Verstoß gegen Ausfuhrverbote, Nr 1

b) Verstoß gegen verbotene Handels- und Vermittlungsgeschäfte, Nr 2

c) Verstoß gegen Einfuhrverbote, Nr 3

d) Ausnahmen, § 76

e) Auslandstaten

2. Subjektiver Tatbestand

3. Strafdrohung

Anmerkungen

Abschnitt 2 Ordnungswidrigkeiten

§ 81 Ordnungswidrigkeiten – Verstöße gegen Bestimmungen der Außenwirtschaftsverordnung

§ 81Ordnungswidrigkeiten – Verstöße gegen Bestimmungen der Außenwirtschaftsverordnung

Kommentierung

A. Übersicht

1. Abgabe einer Boykotterklärung (Abs 1 Nr 1)

2. Unerlaubte Ausfuhr (Abs 1 Nr 2)

3. Unerlaubte Verbringung von Gütern nach Teil I Abschnitt B der Ausfuhrliste (Abs 1 Nr 3)

4. Verbringung nicht gelisteter Güter (Abs 1 Nr 4)

5. Verstoß gegen Verwendungsbeschränkung (Abs 1 Nr 5)

6. Verstoß gegen vollziehbare Anordnung (Abs 1 Nr 6)

7. Erbringung technischer Unterstützung ohne Genehmigung (Abs 1 Nr 7)

8. Technische Unterstützung unter Missachtung des Entscheidungsvorbehalts (Abs 1 Nr 8)

9. Leistung zur Erfüllung des Abkommens über deutsche Auslandsschulden (Abs 1 Nr 9)

1. Rückgabe von Urkunden (Abs 2 Nr 1)

2. Aufbewahrung von Urkunden (Abs 2 Nr 2)

3. Gestellungsverstoß (Abs 2 Nr 3)

4. Einreichung von Ladungsverzeichnissen (Abs 2 Nr 4)

5. Erklärung bei unbeladenen Schiffen (Abs 2 Nr 5)

6. Verstoß gegen Prüfungsrechte (Abs 2 Nr 6)

7. Verstöße bei Zollanmeldung (Abs 2 Nr 7)

8. Ausfuhranmeldung im einstufigen Ausfuhrverfahren (Abs 2 Nr 8)

9. Empfängerinformation (Abs 2 Nr 9)

10. Führen von Aufzeichnungen (Abs 2 Nr 10)

11. Vorhandensein der Ausfuhrgenehmigung (Abs 2 Nr 11)

12. Übermittlung der Ausfuhrgenehmigung (Abs 2 Nr 12)

13. Vorlage von Ausfuhrgenehmigungen (Abs 2 Nr 13)

14. Mitteilung bei Verwendungsbeschränkung (Abs 2 Nr 14)

15. Meldeverstoß (Abs 2 Nr 15)

16. Zuwiderhandlungen bei Weiterlieferungen (Abs 2 Nr 16)

17. Vorhandensein von Einfuhrdokumenten (Abs 2 Nr 17)

18. Dokumentenvorlage bei Einfuhrabfertigung (Abs 2 Nr 18)

19. Meldeverstoß (Abs 2 Nr 19)

20. Anzeigeverstoß im Transithandel (Abs 2 Nr 20)

III. Subjektiver Tatbestand

IV. Bußgelddrohungen

V. Konkurrenzen

Anmerkungen

§ 82 Ordnungswidrigkeiten – Verstöße gegen Rechtsakte der Europäischen Union

Kommentierung

I. Überblick

II. Historische Entwicklung

1. Zuwiderhandlung gegen Embargoregelungen (Abs 1)

2. Beteiligung an ausländischen Embargos (Abs 2)

3. Verstoß gegen Kimberly-Prozess (Abs 3)

4. Verstoß gegen Dual-Use-VO (Abs 4)

a) Zuwiderhandlung gegen vollziehbare Anordnung (Abs 4 Nr 1)

b) Verbotene Verbringung (Abs 4 Nr 2)

5. Verstöße gegen Syrien-Embargo (Abs 5)

6. Verstoß gegen Iran-Embargo (Abs 6)

7. Verstoß gegen Krim-Embargo (Abs 7)

8. Verstoß gegen Russland-Embargo (Abs 8)

9. Verstoß gegen spezifische Einfuhrregelungen (Abs 9)

10. Zuwiderhandlungen gegen den Unionszollkodex-IA (Abs 10)

a) Bereithalten von Unterlagen (Abs 10 Nr 1)

b) Zuwiderhandlung gegen vollziehbare Auflage (Abs 10 Nr 2)

c) Gestellungsverstöße (Abs 10 Nr 3)

d) Zuwiderhandlungen bei unterbliebener Ausfuhr oder Wiederausfuhr (Abs 10 Nr 4)

e) Entfernen von Waren (Abs 10 Nr 5)

f) Zuwiderhandlung bei geändertem Beförderungsvertrag (Abs 10 Nr 6)

11. Verstoß gegen Nordkorea-Embargo (Abs 11)

II. Subjektiver Tatbestand

III. Bußgeldrahmen

Anmerkungen

Kapitel 10 Inkrafttreten

§ 83 Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Kommentierung

Anmerkungen

Kapitel III Verordnung (EG) Nr. 428/2009 des Rates über eine Gemeinschaftsregelung für die Kontrolle der Ausfuhr, der Verbringung, der Vermittlung und der Durchfuhr von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck

Anmerkungen

KAPITEL I GEGENSTAND UND BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

Artikel 1

Kommentierung

I. Einleitung

II. Inhalt und Bedeutung

1. Nationales Außenwirtschaftsrecht

2. Zollrecht

3. Europäische Grundrechte

4. Ausfuhrfreiheit

Anmerkungen

Artikel 2

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

1. Güter mit doppeltem Verwendungszweck (Nr 1)

a) Güter einschließlich Datenverarbeitungsprogramme und Technologie

b) Doppelter Verwendungszweck

a) Allgemeines

b) Ausfuhrverfahren gemäß Art 161 ZK aF

c) Wiederausfuhr gemäß Art 182 ZK aF

d) „Ausfuhr“ von Software/Technologie

a) Allgemeines

b) Einzelmerkmale

c) Ausführerbegriff im Sinne der Nr 3 i)

d) Ausführerbegriff iSd Nr 3 ii)

e) Ausführerbegriff iSd Nr 3 S 2

4. Ausfuhranmeldung (Nr 4)

a) Allgemeines

b) Erster Sachverhalt (erster Spiegelstrich) der Nr 5

c) Zweiter Sachverhalt (zweiter Spiegelstrich) der Nr 5

d) Ausnahmeregelung der Nr 5

6. Vermittler (Nr 6)

7. Durchfuhr (Nr 7)

8. Einzelausfuhrgenehmigung (Nr 8)

9. Allgemeine Ausfuhrgenehmigung der Union (Nr 9)

10. Globalausfuhrgenehmigung (Nr 10)

11. Nationale allgemeine Ausfuhrgenehmigung“

12. Zollgebiet der Europäischen Union (Nr 12)

13. Nichtgemeinschaftliche Güter mit doppeltem Verwendungszweck (Nr 13)

Anmerkungen

KAPITEL II ANWENDUNGSBEREICH

Artikel 3

Kommentierung

I. Norminhalt und Regelungszusammenhang

II. Genehmigungspflicht für die Ausfuhr von Anh I-Gütern gem Abs 1

III. Mitgliedstaatliche Erweiterungen der Genehmigungspflicht auf nicht gelistete Dual-Use-Güter gem Abs 2

Anmerkungen

Artikel 4

Kommentierung

I. Norminhalt und Regelungszusammenhang

II. Genehmigungspflicht bezüglich Ausfuhr nicht gelisteter Güter gem Abs 1: Verwendung für ABC-Waffensysteme

III. Genehmigungspflicht infolge Waffenembargos gem Abs 2

IV. Genehmigungspflicht der Ausfuhr von Ersatzteilen für rechtswidrig ausgeführte Güter mit potenziell militärischem Verwendungszweck gem Abs 3

V. Mitteilungspflicht des Ausführers gem Abs 4 bei Kenntnis der zumindest teilweisen Verwendung iSd Abs 1–3

VI. Ermächtigung zur weitergehenden Einführung einer nationalen Genehmigungspflicht gem Abs 5

VII. Notifikationspflicht an Kommission und Mitgliedstaaten bei Genehmigungspflichten für nicht-gelistete Güter gem Abs 6

VIII. Vorgaben an die Behörde im Falle einer Genehmigungsverweigerung (Abs 7)

IX. Ermächtigung zu nationalen Ausfuhrbeschränkungen gem Ausfuhrregelung-Verordnung (Abs 8)

Anmerkungen

Artikel 5

Kommentierung

I. Norminhalt und Regelungszusammenhang

II. Genehmigungspflicht von Vermittlungstätigkeiten (Abs 1)

III. Ermächtigung zur mitgliedstaatlichen Normierung zusätzlicher Genehmigungspflichten gem Abs 2 und Abs 3

IV. Notifikationspflicht gem Abs 4

Anmerkungen

Artikel 6

Kommentierung

I. Norminhalt und Regelungszusammenhang

II. Ermächtigung zur mitgliedstaatlichen Statuierung von Durchfuhrverboten gelisteter Güter gem Abs 1

III. Ermächtigung der Mitgliedstaaten zur vorrangigen Normierung von Genehmigungsvorbehalten gem Art 6 Abs 2

IV. Erweiterung der Verbotsmaßnahmen iSd Abs 1 gem Art 6 Abs 3

V. Pflicht zur Verständigung und Veröffentlichung im Amtsblatt qua Normverweis gem Abs 4

Anmerkungen

Artikel 7

Kommentierung

I. Norminhalt und Regelungszusammenhang

II. Nicht-Anwendbarkeit der Dual-Use-VO auf Dienstleistungen

Anmerkungen

Artikel 8

Kommentierung

I. Norminhalt und Regelungszusammenhang

II. Ermächtigung für nationale Ausfuhrbeschränkungen (Abs 1)

III. Mitgliedstaatliche Mitteilungspflichten gem Abs 2 und 3, Publikationspflicht gem Abs 4

IV. Abs 4: Veröffentlichung im Amtsblatt der EU

Anmerkungen

KAPITEL III AUSFUHRGENEHMIGUNG UND GENEHMIGUNG VON VERMITTLUNGSTÄTIGKEITEN

Artikel 9

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

1. Überblick und Definition

2. Verstöße und Rechtsfolgen

3. Untersagungsbefugnis der Mitgliedstaaten

4. Ermächtigung der Kommission zum Erlass delegierter Rechtsakte

III. Überblick: Arten der nationalen Ausfuhrgenehmigungen, Abs 2-4

1. Einzelgenehmigung

2. Globalgenehmigung

3. Nationale allgemeine Ausfuhrgenehmigungen

1. Zuständigkeit

2. Erforderliche Angaben

3. Endverbleibserklärung

V. Insbesondere: Nationale allgemeine Ausfuhrgenehmigungen

VI. EU-weite Geltung nationaler Ausfuhrgenehmigungen

VII. Beschleunigungsgebot

VIII. Mitteilung und Veröffentlichung der zuständigen Behörden

Anmerkungen

Artikel 10

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Zuständige Behörde und EU-weite Gültigkeit, Abs 1 S 1 und 3

III. Erforderliche Angaben, Abs 2

IV. Beschleunigungsgebot, Abs 3

V. Mitteilungspflicht, Abs 4

Anmerkungen

Artikel 11

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

1. Voraussetzungen für Anwendbarkeit des Konsultationsverfahrens

2. Ablauf des Konsultationsverfahrens

3. Bindende Einwände

III. Das „Kann-Konsultationsverfahren“ nach Abs 2

IV. Rechtsfolgen einer unterbliebenen Konsultation

V. Rechtsschutzmöglichkeiten des Antragstellers

Anmerkungen

Artikel 12

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Berücksichtigung sachdienlicher Erwägungen

1. Mitgliedstaatlicher Spielraum

2. Die Kriterien im Einzelnen

a) Art 12 Abs 1 lit a)

b) Art 12 Abs 1 lit b)

c) Art 12 Abs 1 lit c)

d) Art 12 Abs 1 lit d)

III. Angemessene Mittel und Verfahren zur Einhaltung der Dual-Use-VO

Anmerkungen

Artikel 13

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

1. Katalogtatbestände

2. Entscheidung „in Übereinstimmung mit dieser Verordnung“ und nach pflichtgemäßem Ermessen

1. Prüfungspflicht für „im Wesentlichen identische Vorgänge“, Abs 5 S 1

2. Konsultationsverpflichtung, Abs 5 S 2 und 3

IV. Unterrichtungspflicht nach negativer Entscheidung, Abs 1 S 2 und Abs 3

V. Überprüfungsverpflichtung, Abs 2

VI. Datenschutz und Vertraulichkeit

Anmerkungen

Artikel 14

Kommentierung

I. Inhalt

II. Form der Ausstellung von Einzel- und Globalgenehmigungen sowie von Genehmigungen von Vermittlungstätigkeiten, Abs 1

III. Aufteilung von Globalgenehmigungen (Abs 2)

Anmerkungen

KAPITEL IV AKTUALISIERUNG DER LISTE VON GÜTERN MIT DOPPELTEM VERWENDUNGSZWECK

Artikel 15

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

1. Voraussetzungen

2. Aktualisierung durch delegierte Rechtsakte der Kommission, Abs 3

III. Aktualisierung von Anhang IV, Abs 2

Anmerkungen

KAPITEL V ZOLLVERFAHREN

Artikel 16

Kommentierung

I. Allgemeines

II. Nachweiserbringung durch den Ausführer (Abs 1)

III. Übersetzung der Belege (Abs 2)

IV. Aussetzung des Ausfuhrverfahrens (Abs 3)

V. Verfahren bei Aussetzung (Abs 4)

Anmerkungen

Artikel 17

Kommentierung

Artikel 18

Kommentierung

KAPITEL VI ZUSAMMENARBEIT DER VERWALTUNGEN

Artikel 19

Kommentierung

I. Allgemeines

1. Pflicht zur Zusammenarbeit (Abs 1)

2. Maßnahmen des Informationsaustauschs (Abs 2)

3. Pflicht zur Amtshilfe (Abs 3)

4. Einrichtung eines Systems zum Austausch von Informationen (Abs 4)

5. Leitlinien und Empfehlungen (Abs 5)

6. Datenschutz (Abs 6)

Anmerkungen

KAPITEL VII KONTROLLMASSNAHMEN

Artikel 20

Kommentierung

I. Allgemeines

1. Regelungen für den Ausführer (Abs 1)

2. Regelungen für den Vermittler (Abs 2)

3. Aufbewahrungs– und Vorlagepflichten (Abs 3)

Anmerkungen

Artikel 21

Kommentierung

I. Allgemeines

1. Einholung von Auskünften (Unterpunkt a)

2. Überprüfung der Ausfuhrkontrollmaßnahmen (Unterpunkt b)

Anmerkungen

KAPITEL VIII SONSTIGE BESTIMMUNGEN

Artikel 22

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung

II. Bedeutungsgehalt

III. Genehmigungspflicht (Abs 1)

IV. Weitergehende Genehmigungspflichten und Informationspflichten

V. Verfahrensregeln

VI. Keine Kontrollen an Binnengrenzen

VII. Diskriminierungsverbot im Vergleich zu Ausfuhren

VIII. Aufbewahrungspflichten

IX. Kryptotechnische Güter

X. Hinweise in den Geschäftspapieren

Anmerkungen

Artikel 23

Kommentierung

I. Koordinierungsgruppe – Aufgabe (Abs 1)

II. Konsultationsrecht (Abs 2)

III. Entsprechungstabelle (Abs 3)

Anmerkungen

Artikel 23a

Artikel 23b

Artikel 24

Kommentierung

I. Inhalt und Regelungszusammenhang

II. Verpflichtung der Mitgliedstaaten zur Durchführung und Effektuierung der Bestimmungen der Verordnung

III. Sanktionen

IV. Nationale Umsetzung

Anmerkungen

Artikel 25

Kommentierung

Anmerkungen

Artikel 25a

Kommentierung

Anmerkungen

Artikel 26

Kommentierung

I. Allgemeines

II. Einschränkung der Auskunftspflicht

III. Verhältnis zum EAGV

Anmerkungen

Artikel 27

Kommentierung

I. Rechtsüberleitung (Abs 1)

II. Übergangsvorschrift (Abs 2)

III. Entsprechungstabelle (Abs 3)

Anmerkungen

Artikel 28

Kommentierung

I. Inhalt und Bedeutung (Abs 1 und 2)

II. Ergänzungen/Berichtigungen

Anmerkungen

Kapitel IV Sanktionen und Embargos der EU

I. Begriffe

Anmerkungen

II. Historische Entwicklung

Anmerkungen

1. Komplexität des Sanktions- und Embargorechts

a) UN-Sanktionen

b) EU-Sanktionen

c) Nationale Embargomaßnahmen

3. Rechtliche Schranken

a) Völkerrecht

b) WTO-Recht

c) EU- und nationales Recht

a) Ebene der UN

b) Ebene der EU

5. Konsequenzen bei Verstößen

Anmerkungen

I. Einleitung

Anmerkungen

II. Waffenembargos

1. Regelungshintergrund

2. Standardformulierungen

3. Ausnahmen

4. Derzeit bestehende Waffenembargos

Anmerkungen

III. Ein- und Ausfuhrbeschränkungen

1. Regelungshintergrund

a) Beschränkungen für zu internen Repression verwendeten Ausrüstungen

b) Beschränkungen für andere spezifische Ein- und Ausfuhren

3. Bestehende Ein- und Ausfuhrverbote in aktuellen Embargos

Anmerkungen

IV. Dienstleistungsbestimmungen

1. Regelungsgrund

2. Standardformulierungen für Rechtsinstrumente

3. Dienstleistungsbeschränkungen in aktuellen Embargos

Anmerkungen

V. Einreisebeschränkungen

1. Regelungsgrund

2. Standardformulierung Einreisebeschränkungen (Visumsperre und Reiseverbot)

3. Bestehende Einreisebeschränkungen

4. Ausnahmen

Anmerkungen

VI. Finanzsanktionen

a) Regelungstexte

b) Bedeutung und historische Entwicklung

c) Tatbestandsmerkmale

aa) Gelder („funds“)

bb) Wirtschaftliche Ressourcen („economic resources“)

cc) Eigentum oder Besitz („own or belong“)

dd) Halten oder kontrollieren („hold or control“)

ee) Sanktionierte Personen, Organisationen und Einrichtungen („designated persons“)

aa) Gebot des Einfrierens („freezing“)

bb) Nicht unmittelbar oder mittelbar zur Verfügung stellen („made available, directly or indirectly, to or for the benefit of“)

cc) Berichtspflichten

dd) Zivil- und strafrechtliche Folgen, Sorgfaltsmaßstab

e) Ausnahmen und Befreiungen

aa) Kein Einfriergebot für Gelder bei einreiseberechtigten Personen

bb) Grundbedürfnisse, Rechtsverteidigung, Eigentumsschutz

cc) Gutschrift auf eingefrorenen Konten

dd) Rechtswirksame Entscheidungen

ee) Altvertragsschutz und Zahlungen des dritten Weges

ff) Humanitäre Hilfe

a) Regelungstexte

b) Inhalt und historische Entwicklung

aa) Übertragbare Wertpapiere begeben von („transferable securities issued by“)

bb) Geldmarktinstrumente begeben von („money market instruments issued by“)

cc) Darlehen oder Kredite an („loan or credit to“)

dd) Nach dem Stichtag

ee) Laufzeit von mehr als 90/30 Tagen („maturity“)

ff) Gelistete Personen, Organisationen und Einrichtungen

gg) Niederlassungen außerhalb der EU („established outside the Union“)

hh) Im Namen oder auf Anweisung („on behalf or at the direction“)

aa) Verbote des unmittelbaren und mittelbaren Handels

bb) Verbot der Neuvergabe von Darlehen und Krediten („make new loans or credit“)

e) Zivil- und strafrechtliche Folgen

f) Ausnahmen

aa) Bedingter Altvertragsschutz

bb) Handelsfinanzierung

cc) Soforthilfe

a) Regelungstexte

b) Bedeutung und historische Entwicklung

c) Tatbestandsmerkmale

d) Handlungspflichten

e) Rechtsfolgen

f) Ausnahmen

a) Regelungstexte

b) Inhalt und historische Entwicklung

c) Tatbestandsmerkmale und Handlungspflichten

d) Zivil- und strafrechtliche Folgen

e) Ausnahmen

a) Regelungstexte

b) Inhalt und historische Entwicklung

aa) Geldtransfer

bb) Beteiligte Adressaten der Sanktionsverordnung

cc) Beteiligte im Iran

aa) Geldtransfers mit iranischen Finanzinstituten

bb) Geldtransfers mit sonstigen iranischen Personen, Organisationen und Einrichtungen

cc) Pflicht zu besonderer Wachsamkeit

dd) Zivil- und strafrechtliche Rechtsfolgen

e) Ausnahmen

Anmerkungen

1. Regelungsgrund

2. Standardformulierung

3. Verkehrsbeschränkungen in aktuellen Embargos

Anmerkungen

VIII. Allgemeine und Schlussbestimmungen

1. Haftungsausschlussklausel

2. Anspruchsverzichtsklausel

3. Anwendungsbereich

4. Verstöße

5. Ablauf/Überprüfung

6. Umgehungsverbot

Anmerkungen

Kapitel V US Sanctions and Export Controls

A. Introduction

I. Overview

1. The ITAR

2. The EAR

3. OFAC

Anmerkungen

II. Application of US Economic Sanctions and Export Controls to Non-US Persons

Anmerkungen

B. The International Trade in Arms Regulations

Anmerkungen

I. Regulatory Background

1. The US Munitions List

2. Jurisdictional Determination

3. Technical Data

4. Defense Services

Anmerkungen

1. Authorizations Required for Exports and Reexports

2. Licensing for Exports from the US or for Transfers from US Persons to Non-US Persons

Anmerkungen

1. Retransfer Restrictions

Anmerkungen

IV. Brokering

V. Political Contributions, Fees and Commissions

1. Penalties

2. Application to Non-US Persons

3. Voluntary Disclosures

Anmerkungen

VII. Conclusion

C. The Export Administration Regulations[1]

Anmerkungen

I. What is subject to the EAR?

Anmerkungen

II. What is an export and reexport?

Anmerkungen

III. What is a deemed export and deemed reexport?

Anmerkungen

IV. What are the ten general prohibitions and how do they affect non-US companies?

1. General Prohibition One (Exports and Reexports)

2. General Prohibition Two (US Content Reexports)

3. General Prohibition Three (Foreign-Produced Direct Product Reexports)

4. General Prohibition Four (Denial Orders)

5. General Prohibition Five (End-Use/End-User)

6. General Prohibition Six (Embargo)

7. General Prohibition Seven (US Person Proliferation Activity)

8. General Prohibitions Eight (Intransit)

9. General Prohibition Nine (Orders, Terms, and Conditions)

10. General Prohibition Ten (Knowledge Violation to Occur/Has Occurred)

Anmerkungen

V. How do you classify a product, software or technology under the EAR?

1. Structure of the CCL

2. Specially Designed

3. Order of Review

Anmerkungen

VI. What are the US export control policies?

Anmerkungen

VII. What non-US products are subject to US jurisdiction?

1. De Minimis Rule

a) What is the de minimis level?

b) To what/how is the de minimis level applied?

c) What goes in the numerator and denominator of the de minimis percentage?

d) Do I have to ask my suppliers what US parts, components and software are contained in the non-US country of origin items they are selling me?

e) How do I handle US origin encryption hardware or software?

2. Foreign Direct Product Rule

3. Documenting de Minimis and Foreign Direct Product

Anmerkungen

VIII. How does the EAR affect non-US companies ordering products from the US? What are the responsibilities of a non-US company receiving a licensed US product?

Anmerkungen

IX. How does a non-US company obtain a license under the EAR?

Anmerkungen

1. Criminal and Civil Penalties Under the EAR

2. Recent Enforcement Actions Against Non-US Companies Under the EAR

3. Voluntary Disclosures Under the EAR

4. Voluntary Disclusures to the Department of Justice

Anmerkungen

I. Introduction

Anmerkungen

II. Legal Structure of US Sanctions

Anmerkungen

1. Office of Foreign Assets Control (OFAC)

a) Department of State

b) Department of Commerce, Bureau of Industry and Security

Anmerkungen

1. Typical Primary Sanctions Prohibitions

2. Secondary Sanctions

Anmerkungen

V. General Prohibitions and Requirements

1. Typical Primary Sanctions Prohibitions

2. Program-Specific Sanctions Prohibitions

3. Licenses

Anmerkungen

VI. Subjects of US Sanctions

1. US Persons Subject to US Jurisdiction

2. Foreign Persons and Activities Subject to US Jurisdiction

a) Foreign Subsidiaries of US Companies

b) Foreign Persons Causing a violation

c) The Export of Services – the “Stripping” Cases

Anmerkungen

VII. Enforcement Actions for Primary US Sanctions Violators

Anmerkungen

VIII. Enforcement of US Secondary Sanctions

IX. Conclusion

Stichwortverzeichnis

Отрывок из книги

Begründet von

Ernst Hocke

.....

Unter Technologie wird spezifisches technisches Wissen verstanden, das für die Entwicklung, Herstellung oder Verwendung eines Produktes nötig ist. Das technische Wissen wird in der Form von technischen Unterlagen oder technische Unterstützung verkörpert. Technische Unterlagen können nach den Begriffsbestimmungen verschiedenartig sein, und zB Blaupausen, Pläne, Diagramme, Modelle, Formeln, Tabellen, Konstruktionspläne und -spezifikationen, Beschreibungen und Anweisungen in Schriftform oder auf anderen Medien aufgezeichnet, wie Magnetplatten, Bänder oder Lesespeicher. Technische Unterstützung wird sodann als Dienstleistung beschrieben; sie kann verschiedenartig sein und zB Unterweisung, Vermittlung von Fertigkeiten, Schulungen, Arbeitshilfe, Beratungsdienste und die Weitergabe von technischen Unterlagen einbeziehen.[72]

Insofern ist die Definition von Technologie allerdings irreführend. Es ist allgemein anerkannt, dass Dienstleistungen, wie die genannten Formen der technischen Unterstützung, gerade keine Ausfuhr von Gütern darstellen. Technologie ist von den Güterlisten weiterhin nur unter den weiteren Voraussetzungen der Nr 0022 Teil I Abschn A AL bzw der Allgemeinen Technologieanmerkung (ATA) für Teil I Abschn B der Ausfuhrliste erfasst.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Außenwirtschaftsrecht
Подняться наверх