Buchführung und Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht

Buchführung und Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
Автор книги: id книги: 1928204     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 3887,45 руб.     (39,55$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Зарубежная деловая литература Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783170336582 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung zur Führung von Büchern und zur Aufstellung von Jahresabschlüssen müssen Unternehmen verschiedene Adressaten über ihre wirtschaftliche Lage informieren. Das Lehrbuch vermittelt die dazu nötigen Kompetenzen durch konsequente Anknüpfung an die Verarbeitung von realen Geschäftsprozessen im Rechnungswesen. An die buchhalterische Erfassung des jeweiligen Prozesses schließt sich die Abbildung in Handels- und Steuerbilanz an. Als Beispiel wird ein Unternehmen von seiner Gründung beim Durchlauf der wichtigen betrieblichen Prozesse begleitet. Die ökonomischen und steuerlichen Wirkungen werden sichtbar gemacht und Gestaltungsspielräume aufgezeigt. Fallbeispiele mit ausführlichen Lösungen dienen dem Praxistransfer und der Klausurvorbereitung.

Оглавление

Jörg Graetz. Buchführung und Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht

Inhalt

Geleitwort des Reihenherausgebers

Vorwort: Aufgabenstellung und Vorgehensweise

1 Rahmenbedingungen der Einführung und Anwendung eines Systems der Buchführung und der Jahresabschlusserstellung. 1.1 Einordnung in das betriebliche Rechnungswesen

1.2 Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss in der praktischen Anwendung

2 Grundlagen der Erfassung von Geschäftsprozessen in der Buchführung. 2.1 Überblick Buchungssystematik

2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen und Organisation der Buchführung in der Praxis. 2.2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen

2.2.1.1 Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht

2.2.1.2 Rechtliche Anforderungen an die Ausgestaltung der Buchführung

2.2.2 Organisation der Buchführung in der Praxis

2.2.2.1 Buchführungssystem in Konten

2.2.2.2 Erfassung von Geschäftsvorfällen auf Konten

2.2.2.3 Organisation der Buchführung

2.3 Gesamtablauf einer Buchführung anhand eines praktischen Beispiels

2.3.1 Ausgangssituation

2.3.2 Gründung der PB Möbel-Design GmbH

2.3.3 Eröffnungsbilanz der PB Möbel-Design GmbH

2.3.4 Rumpfgeschäftsjahr 01. November bis 31. Dezember 04 der PB Möbel-Design GmbH. 2.3.4.1 Geschäftsvorfälle November 04

2.3.4.2 Geschäftsvorfälle Dezember 04

2.3.4.3 Jahresabschluss zum Stichtag 31. Dezember 04

2.3.5 Eröffnung der Konten zum 01. Januar 05

2.4 Zusammenfassung Gesamtablauf

2.5 Umsatzsteuerliche Pflichten und buchhalterische Wirkungen

3 Grundlagen der Abbildung von Geschäftsprozessen im Jahresabschluss

3.1 Überblick über das System des Jahresabschlusses

3.2 Rahmenbedingungen der Jahresabschlusserstellung nach handelsrechtlichen Vorschriften (HGB)

3.2.1 Verpflichtung zur Aufstellung des Jahresabschlusses

3.2.2 Anforderungen an den Inhalt des Jahresabschlusses

3.2.2.1 Aufgaben des Jahresabschlusses

3.2.2.2 Instrumente des Jahresabschlusses

3.2.2.3 Rechtsquellen

3.2.2.4 GoB als fundamentale Grundsätze

3.2.3.5 Fristen zur Aufstellung des Jahresabschlusses sowie Offenlegung

3.2.3.6 Zusammenfassung der rechtsformspezifischen Regelungen zum Jahresabschluss

3.2.3 Ordnungsgemäße Inventur als Voraussetzung der Jahresabschlusserstellung

3.2.4 Aufbewahrungspflichten

3.3 Rahmenbedingungen der Jahresabschlusserstellung nach steuerrechtlichen Vorschriften (EStG)

3.3.1 Verpflichtung zur Aufstellung des Jahresabschlusses nach Steuerrecht

3.3.2 Anforderungen an den Inhalt des Jahresabschlusses nach Steuerrecht. 3.3.2.1 Aufgaben und Instrumente des Jahresabschlusses nach steuerrechtlichen Vorschriften

3.3.2.2 Rechtsquellen und Anforderungen an die Gestaltung der Inhalte der steuerlichen Gewinnermittlung

3.4 Erstellung des Jahresabschlusses als Entscheidungsproblem

3.5 Grundfragen der Abbildung von Geschäftsprozessen im handelsrechtlichen Jahresabschluss

3.5.1 Bilanzansatz von Vermögensgegenständen und Schulden

3.5.2 Bewertung von Vermögensgegenständen und Schulden

3.5.3 Ausweis in der Bilanz

3.5.4 Aufwendungen und Erträge

3.6 Grundfragen der Abbildung von Geschäftsprozessen im Jahresabschluss nach steuerrechtlichen Vorschriften

3.6.1 Ansatz von Wirtschaftsgütern in der Steuerbilanz

3.6.2 Bewertung von Wirtschaftsgütern in der Steuerbilanz

3.6.3 Ausweis in der Steuerbilanz

3.6.4 Betriebsausgaben und Betriebseinnahmen

3.6.5 Gesonderte Steuerbilanz oder Überleitungsrechnung

3.7 Überblick über die Arbeiten zur Erstellung eines Jahresabschlusses

4 Abbildung der typischen Geschäftsprozesse eines produzierenden Unternehmens

4.1 Eigenkapitalausstattung

4.1.1 Prozessvorstellung

4.1.2 Buchhalterische Erfassung

4.1.3 Abbildung der betroffenen Posten im Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht

4.2 Fremdkapitalausstattung

4.2.1 Prozessvorstellung

4.2.2 Buchhalterische Erfassung

4.2.3 Abbildung der betroffenen Posten im Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht. 4.2.3.1 Ansatz und Ausweis in der Bilanz

4.2.3.2 Bewertung in der Bilanz

4.2.3.3 Anwendungsfall

4.2.3.4 Zusammenfassende Übersichten

4.3 Ausstattung des Unternehmens mit zur langfristigen Nutzung bestimmten Gegenständen

4.3.1 Prozessvorstellung

4.3.2 Buchhalterische Erfassung

4.3.2.1 Zugänge

4.3.2.2 Planmäßige Abschreibungen

4.3.2.3 Abgänge

4.3.2.4 Anlagenbuchhaltung

4.3.3 Abbildung der betroffenen Posten im Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht

4.3.3.1 Ansatz und Ausweis in der Bilanz

4.3.3.2 Bewertung in der Bilanz

4.3.3.3 Anwendungsfälle

4.3.3.4 Zusammenfassende Übersichten

4.3.3.5 Besonderheiten bei immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens

4.3.3.6 Besonderheiten bei Grundstücken

4.3.3.7 Anlagenspiegel

4.4 Beschaffung und Verbrauch von Material und Waren

4.4.1 Prozessvorstellung

4.4.2 Buchhalterische Erfassung

4.4.2.1 Zugänge

4.4.2.2 Abgänge (Verbrauch)

4.4.2.3 Exkurse. Exkurs 1: Aufwandsorientierte Methode

Exkurs 2: gemischtes Wareneinkaufskonto

4.4.2.4 Lagerbuchhaltung

4.4.3 Inventur und Inventar

4.4.4 Abbildung der betroffenen Posten im Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht

4.4.4.1 Ansatz und Ausweis in der Bilanz

4.4.4.2 Bewertung in der Bilanz

4.4.4.3 Anwendungsfall

4.4.4.4 Zusammenfassende Übersichten

4.5 Verkauf von Erzeugnissen und Waren

4.5.1 Prozessvorstellung

4.5.2 Buchhalterische Erfassung

4.5.2.1 Zugänge

4.5.2.2 Abgänge (Erfüllung durch Zahlungseingang)

4.5.2.3 Kontokorrentbuchhaltung

4.5.3 Inventur und Inventar

4.5.4 Abbildung der betroffenen Posten im Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht

4.5.4.1 Ansatz und Ausweis in der Bilanz

4.5.4.2 Bewertung in der Bilanz

4.5.4.3 Anwendungsfall

4.5.4.4 Zusammenfassende Übersichten

4.6 Herstellung und Lagerung von Erzeugnissen

4.6.1 Prozessvorstellung

4.6.2 Buchhalterische Erfassung. 4.6.2.1 Mehrungen und Minderungen des Lagerbestandes

4.6.2.2 Lagerbuchhaltung

4.6.3 Inventur und Inventar

4.6.4 Abbildung der betroffenen Posten im Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht

4.6.4.1 Ansatz und Ausweis in der Bilanz

4.6.4.2 Bewertung in der Bilanz

4.6.4.3 Anwendungsfall

4.6.4.4 Zusammenfassende Übersichten

4.7 Erwerb und Nutzung von Finanztiteln

4.7.1 Prozessvorstellung

4.7.2 Buchhalterische Erfassung der Prozesse

4.7.2.1 Zugänge

4.7.2.2 Kapitalerträge

4.7.2.3 Abgänge

4.7.3 Abbildung der betroffenen Posten im Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht. 4.7.3.1 Ansatz und Ausweis in der Bilanz

4.7.3.2 Bewertung in der Bilanz

4.7.3.3 Anwendungsfälle

4.7.3.4 Zusammenfassende Übersichten

4.8 Weitere ausgewählte Geschäftsprozesse

4.8.1 Anzahlungen

4.8.2 Steuern des Unternehmens

4.8.3 Personal

5 Durchführung und Abbildung der vorbereitenden Jahresabschlussarbeiten

5.1 Inventurdurchführung sowie stichtagsbezogene Bewertung des Vermögens und der Verbindlichkeiten

5.2 Maßnahmen der Periodenabgrenzung durch Rechnungsabgrenzungsposten. 5.2.1 Regelfälle der Rechnungsabgrenzung

5.2.2 Disagio bei Darlehensaufnahme

5.3 Passivierung ungewisser Schulden mittels Rückstellungen. 5.3.1 Einordnung

5.3.2 Bilanzansatz von Rückstellungen. 5.3.2.1 Bilanzrechtliche Qualifikation als Schuld und Einteilung in Rückstellungskategorien

5.3.2.2 Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten

5.3.2.3 Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften

5.3.2.4 Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung (Aufwandsrückstellungen)

5.3.3 Bewertung von Rückstellungen

5.3.4 Buchhalterische Erfassung

5.3.5 Anwendungsfälle

5.4 Exkurs: Das Privatkonto bei Einzelunternehmen

5.5 Weitere Arbeiten

6 Ergänzende Berichtsinstrumente

6.1 Anhang

6.2 Lagebericht

Anhang A: Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. Bilanzgliederung nach § 266 Abs. 2 und 3 HGB

Gewinn- und Verlustrechnung nach § 275 HGB

Anhang B: Kontenrahmen

Anhang C: Lösungen Buchhaltung PB Möbel-Design GmbH für das Geschäftsjahr 04

Stand 30. November 04 Bestandskonten

Stand 31. Dezember 04 Bestandskonten

Stand 31. Dezember 04 Erfolgskonten

Stand Jahresabschluss 31. Dezember 04 Bestandskonten

Stand 31. Dezember 04 (Jahresabschluss) Erfolgskonten

31. Dezember 04 Abschlusskonten

Anhang D: Literatur

a) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

b) Buchführung

c) Bilanzierung nach Handelsrecht

d) Bilanzierung nach Steuerrecht

e) Kommentare

f) Gesetze

g) Rechtsprechung

h) Verwaltungsanweisungen

Отрывок из книги

BWL Bachelor Basics

Herausgegeben von Horst Peters

.....

Folgende Abkürzungen für die Bezeichnungen von Bilanzpositionen kommen zur Anwendung ( Abb. 2.23).

Abb. 2.23: Abkürzungen Bilanzpostenbezeichnungen

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Buchführung und Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
Подняться наверх