Seelsorgelehre

Seelsorgelehre
Автор книги: id книги: 2161116     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 2351,67 руб.     (25,55$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Документальная литература Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783846343197 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Das Buch stellt eine Einführung in die Grundzüge der Seelsorgelehre und in die seelsorglichen Handlungsfelder der Gegenwart dar. Das spezifische Konzept dieser Seelsorgelehre orientiert sich an folgenden Eckpunkten:
o Seelsorge wird im Dialog mit humanwissenschaftlichen Erkenntnissen verantwortet.
o Die Seelsorgelehre bezieht soziologische Kategorien zur Kontexterhellung ein.
o Seelsorge wird verstanden als Funktion der Gemeinde, nicht als eine davon isolierte Therapiepraxis.
o Seelsorgetheorie wird im Gespräch mit praktischen Erfahrungen entfaltet.
Kommentierte Literaturhinweise sowie eine didaktische Aufbereitung der Darstellung dienen der Nutzbarkeit des Buches als Grundlagenliteratur für die Examensvorbereitung.

Оглавление

Jürgen Ziemer. Seelsorgelehre

Einleitung: Seelsorge – erste Verständigungen

Literatur

1. Leben im Ungewissen. Zu den Kontexten heutiger Seelsorgepraxis

1.1Lebensbedrohlicher Sicherheitsverlust

1.2Modernisierung des gesellschaftlichen Lebens – soziologische Aspekte

1.3Herausforderungen im vereinten Land

1.4Auf dem Wege zu einer neuen Moral?

1.5Kirchen im Wandel

Literatur

2. Seelsorge in der Geschichte. 2.1Die Gegenwart der Ursprünge. 2.1.1Die Seele und die Geschichtlichkeit der Seelsorge

2.1.2Biblische Ursprünge und Maßstäbe

Literatur

2.2Wandlungen des Seelsorgeverständnisses

2.2.1Seelsorge als Kampf gegen die Sünde (Alte Kirche)

2.2.2Seelsorge als Beichte (Mittelalter)

2.2.3Seelsorge als Trost (Martin Luther)

2.2.4Seelsorge als Hirtendienst (Schweizer Reformation)

2.2.5Seelsorge als Erbauung (Pietismus)

2.2.6Seelsorge als Bildung und Lebenshilfe (Aufklärung)

2.2.7Seelsorge und Seelsorgelehre im 19. Jahrhundert

Literatur

3. Seelsorge und Seelsorgelehre in der Gegenwart. 3.1Poimenische Herausforderungen

3.2Hauptströmungen der Seelsorgelehre im 20. Jahrhundert

3.2.1Seelsorge als Verkündigung im Gespräch (kerygmatische Seelsorge)

3.2.2Seelsorge als Beratung (Seelsorgebewegung)

3.2.3Seelsorge als biblische Therapie (evangelikale Seelsorge)

Literatur zu 3.1 und 3.2

3.3Pastoralpsychologie als Grunddimension in der gegenwärtigen Seelsorge

3.3.1Pastoralpsychologie – Verständigungen über den Begriff

3.3.2Konturen pastoralpsychologischer Seelsorgelehre

3.3.3Themen der gegenwärtigen Diskussion um Pastoralpsychologie

3.3.4Worauf kommt es an? Optionen für die Zukunftsentwicklung einer pastoralpsychologisch orientierten Seelsorge (Zusammenfassung)

Literatur zu 3.3

3.4Differenzierungen in der Seelsorgelandschaft des 21. Jahrhunderts

3.4.1Profilierung des pastoralpsychologischen Seelsorgekonzepts

3.4.1.1 Tiefenpsychologische Seelsorge

3.4.1.2 Systemische Seelsorge

3.4.2Alternative Seelsorgekonzepte

3.4.2.1 Alltagsseelsorge

3.4.2.2 Geistliche Begleitung

3.4.2.3 Seelsorge als Lebensberatung

3.4.3Seelsorgekonzepte als Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen

3.4.3.1 Feministische Seelsorge

3.4.3.2 Interkulturelle Seelsorge

Literatur zu 3.4

4. Konturen eines theologischen Seelsorgeverständnisses. 4.1Seelsorge als Praxis christlichen Glaubens (grundlegende Aspekte)

4.2Seelsorge als Befreiungsgeschehen (emanzipatorischer Aspekt)

4.3Seelsorge als Orientierungsarbeit (ethischer Aspekt)

4.4Gemeinde als Ort der Seelsorge (ekkiesiologischer Aspekt)

4.5Seelsorge als solidarische Praxis (diakonischer Aspekt)

Literatur

5. Seelsorge als psychologische Arbeit

5.1Welche Psychologie braucht die Seelsorge?

5.1.1Psychotherapiekonzepte im Überblick

5.1.2Kriterien für eine poimenische Rezeption

5.2Psychologische Aspekte von Seelsorge

5.3Proprium christlicher Seelsorge?

Exkurs: Charaktertypen

Literatur

6. Das Gespräch in der Seelsorge

6.1.Was ist ein seelsorgliches Gespräch? 6.1.1Die Form des Gesprächs

6.1.2Die Sprache des Gesprächs und die Sprachen der Seelsorge

6.1.3Die Struktur der seelsorglichen Beziehung

6.2.Seelsorgliche Verhaltensweisen im Gespräch

6.2.1.Verstehendes Verhalten

6.2.2.Annehmendes Verhalten

6.2.3.Ermutigendes Verhalten

6.2.4.Authentisches Verhalten

6.3.Der Weg des Gesprächs

6.4.Interventionen im seelsorglichen Gespräch51

6.5.Das seelsorgliche Gespräch als geistliches Geschehen

6.6.Störungen im Gespräch

6.7.Weitervermittlung in besonderen Fällen

Literatur

Exkurs: Kurzzeitseelsorge

7. Der seelsorgliche Beruf

7.1.Wer übt Seelsorge?

7.2.Wer bin ich als Seelsorgerin?

7.3.Seelsorgliche Kompetenz

7.4.Ausbildung zur seelsorglichen Arbeit. 7.4.1.Lernfelder einer Seelsorgeausbildung

7.4.2.Seelsorgeausbildung im Theologiestudium

7.4.3.Ausbildung und Fortbildung für seelsorgliche Praxis

7.5.Supervision und Seelsorge für Seelsorgerinnen und Seelsorger

7.6.Seelsorgliche Schweigepflicht

Literatur

8. Lebensthemen in der Seelsorge

8.1.Wer bin ich? – Auf der Suche nach Identität. 8.1.1.Wahrnehmungen im Umkreis der Identitätsfrage

Exkurs: Zur Diskussion um den Identitätsbegriff

8.1.2.Von den Schwierigkeiten selbst zu sein (psychologische Aspekte)

8.1.3.Theologische Vertiefung

8.1.4.Seelsorgliche Praxis

Literatur

8.2.In Beziehungen leben

8.2.1.Wahrnehmungen

8.2.2.Diagnostische Aspekte: Kommunikationshindernisse

8.2.3.Theologische Vertiefung

8.2.4.Seelsorgliche Praxis

Literatur

8.3.Auf der Suche nach Sinn

8.3.1.Die seelsorgliche Wahrnehmung der Sinnfrage

8.3.2.Humanwissenschaftliche Aspekte zur Sinnfrage

8.3.3.Theologische Aspekte

8.3.4.Seelsorgliche Praxis

Literatur

8.4Mit Ängsten leben

8.4.1Wahrnehmungen der Angst – phänomenologische Aspekte

8.4.2.Sichtweisen der Angst – anthropologische Aspekte

8.4.3Angst im biblisch-theologischen Verständnis

8.4.4Mit Angst leben – seelsorgliche Aspekte

Literatur

8.5.Mit eigener Schuld umgehen

8.5.1.Begegnungen mit Schuld in der Seelsorge

8.5.2.Anthropologische Aspekte

8.5.3.Theologische Aspekte zum Schuldverständnis

8.5.4.Zur seelsorglichen Praxis

Exkurs: Beichte und Seelsorge

Literatur

8.6.Glauben lernen. 8.6.1.Begegnungen mit der Glaubensfrage in der Seelsorge

8.6.2.Psychologische Aspekte

8.6.3.Kriterien lebendigen Glaubens (theologische Aspekte)

8.6.4.Seelsorge als Gespräch über den Glauben

Literatur

9. Seelsorge in unterschiedlichen Lebenssituationen. 9.1.Seelsorge in verschiedenen Lebensphasen

9.1.1.Grundlegende Aspekte für die Lebensalterseelsorge

Charakterisierung der Lebensalter*

9.1.2.Seelsorge mit Kindern

Exkurs: Schulseelsorge

9.1.3.Jugendliche und junge Erwachsene

9.1.3.1. Seelsorgliche Einstellung

9.1.3.2. Seelsorgliche Themen

9.1.4.Mittleres Lebensalter

9.1.5.Der alte Mensch

Exkurs: Eine besondere Aufgabe: Seelsorglicher Umgang mit Demenzkranken

Literatur

9.2.Der kranke Mensch in der Seelsorge

9.2.1.Krankheit und Kranksein – anthropologische Aspekte. Was ist Krankheit? Was ist Gesundheit?

Was macht Menschen krank?

Moderne Medizin und Krankenhaus

Krank sein – das Erleben des Patienten

9.2.2.Biblisch-theologische Aspekte

Krankheit und Schuld

Die Krankheit und ihr Sinn

Ist Gott gerecht? Zur Theodizee-Frage in der Seelsorge

9.2.3.Der seelsorgliche Umgang mit kranken Menschen. Berufliche Aufgaben – persönliche Herausforderung

Seelsorgliche Begleitung – Hilft zum Leben

Seelsorgliche Begleitung – Hilfe zum Glauben

Seelsorgliche Begleitung – Berührung und rituelle Kommunikation

Exkurs: Psychische Krankheiten in der Seelsorge

Psychische Krankheiten*

Zur Wahrnehmung der seelsorglichen Aufgabe

9.2.4.Seelsorge an Sterbenden. Eine persönliche Herausforderung

Sterben – ein individuell geprägter Prozess

Sterbephasen nach Kübler-Ross140

Bedürfnisse Sterbender

Sterbenden beistehen

Exkurs: Zur ethischen Problematik der so genannten Sterbehilfe

Literatur. Seelsorge mit Kranken:

Seelsorge mit Sterbenden:

Seelsorge mit psychisch Kranken:

9.3.Seelsorge im Trauerfall

9.3.1.Die Wahrnehmung der Trauersituation

9.3.2.Zur Psychologie der Trauer

9.3.3.Das Evangelium in der Trauersituation

9.3.4.Zur seelsorglichen Praxis

Literatur

9.4.Seelsorge in Krisensituationen

9.4.1.Seelsorge als Krisenhilfe. 9.4.1.1. Humanwissenschaftliche und theologische Aspekte zur Krisensituation. Zur Phänomenologie der Krise

Theologisch-seelsorgliche Aspekte zum Verständnis der Krise

9.4.1.2. Seelsorge als Krisenintervention

9.4.2Seelsorge und Trauma

9.4.3.Seelsorge bei Suizidhandlungen. 9.4.3.1. Grundlegende Aspekte zur Suizidalität

Wahrnehmung und Phänomenologie des Suizid224

Die suizidale Handlung verstehen

Tradierte Einstellungen überprüfen

9.4.3.2. Zur seelsorglichen Praxis bei Suizidhandlungen

Erster Schritt: Anerkennung der suizidalen Situation

Zweiter Schritt: Aufbau einer Beziehung der Solidarität

Dritter Schritt: Raum geben

Vierter Schritt: Auf die Ressourcen achten

Fünfter Schritt: Perspektiven in den Blick nehmen

Literatur

10. Institutionalisierungen seelsorglicher Arbeit

10.1.Psychologische Beratungsstellen

Literatur

10.2.Spezielle Seelsorgedienste

10.2.1.Krankenhausseelsorge

10.2.2.Gefängnisseelsorge

10.2.3.Seelsorge in der Bundeswehr (Militärseelsorge)

10.2.4.Notfallseelsorge

10.2.5.Kur- und Urlauberseelsorge

Literatur

10.3.Mediengestützte Seelsorge. 10.3.1.Telefonseelsorge

10.3.2Internetseelsorge

Literatur

Adressenverzeichnis

Bibelstellenregister

Sachregister (in Auswahl)

Personenregister

Отрывок из книги

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar

.....

9.3.4 Zur seelsorglichen Praxis

Literatur

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Seelsorgelehre
Подняться наверх