Die Gregoriuslegende Arnolds von Lübeck

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Karoline Harthun. Die Gregoriuslegende Arnolds von Lübeck
I. Einleitung
II. Die beiden Textzeugen
III. Forschungsbericht
IV. Der Gregorius-Stoff
V. Der Vergleich
VI. Das Material
VII. Vergleichsbeispiele
VIII. Der Legendencharakter
IX. Die Motivation
X. Zusammenfassung
XI. Literatur
Impressum
Отрывок из книги
Titel
I. Einleitung
.....
III.2 Bewertung der Forschungslage
Wie schon die Titel der wissenschaftlichen Publikationen zu Arnold von Lübeck zeigen, wurde dieser Autor bis in die Gegenwart fast ausschließlich im Kontext des Hartmannschen Werks diskutiert. Stand zu Beginn der Arnold-Forschung die Herstellung des kritischen Textes im Vordergrund, so zog man diesen später im wesentlichen dafür heran, ihn auf der Folie der Hartmannschen Sprache und Interpretation wahrzunehmen. Zur philologischen Analyse, die vor allem die Verwandschaft zwischen den Gesta Gregorii Peccatoris und den Gregorius-Handschriften klären sollte, traten die spekulativen Vermutungen Meys oder Zäcks über Arnolds inhaltliche Auffassung der Gregoriuslegende.
.....