Die Behandlung Schwerbehinderter im kirchlichen Arbeitsrecht der katholischen Kirche

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Kathrin Loewe. Die Behandlung Schwerbehinderter im kirchlichen Arbeitsrecht der katholischen Kirche
Kathrin Loewe. Die Behandlung Schwerbehinderter im. kirchlichen Arbeitsrecht der. katholischen Kirche
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
EINLEITUNG
TEIL IVERHÄLTNIS DES KIRCHLICHEN ARBEITSRECHTS ZUM STAATLICHEN SCHWERBEHINDERTENARBEITSRECHT
Kapitel IVERHÄLTNIS DES KIRCHLICHEN SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS ZUM ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN ARBEITSSCHUTZRECHT
A.Kirchliches Selbstbestimmungsrecht
I.Inkorporation der Weimarer Kirchenartikel
II.Inhalt des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts
III.Schranken des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts
B.Staatliches Arbeitsschutzrecht
I.Arbeitsschutzrecht
II.SGB IX als Arbeitsschutzrecht
C.Öffentlich-rechtliches Arbeitsschutzrecht als Schranke des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts
I.Geltung des staatlichen Arbeitsrechts im kirchlichen Bereich
II.Kein Verfassungsrang des Arbeitsschutzrechts
III.Bindung an öffentlich-rechtliche Arbeitsschutz-Vorschriften
IV.Beteiligungsrechte der Interessenvertretungen im Rahmen der Durchführung von Arbeitsschutz-Vorschriften
V.Fazit
Kapitel II VERHÄLTNIS DES KIRCHLICHEN SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS ZUM SGB IX. A.Geltung des SGB IX im kirchlichen Bereich
B.Anwendbarkeit mitbestimmungsrechtlicher Regelungen des SGB IX im kirchlichen Bereich
I.Eigenständiges kirchliches Mitbestimmungsrecht
II.Freistellung von der Anwendbarkeit der mitbestimmungsrechtlichen SGB IX-Vorschriften
III.Reichweite der Freistellung von der Anwendbarkeit des BetrVG
IV.Fazit
TEIL IIDIE BEHANDLUNG SCHWER-BEHINDERTER IM KIRCHLICHEN ARBEITSRECHT DER KATHOLISCHEN KIRCHE
Kapitel IARBEITGEBERPFLICHTEN NACH DEM SGB IX IM KIRCHLICHEN BEREICH
A.Pflichten der Arbeitgeber nach dem SGB IX im Zusammenhang mit der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
I.Rechtliche Ausgangslage für die Kirche
II.Pflichten nach §§ 80 und 81 Abs. 1 SGB IX
III.Benachteiligungsverbot bei der Einstellung nach § 81 Abs. 2 SGB IX
IV.Beschäftigungspflicht nach § 71 ff. SGB IX
V.Fazit
B.Besonderer Kündigungsschutz nach dem SGB IX
I.Allgemeiner Kündigungsschutz im kirchlichen Bereich
II.Besonderer Kündigungsschutz des §§ 85ff. SGB IX im kirchlichen Bereich
Kapitel II KOLLEKTIVE INTERESSENVERTRETUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER BEHANDLUNG VON SCHWERBEHINDERTEN MITARBEITERN
A.Mitarbeitervertretung. I.Aufgaben
II.Rechte gegenüber dem Dienstgeber
III.Dienstvereinbarungen
B.Schwerbehindertenvertretung
I.AnwendbarkeitderSGB IX-Vorschriftenzur Schwerbehindertenvertretung
II.Bildung der Schwerbehindertenvertretung
III.Persönliche Rechtsstellung der Schwerbehindertenvertretung
IV.Aufgaben und Rechte der Schwerbehindertenvertretung
Kapitel III BETEILIGUNGSRECHTE DER KOLLEKTIVEN INTERESSENVERTRETUNGEN
A.Untersuchungsansatz
B.Beteiligung bei Einstellung und Versetzung
I.Unterrichtungsansprüche der Interessenvertretungen entsprechend § 80 Abs. 2 SGB IX
II.Beteiligungsanspruch entsprechend § 81 Abs. 1 SGB IX und § 95 Abs. 2 S. 3 SGB IX
III.Zustimmungsverweigerungsrecht der Mitarbeitervertretung bei Einstellung
IV.Zustimmungsverweigerungsrecht der Mitarbeitervertretung bei Versetzung
V.Fazit
C.Beteiligung bei Kündigung. I.Beteiligung der Interessenvertretungen bei Kündigungen
II.Fazit
D.Beteiligung bei Integrationsvereinbarungen
I.Allgemeines zu Integrationsvereinbarungen nach dem SGB IX
II.Integrationsvereinbarungen nach § 28a Abs. 2 Rahmen-MAVO
III.Fazit
E.Beteiligung bei der Prävention entsprechend § 84 Abs. 1 SGB IX
I.Allgemeines zur Prävention gem. § 84 Abs. 1 SGB IX
II.Prävention gem. § 28a Abs. 3 Rahmen-MAVO
III.Fazit
F.Beteiligung beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement. I.Allgemeines zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement nach § 84 Abs. 2 SGB IX
II.Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Rahmen-MAVO
III.Beispiel zur Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements im kirchlichen Bereich
IV.Fazit
SCHLUSSBETRACHTUNG
LITERATURVERZEICHNIS
ANHANG:
DIE AUTORIN
Отрывок из книги
Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht
Herausgegeben von
.....
II.Rechte gegenüber dem Dienstgeber
1.Informationsrechte der Mitarbeitervertretung
.....