Reise Know-How CityTrip Köln

Reise Know-How CityTrip Köln
Автор книги: id книги: 1964798     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 564,19 руб.     (6,83$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Книги о Путешествиях Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783831752119 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Dieser aktuelle Stadtführer ist der ideale Begleiter, um alle Seiten der Domstadt selbstständig zu entdecken: – Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt sowie weniger bekannte Attraktionen und Viertel ausführlich vorgestellt und bewertet – Faszinierende Architektur: gotische Sakralbauten, moderne Quartiere und steinerne Zeugen der Römerzeit – Abwechslungsreicher Stadtspaziergang – Erlebnisvorschläge für einen Kurztrip – Ausflüge nach Deutz und in die Südstadt – Shoppingtipps von Kölnisch Wasser bis zur angesagten Modeboutique – Die besten Lokale der Stadt und allerlei Wissenswertes über die rheinische Küche – Tipps für die Abend- und Nachtgestaltung: von der Konzerthalle bis zur Kölschkneipe – Herrgotts Winkel: Kölns romanische Kirchen – Köln zum Träumen und Entspannen: Claudius Therme, Volksgarten, Botanischer Garten – Ausgewählte Unterkünfte von preiswert bis ausgefallen – Alle praktischen Infos zu Anreise, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Events, Hilfe im Notfall … – Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt …
CityTrip – die aktuellen Stadtführer von Reise Know-How, mit über 160 Städtezielen die weltweit umfangreichste Kollektion. Fundiert, übersichtlich, praktisch.
REISE KNOW-HOW – Reiseführer für individuelle Reisen

Оглавление

Kirstin Kabasci. Reise Know-How CityTrip Köln

Inhalt. Hinweise zur Benutzung

Köln entdecken

Köln erleben

Köln verstehen

Praktische Reisetipps

Anhang

Hinweise zur Benutzung. Stadtplan für Smartphone und Tablet

Verweise im Buch

Restaurantkategorien

Unterkunftskategorien

Köln entdecken. Willkommen in Köln

Kurztrip nach Köln

Tag 1: Die Altstadt

Exkurs: Dat jidet nur in Kölle

Tag 2: Die Innenstadt und ein „Veedel“

Stadtspaziergang

Altstadt

Kulturviertel

{1} Hoher Dom zu Köln *** [H7]

Praktische Infos zum Dom

{2} Kirche St. Andreas ** [H7]

{3} Römisch-Germanisches Museum ** [H7]

{4} Museum Ludwig *** [H7]

{5} Historisches Rathaus ** [H7]

Exkurs: Im MiQua soll Stadtgeschichte erlebbar werden

Exkurs: Kölns jüdische Gemeinde

{6} Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud *** [H8]

{7} Kirche St. Maria im Kapitol ** [H8]

Martinsviertel

Exkurs: Riesen-Reibach für Köln: das Stapelrecht

Exkurs: Kölner Kultfiguren

{8} Kirche Groß St. Martin ** [I7]

{9} Frankenwerft, Rheingarten, Am Bollwerk ** [I7]

{10} Fischmarkt *** [I7]

{11} Alter Markt *** [H7]

{12} Heumarkt ** [H8]

Innenstadt

Rund um den Neumarkt

{13} Schildergasse / Hohe Straße ** [H8]

{14} Kirche St. Aposteln ** [F8]

{15} Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt *** [G8]

{16} Museum Schnütgen in der Kirche St. Cäcilien ** [G8]

Rund um den Appellhofplatz

{17} Kölnisches Stadtmuseum * [G7]

Exkurs: Relikte römischer Stadtbefestigung

{18} NS-Dokumentationszentrum im EL-DE-Haus * [G7]

{19} Kunstmuseum Kolumba ** [H7]

{20} Breite Straße * [G7]

{21} MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln * [H7]

Ring(e)

Ringstraßen. Nördlicher Ring

Innenstadtring

Südlicher Ring

Exkurs: Relikte der mittelalterlichen Stadtbefestigung

{22} Friesenviertel ** [F7]

{23} Kirche St. Gereon *** [F6]

Exkurs: Der heilige Gereon: vom Befehlsverweigerer zum Stadtpatron

{24} Belgisches Viertel ** [E7]

{25} Rudolfplatz und Hahnentor * [F8]

{26} Univiertel * [E9]

Nordstadt

{27} Konrad- Adenauer-Ufer ** [I5]

{28} Kirche St. Kunibert ** [I5]

{29} Zoo und Aquarium ** [J3]

{30} Flora und Botanischer Garten * [J2]

{31} Eigelsteinviertel und Eigelsteintor ** [H5]

{32} Kirche St. Ursula *** [H6]

Exkurs: Die Legende der heiligen Ursula

{33} Agnesviertel ** [H4]

{34} Fort X * [I3]

{35} Nippes ** [H2]

Südstadt

{36} Kirche St. Maria Lyskirchen ** [I9]

{37} Schokoladen- museum ** [I9]

{38} Rheinauhafen ** [I9]

{39} Kirche St. Pantaleon ** [G9]

{40} Kirche St. Georg * [H9]

{41} Severinsviertel und Severinstor ** [H10]

{42} Kirche St. Severin ** [H11]

{43} Fort I * [I12]

{44} Volksgarten ** [F11]

Deutz

{45} Rheinboulevard ** [J7]

{46} Aussichtsplattform Köln Triangle * [J7]

{47} Deutzer Freiheit * [J8]

Exkurs: Ausflug auf die Rheinwiesen

Köln erleben. Köln für Kunst- und Museumsfreunde

Museen

Kunst- und Kulturräume

Kunst unter freiem Himmel

Köln für Genießer

Restaurants. International

Bürgerlich

Brauhäuser

Mediterran

Asiatisch

Exkurs: Kölsch essen

Amerikanisch

Orientalisch

Gourmetküche

Lecker vegetarisch

Dinner for one

Für den späten Hunger

Lokale mit guter Aussicht

Weinlokale

Schnellküche

Cafés

Biergärten

Beachklubs

Köln am Abend

Kneipen, Bars

Exkurs: Kölsch trinken

Klubs, Discos

Smoker’s Guide

Musik, Konzerte

Theater, Kleinkunst, Kabarett

Köln für Shoppingfans

Einkaufsgalerien und Ladenpassagen

Interessante Geschäfte. Alltagsallerlei

Originelles

Bücher

Mode

Analog und Digital

Süßes

Souvenirs

Köln-Souvenirs online

Karnevalsartikel

Märkte

Köln zum Träumen und Entspannen

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Januar, Februar, März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Das ganze Jahr über

Köln verstehen. Köln – ein Porträt

Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Kölns Anfänge als römische Kolonie

Zerrüttung und Zerfall zur Frankenzeit

Bischofsmacht und Bürgeraufstand

Freie Reichsstadt

Französische Eingliederung

Preußische Herrscher

Zwei Weltkriege und ein neues Millennium

Exkurs: Herrgotts Winkel: Kölns romanische Kirchen

Leben in der Stadt

Wirtschaft

Die Kölner

Kölsch

Exkurs: Kölsches Grundgesetz

Karneval

Karnevalsglossar

2000 Jahre Stadt- und Lebensgeschichte(n)

Praktische Reisetipps. An- und Rückreise. Mit der Bahn

Mit dem Flugzeug

Mit dem Auto

Mit dem Bus

Autofahren. Umweltzone

Parkplätze

Barrierefreies Reisen

Geldfragen. Banken

Preise

KölnCard

Köln preiswert

Informations quellen. Infostellen in Köln

Köln im Internet

Unsere App-Empfehlungen zu Köln

Tageszeitungen, Stadtmagazine

Meine Literaturtipps

Kartenvorverkauf

Fundbüros

Internet

LGBT+

Informationen

Events

Treffpunkte

Medizinische Versorgung

Medizinische Notfälle

Mit Kindern unterwegs

Speziell für Kinder

Notfälle. Notrufnummern

Kartenverlust

Post

Radfahren

Sicherheit

Stadttouren. Busrundfahrten

Stadtführungen und -spaziergänge

Rheinschifffahrten

Bimmelbahn

Taxi-Stadtrundfahrt

Unterkunft

Verkehrsmittel. Öffentliche Nahverkehrsmittel

Haltestellen

Tickets

Taxi

Wetter und Reisezeit

Anhang. Register. A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

R

S

T

U

V

W

Z

Die Autorin

Impressum

Bildnachweis

Kartenanhang

Отрывок из книги

Stadtplan für Smartphone und Tablet

Verweise im Buch

.....

Leben in der Stadt

2000 Jahre Stadt- und Lebensgeschichte(n)

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Reise Know-How CityTrip Köln
Подняться наверх