Читать книгу Besprechungen situationsbezogen steuern - Klaus Palme - Страница 1

Оглавление

Besprechungen situationsbezogen steuern

Band 2: Umsetzung zu konkretem Handeln

Inhaltsverzeichnis

Aufteilung des Gesamtthemas

Kosten-/Nutzen-Rechnung

Welche Situationen werden besprochen?

Die Problemphase, die Lösungsphase und die Entschlussphase.

Ziele beschreiben

Probleme sammeln

Lösungsphase

Entschlussphase

Entscheidungsfindung

Protokoll

Maßnahmenkatalog

Sprachregelungen:

Wenn bei den einzelnen Situationen vom Besprechungsleiter, von Teilnehmern, Chefs usw. die Rede ist, dann sind immer auch Besprechungsleiterinnen, Teilnehmerinnen, Chefinnen gemeint. Sie sind nur wegen der schlechteren Lesbarkeit von BesprechungsleiterIn, TeilnehmerInen, ChefInnen, ProtokollantInnen, BerichterstatterInnen nicht explizit aufgeführt.

Auch die neutrale Sprachregelung „Jemand, der eine Besprechung leitet“ oder „Jemand, der an einer Besprechung teilnimmt“, oder „Jemand, der protokolliert“ erschien mir zu sperrig.

Deshalb verwende ich in aller Regel die bisher gebräuchlichen maskulinen Benennungen.

Besprechungen situationsbezogen steuern

Подняться наверх