Описание книги
Folgt Lena Kuhlmann auf ihrer Reise durch die menschliche Psyche und schaut hinter die Kulissen ihres Therapeutinnenalltags!
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
inhalt
garantien nur für elektrogeräte
Teil 1
psyche hat jeder, auch wenn man sie nicht sehen kann
eine gemeinsame krankheitslehre: worüber sich psychoanalytiker und tiefenpsychologen einig sind
wie sich verhaltenstherapeuten die psyche vorstellen
körper und seele: was sagt die medizin dazu?
Teil 1I
die kranke psyche
wann zum arzt?
der patient im fokus: therapie als stempel, den man nicht mehr loswird
Teil 1II
psychotherapeuten können keine gedanken lesen, manchmal aber zaubern?
wie das so ist, wenn man eine psychotherapeutin ist
a wie ausbildung und b wie bongos — wie man zur psychotherapeutin wird
hinter den kulissen — so arbeiten psychotherapeuten wirklich
Teil 1V
die gesunde psyche
feierabend und ab aufs sofa
zum weiterlesen
danke
literatur
impressum
Lena Kuhlmann, geboren 1985, ist approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit tiefenpsychologischem Schwerpunkt. Sie arbeitet in einer psychiatrischen Ambulanz. Um gegen die Stigmatisierung psychisch Kranker anzukämpfen, veröffentlicht sie seit 2016 Artikel rund um Psyche und Psychotherapie und erreicht als Bloggerin und engagierte Expertin tagtäglich mehr als 15.000 Menschen über ihre Social-Media-Kanäle. Bei Eden Books veröffentlichte sie mit »Psyche? Hat doch jeder!« ihr erstes Buch, welches wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand.
teil i psyche hat jeder, auch wenn man sie nicht sehen kann
.....
Von diesen ganz normalen Entwicklungsherausforderungen abgesehen, kann der Mensch zu jeder Zeit seines Lebens zusätzlich kritischen Ereignissen oder Katastrophen ausgesetzt sein. Zu den sogenannten Life-Events zählen unter anderem der Verlust einer geliebten Person, Trennung, Scheidung oder eine schwere Erkrankung. Life-Events können das Ausbrechen einer psychischen Erkrankung fördern und manchmal sind sie so etwas wie der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.17
Die genannten äußeren Umstände können Faktoren sein, die Belastungsmomente darstellen oder Konflikte auslösen, sie müssen es aber nicht. Und bitte nicht falsch verstehen: Es geht nicht darum, einen Schuldigen zu finden, und schon gar nicht um Mother-Blaming. Die perfekte Kindheit, die fehlerfreien Eltern, den perfekten Lebenslauf gibt es nicht. Niemals. Und das ist auch gut so, schließlich merken Kinder auf diese Weise, dass man im Leben auch Fehler machen darf und wie man damit einen Umgang findet.
.....