Оглавление
Manuela Aberger. Polyamorie
1. Einleitung. Neulich in einer Bar
2. Was ist Polyamorie?
2.1 Nachteile
2.2 Vorteile und Herausforderungen
3. Sind Sie poly? 3.1 Polyamorie – Herkunft und Definitionen
3.2 Elemente der Polyamorie – Woran erkennen Sie, ob Sie ein Poly-Mensch sind?
a) Ehrlichkeit und Transparenz
b) Gleichberechtigung und Konsens
c) Erotische Liebe mit mehreren Personen über eine gewisse Zeit
d) Das Element der Langfristigkeit
4. Formen der Polyamorie – Welcher Typ sind Sie?
Primary oder Secondary?
Der erste Partner – „Primaries“
Der zweite Partner – „Secondaries“
5. Sehen Sie sich grundsätzlich als Single? – Single als Basis
Geschichten zu Singles in Polyamorie-Beziehungen. Juan und seine Frauen
Singlemutter Jessica
6. Sind Sie in einer Paarbeziehung, aber lieben auch Andere? – Paar als Basis
Geschichten. Rose und Bill auf Sex-Partys
Vierer mit Jane und Jim
Flotter Dreier mit Joe und Jim
Gelebte Polyamorie bei Claire und Tom
Alans und Damons Liebhaber
David und Lucy als bisexuelles Paar
Secondaries im Krankenhaus
7. Lieben Sie mehrere Partner zur gleichen Zeit?
7.1 Mehrere Primaries mit Anspruch auf „Polyfidelity“ – „geschlossenes Modell“
Geschichten. „Polyfidelity-Kommune“
Bisexuelle Gemeinschaft
7.2 Mehrere Primaries mit externen Beziehungen – „offenes Modell“
Geschichten. Jennifer und Andrea
Ricardo und Maria
Linda, Cliff und Bruce
7.3 Poly-Familie, Poly-Netzwerk bzw. Polystamm
8. Abgrenzung zu anderen Formen. 8.1 Polygamie
8.2 Begriffsklärung. 8.2.1 Polygamie
8.2.2 Swingen
9. Geschichte der Polyamorie oder Geschichte der Liebe. 9.1 Sexuelle Revolution im Zeitraum der 1960er bis zu den 1990ern
9.2 Die 1970-er Jahre
9.3 Veränderungen in den Achtzigern
9.4 Offene Liebesformen seit den Sechzigern. 9.4.1 Gruppenehe und Gruppensex
9.4.2 Personen des öffentlichen Lebens, die eine offene Beziehungsform bevorzugten und auch gelebt haben
9.4.3 Gemeinschaften und Bewegungen sowie Treffpunkte zur Ausübung von offenen Beziehungsformen
9.4.4 Entwicklung freier Liebe und offener Beziehungsformen seit den 1980ern
10. Rechtliche Grundlagen für Paare in einer polyamourösen Beziehung in Deutschland
10.1 Möglichkeiten der rechtlichen und evtl. finanziellen Absicherung
10.2 Betriebliche Altersversorgung in einer homosexuellen Partnerschaft
10.3 Diskriminierung wegen sexueller Ausrichtung
10.4 Rechtswirkungen von eingetragenen Lebenspartnerschaften71
10.5 Erbrecht des überlebenden Partners
10.6 Erbschaftssteuer
10.7 Grunderwerbssteuer und eingetragene Lebenspartner
10.8 Möglichkeiten der Kindererziehung und Sorgerechtsproblematik
10.9 Adoption und Stiefkindadoption
10.10 Mitsorgerecht
10.11 Lebenspartnerschaftsname
10.12 Umgangsrecht
10.13 Parteiprogramm der Grünen Jugend zum Thema „Polyamorie“
11. Vernetzung von Menschen, die Polyamorie leben
Nationale Möglichkeiten im deutschsprachigen Raum. Das Zegg
Das Tamera
Polyamorie.de
Polyamore Community im Internet
Diskussionsforen - poly.de Mailingliste
- poly-treff.de
Beziehungsgarten Forum
- studiVZ / meinVZ
- JOYClub
- Polyamore Forum
- Polyamores Netzwerk e.V. (PAN)
- Livejournal
- Chat
Kontaktbörsen und Partnervermittlung110 - Poly-date.de
- OpenLovers
- Polyliebe
- PAM
- Okcupid und Lotuscafe
- Veggiecommunity
StudiVZ, MeinVZ und Facebook
Blogs111
12. Polyamorie in der Literatur
12.1 „Wahlverwandtschaften“ (1809), Johann Wolfgang von Goethe
12.2 Simone-Lucie-Ernestine-Marie Bertrand de Beauvoir und Jean-Paul Sartre: „Der Liebespakt“
12.3 „Die Liebesblödigkeit“ von Wilhelm Genazino
13. Ein letztes Wort
Fußnoten