Wiege in der Bauernkate. Kindheit hart – doch fröhlich. Mit der Natur vereint. Früh fremde Pfade erkundet. Zu jedem Spaß aufgelegt. Freundlich gläubig den geraden Weg gegangen. Wurzeln geschlagen in lehmiger Erde. Früchte getragen. Arbeit zur Freundin. Marktfrau und Magd zugleich. Umwickelt freie Zeit in Muße und Poesie. – Maria Winter wurde im Januar 1937 geboren. Sie lebt mit ihrer Familie in Wesel-Bergerfurth am Niederrhein. Die Hausfrau, Mutter und Oma hat an Schreibwerkstätten teilgenommen und ihre Texte unter anderem in Anthologien veröffentlicht. »Am Tintenfluss« ist ihr erstes Buch.
Оглавление
Maria Winter. Am Tintenfluss
Inhalt
Dank
Selbstportrait
Mein Ort
Das Gänse-Ei
Der Kartoffelverkäufer
Sonnenstrahl
Komischer Kauz
Nur Mut tut gut
Gewitter reinigt die Luft
Gartenparty
Herbsttag
Buttermilchsoße mit Speck
Abendvorstellung
Mairegen
Der grüne Koffer
Die Mitreisende
Sommerabend
Riskante Fahrt
Nur Raben
Die schwarzen Geranien
Das Dickebohnen-Sieb
Böse Mächte
Das Finale
Am Tintenfluss
Ausgedient
Das rosarote Fahrrad
Glückstag
Die Zwillingsschwester
Dat Malör
Dorfkirmes
Einmachzeit
Blauer Dunst
Niederrhein
Mundraub
Stillstand
Schnäppchenjagd
Von den weißen Mützen
Dialekt
Lesefieber
Mein Frühling
Sommersonntag in meiner Kindheit
Das Jesuskind ist weg
Brief
Das weiße Gold
Dou soest net stählen
Nur ein Traum
Emma Kornblume
Tilly, der Therapiehund
Die Schwalbenschwanz-Raupe
Die dicke Blaue
Nächtlicher Besuch
Alte Zöpfe
Das kranke Kind
De Spenn
Die heilige Erstkommunion
Die Entscheidung
Herbstnebel
Kartoffelferien
Liebe Julia!
Das Spekulatius-Brett
Liebe auf den ersten Blick
Sommerwind
Der rote Flitzer
Gewitter
Die Geburt des Lammes
Festwetter
Feierabend
Rosa Blütentraum
Blumenzauber
Blattgeflüster
Die Apfelschälerin
Der Handkuss
Nur Du
Gestörte Ruh
Plötzliches Wiedersehen
Mit Hand und Fuß
Waldkonzert
Aus der Wanne blasen
Abschied
De Läsebrill
Отрывок из книги
Maria Winter wurde im Januar 1937 geboren. Sie lebt mit ihrer Familie in Wesel-Bergerfurth am Niederrhein.
Die Hausfrau, Mutter und Oma hat an Schreibwerkstätten teilgenommen und ihre Texte unter anderem in Anthologien veröffentlicht.