Описание книги
Die freie Journalistin Marianne Paschkewitz-Kloß hat nach intensiven Recherchen die Geschichte der Gentlemen-Räuber in einen Roman gekleidet, in dem sie Fiktion und Wirklichkeit geschickt verwebt.
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Marianne Paschkewitz-Kloß, 1955 in Ulm/Donau geboren und seit 1969 Karlsruherin, ist studierte Sportpädagogin. Mit 25 Jahren wechselte sie den Beruf und absolvierte ein Redaktionsvolontariat bei den BNN in Karlsruhe. Eine Hälfte ihres Berufslebens arbeitete sie als freie Journalistin für unterschiedlichste Tageszeitungen sowie als Reporterin für den ehemaligen SDR, die andere Hälfte als selbstständige PR- und Kommunikationsberaterin. Teil ihrer journalistischen Arbeit ist häufig auch die Fotografie. Privat erkundet sie am liebsten die Natur mit der Kamera. Marianne Paschkewitz-Kloß ist verheiratet und hat eine Tochter.
Der vorliegende Kriminalroman beruht auf wahren Begebenheiten. Dem Buch liegen langwierige Recherchen der Autorin über die sogenannten „Gentlemen-Räuber“ zu Grunde. Dazu nahm sie u. a. Einblick in Ermittlungsakten bei der Karlsruher Staatsanwaltschaft, sprach mit Kriminalbeamten, Betroffenen und Informanten an den unterschiedlichsten Orten im In- und Ausland. Gleichwohl handelt es sich um eine Fiktion, die zwar mit authentischen Details verwoben ist, jedoch nicht den Anspruch chronologischer Genauigkeit erfüllt. Alle im Werk auftretenden Personen sind frei erfunden oder stellen als Teil einer neuen ästhetischen Realität Typen, nicht Portraits dar. Die Protagonisten wurden verfremdet, Persönlichkeitsrechte gewahrt.
.....
Radek, der Bauer, der seit ein paar Jahren aus Altersgründen keine Landwirtschaft mehr betrieb, bewunderte den Buchmacher für seine Fußballkenntnisse, der selbst die Namen ausländischer Clubs und Ranglisten aus dem Effeff kannte. Nur fragte Radek ihn viel zu selten danach.
Beide Männer horchten auf. Über die geschlossene Vorderfront des Bauernhofs war ein Auto zu hören. In unmittelbarer Nähe verstummte der Motor.
.....