Оглавление
Markus W. Exler. Controllingorientiertes Finanz- und Rechnungswesen
Vorwort zur 2. Auflage
A. Grundsätzliches
1. Wertschöpfungsprozess
2. Controlling als Managementfunktion
3. Systematisierung des Controlling
B. Buchführung und Bilanzierung
1. Systematisierung der externen Rechnungslegung
1.1 Adressaten
1.2 Rechnungswesen als System
1.3 Geschäftsfall und Jahresabschluss
Fall „Bilanzierung“
2. Von der Finanzbuchhaltung zum Jahresabschluss
2.1 Kontensystem
2.2 Kontenrahmen
2.3 Geschäftsfall – Buchung – Bilanz/GuV
Fall „Buchung & Bilanzierung“
2.4 Umsatzsteuer, Personenkonten und Belegbuchung
2.4.1 Umsatzsteuer
2.4.2 Personenkonten
2.4.3 Belegbuchung
2.5 Zusammenfassung: Fallbeispiel „Finanzbuchhaltung“
Fall „Finanzbuchhaltung“
Fall „Finanzbuchhaltung“ (in €)
3. Ansatz- und Bewertungsvorschriften
3.1 Bilanzierungsgrundsätze
3.1.1 Grundsätze nach HGB/EStG
3.1.2 Grundsätze nach IFRS
3.1.3 Grundsätzliche Änderungen BilMoG
Aktiva
Passiva
3.2 Bilanzierung auf der Aktivseite
3.2.1 Anlagevermögen
Fall „Finanzbuchhaltung“ (Fortsetzung):
3.2.1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände
3.2.1.2 Sachanlagen
3.2.1.2.1 Bilanzansatz
3.2.1.2.2 Wertminderung
3.2.1.2.3 Werterhöhung
3.2.1.2.4 Latente Steuern
3.2.1.2.5 Leasing
3.2.1.3 Finanzanlagen
3.2.2 Umlaufvermögen
3.2.2.1 Vorräte
3.2.2.2 Forderungen
3.2.2.3 Wertpapiere
3.2.2.4 Liquide Mittel
3.2.3 Aktive Rechnungsabgrenzung
3.2.4 Erweiterung der Aktiva
3.3 Bilanzierung auf der Passivseite
3.3.1 Eigenkapital
3.3.1.1 Gezeichnetes Kapital
3.3.1.2 Kapitalrücklage
3.3.1.3 Gewinnrücklagen
3.3.1.4 Gewinnvortrag
3.3.1.5 Jahresüberschuss und Gewinn
3.3.1.6 Neubewertungsrücklage nach IFRS
3.3.1.7 Eigenkapitalveränderungsrechnung
3.3.2 Sonderposten mit Rücklageanteil
3.3.3 Rückstellungen
3.3.4 Verbindlichkeiten
3.3.5 Passive Rechnungsabgrenzung
3.4 Gewinn- und Verlustrechnung
3.4.1 Erfassen von Erlösen
3.4.2 Segmentberichterstattung
3.4.3 Ergebnis je Aktie
3.5 Anhang und Lagebericht
Fall „Finanzbuchhaltung“ (Fortsetzung):
C. Jahresabschlussanalyse
1. Umfeldanalyse
2. Unternehmensanalyse
3. Kennzahlenanalyse
3.1 Kennzahlensystem und Benchmarkgrößen
Fall „Finanzbuchhaltung“, Fortsetzung 1:
3.2 Vermögen und Kapital
3.2.1 Horizontale Finanzierungsregel
Fall „Finanzbuchhaltung“ (Forts. 2): Horizontale Finanzierungsregel
3.2.2 Working Capital
Fall „Finanzbuchhaltung“ (Forts. 3): Working Capital-Ratio
3.3 Vermögenslage
3.3.1 Anlagenintensität
Fall „Finanzbuchhaltung“ (Forts. 4): Anlagenintensität
3.3.2 Umlaufintensität
3.3.3 Krisenindikatoren Aktiva
3.4 Finanzlage
3.4.1 Eigenkapital
3.4.2 Fremdkapital
3.4.3 Mezzanine
3.4.4 Eigenkapitalquote
Fall „Finanzbuchhaltung“ (Forts. 5): Eigenkapitalquote
3.4.5 Krisenindikatoren Passiva
3.5 Ertragslage
3.5.1 Eigenkapitalrendite
3.5.2 Gesamtkapitalrendite
Fall „Finanzbuchhaltung“ (Forts. 6): Gesamtkapitalrendite (ROI)
3.5.3 Zinsdeckungsquote
3.5.4 Schuldentilgungsdauer
Fall „Finanzbuchhaltung“ (Forts. 7): Schuldentilgungsdauer
3.5.5 Sonstige Kennzahlen
3.5.6 Krisenindikatoren GuV-Rechnung
3.6 Bilanz- und Finanzierungspolitik
4. Integrative Fallstudie, Teil 1
Aufgabe
Lösungsvorschlag: Kennzahlenanalyse (1) Finanzierungsdauer
(2) Liquidität
(3) Vermögensstruktur
(4) Umlaufvermögen
(5) Kapitalstruktur
(6) Eigenkapital
(7) Gewinnrücklagen
(8) Verschuldungssituation
(9) Materialaufwand und Gesamtleistung
(10) Rationalisierungserfolge
(11) Zinsaufwand
(12) Rentabilität
(13) Cashflow
(14) Schuldentilgungsdauer
(15) Zinsdeckungsquote
(16) Zusatzinformationen
(17) Gesamteinschätzung
D. Finanzwirtschaftliche Instrumente
1. Struktur der betrieblichen Finanzwirtschaft
1.1 Finanzierungs- und Investitionskreislauf
1.2 Finanzierungsalternativen und ihre Systematisierung
2. Beteiligungsfinanzierung
2.1 Eigenkapitalbeschaffung nichtemissionsfähiger Unternehmen
2.1.1 Offene Handelsgesellschaften (OHG)
2.1.2 Kommanditgesellschaft (KG)
2.1.3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
2.2 Börsengang
2.2.1 Erster Schritt: Prüfung des Unternehmens auf Börsenfähigkeit
2.2.2 Zweiter Schritt: Auswahl der Emissionsbank
2.2.3 Dritter Schritt: Formulierung einer Equity Story
2.2.4 Vierter Schritt: Unternehmensbewertung, Emissionspreis und Börsensegment
2.2.5 Fünfter Schritt: Due Diligence-Prüfung
2.2.6 Sechster Schritt: Verkaufsprospekt und Road Show zur Investorengewinnung
2.2.7 Siebter Schritt: Bookbuilding-Spanne, Aktienzeichnung und Erstnotiz
2.2.8 Achter Schritt: Investition des Emissionserlöses
2.3 Kapitalerhöhung börsennotierter Aktiengesellschaften
2.3.1 Aktienarten
2.3.2 Kapitalerhöhungsarten
2.3.3 Ausgabeparameter
2.4 Private Equity
2.4.1 Profil des Zielunternehmens
2.4.2 Profil des Finanzinvestors
2.4.3 Kapitalausstattung des Unternehmens
2.4.4 Buy-out-Lösungen
2.4.5 Profil des Managements
2.4.6 Transaktionsabwicklung
2.4.7 Hürden nach der Transaktion
3. Private Debt
3.1 Ausgangslage
3.2 Mezzanine-Finanzierung
3.2.1 Stille Beteiligung
3.2.2 Nachrangige Darlehen
3.3 Transaktionsablauf und Bankenrating
4. Kreditfinanzierung
4.1 Kreditprüfung
4.1.1 Bonitätsprüfung
4.1.2 Bonitätsanforderungen
4.2 Kreditsicherheiten
4.2.1 Personalsicherheiten
4.2.1.1 Bürgschaft
4.2.1.2 Garantie
4.2.1.3 Patronatserklärung
4.2.1.4 Wechselhaftung
4.2.1.5 Kreditauftrag
4.2.1.6 Schuldbeitritt
4.2.2 Realsicherheiten
4.2.2.1 Eigentumsvorbehalt
4.2.2.2 Sicherungsabtretung
4.2.2.3 Verpfändung
4.2.2.4 Sicherungsübereignung
4.2.2.5 Grundpfandrechte
4.2.2.6 Kreditversicherung
4.3 Kreditarten
4.3.1 Kurzfristige Kredite
4.3.1.1 Lieferantenkredit
4.3.1.2 Kontokorrentkredit
4.3.2 Langfristige Kredite
4.3.2.1 Bankdarlehen
4.3.2.1.1 Investitionskredite
4.3.2.1.2 Realkredite
Fall „Tilgungsvarianten von Darlehen“
Fall (Fortsetzung 1): Abzahlungsdarlehen
Fall (Fortsetzung 2): Zinsdarlehen
4.3.2.2 Schuldscheindarlehen
4.3.2.3 Anleihen
4.3.2.3.1 Industrieanleihe
4.3.2.3.2 Wandelanleihe
4.3.2.3.3 Optionsanleihe
5. Innenfinanzierung
5.1 Gewinnthesaurierung
5.1.1 Finanzierungseffekt
5.1.2 Ausschüttungspolitik
5.2 Desinvestitionsmanagement
5.2.1 Finanzierung aus Umsatzerlösen
5.2.2 Finanzierung aus Vermögensumschichtung
5.3 Beurteilung
6. Optimierung der Kapitalstruktur
7. Integrative Fallstudie, Teil 2
Aufgabe
Lösungsvorschlag: Kapitalstruktur
E. Operatives Controlling
1. Struktur des Controlling
1.1 Wirkungskreis
1.2 Systematisierung
2. Kostenrechnung
2.1 Vollkostenrechnung
2.1.1 Kostenartenrechnung
2.1.2 Kostenstellenrechnung
Fall „Betriebsabrechnungsbogen“
2.1.3 Kostenträgerrechnung
Fall (Fortsetzung 1) „Zuschlagskalkulation“
Fall (Fortsetzung 2) „Zuschlagskalkulation“
2.1.4 Kritische Reflexion
2.2 Deckungsbeitragsrechnung
2.2.1 Break-Even-Menge
Fall „Deckungsbeitragsrechnung“, „Break-Even-Menge (BEM)“
2.2.2 Make-or-buy-Entscheidung
Fall (Fortsetzung 1) „Fremdbezug“
2.2.3 Zusatzauftragsannahme
Fall (Fortsetzung 2) „Zusatzauftrag“
2.2.4 Preisuntergrenzen
Fall (Fortsetzung 3) „Preisuntergrenzen“
2.2.5 Fixkostendeckungsrechnung
2.2.6 Kritische Reflexion
2.3 Plankostenrechnung
Fall „Plankosten PKW-Service“
2.4 Prozesskostenrechnung
Fall „Prozesskostenrechnung Eventagentur“
2.5 Zielkostenrechnung
Fall „Zielkostenrechnung Haushaltsgerätehersteller“
3. Finanzrechnung
3.1 Kapitalbedarfsplanung
Fall „Kapitalbedarfsplanung Betriebsstätte“
3.2 Liquiditäts- und Finanzplanung
3.2.1 Liquiditätsplan
3.2.2 Finanzplan
Fall „Finanzplanung Kreditgespräch“
3.3 Finanzkontrolle
3.3.1 Analyse mit Bilanzdaten
3.3.1.1 Finanzkennzahlen
3.3.1.2 Bewegungsbilanz
Fall „Dynamische Finanzkontrolle“ Bewegungsbilanz, Kapitalbindungsplanung sowie Kapitalflussrechnung
Fall „Dynamische Finanzkontrolle“ (Forts. 1) „Bewegungsbilanz“
3.3.1.3 Kapitalbindungsplanung
Fall „Dynamische Finanzkontrolle“ (Forts. 2) „Kapitalbindungsplanung“
3.3.2 Kapitalflussrechnung
3.3.2.1 Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit
Fall „Dynamische Finanzkontrolle“ (Forts. 3) „Kapitalflussrechnung“
3.3.2.2 Cashflow aus der Investitionstätigkeit
Fall „Dynamische Finanzkontrolle“ (Forts. 4) Kapitalflussrechnung“
3.3.2.3 Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit
Fall „Dynamische Finanzkontrolle“ (Forts. 5) „Kapitalflussrechnung“
3.3.2.4 Veränderung des Fonds liquider Mittel
Fall „Dynamische Finanzkontrolle“ (Forts. 6) „Kapitalflussrechnung“
3.3.2.5 Interpretation der Cashflow-Größen
Fall „Dynamische Finanzkontrolle“ (Forts. 7) „Gesamtbeurteilung“
4. Investitionsrechnung
4.1 Investitionsbeurteilung
4.2 Investitionsentscheidung
4.2.1 Kapitalwertmethode
Fall „Kapitalwertmethode Golfanlage“
4.2.2 Methode des internen Zinssatzes
Fall (Fortsetzung) „Methode des internen Zinssatzes Golfanlage“
4.2.3 Annuitätenmethode
4.2.4 Kostenvergleichsrechnung
Fall „Kostenvergleichsrechnung Firmenfahrzeug“
4.2.5 Gewinnvergleichsrechnung
4.2.6 Rentabilitätsrechnung
4.2.7 Amortisationsrechnung
4.2.8 Kritische Reflexion
5. Integrative Fallstudie, Teil 3
Aufgabe
Lösungsvorschlag: Finanzplanung
F. Wertmanagement
1. Strategieanalyse
1.1 SWOT-Analyse
1.2 Portfolio-Analyse
2. Strategiebewertung
2.1 Bilanzrechnung mit adjustierten Kennzahlen
2.1.1 Neutrale Erfolgsgrößen
2.1.2 Integrative Fallstudie, Teil 3 (Fortsetzung)
2.1.3 Kalkulatorische Kosten
2.2 Wertmanagement-Konzept
2.2.1 Gewinn- vs. Wertorientierung
2.2.2 Zusätzlicher Wertbeitrag
2.2.3 Vermögensrendite
2.2.4 Kapitalkosten
2.2.5 Resümee
2.2.6 Integrative Fallstudie, Teil 4
Aufgabe
Lösungsvorschlag: Investitionsentscheidung
2.3 Unternehmensbewertung
2.3.1 Discounted Cashflow-Methode
2.3.1.1 Freie Cashflows
2.3.1.2 Kapitalisierungszinssatz
2.3.1.3 Residualwert
2.3.1.4 Abzugskapital
2.3.1.5 Nicht betriebsnotwendiges Vermögen
2.3.2 Vergleichswert-Methode
2.3.2.1 Bereinigter EBIT als Faktor
2.3.2.2 Branchen-Multiple
2.3.3 Resümee
2.3.4 Integrative Fallstudie, Teil 5
Aufgabe
Lösungsvorschlag: Wertbestimmung
G. Cockpit für Geschäftsleitung & Eigentümer
1. Steuerung des Unternehmens
1.1 Business-Plan
1.2 Cockpit
1.2.1 Kapitalstrukturanalyse
1.2.2 Erfolgsanalyse
1.2.3 Wertanalyse
2. Verkauf des Unternehmens
2.1 Vorbereitungsphase
2.1.1 Veräußerungsmotive
2.1.2 Exposéerstellung
2.1.3 Käufersuche
2.1.4 Letter of Intent
2.2 Transaktionsphase
2.2.1 Due Diligence-Prüfung
2.2.2 Vertragsgestaltung
2.2.3 Closing
2.3 Integrationsphase
2.4 Resümee
H. Fazit