Оглавление
Martin Kahle Ludwig. Forschen, aber wie? (E-Book)
1.1 Einleitung
1.2 Von der Idee zur Fragestellung
1.3 Die passende Methode finden
1.3.1 Sich vorbereiten: recherchieren, bewerten und vernetzen
1.3.2 Ortsgebundene Daten erheben – beobachten – experimentieren
1.3.3 Erhobene Daten mittels Statistik auswerten
1.3.4 Unsere Mitmenschen beobachten und befragen
1.3.5 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen befragen
1.3.6 Kulturelle Werke analysieren
1.4 Wissenschaftliches Arbeiten
1.4.1 Wissenschaftliches Argumentieren
1.4.2 Wissenschaftliches Schreiben
1.4.3 Wissenschaftliche Standards erfüllen
1.5 Literatur
2.1 Literatur und andere Quellen finden
2.1.1 Wie verschaffe ich mir einen Überblick?
2.1.2 Wo suche ich nach den gewünschten Quellen?
2.1.3 Wie gehe ich bei der Suche vor?
Tipps zur Verwendung von Suchbegriffen
Tipps zur Suche mit Suchmaschinen
2.1.4 Wie bewerte ich die gefundenen Quellen?
Glaubwürdigkeit und Aktualität von Internetquellen prüfen
Relevanz prüfen
2.1.5 Wie verwalte ich die gefundenen Informationen? Rechercheprotokoll
Literaturverwaltungsprogramme
2.2 Die ausgewählten Materialien verarbeiten
2.3 Mit Quellentexten korrekt umgehen
2.3.1 Den wissenschaftlichen Ehrenkodex einhalten
2.3.2 Richtig zitieren und verweisen
Direktes (wörtliches) Zitat
Indirektes (sinngemässes) Zitat
Zitate aus zweiter Hand
Zitieren oder Verweisen bei Bildern, Tabellen und Zeichnungen
2.3.3 Quellenverzeichnis/Literaturverzeichnis erstellen
Bücher
Artikel im Internet
Artikel in einem Buch
Artikel in einer Zeitschrift
Artikel in einer Zeitung
2.4 Literatur
Lösungen
3.1 Daten mit Raumbezug
3.2 Planen der Geländearbeit
3.3 Ortsbezogene Informationen sammeln – aber wo genau?
3.3.1 Gezielte Auswahl der Standorte
3.3.2 Zufällige Auswahl der Standorte
3.4 Durchführung der Geländearbeit
3.5 Kartieren – Darstellung von Raumdaten
3.6 Interpretation
3.7 Arbeitsschritte im Überblick
Lösungen
4.1 Einleitung
4.2 Fragestellung und Forschungshypothese
4.3 Planung und Vorbereitung von Beobachtungen
4.3.1 Vermeidung von Störungen bei Tierbeobachtungen
4.3.2 Auswahl und Identifizierung der beobachteten Individuen
4.3.3 Zeitpunkt und Dauer Ihrer Beobachtungen
4.4 Durchführung
4.4.1 Schnappschuss- oder Scan-Beobachtung
4.4.2 Fokusbeobachtung
4.4.3 Nächster-Nachbar-Beobachtung
4.4.4 Sequenz-Beobachtung
4.4.5 Soziometrische Matrix
4.4.6 Erstellen eines Beobachtungsprotokolls
4.5 Zuverlässigkeit von Daten und Datenmenge
4.6 Wissenschaftliche Skepsis
4.7 Darstellung und Auswertung der Daten
4.8 Beispiel aus der Verhaltensbiologie. 4.8.1 Vorbemerkungen
4.8.2 Abklärungen rund um die Forschungsfrage
4.8.3 Festlegung der messbaren Indikatoren
4.8.4 Korrelation und Kausalbeziehung
4.8.5 Planung der Beobachtung
Beobachtungsdesign
Forschungs-, Null- und Alternativhypothesen formulieren
Muster einer Datentabelle
4.8.6 Auswertung
4.9 Arbeitsschritte im Überblick
4.10 Literatur
Lösungen
5.1 Einleitung
5.2 Von der Idee zum Experiment
5.3 Hypothesenbasiert oder produktorientiert?
5.4 Das Verfahren bestimmen
5.5 Vorbereitungen für ein Experiment
5.6 Durchführung des Experiments
5.6.1 Versuchsanleitung und Versuchsprotokoll
5.6.2 Reproduzierbarkeit der Resultate, Präzision und Richtigkeit
5.6.3 Kalibrierung und Messgenauigkeit
5.6.4 Blindwert und Blindprobe
5.6.5 Bedeutung und Änderung von Einflussgrössen
5.7 Auswertung hypothesenbasierter Arbeiten
5.8 Auswertung produktorientierter Arbeiten
5.9 Diskussion der Ergebnisse
5.10 Beispiel aus der Physik
5.11 Arbeitsschritte im Überblick
5.12 Literatur. Empfohlene und verwendete Literatur:
Lösungen
Vorbemerkung zur Verwendung von Software
6.1 Grundbegriffe
6.2 Beschreibende Statistik
6.2.1 Univariate metrische Daten
Lagemasse
Streuungsmasse
Histogramm und Boxplot
6.2.2 Univariate kategoriale Daten
6.2.3 Multivariate metrische Daten
Korrelationsmasse
Regression
6.2.4 Zusammenhänge zwischen kategorialen Merkmalen
6.2.5 Mehr als zwei Merkmale
6.3 Schliessende Statistik
6.3.1 Genauigkeit von relativen Häufigkeiten
6.3.2 Genauigkeit des arithmetischen Mittels
6.3.3 Zufallsstichproben
6.3.4 Die Grundbegriffe von Hypothesentests
6.3.5 Hypothesentests und Vertrauensintervalle für andere Lagemasse
6.3.6 Schliessende Statistik für zwei Grundgesamtheiten
Unabhängige Stichproben versus gepaarte Stichproben
Vergleich eines metrischen Merkmals in zwei Grundgesamtheiten
Vergleich eines kategorialen Merkmals in zwei Grundgesamtheiten
6.3.7 Schliessende Statistik für Zusammenhangsmasse. Test und Vertrauensintervall für Korrelationen
Test und Vertrauensintervall für Steigung in der linearen Regression
Tests für Unabhängigkeit von zwei kategorialen Merkmalen
6.3.8 Fehlerrechnung
6.3.9 Überlegungen zum Stichprobenumfang
6.4 Fallbeispiele. 6.4.1 Atmungshäufigkeit von Goldfischen, Abschnitt 4.7
6.4.2 Auswirkungen der Frühkastration, Abschnitt 4.8
6.4.3 Antibakterielle Wirkung von Nikotin, Abschnitt 5.7
6.4.4 Späterer Schulbeginn, Abschnitt 8.3
6.4.5 Einen Aktivschultag einführen, Abschnitt 8.4
6.5 Das Statistikprogramm R
6.6 Literatur
Lösungen
7.1 Systematisches Beobachten
7.1.1 Eine Beobachtung planen
7.1.2 Einen Beobachtungsbogen erstellen
7.1.3 Auswertung von Beobachtungsdaten
7.2 Befragung mittels Fragebogen
7.2.1 Einen Fragebogen erstellen
7.2.2 Fragebogenitems formulieren
7.2.3 Besonderheiten der Online-Befragung
7.2.4 Auswertung von Fragebogendaten
7.3 Sozialwissenschaftliches Experiment
7.3.1 Die Planung
7.3.2 Die Umsetzung an einem konkreten Beispiel
7.4 Literatur
Lösungen
8.1 Einführung in die Fachbegriffe
8.2 Merkmale beeinflussen unsere Meinung
8.3 Vorbereitung auf eine Meinungsbefragung. 8.3.1 Gründlich recherchieren
8.3.2 Grundgesamtheit und Zufallsstichprobe bestimmen
8.3.3 Hypothesen bilden
8.3.4 Fragebogen korrekt aufbauen
8.3.5 Grundlegende Regeln der Fragebogenkonstruktion
8.3.6 Pretest und Auswertung
8.4 Bearbeitung einer komplexen Befragung. 8.4.1 Beispiel «Ein Tag pro Woche Aktivschule»
8.4.2 Anzahl Ausprägungen und Hypothesen festlegen
8.4.3 Grundgesamtheit definieren
8.4.4 Stichprobenauswahlen
Zufallsauswahlverfahren
Quotenverfahren
8.5 Online-Befragung
8.5.1 Empfehlungen
8.5.2 Beispiel einer Online-Meinungsbefragung: Zivildienst light für junge Frauen?
8.5.3 Auswertung des Pretests
8.5.4 Stolpersteine vermeiden – Erfolg haben
8.6 Arbeitsschritte im Überblick
8.7 Literatur
Lösungen
9.1 Einleitung
9.2 Interviewformen
Problemzentriertes Interview/Leitfadeninterview
Narratives Interview
Experteninterview
Gruppendiskussion
9.3 Geeignete Personen für ein Interview finden
9.4 Inhaltliche Vorbereitung des Interviews
9.5 Durchführung des Interviews
9.6 Auswertung des Interviews
Einfaches Transkribieren
Einfügung in die Arbeit
Kommentiertes Transkribieren
Auswertung mittels Kategorien
Abschliessende Tipps
9.7 Literatur
Lösungen
10.1 Einleitung
10.2 Anforderungen an die Themenauswahl
10.3 Vorbereitung
10.4 Ablauf eines Oral-History-Interviews
10.5 Transkription
10.6 Rekonstruktion von Geschichte
10.7 Die Kunst des Oral-History-Interviews
10.8 Ein gemeinsames Werk
10.9 Literatur
Lösungen
11.1 Einleitung
11.2 Geschichte im Film – einige Beispiele
11.2.1 Auswahl der Beispielfilme
11.2.2 Vergleich von historischen Spielfilmen und historischer «Wahrheit»
11.3 Filme als historische Quellen
11.3.1 Geschichtlicher Wandel an Originalschauplätzen
11.3.2 Filme sind Ausdruck des Zeitgeists
11.3.3 Filme als Spiegelbilder der Gesellschaft
11.3.4 Filme als Wunsch- und Traumbilder der Gesellschaft
11.3.5 Filme als Zeugnisse vorherrschender Mythen und Ideologien
11.4 Methoden der Filmanalyse
11.4.1 Die filmische Gestaltungsweise
11.4.2 Dramaturgie
11.4.3 Inszenierung
11.4.4 Montage
11.4.5 Kameraeinstellungen
11.4.6 Licht
11.4.7 Ton
11.5 Beispiel einer Filmanalyse
11.5.1 Erzählstruktur/Dramaturgie («Storystruktur» und «Storydesign»)
11.5.2 Die filmische Gestaltung
11.5.3 Das filmische Umfeld
11.5.4 Zusammenfassend
11.6 Literatur
Lösungen
12.1 Ideen zur Arbeit mit Texten
12.2 Text erschliessen
12.3 Fragen an den Text stellen
12.4 Verschiedene methodische Zugänge
12.4.1 Wo? – Topografische Räume und Bedeutungsräume
12.4.2 Was? – Elemente von Texten
12.4.3 Wie? – Zuordnung zu einer Gattung
Lyrik
Dramatik
Epik
12.4.4 Wie? – Erzählweise
12.4.5 Wie? – Rhetorische Form
12.4.6 Wie? – Intertextualität
12.4.7 Wie? – Poetische Form
12.4.8 Wie? – Kommunikation
12.4.9 Wann? – Literarische Epoche
12.4.10 Wann? – Historische Epoche
12.5 Nachbardisziplinen
Philosophie
Psychologie
Fragestellung schärfen
Merkmale eines Textes
12.6 Methodische Grundsätze
12.6.1 Aktuelle Theorie
12.6.2 Nachvollziehbarkeit
12.6.3 Zitierfähige Primärtexte
12.7 Literatur
Weiterführende Literatur. Einführungen
Literaturwissenschaftliche Grundbegriffe
Rhetorik
Erzähltheorie
Lösungen
Beispiele von Themen für schriftliche Arbeiten
Autorinnen und Autoren
Dank
Bildnachweis
Von der Idee zur Wahl der Methode
Fachliteratur und andere Quellen
Verhaltensbiologische Beobachtung
Naturwissenschaftliche Experimente
Statistische Auswertung von Daten
Sozialwissenschaftliche Methoden
Methode «Meinungsbefragung»
Interview
Oral History
Filmanalyse