Praxishandbuch MM-Kontenfindung in SAP ERP und SAP S/4HANA

Praxishandbuch MM-Kontenfindung in SAP ERP und SAP S/4HANA
Авторы книги: id книги: 2018686     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 1881,72 руб.     (18,78$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Программы Правообладатель и/или издательство: Автор Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783960128083 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Endlich ist es da: das Praxishandbuch, das Ihnen kurz und bündig erläutert, was die kryptischen Vorgangsschlüssel der komplizierten SAP-MM-Kontenfindung im Detail bedeuten! Sie werden zunächst in die Funktionalität und grundlegenden Steuerungselemente der MM-Kontenfindung sowie in die Konfiguration automatischer Buchungen eingewiesen. Die anschließende umfassende Fallsammlung aller Vorgangsschlüssel ist übersichtlich nach Geschäftsprozessen wie Produktion, Ein- und Verkauf, Bestandsführung oder Bewertung gegliedert und anhand von Buchungsbeispielen praxisnah veranschaulicht. Der erfahrene Autor berücksichtigt dabei auch Neuerungen im Rahmen von SAP S/4HANA. Dieses Buch ist somit der perfekte Leitfaden für alle SAP-Berater und Key-User aus den Bereichen Materialwirtschaft (MM), Finanzbuchhaltung (FI) und Controlling (CO), die in ihrem Unternehmen mit der Einführung oder Wartung der SAP-MM-Kontenfindung betraut sind.
– Übersicht aller Buchungsvorgänge in der MM-Kontenfindung – nachvollziehbar anhand von Buchungsbeispielen – Hilfestellung bei der Kontierungsanalyse – Tipps und Tricks für die konzernweite Kontenfindung

Оглавление

Martin Munzel. Praxishandbuch MM-Kontenfindung in SAP ERP und SAP S/4HANA

Inhaltsverzeichnis

Willkommen bei Espresso Tutorials!

Eine Auswahl weiterer Bücher von Espresso Tutorials:

Vorwort

Die Form der Anrede

Hinweis zum Urheberrecht

1 Einführung in die Steuerungselemente der MM-Kontenfindung

1.1 Vorgänge

1.2 Kontomodifikation

1.3 Automatische Buchungen

1.4 Bewertungsmodifikationskonstanten

1.5 Bewertungsklassen

2 Konfiguration der automatischen Buchungen

2.1 Kontierung

2.1.1 Regeln

2.1.2 Buchungsschlüssel

2.2 Simulation

2.3 Verwendungsnachweis der Sachkonten

3 Die Vorgänge im Einzelnen

3.1 Der Produktionsprozess

3.1.1 Entnahme von Rohstoffen aus dem Lager

Bestandsbuchung (BSX)

Verbrauchsbuchung (GBB-VBR)

3.1.2 Wareneingang von Fertigprodukten

Wareneingänge zum Auftrag (GBB-AUF)

Sonstige Wareneingänge in der Fertigung (GBB-ZOF)

3.1.3 Abrechnung

Auftragsabrechnung (GBB-AUA)

Preisdifferenzen (PRD)

Preisdifferenzen in Kostenträgerhierarchien (PRK)

Gegenbuchung zu Preisdifferenzen in Kostenträgerhierarchien (KTR)

Preisdifferenzen Produktkostensammler (PRP) und Gegenbuchung Preisdifferenzen Produktkostensammler (PRQ)

3.2 Der Einkaufsprozess

3.2.1 Wareneingang in den Bestand

WE/RE-Verrechnungskonto (WRX)

3.2.2 Wareneingang in den Verbrauch

Kontierte Bestellung (KBS)

3.2.3 Rechnungseingang

Rechnungskürzung (RKA)

Vorabzahlung (PPX)

Ungeplante Bezugsnebenkosten (UPF)

Aufwand und Ertrag aus Neubewertung (RAP)

3.2.4 Bestellabwicklung mit Fracht- oder Zollverrechnung

Fracht- und Zollzuschläge (FR1, FR2, FR3, FR4)

Bezugsnebenkosten-Rückstellung (RUE)

3.2.5 Bonusabwicklung

Rückstellungen nachträgliche Abrechnung (BO1)

Erträge nachträgliche Abrechnung (BO2)

Erträge nachträgliche Abrechnung nach Abrechnung (BO3)

3.2.6 Lieferantenkonsignation

Konsignationsverbindlichkeit (KON)

Pipelineverbindlichkeiten (KON-PIP)

Aufwand/Ertrag aus Konsignationsmaterial-Verbrauch (AKO)

3.2.7 Lohnbearbeitungsbestellung

Wareneingang veredelte Ware (BSV)

Verbrauch Beistellware (GBB-VBO)

Fremdleistung (FRL)

Fremdleistung Nebenkosten (FRN)

3.2.8 Einkaufskontoabwicklung

Einkaufskonto (EIN)

Frachteinkaufskonto (FRE)

Einkaufsgegenkonto (EKG)

3.2.9 Differenzen in der Materialwirtschaft

Kursdifferenzen (KDM)

Kursrundungsdifferenzen (KDR)

Kleindifferenzen (DIF)

3.3 Der Verkaufsprozess

3.3.1 Exkurs Kundenauftragscontrolling

3.3.2 Warenausgang zum Kundenauftrag

Warenausgang zum Kundenauftrag mit Kontierungsobjekt (GBB-VAY)

Warenausgang zum Kundenauftrag ohne Kontierungsobjekt (GBB-VAX)

Kundenauftragskontierung (GBB-VKA)

Projektkontierung (GBB-VKP)

3.3.3 Agenturgeschäft

Agenturgeschäft Ertrag, Umsatz und Aufwand (AG1, AG2, AG3)

Delkredere (DEL)

3.4 Material Ledger

3.4.1 Einstufige Preisdifferenzen im Material Ledger

Abschlussbuchung im Material Ledger für einstufige Preisdifferenzen (PRY)

Verrechnen von Kursdifferenzen im Material Ledger (KDM)

Differenzenbuchung im Material Ledger ohne Umbewertung (LKW)

3.4.2 Mehrstufige Preisdifferenzen im Material Ledger

Verrechnung von mehrstufigen Preisdifferenzen im Material Ledger (PRV)

Verrechnung für Kursdifferenzen (KDV)

3.4.3 Nachbewertung der Isttarife

Verrechnung der Isttarifermittlung im Material Ledger (GBB-AUI)

3.4.4 Abschlussbuchung im Material Ledger

Sammelkonto für Verbrauchsnachbewertung (COC)

3.4.5 Umbewertung von Ware in Arbeit im Material Ledger

Bildung von Ware in Arbeit aus Preisdifferenzen für Material (WPM)

Bildung von Ware in Arbeit aus Preisdifferenzen für Leistungen (WPA)

Auflösen von Ware in Arbeit aus Preisdifferenzen für Material (PRM)

Auflösen von Ware in Arbeit aus Preisdifferenzen für Leistungen (PRA)

3.4.6 Alternativer Bewertungslauf im Material Ledger

Preisdifferenzen für Material im Alternativen Bewertungslauf (PRG)

Preisdifferenzen für Leistungen im Alternativen Bewertungslauf (PRC)

Kursdifferenzen im Alternativen Bewertungslauf (KDG)

Deltabuchung zum Bestand

Aufwand/Ertrag aus Umbewertung (UMD)

3.4.7 Änderungen in der Istkalkulation mit S/4HANA

3.5 Bestandsführung

3.5.1 Erfassen der Bestandsaufnahme

Bestandsaufnahme (GBB-BSA)

3.5.2 Wareneingang ohne Bestellung buchen

Wareneingang ohne Bestellung (GBB-ZOB)

3.5.3 Umlagerung

Aufwand aus Umlagerung (AUM)

3.5.4 Inventurdifferenzen

Aufwand und Ertrag aus Inventurdifferenzen (GBB-INV)

3.5.5 Verschrottung/Vernichtung

Verschrottung/Vernichtung (GBB-VNG)

3.5.6 Warenentnahme für Qualitätskontrollen

Stichprobenentnahme (GBB-VQP, GBB-VQY)

3.6 Bewertung

3.6.1 Preisänderung

Umbewertung (UMB)

3.6.2 Deltabuchung in der Bilanzbewertung

Deltabuchung zum Bestand (BSD)

Aufwand/Ertrag aus Umbewertung (UMD)

3.7 Steuer

3.7.1 Vorsteuer

Buchen der Vorsteuer (VST)

3.7.2 Umsatzsteuer

Buchen der Umsatzsteuer (MWS)

3.7.3 Nota Fiscal (Brasilien)

Buchen von Nota Fiscal (TXO)

3.8 Inflationsbuchhaltung

3.8.1 Inflationsbuchungen

Inflationsbuchung (WGB)

Warenausgang Umbewertung Inflation (WGI)

Wareneingang Umbewertung Inflation (WGR)

3.9 Obsolete Vorgangsschlüssel

4 Fazit

A Der Autor

B Disclaimer

Weitere Bücher von Espresso Tutorials

Mehr Wert für Ihr SAP®

Interesse?

Отрывок из книги

Martin Munzel

Praxishandbuch MM-Kontenfindung in SAP® ERP und SAP S/4HANA

.....

Im Customizing-Menüpunkt Automatische Buchungen verknüpfen Sie schließlich Vorgangsschlüssel und Kontomodifikationen mit Sachkonten.

Dazu gehen Sie im Customizing über den Menüpfad Materialwirtschaft • Bewertung und Kontierung • Kontenfindung • Kontenfindung ohne Assistent • Automatische Buchungen einstellen (Transaktion OBYC). Sie müssen dann auf den Button Kontierung klicken, um zur Übersicht der Vorgangsschlüssel zu gelangen, wie sie in Abbildung 1.8 dargestellt ist.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Praxishandbuch MM-Kontenfindung in SAP ERP und SAP S/4HANA
Подняться наверх