Оглавление
Martin Weber. 5 vor Berichterstattung
Vorwort
I. Analyse eines Jahresabschlusses mit Hilfe von Kennzahlen. 1. Funktionen der Jahresabschlussanalyse
1.1 Informationsfunktion
1.2 Kontrollfunktion
1.3 Steuerungsfunktion
2. Abschlussinformation nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen. 2.1 Steuerzwecke
2.2 Bundes- und landesrechtliche Zwecke
2.3 Zwecke der internationalen Rechnungslegung
3. Strukturbilanz nach verschiedenen Aspekten
3.1 Aktiva
3.1.1 Ausstehende Einlagen
3.1.2 Aufwendungen für die Ingangsetzung und die Erweiterung des Geschäftsbetriebs
3.1.3 Geschäfts- oder Firmenwert
3.1.4 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen
3.1.5 Eigene Anteile
3.1.6 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten
3.1.7 Aktive latente Steuern
3.2 Passiva
3.2.1 Eigenkapital
3.2.2 Sonderposten mit Rücklageanteil
3.2.3 Rückstellungen
3.2.4 Verbindlichkeiten
3.2.5 Passive Rechnungsabgrenzungsposten
3.2.6 Passive latente Steuern
3.2.7 Zusammenfassende Darstellung
3.2.8 Berücksichtigung stiller Reserven
3.3 Arten der Strukturbilanz. 3.3.1 Finanzwirtschaftlich
3.3.2 Branchenüblich
3.3.3 Segmentiert
3.4 Beispiel zur Strukturbilanz
4. Bewegungsbilanz
4.1 Bewegungsbilanz unter Berücksichtigung der Fristigkeiten
4.2 Kapitalflussrechnung
5. Gewinn- und Verlustrechnung – nach Erfolgsquellen strukturiert
5.1 Operatives Ergebnis
5.2 Finanzergebnis
5.3 Außerordentliches Ergebnis
5.4 Steuern vom Einkommen und Ertrag
5.5 Beispiel zur Erfolgsspaltung
6. Kennzahlen
6.1 Absolute Zahlen als betriebswirtschaftliche Kennzahlen
6.2 Verhältniszahlen als betriebswirtschaftliche Kennzahlen
6.3 Richtzahlen als branchentypische Durchschnittszahlen
II. Jahresabschlüsse vergleichend analysieren. 1. Arten von Jahresabschlussanalysen. 1.1 Statische Analysen
1.2 Vergleichsrechnungen
1.2.1 Entwicklungs- und Zeitvergleich
1.2.2 Unternehmensvergleich
1.2.3 Segmentvergleich
1.2.4 Soll-/Ist-Vergleich
2. Bildung und Beurteilung von Kennzahlen. 2.1 Zur Vermögenslage
2.1.1 Anlageintensität/Arbeitsintensität
2.1.2 Vorratsintensität
2.1.3 Umschlagshäufigkeit
2.1.4 Gesamtvermögen
2.1.5 Sachanlagevermögen (SAV)
2.1.6 Vorratsvermögen
2.1.7 Forderungen
2.1.8 Investitionsquote/Wachstumsquote
2.1.9 Abschreibungsquote
2.1.10 Anlagenabnutzungsgrad
2.2 Zur Finanzlage
2.2.1 Eigenkapital
2.2.1.1 Entwicklung
2.2.1.2 Quote
2.2.2 Verschuldungskoeffizient
2.2.3 Leverage-Effekt
2.2.4 Bilanzkurs
2.2.5 Anlagendeckungsgrad und -finanzierungsgrad
2.2.6 Liquiditätsrelationen
2.2.6.1 Liquidität 1. Grades
2.2.6.2 Liquidität 2. Grades
2.2.6.3 Liquidität 3. Grades
2.2.7 Net Working Capital
2.2.8 Selbstfinanzierungsgrad
2.3 Zur Ertragslage. 2.3.1 Betriebserfolg nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen
2.3.2 Cashflow
2.3.3 Aufwandsstruktur
2.3.4 Produktivität
2.3.5 Rentabilität
2.3.5.1 Eigenkapitalrentabilität
2.3.5.2 Gesamtkapitalrentabilität
2.3.5.3 Leverage-Effekt
2.3.5.4 Umsatzrentabilität
2.3.5.5 EBIT-Rentabilität
2.3.6 Return on Investment (ROI)
2.3.7 Return on Capital Employed (ROCE)
2.3.8 Economic Value Added® (EVA®)
2.4 Wertschöpfungsrechnung
2.4.1 Herkunftsrechnung
2.4.2 Verwendungsrechnung
2.5 Kennzahlen im volkswirtschaftlichen Bezug
2.6 Verdichtung von Kennzahlen
III. Eigenkapitalrichtlinien für Banken und Rating. 1. Ziele und Inhalte der Eigenkapitalrichtlinien. 1.1 Zielsetzung
1.2 Inhalte
1.2.1 Mindestkapitalanforderungen
1.2.2 Aufsichtliches Überprüfungsverfahren
1.2.3 Marktdisziplin und Offenlegungspflichten
2. Ratingverfahren
2.1 Quantitative Faktoren
2.2 Qualitative Faktoren
3. Rating-Prüfung. 3.1 Zielsetzung des Ratingverfahrens
3.2 Rating
4. Auswirkungen der Richtlinien auf Unternehmen, Industrie und Handel. 4.1 Kreditaufnahme
4.2 Zinskonditionen
4.3 Sicherheiten
IV. Betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge
1. Produktionsfaktoren im Betrieb
1.1 Grundlagen für die Leistungserstellung (Wirtschaftsprozess)
1.2 Arten betrieblicher Produktionsfaktoren
1.2.1 Arbeitsleistung
1.2.2 Betriebsmittel
1.2.3 Werkstoffe
1.2.4 Unternehmensführung als dispositiver Faktor
2. Betriebliche Funktionen
2.1 Gliederung betrieblicher Funktionen
2.2 Arten betrieblicher Funktionen. 2.2.1 Personalwirtschaft
2.2.2 Materialwirtschaft
2.2.3 Fertigungswirtschaft
2.2.4 Absatzwirtschaft/Marketing
2.2.5 Finanzwirtschaft
3. Wirtschaftsordnung und Wirtschaftssysteme
3.1 Freie Marktwirtschaft
3.2 Zentrale Planwirtschaft
4. Regelungen gegen Wettbewerbsbeschränkungen
5. Selbstverpflichtungen der Unternehmen
6. Wirtschaftskreislauf
7. Volkswirtschaftliche Preisbildung. 7.1 Nachfrage und Angebot
7.2 Funktionen des Preises
8. Konjunktur und Wirtschaftswachstum
9. Fiskalpolitisches Instrumentarium
10. Wirtschaftswachstum und Umweltschutz
V. Übungsklausur. Gesamte Bearbeitungszeit: 100 Minuten
Aufgabe 1 (45 Minuten)
Aufgabe 2 (8 Minuten)
Aufgabe 3 (5 Minuten)
Aufgabe 4 (10 Minuten)
Aufgabe 5 (10 Minuten)
Aufgabe 6 (12 Minuten)
Aufgabe 7 (5 Minuten)
Aufgabe 8 (5 Minuten)
Lösung zu Aufgabe 1
Lösung zu Aufgabe 2
Lösung zu Aufgabe 3
Lösung zu Aufgabe 4
Lösung zu Aufgabe 5
Lösung zu Aufgabe 6
Lösung zu Aufgabe 7
Lösung zu Aufgabe 8