Das ABC der Menschheit
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Matthias Heine. Das ABC der Menschheit
Eine Scherbe in einem Grab
Eine Erfindung wie das Rad, das Schießpulver und der Buchdruck
Pidgin-Hieroglyphen für die Fremden
Graffiti in der Wüste
Die purpurroten Buchstaben
Der Sprung nach Griechenland
Denn sie entzündeten das Licht am Schreibtisch
Die schreiben, die Römer
Die Sternstunde des Aramäischen
Als das Hebräische quadratisch wurde
Die Schrift des Islams
Von der Königin von Saba zum Ras Tafari
Wie das Alphabet über die Alpen kam
Die vielen schönen toten Töchter
Das armenische Alphabet
Das georgische Alphabet
Koptische und gotische Schrift
Von Persepolis zu Dschingis Khan
Der Tigersprung des Alphabets nach Indien
Same same but different
Warum die kyrillische Schrift wenig mit Kyrill und viel mit Peter dem Großen zu tun hat
Freaks und Außenseiter
Das imperialistische Latein
Ein Alphabet, viele Schriften
Als die deutsche Schrift plötzlich jüdisch wurde
Im Neuland der 10000 Schriften
Literatur
Über Matthias Heine
Impressum
Отрывок из книги
Matthias Heine
Das ABC der Menschheit
.....
Durch eine Alphabetschrift reduziert sich die Zahl der Zeichen, die nötig ist, noch einmal deutlich, denn Sprachen haben weniger Laute als Silben. Das lateinische Alphabet hat 26 Buchstaben, das griechische 24, das kyrillische in der am meisten gebrauchten russischen Variante 33. Arabisch schreibt man mit 28 Buchstaben, georgisch mit 33 und armenisch mit 39. Die frühesten semitischen Alphabetschriften vor 3500 bis 4000 Jahren bestanden aus etwas über 20 Zeichen – damals allerdings noch ohne Vokale.
In Wirklichkeit ist es oft komplizierter. Zum Schreiben der deutschen Sprache nutzen wir beispielsweise Zeichen, die im lateinischen Alphabet gar nicht vorkommen – wie ö, ü, ä oder ß. Andere Laute, für die die Römer, von denen wir unsere Schrift geerbt haben, keine Zeichen benötigten, schreiben wir mit zusammengesetzten Buchstabenverbindungen: sch. Den Trick haben wir von den Römern gelernt, die selbst schon den griechischen Buchstaben χ in aus dem Griechischen entlehnten Fremdwörtern als ch schrieben. Das zweite Beispiel zeigt bereits, was für eine sprachökonomisch geniale Erfindung das Alphabet ist. Jede Sprache der Welt ist durch Alphabetschrift darstellbar. Jedes Schulkind kann innerhalb weniger Monate die wenigen Zeichen echter Alphabete lernen.
.....