Spanische Literaturwissenschaft
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Maximilian Gröne. Spanische Literaturwissenschaft
Inhalt
Vorwort zur 3., aktualisierten Auflage
1 Begriff ‚Literatur‘
1.1 Literatur ‚an und für sich‘
1.2 Literatur medial
Literatur
2 Literaturgeschichtliche Ordnungsmodelle
2.1 PoetikPoetik
2.1.1 Die PoetikPoetik des Aristoteles
2.1.2 PoetikenPoetik des Siglo de OroSiglo de Oro
2.2 GattungenGattungen
2.3 EpochenEpochen
2.4 LiteraturgeschichteLiteraturgeschichte
2.5 KanonKanon
Literatur
3 Literaturwissenschaftliches Arbeiten
3.1 Bachelor- und Master-Studiengänge
3.2 Arbeitsfelder für Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler
3.3 Zum Wissenschaftsbegriff der GeisteswissenschaftenGeisteswissenschaften
3.4 Wissenschaftliche Hilfsmittel
3.5 Arbeitstechniken
Literatur
4 Grundlagen der Textanalyse am Beispiel der Lyrik
4.1 Verstehen – Analysieren – InterpretierenInterpretation
4.2 Ebenen der StrukturanalyseStrukturanalyse
4.3 StrukturanalyseStrukturanalyse: Vorgehensweise
4.4 GattungGattungenLyrikLyrik
Literatur
5 Lyrik analysieren: Beispiele und Übungen
5.1 Die LyrikLyrik im Siglo de OroSiglo de Oro
5.2 LyrikLyrik des ModernismoModernismo: Antonio Machado
5.3 Der lateinamerikanische ModernismoModernismo: Pablo Neruda
Literatur
6 Dramenanalyse
6.1 Dramatische GattungenDramatische Gattungen
6.2 DramaDrama als Text und Aufführung
6.3 RaumRaum und Zeit
6.4 FigurenFigur
6.5 FigurenredeFigur
6.6 FigurenkonstellationFigurenkonstellation
6.7 HandlungHandlung
6.7.1 Aufbau und Untergliederung
6.7.2 ‚OffeneOffene/geschlossene Form‘ und ‚geschlossene‘ Form des DramasDrama
6.7.3 Epischesepisch Theater
6.7.4 Experimentelles Theater
Literatur
7 Beispiele und Übungen zur Dramenanalyse
7.1 La vida es sueño. 7.1.1 Calderón de la Barca
7.1.2 Inhaltsangabe
7.1.3 Analyse ausgewählter Passagen. 7.1.3.1 Von der Freiheit (I,2)
7.1.3.2 Zwischen Träumen und Wachen (II,19)
7.2 Bodas de sangre. 7.2.1 Federico García Lorca
7.2.2 García Lorcas ‚tragedias rurales‘
7.2.3 Zum Inhalt der Bodas de sangre
7.2.4 Analyse ausgewählter Passagen
Literatur
8 Epik und Erzähltextanalyse
8.1 Gattung EpikEpische Gattungen
8.2 Erzählerische Gestaltung oder DiskursDiskurs. 8.2.1 StimmeStimme
8.2.2 ZeitZeit
8.2.3 DistanzDistanz
8.2.4 FokalisierungFokalisierung
8.3 Struktur des Erzählten oder Geschichte
8.3.1 FigurenFigur
8.3.2 HandlungHandlung, Geschehen und ‚PlotPlot‘
Literatur
9 Epik analysieren – Beispiele und Übungen
9.1 Benito Pérez Galdós und das Spanienproblem. 9.1.1 Kontext eines literarischen Projekts
9.1.2 Doña Perfecta
9.2 Selbstbezügliches Erzählen: Julio Cortázar, Continuidad de los parques
Literatur
10 Text und AutorschaftAutor
10.1 Literarische KommunikationKommunikation und InterpretationsansätzeInterpretation
10.2 PositivismusPositivismus
10.3 Exkurs: Frühe Philologie in Spanien
10.4 PsychoanalysePsychoanalyse
10.5 LiteratursoziologieLiteratursoziologie
10.5.1 MarxistischeMarxismus Literaturwissenschaft
10.5.2 GattungenGattungen als ‚Sitz im Leben‘
10.5.3 Feldtheorie
Literatur
11 Textvergleich und Textwirkung
11.1 KomparatistischeKomparatistik Literaturwissenschaft
11.1.1 ThemaThema, StoffStoff, MotivMotiv
11.1.2 TypologischerTypologischer Vergleich und genetischer VergleichGenetischer Vergleich
11.1.3 Exkurs: Allgemeine LiteraturwissenschaftAllgemeine Literaturwissenschaft
11.1.4 ImagologieImagologie
11.1.5 KulturtransferKulturtransfer
11.2 Die RezeptionRezeption literarischer Werke
11.2.1 RezeptionsRezeption- und Wirkungsgeschichte
11.2.2 RezeptionsästhetikRezeptionsästhetik
11.3 Feministische LiteraturwissenschaftFeministische Lit.kritik/-wiss. und Gender StudiesGender Studies
Literatur
12 Strukturalismus und Poststrukturalismus
12.1 StrukturalismusStrukturalismus
12.1.1 Zum Begriff ‚Struktur‘
12.1.2 Der strukturalistische Umgang mit Texten
12.2 Poststrukturalistische Ansätze
12.2.1 IntertextualitätIntertextualität
12.2.2 Historische Diskursanalysehistorische Diskursanalyse
12.2.3 Postkoloniale Literaturtheorien
12.2.4 DekonstruktionDekonstruktion
Literatur
13 FilmanalyseFilmanalyse
13.1 Zwei MethodenMethode der FilmtranskriptionFilmtranskription
13.2 Bildebene
13.3 TonebeneTon
13.4 MontageMontage
13.5 Filmisches Erzählen
Filmedition
Literatur
14 Übungen und Beispiele zur FilmanalyseFilmanalyse
14.1 Pedro Almodóvar
14.2 Inhaltsüberblick zu Todo sobre mi madre
14.3 Leitlinien der Analyse. 14.3.1 Filmisches Erzählen
14.3.2 IntertextualitätIntertextualität, IntermedialitätIntermedialität, HybridgattungHybridität
14.3.3 Körperlichkeit und GenderSex/Gender/Geschlechterrolle-Perspektive
14.4 InterpretationsansätzeInterpretation
14.4.1 InterpretationInterpretation unter Gender-AspektenSex/Gender/Geschlechterrolle
14.4.2 InterpretationInterpretation unter poststrukturalistischen Vorzeichen
14.4.3 InterpretationInterpretation aus psychoanalytischerpsychoanalytische Lit.wiss. Perspektive
Filmedition
Literatur
Abbildungsverzeichnis
Sachregister
Achsensprung
Adaption
Akt
Aktant
Allgemeine Literaturwissenschaft
Anachronie
Anagnorisis
Analepse
Architext
aristotelische Einheiten
Ästhetische Distanz
Aufschreibesystem
Aufzeichnung
Autobiographie
autonom
Autonomismus
Autor
Autor-Funktion
Auto sacramental
Barock
Basis
Beiseite-Sprechen
Beleuchtung
Biographie
Botenbericht
Briefroman
Cancionero
Carpe-diem-Motiv
Carro-Bühne
Charakter
Charakterisierung
Chor
Comedia
Comedia nueva
Corral
Cuento
Dekonstruktion
deskriptiv
Deutungskanon
Dialog
Didaskalie
Diegese
Differenz
Diseminación
Diskurs
Diskursanalyse
Distanz
Drama
Dramatische Gattungen
Dramatischer Knoten
Drehbuch
Dreipersonenregel
Effektgeräusche
Einstellung
Einstellungsgröße
Einstellungsprotokoll
Empirische Leserforschung
Endecasílabo
Engaño – desengaño
Enjambement
Entpragmatisierung
Epik
episch
Epische Gattungen
Epochen
Epos
Ereignis
Erwartungshorizont
Erzähler
Erzählprofil
Erzählsituation
Erzählte Zeit
Erzählzeit
Essay
Exposition
Farce
Feministische Lit.kritik/-wiss
Feuilletonroman
Figur
Figurenkonstellation
Fiktion
Fiktionalität
Filmanalyse
Filmtranskription
Fokalisierung
Fokalisierung (Film)
Formalismus
Gattungen
Gattungshierarchie
Gattungssystem
Geistesgeschichte
Geisteswissenschaften
Gender Studies
Generación del 27
Generación del 98
Genetischer Vergleich
Genie
Habitus
Handlung
Haupt-/Nebentext
Hermeneutik
Hermeneutischer Zirkel
hermetisch
Hermetismus
Hirtendrama
historische Diskursanalyse
Historischer Roman
Homologie
Horizont
Horizontwandel
Humanismus
Hybridität
Hybris
Hypotext/Hypertext
Ideologie
Imagologie
Impliziter Leser
Inszenierung
Intermedialität
Interpretation
Intertextualität
Intrige
Isotopie
Jump-cut
Kamerafahrt
Kameraperspektive
Kameraschwenk
Kanon
Kapital
Katastrophe
Katharsis
Klassizismus
Kommunikation
Komödie
Komparatistik
Kompetenz
Konfiguration
Konflikt
Konstellationsschema
Konzeptismus
Kultismus
Kulturtransfer
Leerstellen
Leyenda
literarisches Feld
Literaturbegriff
Literaturgeschichte
Literatursoziologie
Literaturverfilmung
Logozentrismus
Lyrik
Lyrische Gattungen
Makrostruktur
Märchen
Marxismus
Mauerschau
Medien
Medium
Metalepse
metapoetisch
Metatextualität
Methode
Metrik
Metrum
Mikrostruktur
Mimesis
Mittlerer Held
Modernismo
Modul
Monolog
Montage
Motiv
Musik
Mysterienspiel
Narratologie
Naturalismus
normativ
Novelle
objektiv
Objektivität
Offene/geschlossene Form
Offenheit
ökonomische Basis
Operette
Opposition
Paradigma
Paratext
Peripetie
Petrarkismus
Phonozentrismus
Plagiat
Plot
Poetik
poetisch
Poetizität
poetologisch
Polysemie
Positivismus
Postmoderne
Produktionsästhetik
Prolepse
Prosa
Protagonist
Psychoanalyse
psychoanalytische Lit.wiss
Psychologisierung
Raffung
Raum
Ready-made
Realismus
Realitätseffekt
Rede
Referenzialität
referenziell
Regisseur
Reim
Renaissance
Retardierendes Moment
Rezeption
Rezeptionsästhetik
Rhetorik
Rhythmus
Rollenbruch
Roman
Romanze
Schlüsselqualifikationen
Schnitt
Schuss/Gegenschuss
Sequenzprotokoll
Sex/Gender/Geschlechterrolle
Siglo de Oro
Signifikant/Signifikat
Silva
Sonett
Ständeklausel
Stegreiftheater
Stichomythie
Stilarten
Stilistik
Stimme
Stoff
Stoffgeschichte
Strophe
Struktur
Strukturalismus
Strukturanalyse
Surrealismus
symbolisches Kapital
Synchronisation
Syntagma
Szene
Szenenverknüpfung
textimmanent
Textkritik
Textphilologie
Theaterwissenschaft
Thema
Tirade
‚Tod des Autors‘
Ton
Topos
Tragikomödie
Tragödie
Transferforschung
Transtextualität
Typen
Typologischer Vergleich
Überbau
Vanitas-Motiv
Verfremdung
Vermittlung
Vers
Zäsur
Zeit
Zensur
Zoom
Отрывок из книги
Maximilian Gröne / Rotraud von Kulessa / Frank Reiser
Spanische Literaturwissenschaft
.....
RÍOS. ¿Y eso es el público?
SOLANO. Sí.
.....