Leben des Galilei von Bertolt Brecht: Reclam Lektüreschlüssel XL
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Maximilian Nutz. Leben des Galilei von Bertolt Brecht: Reclam Lektüreschlüssel XL
Inhalt
1. Schnelleinstieg
2. Inhaltsangabe. 1. Szene4
2. Szene
3. Szene
4. Szene
5. Szene
6. Szene
7. Szene
8. Szene
9. Szene
10. Szene
11. Szene
12. Szene
13. Szene
14. Szene
15. Szene
3. Figuren
Figurenkonzeption
Figurenkonstellation
Charakterisierung der Figuren. Galilei
Die »Familie«
Schüler, Mitarbeiter, Helferfiguren
Repräsentanten der alten Ordnung
4. Form und literarische Technik
5. Quellen und Kontexte
6. Interpretationsansätze. Held oder Verbrecher
Wissenschaft und Gesellschaft
Wissenschaft und Weltbild
7. Autor und Zeit
8. Rezeption
9. Wort- und Sacherläuterungen
10. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen. Aufgabe 1: Produktive Auseinandersetzung mit einer Figur: Schreiben eines inneren Monologs
Lösungshinweise
Aufgabe 2: Analyse und Interpretation einer Dramenszene mit weiterführendem Schreibauftrag
Lösungshinweise
Aufgabe 3: Analyse und Interpretation einer Textstelle mit einem Erörterungsauftrag
Lösungshinweise
Aufgabe 4: Literarische Erörterung der Form und Gestaltungsweise von Bertolt Brechts Leben des Galilei
Lösungshinweise
11. Literaturhinweise/Medienempfehlungen. Textausgaben
Zu Autor und Werk
Zur Interpretation von Leben des Galilei
Verfilmung und Hörbuch
12. Zentrale Begriffe und Definitionen
Fußnoten
Hinweise zur E-Book-Ausgabe
Отрывок из книги
Bertolt Brecht
Leben des Galilei
.....
Von Maximilian Nutz
Brecht war sich bewusst, dass das Stück in der Komposition und den Gestaltungsmitteln nicht mehr seiner Theorie eines »epischen Episches Theater Theaters« entsprach, die er seit Ende der 1920er Jahre in der Auseinandersetzung mit der Entwicklung des »bürgerlichen« Theaters vom 18. Jahrhundert bis zur Zeit der Weimarer Republik entwickelt hatte. Statt einer »Einfühlung« des Zuschauers in die Figuren, die diese einlulle und kritiklos gegenüber den dargestellten Verhaltensweisen mache, zielte sein Theater auf eine distanzierte und reflektierte Haltung, die durch »eingreifendes Denken« die Bereitschaft fördert, ungerechte politische und gesellschaftliche Verhältnisse zu verändern. Diese Haltung wollte er durch Techniken der Verfremdung wie Songs, Spruchbänder, Kommentare u. a. sowie durch eine Spielweise der Figuren erreichen, wodurch das Dargestellte als veränderbar wahrgenommen werden sollte. Jetzt aber sah Brecht bereits in der zentralen Rolle der Hauptfigur im Stück die Gefahr einer Identifikation des Lesers und Zuschauers mit dem zunächst positiv gezeichneten Erkenntnisdrang Galileis. Eine Kritische Distanz statt »Einfühlung«kritische Auseinandersetzung mit dessen Entwicklung zum »sozialen Verbrecher« wurde dadurch möglicherweise verhindert. Umso wichtiger war es Brecht, dass durch die Spielweise gerade die negativen Seiten der Figur, ihre egozentrische Forschungslust und der Mangel an sozialer Verantwortung, betont wurden.
.....