Оглавление
Michael Kroschwitz. Embedded Analytics in SAP S/4HANA
Inhaltsverzeichnis
Willkommen bei Espresso Tutorials!
Eine Auswahl weiterer Bücher von Espresso Tutorials:
Vorwort
Zielgruppe
Aufbau
Danksagung
Die Form der Anrede
Hinweis zum Urheberrecht
1 Grundlagen von Embedded Analytics
1.1 Was verbirgt sich hinter Embedded Analytics?
1.2 Die Systemarchitektur
SAP-HANA-Datenbank
SAP-HANA-Views (physische Tabellen)
Virtuelle Datenmodelle
ABAP-CDS-Views
Reporting-Schicht
1.2.1 InfoAreas
1.2.2 InfoObjects
1.2.3 InfoProvider
1.2.4 Virtueller InfoProvider
1.2.5 InfoCubes
1.2.6 BW-Queries in SAP S/4HANA
1.2.7 Hilfreiche Transaktionen
1.3 ABAP-CDS-Views vs. SAP HANA Calculation Views
1.3.1 Verwendung von ABAP CDS in SAP S/4HANA
1.3.2 Verwendung von SAP HANA Calculation Views in SAP S/4HANA
1.3.3 Fazit
2 Standardberichte in SAP S/4HANA finden und dem Anwender zur Verfügung stellen
2.1 Wie finde ich einen passenden Bericht im Standard?
2.1.1 Wie finde ich einen Bericht in der SAP Fiori Apps Reference Library?
1. SAP Fiori Apps Reference Library aufrufen
2. Apps filtern
3. Auswahl verfeinern
4. Details prüfen
2.1.2 Einen Bericht über das SAP Help Portal finden (Alternative zur SAP Fiori Apps Reference Library)
1. SAP Help Portal – Einstiegsbild
2. Release-Auswahl
3. Bereichsauswahl
4. Produktseite von SAP S/4HANA – Controlling
2.2 Grundlagen zum SAP Fiori Launchpad
2.3 Query aktivieren oder kopieren, SAP-Fiori-App konfigurieren, Berechtigung für SAP-Fiori-App (Katalog/Gruppe) einrichten
1. Query installieren
2. Nachträgliche Aktivierung
3. Query testen
4. SAP-Fiori-App konfigurieren
5. SAP Fiori Launchpad konfigurieren
6. SAP-Fiori-App aufrufen
3 Anwenderspezifische Berichte – benutzerdefinierte analytische Abfragen (Custom Analytical Queries) – die Key User Tools
3.1 Grundlagen
3.2 Wie finde ich eine passende CDS-View?
3.2.1 CDS-View-Suche mittels SAP-Fiori-App »View-Browser«
3.2.2 CDS-View-Suche mittels SAP Fiori Apps Reference Library
3.2.3 CDS-View-Suche in SAP GUI mittels Query-Monitor und ABAP Workbench
1. Suche via Query-Monitor
2. Suche via ABAP Workbench
3.3 Erstellen einer benutzerdefinierten analytischen Abfrage anhand eines Praxisbeispiels
1. Abfrage erstellen
2. Feldauswahl
3. Anzeigen/Feldeigenschaften
4. Kundeneigene Spalten
5. Filter
6. Sichern, freigeben und als Kachel sichern
4 Modellierungstools für SAP S/4HANA
4.1 Eclipse
4.1.1 Installation von Eclipse
4.1.2 SAP-Funktionen in Eclipse aufrufen
Zugriff auf die SAP-HANA-Datenbank
Zugriff auf ABAP-CDS-Views
4.1.3 SAP HANA Studio
4.2 Development Workbench in SAP S/4HANA
4.3 Fazit
5 Kundeneigene Felder – Was nun? Standardberichte anpassen
5.1 Wie ermittle ich die Standard-View zu einem Standardbericht?
5.2 Anpassungsmöglichkeiten
5.2.1 SAP HANA Calculation View
5.2.2 ABAP-CDS-Erweiterung
5.2.3 Erweiterungen/Anpassungen via Customizing (SAP S/4HANA Financials)
5.3 Kundeneigene Felder am Beispiel eines CO-PA-/CO-MA-Berichts
5.3.1 Kundeneigene Felder mit SAP-HANA-Calculation-View-Erweiterung
1. SAP HANA Calculation View kopieren und anpassen
2. InfoObjects für Merkmal anlegen
3. InfoProvider kopieren und ergänzen
4. BEx Query anlegen
5. SAP-Fiori-App anlegen
6. Rolle anlegen
7. Ergebnis im SAP Fiori Launchpad
5.3.2 Kundeneigene Felder mit ABAP-CDS-View-Erweiterung
1. ABAP-CDS-Cube »I_JOURNALENTRYITEMCUBE« erweitern
2. ABAP-CDS-Query »C_MARKETSEGMENTQ2501« erweitern
3. SAP-Fiori-App anlegen
4. Rolle erweitern
5. Ergebnis im SAP Fiori Launchpad
6 Kundeneigene Berichte erstellen
6.1 Ausgangslage für das Praxisbeispiel
6.2 Erstellung mit SAP HANA Calculation View
6.2.1 View modellieren
6.2.2 InfoProvider anlegen
6.2.3 Query erstellen
6.2.4 SAP-Fiori-App anlegen
6.2.5 Rolle erweitern
6.2.6 Ergebnis im SAP Fiori Launchpad
6.3 Erstellung mit ABAP-CDS-View
6.3.1 ABAP-CDS-Views erstellen. 1. Basic View für Kundenauftragsdaten
2. Composite View »Kundenauftrags- & Fakturadaten«
6.3.2 Query mittels ABAP CDS erstellen
1. ABAP CDS – Query für View »ZDDL_I_SALESOVERVIEW« erstellen
2. BEx Query Designer – Query für View »ZDDL_I_SALESOVERVIEW« erstellen
6.3.3 SAP-Fiori-App anlegen
6.3.4 Rolle erweitern
6.3.5 Ergebnis im SAP Fiori Launchpad
6.4 Benutzerdefinierte analytische Abfrage für eigene Berichte
7 Möglichkeiten des Zugriffs und der Visualisierung
7.1 OData als Grundlage der Datenextraktion für ABAP-CDS-Views
7.2 SAP-Fiori-Applikationen
7.3 SAP Analytics Cloud
7.4 Microsoft Excel
7.4.1 Microsoft Power Query
7.4.2 SAP Analysis for Microsoft Office
7.5 BEx Query
7.6 Weitere Tools
8 Fazit
A Der Autor
B Disclaimer
Weitere Bücher von Espresso Tutorials