Оглавление
Michael Langhans. Amtshaftungsklage
Amtshaftungsklage
Copyright
Widmung
Inhalt
Einleitung
Was ist eine Amtshaftungsklage
Vor- und Nachteile
Die ersten Vorbereitungen
Amtshaftungsanspruch: Tatbestand
Amtsträger
Öffentliches Amt
Ausübung des Amtes
Amtspflicht
Verletzung
Drittbezogenheit
Verschulden
Schaden
Subsidiarität
Richterspruchprivileg
Versäumung Rechtsmittel
Andere Ersatzmöglichkeit
Die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen
Anwaltshaftung
Anwalt finden und behalten
Prozessfinanzierer und Rechtsschutzversicherung
Den Richtigen verklagen
Verjährung
Amtspflichten
11.1. Amtspflicht zu rechtmäßigem Verhalten
11.2. Amtspflicht, unerlaubte Handlungen zu unterlassen
11.3. Verbot, rechtswidrige Rechtsakte zu erlassen
11.4. Amtspflicht, zuständigkeitsgemäß zu verhalten
11.5. Amtspflicht zur Erforschung des Sachverhalts
11.6. Amtspflicht zu verhältnismäßigem Verhalten
11.7. Amtspflicht zu fehlerfreier Ermessensausübung
11.8. Amtspflicht zu rascher Entscheidung
11.9. Amtspflicht zu konsequentem Verhalten
11.10. Amtspflicht zur Erteilung ordnungsgemäßer Auskünfte
11.11. Amtspflicht zur Fehlerbehebung
11.12. Amtspflicht zur rechtzeitigen Warnung
11.13 Amtspflicht zur sorgfältigen Prüfung
Amtspflichten und Richter
Abgrenzung zu Beamtenamtspflichten
Rechtsbeugung
Pflichten des Sachverständigen
Besonderheiten bei Falschgutachten und Anwaltsfehlberatung
Urteile und Amtshaftung.org
Positive Urteile
Negative Urteile
Klagegerüst
Werbung
Отрывок из книги
„ER, ROLAND FREISLER, WERDE GANZ OHNE RECHT KURZEN PROZESS MACHEN“
Erinnerungen einer Angeklagten der Prozesse um die weiße Rose, April 1943, an Roland Freisler. Dieser korrigierte sich dann schleunigst und sagte „ganz ohne Gesetz“ statt „Recht“. Als ihm ein Beisitzer das Strafgesetzbuch reichte, warf Freisler es in Richtung der Angeklagten.
.....
80.000 € heißt bei 10.000 € Schäden je Fall, dass ein Richter 8 Fälle falsch machen „darf“, bevor es teurer wird Schadensersatz zu bezahlen, als einen neuen Richter einzustellen.
Fordert man 100.000 € hingegen, dann ist dieser Punkt schon überschritten. Natürlich müssen Kosten und Chancen in einer Relation stehen, aber je weniger Risiko ihr eingeht, desto weniger Motivation hat es der Staat etwas zu ändern. Letztlich geht es doch immer nur um das liebe Geld…
.....