Hamburgische Bauordnung
![Hamburgische Bauordnung](/img/big/02/43/33/2433368.jpg)
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Michael Munske. Hamburgische Bauordnung
Hamburgische Bauordnung
Vorwort zur 22. Auflage
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Einführung
1.Das hamburgische Bauordnungsrecht: Regelungsgegenstand und Bedeutung
2.Bisheriges Recht
3.Erlass der Hamburgischen Bauordnung von 2005; Änderungen der Bauordnung seit 2005
4.Die materiellen Vorschriften der Bauordnung
5.Die formellen Vorschriften der Bauordnung
6.Nachbarrechtliche Regelungen des Bauordnungsrechts
7.Ergänzende Regelungen zum Bauordnungsrecht: Rechtsverordnungen, Technische Baubestimmungen, Globalrichtlinien, Fachanweisungen, Bauprüfdienste
8.Baugebühren
9.Verwaltungsorganisation in Hamburg. Anschriften. Behördenzuständigkeiten
10.Gesetzgebungskompetenzen im Bereich des öffentlichen Baurechts
11.Musterbauordnung
12.Städtebaurecht – Baugesetzbuch und bundesrechtliche Rechtsverordnungen
13.Ergänzende hamburgische Regelungen zum Städtebaurecht
14.Städtebauliche Planung in Hamburg
15.Hafenentwicklungsgesetz
16.Umweltverträglichkeitsprüfung bei Bauvorhaben
Hamburgische Bauordnung (HBauO)
Inhaltsverzeichnis
Erster TeilAllgemeine Vorschriften
Zweiter TeilDas Grundstück und seine Bebauung
Dritter TeilBauliche Anlagen. Erster AbschnittGestaltung
Zweiter AbschnittAllgemeine Anforderungen an die Bauausführung
Dritter AbschnittBauprodukte
Vierter AbschnittWände, Decken, Dächer
Fünfter AbschnittRettungswege, Öffnungen, Umwehrungen
Sechster AbschnittTechnische Gebäudeausrüstung
Siebter AbschnittNutzungsbedingte Anforderungen
Vierter TeilDie am Bau Beteiligten
Fünfter TeilBauaufsichtsbehörden, Verfahren. Erster AbschnittBauaufsichtsbehörden
Zweiter AbschnittVorsorgende Überwachung
Dritter AbschnittBauaufsichtliche Maßnahmen1, Bauüberwachung, Baulasten
Sechster TeilOrdnungswidrigkeiten, Rechtsverordnungen, Übergangs- und Schlussvorschriften
Anlage 1. Innenstadtbereich nach § 49 Absatz 2
Anlage 2. Verfahrensfreie Vorhaben nach § 60
Übersicht:
IErrichtung und Änderungen von Anlagen
Bauvorlagenverordnung (BauVorlVO)
Inhaltsübersicht
Teil IBauvorlagen und Bescheinigungen. Abschnitt IAllgemeines
Abschnitt IIVerfahrens- und vorhabenbezogene Anforderungen
Abschnitt IIIInhaltliche Anforderungen
Teil IIVerfahren
Teil IIIDatenschutz und Aufbewahrungsfrist
Teil IVSchlussbestimmungen
Anlage
Verordnung über Prüfingenieurinnen und Prüfingenieure, Prüfsachverständige und Technische Prüfungen (Prüfverordnung – PVO)
Inhaltsverzeichnis
Teil IAllgemeine Vorschriften
Teil IIPrüfingenieurinnen und Prüfingenierure
Teil IIITechnische Prüfungen, Prüfsachverständige für technische Anlagen und Einrichtungen. Abschnitt 1Prüfung von Technischen Anlagen und Einrichtungen
Abschnitt 2Prüfsachverständige für technische Anlagen und Einrichtungen
Teil IVPrüfsachverständige für Erd- und Grundbau
Teil VFliegende Bauten, Windkraftanlagen
Teil VIOrdnungswidrigkeiten, Übergangs- und Schlussvorschriften
Baugebührenordnung (BauGebO)
Inhaltsverzeichnis
Anlage 1. Gebührenverzeichnis
Anlage 2. Tabelle der Anrechnungswerte in Euro je Kubikmeter Brutto-Rauminhalt für Neubauten nach § 3 Absatz 2
Anlage 3. Bauwerksklassen nach § 4 Absatz 1
Verordnung über den Bau und Betrieb von Garagen und offenen Stellplätzen (Garagenverordnung – GarVO)
Inhaltsverzeichnis
Teil IAllgemeine Vorschriften
Teil IIBauvorschriften
Teil IIIBetriebsvorschriften
Teil IVSchlussvorschriften
Verordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten – Versammlungsstättenverordnung (VStättVO)
Inhaltsverzeichnis
Anlage 1 zur VStättVO
Anlage 2 zur VStättVO
Verordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten (Verkaufsstättenverordnung – VkVO)
Inhaltsübersicht
Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenverordnung – BeVO)
Inhaltsübersicht
Feuerungsverordnung (FeuVO)
Inhaltsübersicht
Verordnung über das Übereinstimmungszeichen (Übereinstimmungszeichen-Verordnung – ÜZVO)
Verordnung über Anforderungen an Hersteller von Bauprodukten und Anwender von Bauarten (HAVO)
Verordnung über die Überwachung von Tätigkeiten mit Bauprodukten und bei Bauarten (ÜTVO)
Verordnung zur Feststellung der wasserrechtlichen Eignung von Bauprodukten und Bauarten durch Nachweise nach der Hamburgischen Bauordnung (WasBauPVO)
Verordnung über Werbung mit Wechsellicht (WechsellichtVO)
Binnenalster-Verordnung
Anlage
Außenalster-Verordnung
Anlage
Rathausmarkt-Verordnung
Anlage
Alsterfleet-Verordnung
Anlage
Verordnung zur Gestaltung der Speicherstadt
Anlage
Fachanweisung zugleich Dienstanweisung für die Bauprüfabteilung der Hamburg Port Authority und das Genehmigungsreferat HafenCity – Notwendige Stellplätze und notwendige Fahrradplätze1
Anlage 1. Bemessungswerte für die Anzahl notwendiger Stellplätze und notwendiger Fahrradplätze
Anlage 2
Anlage 3
Baugesetzbuch (BauGB)
Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung – BauNVO)
Inhaltsübersicht
Erster Abschnitt Art der baulichen Nutzung
Zweiter AbschnittMaß der baulichen Nutzung
Dritter AbschnittBauweise, überbaubare Grundstücksfläche
Vierter Abschnitt
Fünfter AbschnittÜberleitungs- und Schlussvorschriften
Baupolizeiverordnung der Freien und Hansestadt Hamburg1
Stichwortverzeichnis
Отрывок из книги
Vorschriftensammlung
mit Anmerkungen
.....
Erläuterungen der verwendeten Kurzbezeichnungen:
4.15 Zu §§ 31 bis 43a: Die Vorschriften des Fünften und Sechsten Abschnitts der Bauordnung (§§ 31 bis 43a HBauO) regeln zentrale für die sichere Benutzung von Gebäuden notwendige Anforderungen an Rettungswege, Treppen, Treppenräume und Ausgänge, Flure, Fenster, Umwehrungen und Brüstungen aber auch an die Technische Gebäudeausrüstung wie Aufzüge und haustechnische Anlagen, wobei hier vor allem Lüftungsanlagen, Feuerungsanlagen, Wasserversorgungsanlagen sowie Anlagen zum Beseitigen des Abwassers und zur Abfall- und Wertstoffentsorgung zu nennen sind. Die Festlegungen über Feuerungsanlagen werden in der Feuerungsverordnung weiter konkretisiert (abgedruckt unter C 8 in diesem Band).
.....