Оглавление
Mirjam Weder. Schrift - Bild - Ton (E-Book)
Dank
Inhaltsverzeichnis
Schreiben als multimodale Kommunikation – Einführung ins Forschungsfeld und praktische Herausforderungen
Schreiben als multimodale Kommunikation
Neue Anforderungen an die Vermittlung von Schreibkompetenz
Begriffsklärung und Forschungsüberblick
Zu diesem Band
Übersicht über die Beiträge
Literatur
Teil 1: Multimodales Schreiben im Bildungskontext. Multimodality and Writing: Academic Voice across Modes
Introduction
Voice as enabling critical access to dominant practices
A framework for academic voice
Authorial engagement
Citation in different modes
Final comments
References
Vermittlung multimodaler Textkompetenz: Ein Erfahrungsbericht
Visualisieren als wiederentdeckte Kulturtechnik
Visual Communication in Corporate Contexts – ein neu konzipiertes Modul
Visualisieren mit Infografiken
Fragestellung und Vorgehen
Resultate – Beobachtungen und erstellte Diagramme
Beobachtungen aus den beiden Werkstattsitzungen
Finalisierte Diagramme der Studierenden
Learnings für die Überarbeitung der Sequenz und des Moduls insgesamt
Motivierende Rückmeldungen der Studierenden
Literatur und Tools
Poster im Hochschulkontext: Multimodalität gezielt ausschöpfen
Einführung
Korpus und Posterelemente
Handlungsstrukturen
Verknüpfungen und Wechselbeziehungen
Schlussfolgerungen für die Lehre
Literatur
Schreiben in der Mathematik – Schreiben als Mathematik: Zur Bedeutung von Wandtafelnotationen im Mathematikunterricht
Einführung
Mathematisches Kalkül und grafische Darstellungen
Natürliche Sprache
«Finished Mathematics» und «Mathematics in the making»
Schreiben an der Wandtafel
Multimodale Darstellungen an der Tafel
«Mathematics in the making»
Fazit
Literatur
Multimodale Schreib- und Interaktionskompetenz
Einführung
Multimodalität lehren: Konzeptueller Rahmen
Reden und schreiben argumentativ: Wissenschaftliche Debatte. Format
Didaktische Schritte
Auswertung
Reden, vorlesen und schreiben kreativ: Autorenlesung. Format
Didaktische Schritte
Auswertung
Fazit
Literatur
Multimodale Wissensorganisation
Einführung
Scientific Grounding: Basiskonzepte und Referenzdisziplinen der multimodalen Wissensorganisation
Multimodalität als Leitkonzept einer wissenschaftlichen Schreibberatung
Phasenmodell der Wissensorganisation für komplexe Forschungsarbeiten
Ideation
Relationierung
Disposition
Sequenzierung
Aggregation
Integration
Diskussion. Schreibdidaktische Einordnung
Folgerungen für die Beratungspraxis und schreibdidaktische Forschung
Literatur
Schreiben als multimodales und kooperatives Handeln im Medium der Schrift
Einführung
Virtuelle Schreibkonferenz und Computerpraktikum
Multimodalität als Schreibressource
Typografie
Text-Bild-Verknüpfungen
Multimodalität in Schülertexten. Darstellung der Gesamtergebnisse
Text-Bild-Verknüpfungen
Kooperatives, multimodales Handeln mit Schrift
Ausblick
Literatur
Teil 2: Multimodales Schreiben in der professionellen Kommunikation. Bild und Text in Nachhaltigkeitsberichten
Einführung
Theoretische Grundlagen und methodisches Vorgehen. Multimodale Semiotik
Kohäsion
Kohärenz
Kommunikative Funktion
Die Modi Bild und Text im Vergleich
Quantitative Analyse
Qualitative Analyse
Ergebnisse der quantitativen Korpusanalyse
Bildanteil in unterschiedlichen Typen von Nachhaltigkeitsberichten
Bildtypen
Bildinhalte
Diagrammtypen
Besonderheiten
Ergebnisse der qualitativen Fallanalysen
Semiotische Analyse eines Berichts: Beispiel Mobility 2016
Semiotische Analyse eines Magazins: Beispiel Hess Natur 2013
Fazit
Literatur
Multimodale Schreibkompetenz für die Suchmaschinenoptimierung
Einführung
Methodik
Abgrenzung
Literaturreview29
Forschungslücke zeigt Herausforderungen im multimodalen Schreiben
Keywords im Zentrum von SEO. Das Konzept Keywords
Wie werden Keywords gewählt?
An welchen Stellen sollen Keywords eingesetzt werden?
Metadaten machen Inhalte zugänglich. Zum Begriff Metadaten
Relevanteste Metadaten für Autorinnen und Autoren
Audiovisuelle Inhalt mit Metadaten und Keywords. Bedeutung audiovisueller Inhalte
Zwingende Suchmaschinenoptimierung audiovisueller Inhalte
Fazit
Literatur
Die Infografik im visuellen Journalismus
Einführung
Definitionen und Kategorien von Infografiken
Storytelling mit Infografiken
Entstehung einer abstrakten Infografik (Datenvisualisierung)
Entstehung einer konkreten Infografik (Erklärgrafik)
Fazit
Literatur
Multimodales Kommunikationsdesign in der Praxis: Kommunikation als Ritual und Rollenspiel
Einführung
Kommunikationsdesign: Der strategische Einsatz der Modi Bild, Zeichen und Schrift im Layout. Kommunikation und Design: Manifestierte Multimodalität
Spezifische Eigenschaften und Funktionen der Modi Bild, Zeichen, Schrift und ihr multimodales Zusammenspiel im Layout
Ansätze für ein erweitertes Kommunikationsdesign
Kommunikation als Ritual
Kommunikation als Rollenspiel
Kommunikative Artefakte über Zeit eingesetzt: Die Timefruit
Innovation in der multimodalen Kommunikation durch interdisziplinäre Zusammenarbeit
Ein Beispiel eines Kommunikats mit verschiedenen Kommunikationsrollen: Die Broschüre für Casa Mondiale
Literatur
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Kurzporträts der Autorinnen und Autoren
Fußnoten