Wo lassen Sie denken? - 7 Schritte zur Innovation

Wo lassen Sie denken? - 7 Schritte zur Innovation
Автор книги: id книги: 1982791     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 390,13 руб.     (4,47$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Зарубежная деловая литература Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9788726071276 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Ein unterhaltsames Essay, dass unsere Denkgewohnheiten mit jenen von Leonardo da Vinci konfrontiert.Zu Anfang scheint es sich bei diesem Werk um eine literarisch unterhaltsame Untersuchung zu handeln, doch nebenbei ist es auch eine Anleitung für neue Denkweisen. Ist es möglich Denken selbst zu einem sinnlichen Vergnügen zu machen? Mit Siegels sieben Schritten und Thinking-Tools zu neuen Denkansätzen auf jeden Fall! Und dazu bringt sie dem Leser auch noch bei eine Unternehmenskultur des kreativen Denkens nicht nur zu entwickeln sondern auch zu verwirklichen. Denn jedes Business startet mit einer Idee, die nur richtig umgesetzt werden muss.-

Оглавление

Monique R. Siegel. Wo lassen Sie denken? - 7 Schritte zur Innovation

Wo lassen Sie denken?

Denken: delegierbare Pflichtübung

Produkte einer anregend-anstrengenden Epoche

Wir leben in einer Wissensgesellschaft. O ja?

«Wo lassen Sie denken?»

Innovation: Neues denken wollen

Die «Gang of Three»

Analyse und Paralyse

Denken als sinnliches Vergnügen

Sieben Schritte zur Innovation

Und was bedeutet das alles für uns Heutige?

1. CURIOSITÀ

Alternativen. Neugier auf andere Lösungen

Offensichtliches Bedürfnis

Auswahl an Alternativen

Verbesserungen

Challenge. Neugier auf bessere Lösungen oder: Wirksames Rezept gegen Selbstzufriedenheit

2. DIMOSTRAZIONE

«MEGA-CITIES: Innovations for Urban Life»

Das Zabaleen-Projekt

Eine Chance für New York City

Die Sechs Hüte des Denkens

3. SENSAZIONE

Direct Attention Thinking Tool (DATT) «Software for the Mind» oder: Denkinstrument zur Schärfung der Sinne. und Fokussierung des Denkens

4. SFUMATO

Sfumato für Heutige – drei Porträts. François Loeb, Leiter Warenhausgruppe Loeb, Bern

Nicholas Hayek, Vater vieler Innovationen, u. a. auch des «smart»

Sandrine Gostanian, Innovatorin und Gründerin von «Kindercity»

Szenario-Technik. Strategisches Vorausschauen – gezielt, geplant, getestet

So funktioniert die Szenario-Technik

Annahme 1: «Es gibt nur eine Zukunft!»

Annahme 2: «Lineare Beziehungen prägen das Wirtschaftsleben.»

Annahme 3: «Unternehmen, die sich am Erfolg orientieren, werden erfolgreich sein.»

Annahme 4: «Erfolgreiche Unternehmen glauben, dass sie für immer und ewig erfolgreich sein werden – wenn möglich mit denselben Produkten und Strategien.»

5. ARTE E SCIENZA

Mind Mapping. Wieso sich mit der Hälfte zufrieden geben, wenn man das Ganze haben kann?

6. CORPORALITÀ

Simplicity. Sehnsucht und Suche nach Einfachheit

Curitiba: «Think small, cheap, and participatory»

7. CONNESSIONE

Vernetztes Denken. Die Sache mit dem Schmetterling in Japan (oder war es China?)

Auf der Suche nach Mozart und Beethoven

Drei Biographien

Bibliographie

Danke!

Kontakt

Om Wo lassen Sie denken?

Отрывок из книги

Monique R. Siegel

7 Schritte zur Innovation

.....

Der Hirnforscher und Psychologe Dr. Edward de Bono, weithin als führende Autorität auf dem Gebiet des Denkens angesehen, legt die Basis dieser «Kulturkrankheit» offen: Westliches Denken geht zurück auf die griechischen Philosophen Sokrates, Platon und Aristoteles, die «Gang of Three», wie er sie nennt. Von diesen Autoritäten, die vor rund 2400 Jahren lebten, haben wir gelernt, alles Neue generell kritisch zu hinterfragen (Sokrates), die Suche nach der Wahrheit ad absurdum zu betreiben, um dennoch nie richtig daran zu glauben zu können, dass wir sie gefunden haben (Platon), oder – dafür sind wir ganz besonders begabt – kritisch-argumentativ an Neues heranzugehen (Aristoteles). Dem anderen zu beweisen, dass er sich irrt, ist wichtiger geworden, als seine Ideen unvoreingenommen zu prüfen. (Irre ich mich, oder haben Sie jetzt gerade Ihre Stirn gerunzelt? Dann denken Sie mal an die Rechtsprechung, besonders die amerikanische, wo es oft nicht mehr darum geht, jemandem seine Schuld nachzuweisen, als vielmehr der Gegenpartei einen Fehler zu beweisen.)

Dieses Denken – so Herbert Pietschmann , Professor für theoretische Physik an der Universität Wien, der Manager lehrt, ihre westliche Form des logischen Denkens zu begreifen – mag 2000 Jahre lang genügt haben, bis sich im 17. Jahrhundert Wissenschaftler daran machten, neue allgemein gültige Regeln zu finden. «Wissenschaftliche Rationalität ist also sinnvoll – die Frage ist nur, ob wir auch weiterhin ausschließlich mit dieser Art des Denkens arbeiten wollen.» Er plädiert dafür, eine «neue europäische Rationalität» zuzulassen, in der «ein Widerspruch oder ein Konflikt kein Fehler, sondern eine Chance für Weiterentwicklung [ist]». Und auch er sieht darin eine Aufgabe fürs Management: «Widersprüche müssen gepflegt werden. Schwierig ist nur zu unterscheiden, welche Widersprüche ganz einfach Fehler und welche notwendig zur Weiterentwicklung sind. Und das herauszufinden, ist die Aufgabe des Managers.» 4

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Wo lassen Sie denken? - 7 Schritte zur Innovation
Подняться наверх