Seelen-Kräuter
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Nadine Berling-Aumann. Seelen-Kräuter
Impressum
Vorwort
Heilpflanzen. Einsatz und Wirkung
Die Pflanzenheilkunde. Baustein unterschiedlicher Heilverfahren
Ganzheitliche Medizin für den ganzen Menschen
Im Vergleich: evidenzbasierte Medizin
Naturheilverfahren
Unterschiedliche Therapien und Denkansätze
Rationale Phytotherapie
Aromatherapie
Psychoaromatherapie
Wie Düfte das Gemüt beeinflussen
Einsatzgebiete. von Heilpflanzen für Geist und Seele
Wenn die Sonne von dunklen Wolken eingehüllt ist: Traurigkeit, Depression und Burn-out
Depressionen haben viele Gesichter
Was ist ein Burn-out?
Warnsignale, bei denen Sie besser zum Arzt gehen sollten
Das kann helfen
Welche Heilpflanzen Sie einsetzen können
Immer unter Strom: innere Anspannung, Nervosität und Unruhe
Warnsignale, bei denen Sie besser zum Arzt gehen sollen
Das kann helfen
Welche Heilpflanzen Sie einsetzen können
Angst bei Herausforderungen und Problemen
Warnsignale, bei denen Sie besser zum Arzt gehen sollen
Das kann helfen
Welche Heilpflanzen Sie einsetzen können
Selbstmotivation und Stresswiderstandsfähigkeit
Der Mensch ein Leistungsobjekt?
Warnsignale, bei denen Sie besser zum Arzt gehen sollen
Das kann helfen
Welche Heilpflanzen Sie einsetzen können
Den Tag schaffen: Konzentrationsmangel, Müdigkeit und Abgeschlagenheit
Warnsignale, bei denen Sie besser zum Arzt gehen sollen
Das kann helfen
Welche Heilpflanzen Sie einsetzen können
Wenn die Nacht zur Qual wird: Ein- und Durchschlafprobleme
Ständiger Schlafmangel hat Folgen
Vorsicht bei Atemaussetzern
Wie funktioniert eigentlich Einschlafen?
Warnsignale, bei denen Sie besser zum Arzt gehen sollen
Das kann helfen
Welche Heilpflanzen Sie einsetzen können
Wirksamkeit von Heilpflanzen. Anwendung und Bewertung
Chancen und Grenzen: Die individuelle Situation ist entscheidend
Heilpflanzen als Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel
Lebensmittel
Nahrungsergänzungsmittel
Arzneimittel
Vom Erfahrungswissen zum Nachweisprinzip
Vom Kloster auf den Heilerwagen bis in die Universität
Heilpflanzen aus anderen Teilen der Welt
Wer die Wirksamkeit von Heilpflanzen bewertet
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
HMPC
ESCOP
Die WHO
Die Kommission E
Wirkung durch die richtige Anwendung
Das richtige Produkt
Die richtige Dosierung
Die korrekte Einnahme und Anwendungsdauer
Die wichtigsten Inhaltsstoffe und deren Eigenschaften
Alkaloide
Ätherische Öle
Bitterstoffe
Flavonoide
Saponine
Seelen-Kräuter im Porträt. Merkmale und Wirkweisen
Kräuter für Geist und Seele. auf einen Blick
Baldrian. Valeriana officinalis
Wirksamer Gesamtextrakt
Tagsüber beruhigend, abends schlaffördernd
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Baldrian im eigenen Garten
Gelber Enzian. Gentiana lutea
Superbitteres Inhaltsstoffgemisch
Wohlbefinden mit gutem Bauchgefühl
Nervenstärkend und muskelaktivierend
Starkes Immunsystem, starker Geist
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Enzian im Blumenbeet
Ginkgo. Ginkgo biloba
Verzahntes Zusammenspiel verschiedener Inhaltsstoffe
Förderung der Gehirndurchblutung
Abbaubremse von Reizempfängern
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Ginkgobaum im eigenen Garten
Ginseng. Panax ginseng/quinquefolius
Über 100 biologisch aktive Substanzen
Stark in Phasen hoher Belastung
Mehr Vitalität und Lebensfreude
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Im Garten an schattigen Plätzen
Herzgespann. Leonurus cardiaca
Breit gefächertes Inhaltsstoffgemisch
Aktiviert den Ruhenerv
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Herzgespann im Garten
Hopfen. Humulus lupulus
Bitteres Harzgemisch mit wirksamen Verbindungen
Unruhebremse schon beim Einatmen
Wirksame Einschlafhilfe
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Hopfen als Kletterpflanze
Jiaogulan. Gynostemma pentaphyllum
Spannende Saponinverbindungen
Regulatives Kraut für mehr Balance
Ranke für ein wehrhaftes Immunsystem
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Kletterpflanze für draußen und drinnen
Johanniskraut. Hypericum perforatum
Hochwirksames Inhaltsstoffgemisch
Reguliert die Balance von Nervenbotenstoffen
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Pflegeleicht und weitverbreitet
Kamille. Matricaria recutita
Vielseitiger Inhaltsstoffcocktail
Zweigleisige Wirkung bei Nervosität und Schlafbeschwerden
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Blüten zum Selbersammeln
Lavendel. Lavandula angustifolia
Entspannungsfördernde ätherische Öle
Gute Stimmung – guter Schlaf
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Lavendel auf dem Balkon und im Garten
Lein. Linum usitatissimum
Pflanzliche Omega-3-Fettsäuren
Verknüpft Nervenzellen und fördert deren Kommunikation
Gut fürs Gehirn – gut für Leistung und Laune
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Lein im Nutzpflanzenbeet
Linde: Sommer- und Winterlinde. Tilia platyphyllos und Tilia cordata
Duftende Inhaltsstoffe, die zum Innehalten einladen
Entspannungsfördernde und angstlösende Wirkung
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Lindenblüten selbst sammeln
Mate. Ilex paraguariensis
Koffeinmix gegen Müdigkeit
Wach und entspannt durch den Tag
Unterschiedliche Herstellungsmethoden
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Der Matebaum liebt Wärme
Melisse. Melissa officinalis
Duftendes Vielstoffgemisch
Mehr Entspannung und besserer Schlaf
Bessere Konzentration und mentale Leistungsfähigkeit
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Melisse zu Hause
Mönchspfeffer. Vitex agnus-castus
Wirksam als Gesamtextrakt
Hormon-Orchester im Gleichklang
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Mönchspfeffer an warmen Gartenorten
Passionsblume. Passiflora incarnata
Wertvolles Flavonoidgemisch
Beruhigendes und angstlösendes Passionsblumenkraut
Türsteher für Stressbotenstoffe
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Die Passionsblume als rankender Hingucker im eigenen Garten
Pfefferminze. Mentha × piperita
Schmerzlindernde ätherische Öle
Mentales Gleichgewicht und Schmerz
Durchblutungsfördernd, aber kühlend
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Echte Pfefferminze im Kräuterbeet
Rosenwurz. Rhodiola rosea
Wirksamer Gesamtextrakt mit Rosenduft
Gutes Gedächtnis und hohe Belastungsfähigkeit
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Rosenwurz im Garten
Rosmarin. Rosmarinus officinalis
Wärmende ätherische Öle
Anwendung in Phytotherapie und Aromatherapie
Weckt Lebenskräfte und mobilisiert Reserven
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Im Blumentopf und im Garten
Salbei. Salvia officinalis
Beindruckendes Inhaltsstoffgemisch
Schützt Nervenzellen und fördert die geistige Entspannung
Beruhigungsfördernd und Anti-Schwitzwirkung
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Als Heilkraut und Gewürz zu Hause
Schlafbeere. Withania somnifera
Zusammenwirken verschiedener Stoffe
Natürlicher Regulator für Geist und Körper
Antistresswirkung und gesunde Zellen
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Als Zimmerpflanze für zu Hause
Taigawurzel. Eleutherococcus senticosus
Hochaktives Gemisch verschiedener Inhaltsstoffe
Komplexes Zusammenwirken von Hormonen mit dem Immunsystem
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Als Gehölz im eigenen Garten
Tausendgüldenkraut. Centaurium minus
Anregendes Bitterstoffgemisch
Bitter, aber nicht superbitter
Mehr Vitalität auf Umwegen
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Blickfang im eigenen Garten
Tee, grüner, schwarzer, Matcha. Camellia sinensis
Mix aus Alkaloiden und Flavonoiden
Wachmacher mit großer Zukunft
Grüntee und Matcha als Präventivkraft
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Teestrauch als Tropenpflanze
Traubensilberkerze. Cimicifuga racemosa
Hormonähnlich wirkende Inhaltsstoffe
Trickreicher Hormonregulator
Gut verträglich mit anderen Heilpflanzen
Die richtige Anwendung
Zur Verträglichkeit
Wunderschöne Gartenstaude
Heilpflanzenrezepte. für die Hausapotheke
Basisrezepte. Die wichtigsten Zubereitungsarten
Abkochungen
Kaltwasserauszüge
Milchabkochungen
Teeaufgüsse
Tinkturen
Ätherische Öle
Inhalationen
Bäder
Dunkle Wolken wegfegen. Rezepte bei Niedergeschlagenheit und depressiver Verstimmung
Sonnenkraft-Teemischung mit Lavendel, Melisse und Rosenwurz
Sonnenschein-Tee mit Lavendelblüten
Guten-Tag-Tee mit Johanniskraut, Passionsblume und Melisse
Stimmungsaufhellender Tee mit Johanniskraut
Fröhlichkeits- und Gelassenheits-Öl mit Rosmarin CT Verbenon
Kraft- und Ruhe-Tee mit Passionsblume, Hopfen, Melisse und Pfefferminze
Entspannungsfördernder und aufmunternder Raumduft mit Lavendel
Stimmungshebendes Massageöl mit Lavendel und Johanniskraut
Vollbad für einen gelassenen Tag mit Lavendel und Linde
Ruhig werden. Rezepte bei Nervosität und Unruhe
Harmonisierender RegenerationsTee mit Melisse, Pfefferminze und Passionsblume
Entstressender Ruhe-Tee mit Hopfen
Nervenstärkendes Fitness-Frühstück mit Lein und Lavendelblüten
Wärmender Kraft- und Ruhe-Tee mit Baldrian und Lindenblüten
»Stark bei Tag und Nacht«-Tee mit Kamillenblüten
Wohlfühl-Smoothie mit Melissenblättern und Kamillenblüten
Herzberuhigender Tee mit Herzgespann
Anti-Spannungskopfschmerz-Öl mit Pfefferminze
Angstgefühlen trotzen. Rezepte bei leichten Angstzuständen
Entspannungsbad mit Lavendel
»Ich schaffe das!«-Teemischung mit Passionsblume, Melisse und Rosenwurz
Angstlösender Wärme-Tee mit Lindenblüten
Nervenkraft-Teemischung mit Herzgespann, Lavendel und Melisse
Erfrischender Muntermacher-Tee mit Rosenwurz und Pfefferminze
Nervenstark-Tinktur mit Lavendel, Salbei und Jiaogulan
Angstvertreibender Raumduft mit Lindenblüten
Stark und konzentriert. Rezepte für Konzentrationsfähigkeit und mehr Stresswiderstandskraft
Regulativer Kraft-Tee mit Jiaogulan
Konzentrationsfördernder und körperstärkender Basistee mit Taigawurzel
Vital-Tee mit Enzian
Power-Tee für ein starkes Gedächtnis mit Ginseng
Matcha für Geist und Körper
»Wach und frisch«-Basistee mit Mate
Tee für ein gutes Gedächtnis mit Rosenwurz
Gedächtnisstark-Tee mit Grüntee
Gedächtnisstark-Tinktur mit Ginkgo
Konzentrations-Tee mit Salbei
Gedächtniskraft-Milchshake mit Melissenblättern und Brennnesselblättern
»Balsam für das Gehirn«-Shake mit Leinöl, Lavendel und Melisse
Abwehr- und Kraft-Tinktur mit Taigawurzel
Gedächtnispower-Tinktur mit Taigawurzel, Ginkgo und Rosenwurz
Die besten Wachmacher. Rezepte gegen Müdigkeit und Abgeschlagenheit
»Wach und vital«-Tinktur mit Ginseng, Ginkgo und Mate
Geistesfrische-Tee mit Schwarztee und Kamille
Basistee mit Tausendgüldenkraut
Bitterkraft-Tinktur mit Enzian
»Wach und warm«-Tee mit Mateblättern und Ingwer
Erfrischendes Aktiv-Öl mit Pfefferminze und Rosmarin
Innere-Kraft-Tinktur mit Tausendgüldenkraut
Gut schlafen. Rezepte für einen guten Schlaf
»Gutenacht«-Bad mit Baldrian
Schlaf-Tee mit Zitronenduft mit Zitronenmelisse
Durchschlaf-Tee mit Baldrian
Schlaf- und Regenerations-Tee mit Schlafbeere
Entspannende Einschlaf-Milch mit Schlafbeere und Kamille
Nachtruhe-Tee mit Passionsblume
Wärmender Einschlaf-Tee mit Lindenblüten und Ingwer
Beruhigender Einschlaf-Tee mit Lavendelblüten, Lindenblüten und Melissenblättern
Ein- und Durchschlaf-Kissen mit Hopfen
Rotöl für entspannte Muskeln mit frischen Johanniskraut
Serviceteil. Bezugsadressen
Beispielprodukte
Stichwortverzeichnis
Danksagung
Bildnachweis
Über die Autorin