King George II
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Norman Davies. King George II
Menü
Inhalt
Prolog
Sprachliche Verwirrung oder die Sache mit den Namen
Die Hannoveraner Welfen
Mittel- und nordeuropäische Dynastien, die königlichen Status erlangten
Die Britischen Inseln um 1750
Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (1733–1760)
Geografie
Hof und Hofstaat
Religion
Wirtschaft
Gesellschaft
Kultur
Recht
Militär
Diplomatie
Krieg
ANHANG
Anmerkungen. Prolog
Sprachliche Verwirrung oder die Sache mit den Namen
I: 1683: Die Welt von Georg August von Welf
II: 1683–1714: Einunddreißig Sprossen auf der Leiter
III: 1714–1727: Lehrjahre
IV: 1727–1760: Auf dem Thron, Teil I – Höflinge, Kleriker, Knauser und Sklaven
V: Oberhaupt des Familienunternehmens
VI: Georg August als animal politicum
VII: Auf dem Thron, Teil II – Dichter, Begnadigungen, Hoheitsrechte
VIII: Lebensabend
IX: Tod
X: Vermächtnis
Weiterführende Literatur. Personalunionen
Das Heilige Römische Reich
Frankreich
Das Kurfürstentum
Der frühe britische Staat: Parlament und Monarchie
Großbritannien und Irland
Die Hannoveraner Welfen
Biografien
Zeitgenossen
Bildnachweis
Register
Informationen zum Autor
Informationen zum Buch
Отрывок из книги
Buch lesen
Innentitel
.....
Religiöse Konflikte wurden nach dem Prinzip cuius regio, eius religio geführt: Jeder Fürst bestimmte, welcher Konfession seine Untertanen angehörten. Die naturwissenschaftliche Revolution veränderte allmählich die allgemeine Einstellung zur Religion; Isaac Newtons Philosophiae naturalis principia mathematica (1687) demonstrierte, dass die göttliche Vorsehung kein Monopol besaß. In der Kunst verströmte das Barock Grandezza und Überschwang; 1685 kamen unweit von Hannover sowohl Bach als auch Händel zur Welt – der eine in Eisenach, der andere in Halle.5
Keinem außenstehenden Beobachter des Heiligen Römischen Reiches konnte verborgen bleiben, dass der langjährige Aufstieg der Habsburger auf einer „Doppelautorität“ beruhte, bei der die Kaiser ihre Position innerhalb des Reiches mithilfe ihrer ausgedehnten Territorien und Streitkräfte außerhalb des Reiches bewahrten. Leopold I. regierte gleichzeitig als gewählter Kaiser und Erbkönig von Ungarn. Jetzt, im Jahr 1683, gefährdete der Einfall der Osmanen in Ungarn Leopolds Doppelautorität. Er konnte sie nur aufrechterhalten, indem er die kaiserlichen Fürsten und Verbündete wie den König von Polen um Unterstützung bat. Das Königreich der Habsburger wurde durch das Kaiserreich der Habsburger gerettet, und sie mussten sich ihre Position innerhalb des Reichs wiederholt durch ihre externen Ressourcen bestätigen lassen.
.....