Einsatzrecht kompakt - Wissenstrainer für die Grundausbildung

Einsatzrecht kompakt - Wissenstrainer für die Grundausbildung
Автор книги: id книги: 2437116     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 1316,12 руб.     (14,99$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783415071810 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Die wesentlichen Teilgebiete des Einsatzrechts Die Broschüre hilft Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärtern des mittleren Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei dabei, die Zwischenprüfung im Fach Einsatzrecht am Ende der Grundausbildung mit Erfolg abzulegen. Das Buch beschäftigt sich mit den fünf wesentlichen Teilgebieten des Einsatzrechts:
Polizeirecht Strafprozessrecht Strafrecht Zwangsrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Effektives Wissenstraining Die Autoren formulieren zu jedem Teilgebiet eine Vielzahl von Wissens- und Erläuterungsfragen sowie die dazugehörigen Lösungen. Nicht enthalten sind besonders schwierige Fragen, die eine Subsumtion erfordern, sowie das Definitionswissen: Diese Themen sind Gegenstand der ebenfalls im Richard Boorberg Verlag erschienenen Broschüren »Einsatzrecht kompakt – Sachverhaltsbeurteilung für die Grundausbildung« und »Einsatzrecht kompakt – Definitionswissen für die Grundausbildung«. Der Wissenstrainer schließt die Lücke zwischen reinem Definitionswissen und der Sachverhaltsbeurteilung.
Wiederholung und Vertiefung Das Lernbuch eignet sich sowohl zur laufenden Wiederholung/Vertiefung des unterrichteten Stoffes (schon zu Beginn und während der Grundausbildung) als auch zur unmittelbaren Vorbereitung auf die mündliche Zwischenprüfung. Es erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, behandelt aber die wesentlichen Fragestellungen.
Neu in der 2. Auflage … … des Standardwerks sind QR-Codes bei einigen Befugnissen und Straftaten. Die Codes verweisen auf thematisch passende Lernvideos auf dem YouTube™-Kanal** »So geht Einsatzrecht!« von PHK Patrick Lerm. Diese Lernvideos dienen der Unterstützung des Lernprozesses und schaffen den Brückenschlag zwischen analogem und digitalem Lernen. Die Videos haben ausdrücklich nicht das Ziel, den Unterricht zu ersetzen, sondern ergänzen diesen.
Immer dabei Das Format der Broschüre ist bewusst kompakt gehalten: So passt die Sammlung in jede Hosen- oder Jackentasche und kann jederzeit zum Lernen genutzt werden.
Optimal für … … Polizeimeisteranwärterinnen und Polizeimeisteranwärter des mittleren Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei (BPOL).
** https://www.youtube.com/channel/UCg77frCU3HoKOx1cZ1JvvyQ
Hinweis: Mit dem Anklicken dieses Links wird eine Verbindung zu Servern von Youtube aufgebaut. Dadurch wird Youtube mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Außerdem ist es möglich, dass Youtube Cookies auf Ihrem Endgerät abspeichert. Näheres dazu finden Sie in der Youtube/Google-Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Оглавление

Patrick Lerm. Einsatzrecht kompakt - Wissenstrainer für die Grundausbildung

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Vorwort zur 2. Auflage

1.Fragen zum Polizeirecht. 1.1Allgemeine Fragen

1.2Aufgaben und Zuständigkeiten

1.3Gefahrenlehre

1.4Entscheidung (präventiv/repressiv)

1.5Adressatenregelungen (BPolG)

1.6Generalklausel (§ 14 I, II S. 1 BPolG)

1.7Datenerhebungsgeneralklausel, § 21 I BPolG

1.8Befragungen, §§ 22 I, 22 I a BPolG

1.9Identitätsfeststellung, § 23 BPolG

1.10Platzverweis, § 38 BPolG

1.11Durchsuchung von Personen/Sachen, §§ 43, 44 BPolG

1.12Gewahrsamnahme, § 39 BPolG

1.13Sicherstellung, § 47 BPolG

2.Fragen zum Strafprozessrecht. 2.1Allgemeine Fragen

2.2Identitätsfeststellung, § 163b StPO

2.3Sicherstellung und Beschlagnahme, §§ 94 I, II, 98 StPO

2.4Durchsuchung, §§ 102 ff. StPO

2.5Vorläufige Festnahme, § 127 StPO

2.6Beschuldigten- und Zeugenbelehrung

3.Fragen zum Strafrecht. 3.1Allgemeine Fragen

3.2Sachbeschädigungsdelikte, §§ 303 ff. StGB

3.3Hausfriedensbruch, § 123 StGB

3.4Erschleichen von Leistungen, § 265a StGB

3.5Diebstahlsdelikte, §§ 242 ff. StGB

3.6Urkundendelikte, §§ 267 ff. StGB

3.7Körperverletzungsdelikte, §§ 223 ff. StGB

3.8Widerstandsdelikte, §§ 113, 114 StGB

3.9Raubdelikte, §§ 249 ff. StGB

4.Fragen zum Zwangsrecht. 4.1Allgemeine Fragen

4.2Präventiver Zwang, § 6 VwVG

4.3Repressiver Zwang

4.4Unmittelbarer Zwang (UZwG)

4.4.1Fesselung, § 8 UZwG

4.4.2Schusswaffengebrauch

5.Fragen zum Ordnungswidrigkeitenrecht. 5.1Allgemeine Fragen

5.2Zuständigkeiten der BPOL, § 13 BPolG

Anlagenverzeichnis. Anlage 1Überblick 1. Dienstjahr

Anlage 2Schema für die rechtliche Begründung von Eingriffsmaßnahmen

Anlage 3Schema zur Prüfung von Straftaten

Отрывок из книги

Dieser Wissenstrainer hat das primäre Ziel, den Polizeimeisteranwärter[1] des mittleren Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei (nachfolgend: BPOL) in die Lage zu versetzen, die Zwischenprüfung im Fach Einsatzrecht am Ende der Grundausbildung (1. Ausbildungsjahr) mit Erfolg zu bestehen. Das Buch beinhaltet die fünf wesentlichen Teilgebiete des Einsatzrechts:

Zu jedem Teilgebiet wurde eine Vielzahl von Wissens- und Erläuterungsfragen[2] und die dazugehörigen Lösungskerne formuliert. Fragen der Intensitätsstufe 3 (anwenden und umsetzen → Subsumtion) wurden bewusst nicht aufgenommen, da diese bereits Inhalt der ebenfalls im RICHARD BOORBERG VERLAG erschienenen Broschüre Einsatzrecht kompakt – Sachverhaltsbeurteilung leicht gemacht – sind.

.....

Ein kurzer Hinweis zum Arbeiten mit dem Wissenstrainer:

Sie sollten parallel zur Lektüre stets den Gesetzestext zur Hand haben, um die Frage sowie den Lösungskern nachvollziehen zu können.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Einsatzrecht kompakt - Wissenstrainer für die Grundausbildung
Подняться наверх