Typenatlas der DDR-Motorräder und Mopeds
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Peter Böhlke. Typenatlas der DDR-Motorräder und Mopeds
Typenatlas der Motorräder und Mopeds
Inhalt
Einleitung. Original und alltagstauglich
Motorradbau bei BMW/EMW in Eisenach
1945–1951|BMW R 35. Rettung für das Eisenacher BMW-Werk
1951–1952|EMW R 35/2. Rechtsstreit um den Fahrzeugnamen
1952–1955|EMW R 35/3. Das letzte Motorrad aus Eisenach
Motorräder aus Zschopau
1950|IFA DKW RT 125. Ur-MZ mit Vorkriegs-Nimbus
1952–1958|MZ BK 350. Der zweitaktende Boxer
1956–1962|MZ ES 250. Konkurrenz für die Viertakter
1957–1967|MZ ES 175. Die vernünftige Alternative
1962–1969|MZ ES 150. An der Grenze des Führerscheinrechts
1959|MZ RT 125/3. Damals erfolgreich, noch heute beliebt
1962–1969|MZ ES 125. Opfer des Führerscheinrechts
1969–1978|MZ ES 150/1. Fahrleistungen der nächsthöheren Klasse
1962–1967|MZ ES 250/1. Alternative zur BK 350 und ES 300?
1962–1967|MZ ES 175/1. Auf Kundenwunsch weitergebaut
1967–1972|MZ ES 175/2. Intelligent und vernünftig
1963–1965|MZ ES 300. Fahreigenschaften wie ein Viertakter
1967–1973|MZ ES 250/2 „Trophy“ nach Sieg bei den Six Days
1969–1978|MZ ES 125/1. Erfolgreich im Schatten der großen Schwester
1969–1973|MZ ETS 250. Damals sportlich, heute selten und teuer
1969–1973|MZ ETS 150 & MZ ETS 125. Die Baureihe der Gegensätze
MZ ETS 150
MZ ETS 125
1973–1976|MZ TS 250. Reduziertes Schmierungsverhältnis
1973–1985|MZ TS 150. Der feine, aber wesentliche Unterschied
1973–1985|MZ TS 125. Langes Leben, große Opfer
1976–1981|MZ TS 250/1. Die Erste mit fünf Gängen
1980–1989|MZ ETZ 250. Parade-Bike aus Zschopau
1980–1989|MZ ETZ 250 Export. Geheimtipp im Westen
1981–1989|MZ ETZ 250 VP. Westmotorrad für die Volkspolizei
1981–1989|MZ ETZ 250 A. Kombi-Motorrad für die NVA
1985–1991|MZ ETZ 150. Der letzte Traum der Jugend
1985–1991|MZ ETZ 125. Freude am Schalten, Freude an Kurven
1989–1994|MZ ETZ 251. Verpatzter Saisonstart, dann kam die Wende
1990–1994|MZ ETZ 301. Genial, aber zu spät am falschen Ort
1991–1993|MZ 500 R. Die richtige Entwicklung, aber zur falschen Zeit
1992–1997|MZ 500 R country. Ganzjähriger Kurvenräuber
1992–1994|MZ 500 R Polizei. Kickstarter fürs Blaulicht
1993–1997|MZ 500 Silver Star. Klassisches Aussehen im britischen Stil
1994–2002|MZ Skorpion. Vielfach geehrt, zu wenig gekauft
1997–2006|MZ Mastiff. Perfektion made in Germany
1998–2006|MZ Baghira. Doppelstart bei der Dakar-Rallye
2000–2006|MZ RT 125. Serienfertigung mit eigenem Viertakt-Motor
2001–2006|MZ RT 125 SM. Top-Bike missglückt der Relaunch
2004–2008|MZ 1000. Kiloemme – Durchbruch zum Genickbruch?
AWO/Simson in Suhl
1949–1955|AWO 425. Revolutionäre Konstruktionsmerkmale
1952–1953|AWO 425 RS. In aller Stille entwickelt
1955–1960|Simson „AWO“ 425 T. Stetig verbessert
1955–1962|Simson „AWO“ 425 S. Der Konkurrenz voraus
1957–1959|Simson 425 GS. 50. Geburtstag einer legendären Rarität
1957|Simson Eskorte. Repräsentativer Einsatz
1955–1957|SR 1. Koproduktion von Simson und Rheinmetall
1957–1964|SR 2/SR 2E. Nostalgische Erinnerungen bei Oldtimertreffen
1958–1964|Simson KR 50. Vorgänger der Schwalbe-Familie
1968–1980|Simson Schwalbe KR 51/1. Der Erste in der Vogelfamilie
1968–1980|Simson Schwalbe KR 51/1F. F wie Fußschaltung
1971–1980|Simson Schwalbe KR 51/1S. Gewöhnungsbedürftige Automatik
1979–1986|Simson Schwalbe KR 51/2N. Neuer Motor zu Ehren der DDR
1979–1986|Simson Schwalbe KR 51/2L. Watfähig bis zur Zündkerze
1979–1986|Simson Schwalbe KR 51/2E. Gegen alle Wetter geschützt
1964–1970|Simson Spatz SR 4-1SK. Schwarzes Nebenprodukt der Schwalbe
1964–1975|Simson Star SR 4-2, SR 4-2/1. Beziehungsfördernde Sitzbanklänge
1966–1972|Sperber SR 4-3. Image zwischen Moped und Motorrad
1971–1975|Habicht SR 4-4. Übergangsmodell zur Mokick-Generation
1962–1979|Simson GS 50, Simson GS 75/1. Kleinserien für den Motorsport
1970–1971|Mofa SL 1. Das Experiment mit der Marktwirtschaft
1971–1972|Mofa SL 1S. Auf Halde gebliebene Hoffnungen
1975–1976|Simson S 50 B. Statt Star und Leichtkraftrad
1975 –1976|S 50 B 1/S 50 B 2. Kühlluft für die Zündspule
1980–1987|Simson S 51 N. Mokick der Arbeiterklasse
1980–1990|S 51 B 1-4. Vielseitiges Mokick im Alltag
1980–1990|Simson S 51 B2-4. Feine Technik für das Spitzenmodell
1982–1990|Simson S 51 E. Enduro: nur mit Unterzügen
1982–1990|Simson S 51 E (Grenztruppen) Die einzige Behörden-Enduro
1987–1990|Simson S 51 E II. Gesteigerte Eleganz
1983–1988/1990|Simson S 70 E/Simson S 70 C. Ehrgeiziges Spitzenmodell der Planwirtschaft
1986–1989|Simson SR 50 B 4. Unauffällig und zuverlässig
1986–1989|Simson SR 50 CE. Exportmodelle halten Abgasgrenzwerte ein
1990–1994|Simson S 53/S 83. Späte Ablösung
Simson S 53
Simson S 53/S 83
Simson S 53 CX
1992–2002|Simson SD 50 LT. Dreirad für den Kurzstreckentransport
1993–2002|Simson Sperber 50 Beach Racer, Simson Sperber 50. Alte Namen in neuen Kleidern
1993 –1997|Simson SR 50/1 Gamma. Wiederbelebter Vor-Wende-Roller
1993–1997|Simson SR 80/1 XCE. Identitätsstiftende Weiterentwicklung
1995–2000|Simson Star 100. Paradigmenwechsel beim Motor
1996–2001|Simson Habicht 50. Alte Namen – neu gefleddert
1998–2000|Simson Shikra 125. Zulieferer verpatzen den Saisonstart
1999–2002|Simson Spatz 50. Vielseitiges Funbike mit Designpreis
2001–2002|Simson 125. Ein letzter Versuch
1972–1991|Simson Duo. Mobilität für Gehbehinderte
Rollerbau bei IWL (Ludwigsfelde)
1955–1956|IWl Pitty. Mächtiges Blech
1956–1959|SR 56 Wiesel. Im Visier des „Deutschen Straßenverkehr“
1959–1962|IWl SR 59 Berlin. Untertriebenes Einsatzspektrum
1963–1964|IWL TR Troll 1. Produktionsende zugunsten der Lkws?
Fahrradhilfsmotoren
1954–1956|Fahrradhilfsmotor Steppke. Einfaches Prinzip, nur leider zu spät
1955–1961|MAW Fahrrad mit Hilfsmotor. Zu spät die Hühner erschreckt
1950–1952|HMW-Motorfahrrad. Mofa mit 60 km/h Spitzengeschwindigkeit
1949|Stoye-Seitenwagen SM. Ehemaliger Luxus-Seitenwagen
1958|Seitenwagen Elastic. Für Motorräder mit Hinterradschwinge
1962|Super Elastic. Stoye wird Werk IV von MZ
Epilog – freundschaft durchs Mop(p)ed. „Schmeiß den Schrott doch weg!“
Quellen – Dank
Internet
Literatur
Bildnachweis
Dank
Impressum
Über den Autor
Отрывок из книги
Die „großen Drei“: AWO/Simson 425 (links und Mitte) und die MZ BK 350
Einleitung
.....
Simson Schwalbe KR 51/1
Simson Schwalbe KR 51/1F
.....