Оглавление
Peter Borstel (Hrsg.) und 28 Top-Experten. Die Zukunft von Messen, Kongressen und Events
Peter Borstel (Hrsg.)
TFI-Verlagsgesellschaft
VORWORT DES HERAUSGEBERS
Die „Customer Centricity“ wird deutlich an Bedeutung gewinnen
Die Autoren Jochen Witt / Dr. Gerd Weber
Hybrid Events – Live und Digital verschmelzen in einer spannungsgeladenen Einheit
Der Autor Colja M. Dams
Wachstum durch Vertrieb: Zur Neuausrichtung von Messen
Der Autor Wolfram Nikolaus Diener
Die Antworten auf Veränderungen: Wohin entwickeln sich Messeformate?
Der Autor Kai Hattendorf
Messen bleiben überwiegend Face-to-Face
Der Autor Michael Kruppe
Wohlstandsfaktor Messe
Der Autor Wolfgang Marzin
Hybride Events – Veranstaltungsformate der Zukunft?
Die Autorin Kati Rittberger
Hybrides Event „Aqua Days“ – eine vorteilhafte Ergänzung zu den Messebeteiligungen
Der Autor Olivier Sogno
Werden Aussteller und Besucher in Zukunft „Messen abonnieren“?
Der Autor Matthias Tesi Baur
Entfernung spielt keine Rolle, Nähe schon
Der Autor Klaus Dittrich
Mutig und innovativ in die neue Blütezeit der B2B-Messe- und Eventlandschaft
Die Autorin Ramona Kaden
Logistik 2030: Intelligent, nutzerfreundlich und klimaneutral
Der Autor Güray Saritas
Messen: Mehr digitale Intelligenz pro m2
Der Autor Dr. Urs Seiler
Nicht virtuell oder hybrid: Messen müssen das Kaufverhalten ihrer Besucher bedienen
Der Autor Dr. Matthias Baldinger
Die Erwartungshaltung von (B2B)Ausstellern
Messeteilnehmer – quo vadis?
Die Autoren Florian Hess und Christian Ulrich
Verbinden, was zusammengehört: Veranstaltungen der Zukunft rücken Kund*innen in den Mittelpunkt
Der Autor Matthias Schultze
Messe im Wandel: Wie sich gesellschaftliche Trends auf die Live-Kommunikation auswirken
Die Autorinnen Victoria Alexander / Martina List
Messeauftritte in der Zukunft – oder: Never let a good crisis go to waste
Die Autorin Uta Goretzky
Psychologie für Messen und Events – fünf Thesen zur Eventpsychologie
Der Autor Steffen Ronft
Live-Kommunikation und Digitalisierung: Challenge, Untergang oder Wiedergeburt
Der Autor Rudolf Sommer
Live-Marketing – Epizentren crossmedialer Kommunikation
Die Autorin Vera Viehöfer
Mit Covid umgehen: Die Zukunft der Messe-Logistik
Der Autor Guido Fornelli
Offene Systeme statt lokale Ereignisse: Events als Netzwerke, Gegenmacht und Wissensplattformen
Der Autor Marc Halpert (PhD)
Option PPP: Europas Messegesellschaften vor Kapitalengpässen und großen Veränderungen
Der Autor Björn Kempe
Krise als Chance für eine neue Business Events-Branche: Wohin geht die Reise?
Die Autorin Tanja Knecht
Jahrhundertchance Beziehungsmanagement
Der Autor Dr. Peter Borstel
Quellen
Отрывок из книги
Die Zukunft von
Messen, Kongressen und Events
.....
Die Digitalisierung birgt nicht nur Risiken, sondern vor allem große Chancen. Veranstalter können 365 Tage im Jahr digital mit ihren Zielgruppen kommunizieren, die Kundenbindung wird intensiviert, die Reichweite um ein Vielfaches erhöht und die Gewinnung neuer Kunden vereinfacht. Auch lassen sich neue Umsatzquellen erschließen, wenn digitale Angebote einen Mehrwert bieten, der entsprechend „bepreist“ werden kann. Die bisher vielfach geübte Praxis, digitale Pakete für Aussteller verpflichtend anzubieten, ist nicht nachhaltig, sie wird häufig von den Ausstellern wie eine Steuer ohne Kundennutzen empfunden. Letztlich gibt es sehr viele Möglichkeiten, einen wirklich nutzbringenden Beitrag zum Geschäftserfolg der Kunden zu leisten und sich das angemessen vergüten zu lassen. In jedem Fall wird die „Customer Centricity“ deutlich an Bedeutung gewinnen: Veranstalter haben mehr denn je zu verstehen, welche Dienstleistungsangebote von ihren Kunden geschätzt werden und wie die Zahlungsbereitschaften sind. Wird dies gut gemacht, werden die physischen Veranstaltungen gestärkt aus der Digitalisierung hervorgehen.
Messegelände müssen sich anpassen
.....