Die Sache mit den Haaren

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Peter Vinzens. Die Sache mit den Haaren
Die Sache mit den Haaren
Die Sache. mit den Haaren
Hinweise für Friseure
und ihre Kunden. Was an einer Frisur unerwartet so alles dranhängt: Tragödie oder Satyrspiel. Peter Vinzens. Rolf Jaeger
Prolog:
Das Haar als Solches
Bühnen für Haare
Vorsicht Kunde
Der Bader und seine Nachfolger:
Grau und Gräulich
Mode, Macher und Malocher
Das Haar in der Suppe
Zutaten und Taten
Die Protagonisten als Solche:
Zeitgeist und Fetisch
Epilog:
Anhang:
Die Autoren:
IN BEREITSCHAFT –
Level 13
Отрывок из книги
Verehrte Leserin,
geneigter Leser,
.....
Die hohe Zeit der Coiffeure kam erst danach. Überliefert sind ausschließlich Männer, was aber eigentlich nichts sagt, denn die Aufgaben von Frauen wurden viele Jahre schlicht unterschlagen. Wer also wollte sich da festlegen, insbesondere, da unsere Geschichtsschreibung ja auch lediglich die Herrschenden betrachtet, und die hatten einen Bevölkerungsanteil von weit unter 5 Prozent.
Betrachten wir also das 19te Jahrhundert: Der Bund deutscher Friseure wurde 1871 gegründet. Ein reiner Männerbund, der pingelig darauf achtete, dass nur Herren in diesem Handwerk zu Meisterehren kamen. 1876 kam dann auch das erste Presse-Organ heraus: Die „Offizielle Haarformer-Zeitung“. Hier war nachzulesen, was, wie und warum der Friseur seine Arbeit zu tun und zu lassen hatte. Diesem Blatt war auch zu entnehmen, was „Mode“ war und wie „der Herr von Welt“ und „die gesittete Dame“ – man beachte den Unterschied - auszusehen hatten. Die Anweisungen waren zwar nicht bindend, aber prägend, wie vieles im 19ten Jahrhundert.
.....