Level 13 Fehlermeldung 404 – toter Link Die Fernsehstory über eine «Abenteuer-Simulations-Anlage» auf einer Kirmes bringt Heinz Braun alias Perry Slot auf die Spur von merkwürdigen Geschäften internationaler Konzerne. Die sich gerade entwickelnde Computertechnik macht es möglich bisher noch nie gesehenes auf Leinwände und Fernsehapparate zu bringen. Die Entwicklung dient vordergründig der schnellen Befriedigung der aufkommenden «Angstlust», wurde aber in Wirklichkeit auf den Markt gebracht, um tief in das Unterbewusstsein der Besucher eingreifen zu können. Ein kleines friedliches Land Südamerikas wird vom Konzern zum Versuchsobjekt gemacht. Es soll geprüft werden, ob die Beeinflussung auch politisch funktioniert. Beim Dreh der Fernsehgeschichte gelingt es Heinz Braun alias Perry Slot zusammen mit international agierenden Computerhackern, in den Zentralrechner des Herstellers einzudringen. Dabei kommen sie hinter Geheimnisse, die selbst dem Chef des Konzerns unbekannt sind: Hoch umstrittene Wirtschaftsstrategien des Weltkonzerns basieren auf dem Zusammenwirken eines Programmierfehlers und einer geklauten Software; dem 13. Level.
Оглавление
Peter Vinzens. Level 13
Level 13 - Fehlermeldung 404 - toter Link
Peter Vinzens. Level 13. Fehlermeldung 404 – toter Link. Reihe Perry Slot. Level 13. Fehlermeldung 404 – toter Link. Peter Vinzens
1: Ein früher Besuch
2: Wäldchestag
3. Recherchen an der Oberfläche
4. Zweifler und Gerechte
5. Berliner mit Schuss
6. Flug über den Pol
7. Kontakte in Tokio
8. Begegnung unter dem Berge
9. Ortstermin Japan
10. Zwischenstation
11. Ein ruhiges Land
12. Fernsehjagd
13. Begegnung über dem Äquator
14. Jäger und Gejagte
15. Ehrenwerte Banker
16. Trojanisches Pferd
17. Ordnung muss sein
18. Storymacher
19. Nachtprogramm
20. Früher Besuch
22. Reise zum Regenbogen
23. Kleine Untersuchung
24. Ecksteins Vermächtnis
25. Entscheidung
26. Zwischenstand
27. Fisch bei Maria
Über den Autor und den Roman „Level 13“
Отрывок из книги
Heinz Braun sah aus seinem Fenster. Die Finca, in der er lebte, lag am oberen Ende der ‚Cala San Vicente‘ auf Ibiza. Braun war Schriftsteller, nannte sich als solcher aber nicht Braun, sondern Perry Slot. Der neue Name war das Ergebnis einer durchzechten Nacht. Erst hinterher war den Erfindern aufgefallen, dass sie ein wenig danebengegriffen hatten. Da aber war nichts mehr zu ändern gewesen.
Der Wohlstand des Autors beruhte lediglich zum kleineren Teil auf seinen schriftstellerischen Erfolgen. Er hatte im Rahmen seiner ersten größeren Aktion als Schreiber von Romanen ein wenig in fremde Taschen gegriffen und dabei, unbemerkt von anderen Beteiligten, sein weiteres Leben verbessert. Heute war Heinz Braun alias Perry Slot nicht alleine. Eine Dame hatte sich angesagt und war tatsächlich gekommen. Sie war Redakteurin einer großen Frauenzeitschrift, die, analog zu den sogenannten Herrenmagazinen, des Öfteren knackige junge Kerle auf den Titelblättern zeigte. Solcherart eingeführt war natürlich auch ein erfolgreicher Schriftsteller interessant, obwohl der das Verfallsdatum schon leicht überschritten hatte.
.....
„Dreihundertsechzigtausend im Jahr, zumindest peilen wir dies mit dieser Anlage an. Aber sie ist erst der Prototyp. Später müssen es schon mehr sein. Allein wegen der Rendite.“