Zeit und Ort im Markusevangelium

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Peter Weigandt. Zeit und Ort im Markusevangelium
Impressum
Menü
Vorwort
1. Vorüberlegungen. 1.1 Das Markusevangelium als erzählte Geschichte
1.2 Chronologie und Topographie im Markusevangelium
2. Das Zeitgerüst. 2.1 Die Darstellungsmittel des Markus
2.1.1 Temporale Adverbialbestimmungen und Temporalsätze
2.1.2 Zeitadverbien
2.2 Der Zeitablauf im Markusevangelium
3. Das Raumgefüge. 3.1 Die Darstellungsmittel des Markus
3.1.1 Lokale Adverbialbestimmungen
3.1.2 Ortsadverbien
3.2 Das Itinerar der Wege Jesu
4. Zeitablauf und Ortswechsel
5. Das Zeit-Raum-Gefüge
Anhang. Aufbau des Markusevangeliums
Exkurse und exkursartige Erläuterungen
Topographie der Jesus-Itinerare in den Evangelien
Literaturverzeichnis
Quellen und Übersetzungen
Wörterbücher
Atlanten und Karten
Sammelwerke
Sonstige Literatur
Stellenregister. Biblische Bücher. Altes Testament
Neues Testament
Antike Autoren
Informationen zum Buch
Informationen zum Autor
Отрывок из книги
Peter Weigandt
Innentitel
.....
16 Vgl. Karin Wenz: Linguistik. S. 212.
17 Johannes Fried: Karl der Große. S. 25f.; vgl. dazu Thukydides I 21f.
.....