Homer und Vergil im Vergleich

Homer und Vergil im Vergleich
Автор книги: id книги: 2249745     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 6626,98 руб.     (60,48$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Документальная литература Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783823300137 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Der Vergleich mit Homer bestimmt das Bild Vergils in der Literaturgeschichte bis in die Gegenwart. Schon in der Antike waren «Ilias» und «Odyssee» die wichtigsten Bezugspunkte, wenn es darum ging, Vergils dichterische Leistung zu taxieren. Dabei reichte das Spektrum vom simplen Vorwurf des Homerplagiats bis hin zur Anerkennung künstlerischer Eigenständigkeit beim 'imitator' Vergil, der an die Stelle homerischer 'simplicitas' den Gedanken der 'ars', also der ästhetisch gleichwertigen dichterischen Umarbeitung der Vorbildstelle, setzt. Dieser Band zeichnet unter Rekonstruktion ihrer jeweiligen ästhetischen Prinzipien die Antworten nach, die Seneca d. Ä., Gellius und Macrobius auf die Homer-Vergil-Frage gefunden haben. Die detaillierte Untersuchung über diesen speziellen Fall eines Autorenvergleichs ist eingebettet in die allgemeinere Fragestellung nach den Methoden und vor allem der Funktion komparativer Lektüre in der Antike überhaupt.

Оглавление

Philipp Weiß. Homer und Vergil im Vergleich

Inhalt

Vorwort

1. Einleitung. 1.1 Die Verhandelbarkeit des Kanons: Vier spätantike Epigramme zur Einführung

1.2 Fragestellung, forschungsgeschichtliche Einordnung und Methode

1.3 Die Synkrisis in der antiken Praxis und Theorie im Überblick. 1.3.1 Der Literaturvergleich als Methode und Gattung philologischer Spezialliteratur

1.3.2 Dionysios von Halikarnassos über die Funktion komparativer Literaturkritik (Pomp. 1)

2. Frühe Spezialschriften gegen den „Plagiator“ Vergil. 2.1 Die obtrectatores Vergilii in der Nachfolge der Homerkritiker (VSD 43–46)

2.2 Die Plagiatsvorwürfe gegen Vergil. 2.2.1 Philologische Spezialschriften περὶ κλοπῆς

2.2.2 Die Plagiatsvorwürfe gegen Vergil im Kontext der zeitgenössischen imitatio-Debatte

2.3 Zusammenfassung

3. Seneca d.Ä., Suasoriae und Controversiae. 3.1 Klassizistische imitatio-Konzeption und Plagiatsbegriff bei Seneca d.Ä

3.2 Vergil im Vergleich mit seinen Vorbildern nach dem Kriterium der Glaubwürdigkeit. 3.2.1 Ein Urteil des Maecenas und die Kategorie der sachlichen ὑπερβολή (suas. 1, 12)

3.2.2 Ein Urteil Ovids und die Kategorie der psychologischen πιθανότης (contr. 7, 1, 27)

3.3 Zusammenfassung

4. Gellius, Noctes Atticae. 4.1 Die Synkrisis als literaturkritische Kleinform in den Noctes Atticae. 4.1.1 Enzyklopädische, rhetorische und grammatische Bildung bei Gellius

4.1.2 Autoren- und Textvergleiche in den Noctes Atticae – eine Übersicht

4.1.3 Die synkritischen Kapitel in den Noctes Atticae

4.2 Parthenios und Homer als polare Bezugsgrößen für die Bewertung Vergils (Gell. 13, 27)

4.3 Ein bloßgestellter Kritiker: Probus über das Auftrittsgleichnis der Dido (Gell. 9, 9, 12–17)

4.4 Zusammenfassung

5. Macrobius, Saturnalia. 5.1 Der Homer-Vergil-Vergleich bei Macrobius. 5.1.1 Vergil im Bildungskonzept der Saturnalia

5.1.2 Inszenierte Philologie in den grammatischen Vorträgen von Sat. 5, 2–6, 9

5.1.3 Aufbau und Quellen. 5.1.3.1 Die Gliederung der Vorträge über Vergils Kunst der imitatio in Sat. 5, 2–6, 9

5.1.3.2 Folgerungen für die Quellenfrage von Sat. 4–6

5.2 Homer und Vergil in Sat. 5: Synkrisis und struktureller Vergleich. 5.2.1 Wettstreit zweier Dichter (Sat. 5, 11 und 13) 5.2.1.1 Vergil vor Homer: cultus als Kriterium der Wertung (Sat. 5, 11)

a) Bienengleichnisse (Aen. 1, 430–436 und Il. 2, 87–93; Sat.VergilAen. 1, 430–436 5, 11, 2–4)

b) Trostreden (Aen. 1, 198–204 und Od. 12, 208–212; Sat. 5, 11, 5–8)

c) Baumgleichnisse (Aen. 2, 626–631 und Il. 13, 389–91 = 16, 482–484; Sat. 5, 11, 9)

d) Nächtliche Sternbetrachtung (Aen. 3, 513–517 und Od. 5, 270–274; Sat. 5, 11, 10–13)

e) Schmähung der Abkunft (Aen. 4, 365–367 und Il. 16, 33–34; Sat. 5, 11, 14–19)

f) Wagengleichnisse (Aen. 5, 144–147 und Od. 13, 81–83; Sat.HomerOd. 13, 81–83 11, 20–22)

g) Kesselgleichnisse (Aen. 7, 462–466 und Il. 21, 362–365; Sat.VergilAen. 7, 462–466 11, 23–25)

h) Eichengleichnisse (Aen. 9, 675–682 und Il. 12, 131–136; Sat. 11, 26–29)

i) Der eherne Schlaf des Iphidamas (Aen. 10, 745–746 und Il. 11, 241; Sat. 5, 11, 30)

Zusammenfasssung

5.2.1.2 Homer vor Vergil: Verschiedene stilistische Einzelaspekte (Sat. 5, 13)

a) Erstes Bsp. für celeritas (Aen. 10, 554–555a ~ Il. 10, 457 = Od. 22, 329; Sat. 5, 13, 2)

b) Zweites Bsp. für celeritas (georg. 3, 111 ~ Il. 23, 380–381; Sat. 5, 13, 3)

c) Drittes Bsp. für celeritas (Aen. 5, 324 ~ Il. 23, 764; Sat. 5, 13, 4)

d–g) Vier unkommentierte Kurzbeispiele zum homerischen cultus (Aen. 3, 631 ~ Od. 9, 372, georg. 3, 108–109 ~ Il. 23, 368–369, Aen. 1, 501 ~ Od. 6, 107, Aen. 7, 645 ~ Il. 2, 485; Sat. 5, 13, 6–9)

h) Erstes Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 2, 222–224 ~ Il. 20, 403–405; Sat. 5, 13, 10–11)

i) Zweites Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 2, 304–308 ~ Il. 11, 155–157 + Il. 5, 87–93; Sat. 5, 13, 12–13)

j) Drittes Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 2, 416–419 ~ Il. 9, 4–7 + Il. 16, 765–771; Sat. 5, 13, 14–15)

k) Viertes Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 3, 130 ~ Od. 11, 6–7 [= Od. 12, 148–149]; Sat. 5, 13, 16)

l) Fünftes Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 3, 622–625 ~ Od. 9, 288–294; Sat. 5, 13, 17)

m) Sechstes Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 6, 582–584 ~ Od. 11, 308–316; Sat. 5, 13, 18–19)

n) Siebtes Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 7, 528–530 ~ Il. 4, 422–426; Sat. 5, 13, 20–21)

o) Achtes Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 9, 104–106 = 10, 113–115 ~ Il. 1, 528–530 und Il. 15, 37–38; Sat. 5, 13, 22–23)

p) Neuntes Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 9, 181 ~ Il. 24, 348 = Od. 10, 279; Sat. 5, 13, 24)

q) Zehntes Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 9, 551–553 ~ Il. 20, 164–175; Sat. 5, 13, 25–26)

r) Elftes Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 10, 360–361 ~ Il. 16, 214–215 [Il. 16, 215 = 13, 131]; Sat. 5, 13, 27)

s) Zwölftes Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 11, 751–756 ~ Il. 12, 200–207; Sat. 5, 13, 28–30)

t) Erstes Bsp. zur importunitas (Aen. 4, 176–177 ~ Il. 4, 442–443; Sat. 5, 13, 31–33)

u) Zweites Bsp. zur importunitas (Aen. 9, 732–733, 10, 270–271, 7, 785–786 und 8, 620 ~ Il. 5, 4; Sat. 5, 13, 34–36)

v) Drittes Bsp. zur importunitas (Aen. 10, 101–103 ~ Il. 1, 528–530; Sat. 5, 13, 37–38)

w) Viertes Bsp. zur importunitas (Aen. 12, 725–726 ~ Il. 8, 69 = Il. 22, 209; Sat. 5, 13, 39)

5.2.2 Dichtung in Nachfolge Homers – Elemente einer komparativen Poetik (Sat. 5, 14, 1–17, 4) 5.2.2.1 Die πάθη des Hexameters (Sat. 5, 14, 1–4)

5.2.2.2 Die εἴδη des Hexameters (Sat. 5, 14, 5)

5.2.2.3 Epanalepsen und Anaphern (Sat. 5, 14, 6)

5.2.2.4 Epitheta (Sat. 5, 14, 7–8)

5.2.2.5 Apostrophen (Sat. 5, 14, 9–10)

5.2.2.6 Erzähltechnik (Sat. 5, 14, 11–16 und Sat. 5, 17, 1–4)

5.2.2.7 Kataloge (Sat.HomerIl. 2, 484–760 5, 15, 1–16, 5)

5.2.2.8 Sentenzen (Sat. 5, 16, 6–8)

5.2.2.9 Sachliche Abweichungen (Sat. 5, 16, 8–11)

5.2.2.10 Unmerkliche Entlehnungen (Sat. 5, 16, 12–14)

5.3 Zusammenfassung

6. Der Vergleich mit Homer im Kontext der Kanonisierung Vergils

Gliederung zu den Büchern 5–6 der Saturnalia

Erster Teil: Vergil und die griechische Literatur. 0. Gesprächsanlass

1. Vergils griechische Modelle an konkreten Textstellen nachgewiesen

Erweiterung (I)

Erweiterung (II)

<Fortsetzung von 1.>

2. Vergils Gräzismen

3. Erläuterung dunkler Stellen im Rückgriff auf Vergils griechische Modelle

Zweiter Teil: Vergil und seine altlateinischen Vorbilder. 0. Einleitung

1. Vergils altlateinische Modelle an konkreten Textstellen nachgewiesen

2. Vergils Archaismen

Erweiterung (III): Servius über originäre figurae bei Vergil

3. Klärung von Einzelstellen in Frage-Antwort-Form zwischen Avienus und Servius

Übersicht über die Vergilparallelen in Sat. 5, 2–6, 9

Bucolica

Georgica

Aeneis. Aeneis 1

Aeneis 2

Aeneis 3

Aeneis 4

Aeneis 5

Aeneis 6

Aeneis 7

Aeneis 8

Aeneis 9

Aeneis 10

Aeneis 11

Aeneis 12

Index der behandelten Textstellen

Literaturverzeichnis

Anthologia Latina

225 Sh.-B

674a R

713 R

740 R

Anthologia Palatina

11, 130

6, 164

7, 377

Apollonios

1, 20–233

3, 744–748

3, 875–886

4, 1682–1686

Aristoteles

poet. 1459a17–30

poet. 1460a11–b2

Athenaios

deipn. 14, 31

Demetrios

eloc. 115

eloc. 124–127

eloc. 128

eloc. 137

eloc. 138

Dionysios Hal

ars 10, 19

comp. 16

comp. 26

de imit

Din. 7

Pomp. 1

Pomp. 3, 13–14

Thuc. 9

Eusebios

praep. evang. 10, 3

Gellius

praef. 1

10, 3

11, 4

17, 10

19, 11

19, 9

praef. 11

praef. 12

praef. 13

praef. 16

2, 23

2, 27

Hermogenes

inv. 4, 12

Hesiod

op. 210

Homer

Il. 1, 1

Il. 1, 260–261

Il. 1, 366–367

Il. 1, 401–406

Il. 1, 528–530

Il. 1, 80

Il. 10, 1–4

Il. 10, 374–376

Il. 10, 457

Il. 11, 155–157

Il. 11, 241

Il. 11, 680–681

Il. 11, 728

Il. 12, 131–136

Il. 12, 200–207

Il. 12, 208

Il. 13, 132–133

Il. 13, 389–391

Il. 13, 691–692

Il. 14, 194

Il. 14, 265–266

Il. 15, 37–38

Il. 16, 214–215

Il. 16, 33–34

Il. 16, 482–484

Il. 16, 765–771

Il. 18, 486–489

Il. 19, 189

Il. 2, 1–4

Il. 2, 484–760

Il. 2, 485

Il. 2, 494

Il. 2, 511

Il. 2, 536

Il. 2, 559

Il. 2, 581

Il. 2, 671–673

Il. 2, 816–877

Il. 2, 87–93

Il. 20, 164–175

Il. 20, 233–235

Il. 20, 371–372

Il. 20, 403–405

Il. 20, 61–65

Il. 21, 362–365

Il. 22, 127–128

Il. 22, 209

Il. 22, 379

Il. 22, 99–130

Il. 23, 368–369

Il. 23, 380–381

Il. 23, 764

Il. 24, 25–30

Il. 24, 348

Il. 3, 182

Il. 3, 220

Il. 4, 223

Il. 4, 31–33

Il. 4, 320

Il. 4, 422–426

Il. 4, 442–443

Il. 4, 51–52

Il. 5, 4

Il. 5, 87–93

Il. 6, 138

Il. 6, 488–489

Il. 8, 69

Il. 9, 328–329

Il. 9, 4–7

Od. 1, 22–23

Od. 10, 279

Od. 11, 308–316

Od. 11, 6–7

Od. 12, 148–149

Od. 12, 208–212

Od. 13, 81–83

Od. 14, 1–7

Od. 15, 74

Od. 2, 276–277

Od. 22, 329

Od. 3, 230

Od. 3, 72–74

Od. 4, 805

Od. 5, 122

Od. 5, 270–274

Od. 6, 102–108

Od. 6, 107

Od. 8, 351

Od. 9, 187

Od. 9, 253–255

Od. 9, 288–294

Od. 9, 372

Od. 9, 481–486

Horaz

epist. 1, 19, 19–34

epist. 1, 3, 15–20

sat. 1, 8, 23–24

Isokrates

Euag. 9–10

Macrobius

Sat. praef. 1–2

Sat. praef. 3–9

Sat. praef. 11

Sat. 1, 2, 15

Sat. 1, 24

Sat. 1, 5, 13–16

Sat. 2, 2, 12

Sat. 2, 8, 5–15

Sat. 5, 1, 3–20

Sat. 5, 11, 22

Sat. 5, 17, 18

Sat. 5, 17, 4

Sat. 5, 2, 1

Sat. 5, 2, 13

Sat. 5, 2, 2

Sat. 5, 2, 8

Sat. 6, 1, 2–6

Sat. 6, 1, 7–3, 9

Sat. 6, 4–5

Sat. 6, 7, 1–2

Sat. 6, 7–9

Sat. 7, 1–3

Sat. 7, 13–15

Sat. 7, 16, 19

Sat. 7, 5

Sat. 7, 5, 2

Sat. 7, 9, 26–27

Ovid

rem. 365–368

Parthenios

frg. 36

Plato

leg. 709b4–8

Plinius d.Ä

nat. praef. 22

Plutarch

cons. ad ux. 9

de cur. 10

de Pyth. or. 7

Ps.-Longinos

de subl. 13, 4

Ps.-Plutarch

de Hom. A 6

de Hom. B 120

de Hom. B 152, 2

de Hom. B 153–160

de Hom. B 162

de Hom. B 17

de Hom. B 28

de Hom. B 32

de Hom. B 33

de Hom. B 57, 2–5

de Hom. B 6, 4

Ps.-Pythagoras

Carm. aur. 38

Quintilian

inst. 10, 1, 86

inst. 7, 10, 11

inst. 8, 3, 61–62

inst. 8, 5, 5

inst. 8, 6, 40–43

inst. 8, 6, 68

Seneca d.Ä

contr. 10, 5, 20

contr. 1 praef. 10

contr. 1 praef. 6–7

contr. 7 praef. 4

contr. 9, 1, 12–14

suas. 2, 19

suas. 3, 4–7

suas. 3, 7

Seneca d.J

ep. mor. 56, 5–6

Strabo

geogr. 1, 2, 20

geogr. 8, 3, 30

Theon

prog. 5

Vergil

ecl. 3, 1–2

georg. 1, 299

georg. 1, 387–388

georg. 1, 427–433

georg. 1, 437

georg. 2, 69

georg. 2, 344–345

georg. 3, 108–109

georg. 3, 111

ecl. 4, 58–59

ecl. 8, 63

ecl. 10, 68–69

ecl. 10, 69

georg. 1, 7

georg. 1, 53

georg. 1, 145–146

georg. 1, 295

Aen. 1, 198–204

Aen. 1, 204–207

Aen. 1, 25–28

Aen. 1, 332

Aen. 1, 430–436

Aen. 1, 498–504

Aen. 1, 501

Aen. 1, 610–612

Aen. 1, 619

Aen. 10, 101–103

Aen. 10, 113–115

Aen. 10, 128

Aen. 10, 163–214

Aen. 10, 189

Aen. 10, 270–271

Aen. 10, 360–361

Aen. 10, 467

Aen. 10, 554–555

Aen. 10, 562

Aen. 10, 565–568

Aen. 10, 745–746

Aen. 10, 758–759

Aen. 11, 469

Aen. 11, 751–756

Aen. 11, 890

Aen. 12, 149–150

Aen. 12, 224

Aen. 12, 298–300

Aen. 12, 346–352

Aen. 12, 363

Aen. 12, 391–392

Aen. 12, 646

Aen. 2, 222–224

Aen. 2, 304–308

Aen. 2, 390

Aen. 2, 416–419

Aen. 2, 626–631

Aen. 2, 7

Aen. 3, 119

Aen. 3, 130

Aen. 3, 513–517

Aen. 3, 57

Aen. 3, 622–625

Aen. 3, 631

Aen. 4, 176–177

Aen. 4, 365–367

Aen. 4, 401

Aen. 4, 555

Aen. 5, 144–147

Aen. 5, 324

Aen. 5, 589

Aen. 5, 868–871

Aen. 6, 141

Aen. 6, 276

Aen. 6, 287

Aen. 6, 582–584

Aen. 7, 462–466

Aen. 7, 503–508

Aen. 7, 528–530

Aen. 7, 641–817

Aen. 7, 645

Aen. 7, 752

Aen. 7, 785–786

Aen. 8, 157–158

Aen. 8, 185–275

Aen. 8, 243–246

Aen. 8, 255

Aen. 8, 26–27

Aen. 8, 334

Aen. 8, 370–386

Aen. 8, 561–562

Aen. 8, 620

Aen. 8, 676–677

Aen. 8, 691–692

Aen. 9, 104–106

Aen. 9, 177

Aen. 9, 181

Aen. 9, 551–553

Aen. 9, 675–682

Aen. 9, 684–685

Aen. 9, 732–733

Fußnoten. 1.1 Die Verhandelbarkeit des Kanons: Vier spätantike Epigramme zur Einführung

1.2 Fragestellung, forschungsgeschichtliche Einordnung und Methode

1.3.1 Der Literaturvergleich als Methode und Gattung philologischer Spezialliteratur

1.3.2 Dionysios von Halikarnassos über die Funktion komparativer Literaturkritik (Pomp. 1)

2.1 Die obtrectatores Vergilii in der Nachfolge der Homerkritiker (VSD 43–46)

2.2.1 Philologische Spezialschriften περὶ κλοπῆς

2.2.2 Die Plagiatsvorwürfe gegen Vergil im Kontext der zeitgenössischen imitatio-Debatte

3.1 Klassizistische imitatio-Konzeption und Plagiatsbegriff bei Seneca d.Ä

3.2.1 Ein Urteil des Maecenas und die Kategorie der sachlichen ὑπερβολή (suas. 1, 12)

3.2.2 Ein Urteil Ovids und die Kategorie der psychologischen πιθανότης (contr. 7, 1, 27)

4.1.1 Enzyklopädische, rhetorische und grammatische Bildung bei Gellius

4.1.2 Autoren- und Textvergleiche in den Noctes Atticae – eine Übersicht

4.1.3 Die synkritischen Kapitel in den Noctes Atticae

4.2 Parthenios und Homer als polare Bezugsgrößen für die Bewertung Vergils (Gell. 13, 27)

4.3 Ein bloßgestellter Kritiker: Probus über das Auftrittsgleichnis der Dido (Gell. 9, 9, 12–17)

5.1.1 Vergil im Bildungskonzept der Saturnalia

5.1.1 Vergil im Bildungskonzept der Saturnalia

5.1.2 Inszenierte Philologie in den grammatischen Vorträgen von Sat. 5, 2–6, 9

Die Gliederung der Vorträge über Vergils Kunst der imitatio in Sat. 5, 2–6, 9

Folgerungen für die Quellenfrage von Sat. 4–6

Vergil vor Homer: cultus als Kriterium der Wertung (Sat. 5, 11)

Bienengleichnisse (Aen. 1, 430–436 und Il. 2, 87–93; Sat.VergilAen. 1, 430–436 5, 11, 2–4)

Trostreden (Aen. 1, 198–204 und Od. 12, 208–212; Sat. 5, 11, 5–8)

Baumgleichnisse (Aen. 2, 626–631 und Il. 13, 389–91 = 16, 482–484; Sat. 5, 11, 9)

Nächtliche Sternbetrachtung (Aen. 3, 513–517 und Od. 5, 270–274; Sat. 5, 11, 10–13)

Schmähung der Abkunft (Aen. 4, 365–367 und Il. 16, 33–34; Sat. 5, 11, 14–19)

Wagengleichnisse (Aen. 5, 144–147 und Od. 13, 81–83; Sat.HomerOd. 13, 81–83 11, 20–22)

Kesselgleichnisse (Aen. 7, 462–466 und Il. 21, 362–365; Sat.VergilAen. 7, 462–466 11, 23–25)

Eichengleichnisse (Aen. 9, 675–682 und Il. 12, 131–136; Sat. 11, 26–29)

Der eherne Schlaf des Iphidamas (Aen. 10, 745–746 und Il. 11, 241; Sat. 5, 11, 30)

Homer vor Vergil: Verschiedene stilistische Einzelaspekte (Sat. 5, 13)

Erstes Bsp. für celeritas (Aen. 10, 554–555a ~ Il. 10, 457 = Od. 22, 329; Sat. 5, 13, 2)

Zweites Bsp. für celeritas (georg. 3, 111 ~ Il. 23, 380–381; Sat. 5, 13, 3)

Drittes Bsp. für celeritas (Aen. 5, 324 ~ Il. 23, 764; Sat. 5, 13, 4)

Vier unkommentierte Kurzbeispiele zum homerischen cultus (Aen. 3, 631 ~ Od. 9, 372, georg. 3, 108–109 ~ Il. 23, 368–369, Aen. 1, 501 ~ Od. 6, 107, Aen. 7, 645 ~ Il. 2, 485; Sat. 5, 13, 6–9)

Erstes Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 2, 222–224 ~ Il. 20, 403–405; Sat. 5, 13, 10–11)

Zweites Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 2, 304–308 ~ Il. 11, 155–157 + Il. 5, 87–93; Sat. 5, 13, 12–13)

Drittes Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 2, 416–419 ~ Il. 9, 4–7 + Il. 16, 765–771; Sat. 5, 13, 14–15)

Viertes Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 3, 130 ~ Od. 11, 6–7 [= Od. 12, 148–149]; Sat. 5, 13, 16)

Fünftes Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 3, 622–625 ~ Od. 9, 288–294; Sat. 5, 13, 17)

Sechstes Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 6, 582–584 ~ Od. 11, 308–316; Sat. 5, 13, 18–19)

Siebtes Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 7, 528–530 ~ Il. 4, 422–426; Sat. 5, 13, 20–21)

Achtes Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 9, 104–106 = 10, 113–115 ~ Il. 1, 528–530 und Il. 15, 37–38; Sat. 5, 13, 22–23)

Neuntes Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 9, 181 ~ Il. 24, 348 = Od. 10, 279; Sat. 5, 13, 24)

Elftes Bsp. zu Einzelaspekten des cultus (Aen. 10, 360–361 ~ Il. 16, 214–215 [Il. 16, 215 = 13, 131]; Sat. 5, 13, 27)

Erstes Bsp. zur importunitas (Aen. 4, 176–177 ~ Il. 4, 442–443; Sat. 5, 13, 31–33)

Zweites Bsp. zur importunitas (Aen. 9, 732–733, 10, 270–271, 7, 785–786 und 8, 620 ~ Il. 5, 4; Sat. 5, 13, 34–36)

Drittes Bsp. zur importunitas (Aen. 10, 101–103 ~ Il. 1, 528–530; Sat. 5, 13, 37–38)

Viertes Bsp. zur importunitas (Aen. 12, 725–726 ~ Il. 8, 69 = Il. 22, 209; Sat. 5, 13, 39)

Die πάθη des Hexameters (Sat. 5, 14, 1–4)

Die εἴδη des Hexameters (Sat. 5, 14, 5)

Epanalepsen und Anaphern (Sat. 5, 14, 6)

Epitheta (Sat. 5, 14, 7–8)

Apostrophen (Sat. 5, 14, 9–10)

Erzähltechnik (Sat. 5, 14, 11–16 und Sat. 5, 17, 1–4)

Kataloge (Sat.HomerIl. 2, 484–760 5, 15, 1–16, 5)

Sentenzen (Sat. 5, 16, 6–8)

Sachliche Abweichungen (Sat. 5, 16, 8–11)

Unmerkliche Entlehnungen (Sat. 5, 16, 12–14)

1. Vergils griechische Modelle an konkreten Textstellen nachgewiesen

Erweiterung (I)

Erweiterung (II)

Erweiterung (III): Servius über originäre figurae bei Vergil

Aeneis 2

Отрывок из книги

Philipp Weiß

Homer und Vergil im Vergleich

.....

Die Plagiatsthematik war unter Augustus und Tiberius zu einem bestimmenden Diskurs der Literaturkritik geworden. Sie stellt gewissermaßen die Kehrseite der von den Klassizisten um Dionysios vorangetriebenen Theoretisierung der μίμησις bzw. imitatio dar. Damit war allerdings, wie Horaz und Ps.-Longinus zeigen, eine Neuakzentuierung des Begriffs verbunden: Wenn man die imitatio explizit zum Programm der Dichter und Redner erhob, konnte man sprachliche Übernahmen aus den mittlerweile kanonisch gewordenen Autoren kaum mehr nach Art der frühen Komödiendichter als Verstoß gegen ein wie auch immer aufgefasstes Urheberrecht betrachten. Stattdessen war die imitatio dann schlecht realisiert, wenn man sich wie Albinovanus Celsus zwar aus Ruhmsucht der alten Dichter bediente, dem entlehnten Material künstlerisch aber nicht Herr werden konnte. Wer ungeschickt entlehnte, machte sich des Diebstahls schuldig – die geglückte Verwendung des übernommenen Gutes sicherte dem Imitator auch das Besitzrecht.27 Dieser theoretisch fundierte Anspruch scheint sich auch in der philologischen Literatur über loci similes niedergeschlagen zu haben, die – wie gezeigt – die schon immer geübte Praxis literarischer Bezugnahmen gerade jetzt nicht mehr nur in Form tendenzloser Parallelensammlungen, sondern unter dem Kampfbegriff des Plagiats reflektieren. Auch wenn wir über diese Werke wenig mehr als das, was ihre Titel preisgeben, aussagen können, so spricht aus ihnen doch ein chronologisch auf die Prinzipats- bzw. frühe Kaiserzeit eingrenzbares gesteigertes Interesse an Fragen der gelungenen Nachahmung, dessen Ursprung bei den römischen Klassizisten um Dionysios von Halikarnassos recht wahrscheinlich ist.28 Vergils Werk wäre demnach im Laufe der ersten Hälfte des 1. Jhdt. n. Chr. zu einem wichtigen Gegenstand für die Theoretiker der μίμησις bzw. imitatio avanciert. Seine Leistung wurde anfangs kontrovers beurteilt; spätestens in der Mitte des Jahrhunderts war sein Ruf als Homernachahmer aber soweit gefestigt, dass Plinius schon auf die Vergiliana virtus als Schlagwort für den siegreichen Wettstreit mit einem Vorbildautor in der Vorrede zur Naturalis historia Bezug nehmen konnte.29Plinius d.Ä.nat. praef. 22

Zunächst ist von der Vorlage Varros, der entsprechenden Stelle in den Argonautika des Apollonios Rhodios, auszugehen und zu ermitteln, welchen dichterischen Erfordernissen der hellenistische Epiker bei seiner Nachtschilderung zu genügen hatte. Apollonios’ Darstellung lässt den Einfluss der kritischen Auseinandersetzung mit bestimmten homerischen Nachtszenen, nämlich mit denen am Beginn des zweiten und zehnten Buches der Ilias, erkennen. Doch betrachten wir zunächst die Schilderung des Apollonios im ZusammenhangApollonios3, 744–748 (Apoll. Rhod. 3, 744–748):

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Homer und Vergil im Vergleich
Подняться наверх