Laute und Gitarre in der deutschsprachigen Lyrik

Laute und Gitarre in der deutschsprachigen Lyrik
Автор книги: id книги: 2088305     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 469,73 руб.     (4,67$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Музыка, балет Правообладатель и/или издательство: Автор Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783957446534 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Die Anthologie stellt knapp 150 Gedichte vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart vor, die dem Thema Laute und Gitarre gewidmet sind. ›Literarische Kompositionen‹ bezeugen die ungebrochene Beliebtheit der beiden Instrumente über die Jahrhunderte hinweg. Je nach den Vorlieben der jeweiligen Zeit und der Autoren begegnet der Leser den unterschiedlichsten literarischen Gattungen und Stilen. Nicht weniger als die Musik gehören die Gedichte zur Kultur- und Sozialgeschichte von Laute und Gitarre. Neben namhaften Dichtern wird der literarisch und musikalisch Interessierte weitgehend unbekannte oder vergessene Autoren und Texte entdecken. Ein Nachwort führt in die Thematik ein.

Оглавление

Raymond Dittrich. Laute und Gitarre in der deutschsprachigen Lyrik

Hans Sachs (1494–1576), Der Lautenmacher

Der Lautenmacher

Hans Sachs (1494–1576), Harpffen vnd Lauten

Harpffen vnd Lauten

Johann Fischart (1546–1590), HOmerus zweiffelt billich wol

Johann Fischart (1546–1590), EIN jder bei jm selbs eracht

Caliope. Die Lautten

Caliope. Die Lautten

Johann Fischart (1546–1590), Ein Artliches lob der Lauten

Ein Artliches lob der Lauten

Martin Opitz (1597–1639), Uberschrift auf eine Laute

Uberschrift auf eine Laute

Martin Opitz (1597–1639), An H[errn] Johann Nauwach

An H[errn] Johann Nauwach

Deutschsprachige Epigramme zum Emblem Concordia Discors von Julius Wilhelm Zincgref (1591–1635), Georg Greflinger, So kann eine Stadt bestehen

So kann eine Stadt bestehen

Georg Philipp Harsdörffer (1607–1658), Selig sind / die nicht sehen / und doch glauben

Selig sind / die nicht sehen / und doch glauben

Johann Helwig (1609–1674), Ein Laute (Auf! singet und springt)

Ein Laute

Georg Philipp Harsdörffer (1607–1658), Von der Brüderlichen Versöhnung

Von der Brüderlichen Versöhnung

Paul Fleming (1609–1640), An Herrn Johan Klipstein

An Herrn Johan Klipstein

Wolf-Helmhardt von Hohberg (1612–1688), Der Herr hat wolgefallen an seinen wercken

Der Herr hat wolgefallen an seinen wercken (Ps. 104, V 31)

Philipp von Zesen (1619–1689), Das fünfte Lied an die übermenschliche schöne Himmelshulde / als Er Sie auf der Lauten spielen hörete

Das fünfte Lied. an die übermenschliche schöne. Himmelshulde / als Er Sie auf der Lauten. spielen hörete

Angelus Silesius (Johann Scheffler) (1624–1677), Das Lautenspiel Gottes

Das Lautenspiel Gottes

Angelus Silesius (Johann Scheffler) (1624–1677), Sie stimmt ihm die Saiten an

Sie stimmt ihm die Saiten an

Sigmund von Birken (1626–1681), Uber D. Melchior Schmids Nürnb. Lautenistens Bildnis

Uber D. Melchior Schmids. Nürnb. Lautenistens Bildnis

Sigmund von Birken (1626–1681), Johann Wellter Stadt Musicus in Nürnberg, ward gebohren A°. 1614 starb A°. 1666

Johann Wellter Stadt Musicus in Nürnberg, ward gebohren A°. 1614. starb A°. 1666

Theodor Kornfeld (1636–1698), Ein Laute (Ihr Lauten itzt klinget)

Ein Laute; so anno 1664. auff. Herrn Henr. Klostermans J. U. L. Hochzeit. von mir gesetzet / und gegeben

Christian Gryphius (1649–1706), Die Feder hat bisher erhitzt in geiler Brunst

Die Feder hat bisher erhitzt in geiler Brunst

Johann von Besser (1654–1729), An seine Laute

An seine Laute

Unbekannter Verfasser, Er beklagt sich, er könne nicht stets gut auf der laute spielen; Sie aber sagte: er hätte allezeit gut gespielt, wenn sie zugehört. U. E. v. B

Er beklagt sich, er könne nicht stets. gut auf der laute spielen; Sie aber sagte: er hätte allezeit gut gespielt, wenn. sie zugehört. U. E. v. B

Johann Beer (1655–1700), Die Welt ist eine Laute

Die Welt ist eine Laute

Johann Friedrich Riederer (1678–1734), Ein Lautenist bricht viele Seiten…

Barthold Hinrich Brockes (1680–1747), Die Laute der Belisa, besungen von Belisander

Die Laute der Belisa, besungen von Belisander

Christian Friedrich Hunold (1681–1721), Auf seine Laute / von dem Herrn Baron von Lichnowsky

Auf seine Laute / von dem Herrn Baron von Lichnowsky

Johann Ulrich von König (1688–1744), Ein Schäfer=Gedicht auf die hohe Geburt eines Chur=Sächß. Printzen, bey zugleich glücklich erfolgter Zurückkunft Sr. Majestät unsers allergnädigsten Königs 1720

Ein. Schäfer=Gedicht. auf die hohe Geburt. eines Chur=Sächß. Printzen, bey zugleich. glücklich erfolgter Zurückkunft. Sr. Majestät unsers allergnädigsten Königs. 1720

Johann Valentin Pietsch (1690–1733), Die seltne Eigenschafften des Hoch=Wohl=Edlen und Wohlgelahrten Herrn Georg Christoph Tauschern, weit=berühmten Virtuosen auf der Laute, bey dessen beglückter Ankunfft in Königsberg

Die seltne Eigenschafften des. Hoch=Wohl=Edlen und Wohlgelahrten. Herrn Georg Christoph Tauschern, weit=berühmten Virtuosen auf der Laute, bey dessen beglückter Ankunfft in Königsberg

Johann Christian Günther (1695–1723), Auf Mons. B - - Jur. Stud. einen guten Lautenisten, als er in einer Compagnie Virtuosen war

Daniel Stoppe (1697–1747), Was ist das Lauten=Spiel

Anna Louisa Karsch (1722–1791), Sapho spricht mit ihrer Laute

Sapho spricht mit ihrer Laute. Als gesagt wurde, die griechische Sapho habe einmal. mit ihrer Leyer gesprochen. Den 13. Oktober 1761

Johann Friedrich Lauson (1727–1783), Die Laute (Empfah dein ewiges Lob)

Die Laute

Christian Heege, [Auf die Lautenistin Anna Maria Wilhelmina von Althan Lobkowitz (1703–1754)]

[Auf die Lautenistin Anna Maria Wilhelmina von Althan Lobkowitz (1703–1754)]

Johann Elias Ridinger (1698–1767), Das entzückende Lauten-Spiel

Das entzückende Lauten-Spiel

Johann Friedrich von Cronegk (1731–1758), An die Laute (Du singst, o Nachtigall! allein)

An die Laute

Johann Georg Jacobi (1740–1814), An die Laute (Auch dir, verlaßne Laute)

An die Laute. Im Juny

Johann Gottfried Herder (1744–1803), Klaglied über Menschenglückseligkeit Ein Gespräch mit der Laute Englisch

Klaglied über Menschenglückseligkeit. Ein Gespräch mit der Laute. Englisch

Johann Gottfried Herder (1744–1803), Die Trösterinnen

Die Trösterinnen

Johann Gottfried Herder (1744–1803), Wahl der Dichtkunst

Wahl der Dichtkunst

Gottfried August Bürger (1747–1794), Lieb' und Lob der Schönen

Lieb' und Lob der Schönen

Ludwig Heinrich Christoph Hölty (1748–1776), Auftrag 1776

Auftrag. 1776

Johann Heinrich Voss (1751–1826), An die Laute (Hold liebkosende Lesberin)

An die Laute

Christoph August Tiedge (1752–1841), Die Laute (Ich hab' eine Laute, die ist mir nicht feil)

Die Laute (Alexis)

Gerhard Anton von Halem (1752–1819), Die Guitarre (Weise lehren: Hoff' und harre)

Die Guitarre. 1806

Karoline Christiane Louise Rudolphi (1753–1811), An meine Laute (Schon zwölf Monden schwieg sie)

An meine Laute

Ignaz Liebel (1754–1820), An die Laute (O die an Dircens Quelle die Pieris)

An die Laute

Christian Karl Ernst Wilhelm Buri (1758–1817), Der Sänger an die Laute

Der Sänger an die Laute

Unbekannter Verfasser, Die zerbrochene Laute

Die zerbrochene Laute

Johann Friedrich Kind (1768–1843), Auf ein Lautenband

Auf ein Lautenband

August Wilhelm Schlegel (1767–1845), Sprache der Liebe

Sprache der Liebe. Zweite Weise

Johann Friedrich Rochlitz (1769–1842), An die Laute (Leiser, leiser, kleine Laute)

An die Laute

August Apel (1771–1816), An die Laute (Laute, sprich, warum die Saiten)

An die Laute

Matthias Leopold Schleifer (1771–1842), Auf das Grab eines Kindes

Auf das Grab eines Kindes

Gerhard Anton Hermann Gramberg (1772–1816), Ach! was soll ich beginnen?

Ach! was soll ich beginnen?

Nicolaus Meyer (1775–1855), Wie Lina zur Laute sang

Wie Lina zur Laute sang

Nicolaus Meyer (1775–1855), An meine Guitarre (Misch', o mein Saitenspiel)

An meine Guitarre

Unbekannter Verfasser, Lina an die Guitarre

Lina an die Guitarre

Friedrich Treitschke (1776–1824), Amor, die Laute stimmend

Amor, die Laute stimmend (Von Rosso)

Luise Brachmann (1777–1822), An meine Laute (Treue, liebliche Vertraute)

An meine Laute

Unbekannter Verfasser, An meine Laute (Fühl ich im Herzen sehnende Pein)

An meine Laute

Amalie von Imhoff (1776–1831), An meine Laute (Ertöne, süße Laute)

An meine Laute

Unbekannter Verfasser, An meine Laute (Du hast in manchen schönen Stunden)

An meine Laute

Clemens Brentano (1778–1842), Guittarre und Lied

Guittarre und Lied

Friedrich Gottlob Wetzel (1779–1819), Spielmanns Grabschrift

Spielmanns Grabschrift

Friedrich Gottlob Wetzel (1779–1819), Schwanengesang

Schwanengesang

Christian Schreiber (1781–1857), An die Laute (Holde Laute, Einzig mir Vertraute)

An die Laute

Joseph Pirazzi (1799–1868), An meine Laute (Holde Laute, Einzig mir Vertraute)

An meine Laute (Nach einem Gedicht von Schreiber)

Achim von Arnim (1781–1831), Wär mir Lautenspiel nicht blieben (Fassung 1805)

Wär mir Lautenspiel nicht blieben (Fassung 1805)

Achim von Arnim (1781–1831), Wär' mir Lautenspiel nicht blieben (Fassung 1814)

Wär' mir Lautenspiel nicht blieben (Fassung letzter Hand 1814)

Achim von Arnim (1781–1831), Der Sänger an die Gitarre

Der Sänger an die Gitarre

Ignaz Friedrich Castelli (1781–1862), Die Liebeslaute

Die Liebeslaute (Ballade)

Unbekannter Verfasser, Das Gänslein und die Laute

Das Gänslein und die Laute

Unbekannter Verfasser, An meine Guitarre (Komm traute Guitar komm)

An meine Guitarre

August Eckschlager (1784–1812), An die Guitarre (Vertraute meiner leisen Träume)

An die Guitarre

Friedrich August Kuhn (1784–1829), Die Laute und das Mädchen

Die Laute und das Mädchen

Ludwig Uhland (1787–1862), An ihre Laute

An ihre Laute

Ludwig Uhland (1787–1862), Der Lautenspieler

Der Lautenspieler

Ludwig Uhland (1787–1862), Wenn Saitenspiel, das du berührst

Wenn Saitenspiel, das du berührst

B. Graf von Haugwitz, Die Laute (Süße Laute, dich hat auf allerfreuender Erde)

Die Laute

Joseph von Eichendorff (1788–1857), Nachruf

Nachruf

Joseph von Eichendorff (1788–1857), Der alte Garten

Der alte Garten

August Böhringer (1792–1846), Der Sänger an seine Laute

Der Sänger an seine Laute

Unbekannter Verfasser (A. A. Nomis), Die Laute (Das Völkchen eines Dorfs)

Die Laute. An ***

Wilhelm Müller (1794–1827), Pause

Pause (aus: Die schöne Müllerin, 1821)

Heinrich Heine (1797–1856), Neben mir wohnt Don Henriques…

Louise Hensel (1798–1876), Des Lauten-Mädchens Klage

Des Lauten-Mädchens Klage

Unbekannter Verfasser, An meine Laute (Bist du ganz verstummt)

Sonett. An meine Laute

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874), An meine Laute (Ich sang zuwenig)

An meine Laute

Franz von Gaudy (1800–1840), E la chitarra non suona piu

E la chitarra non suona piu

Johann Nepomuk Vogl (1802–1866), An meine Laute (Du, der ich mein Leid vertraute)

An meine Laute

Nikolaus Lenau (1802–1850), An meine Guitarre (Guitarre, wie du hängst so traurig)

An meine Guitarre

Unbekannter Verfasser (Sp.), Die Guitarre (Werd' ich, geliebtes Bild! dich wiederfinden)

Die Guitarre

Eduard Mörike (1804–1875), Die Leier

Die Leier

Eduard Dorer-Egloff (1807–1864), An die Guitarre (Du liebliche Guitarre!)

An die Guitarre

Johann Bartholomäus Gossmann (1811–1854), Die Laute (Wenn Andacht mich)

Die Laute (Sonette)

Emanuel Geibel (1815–1884), An die Laute (Wenn du je bei müßigem Spiel)

An die Laute

Unbekannter Verfasser, An meine Laute (Liebe, traute Silberlaute)

An meine Laute

Theodor Mommsen (1817–1903), Aus: Fiedellieder

Aus: Fiedellieder

Theodor Storm (1817–1888), Ständchen

Ständchen

Conrad Ferdinand Meyer (1825–1898), Die Lautenstimmer

Die Lautenstimmer

Conrad Ferdinand Meyer (1825–1898), Die verstummte Laute

Die verstummte Laute

Unbekannter Verfasser, An die Guitarre (Vertraute mancher stillen Klagen)

An die Guitarre

Unbekannter Verfasser, An die Guitarre (Halle still und leise)

An die Guitarre

Unbekannter Verfasser, An die Guittare

An die Guittare

Heinrich Seidel (1842–1906), An meine Laute (Im leisen und im lauten Spiel)

An meine Laute

Basil, An die Laute (O liebliche Laute)

An die Laute

Ferdinand Helbling (1814–1846), Des Lautenmachers Söhne

Des Lautenmachers Söhne

Emil von Schönaich-Carolath (1852–1908), Vermächtnis

Vermächtnis

Richard Dehmel (1863–1930), Die ferne Laute

Die ferne Laute (Nach Li-Tai-Pe)

Otto Julius Bierbaum (1865–1910), Die schwarze Laute

Die schwarze Laute

Max Dauthendey (1867–1918), Aus: Reliquien (1897)

Aus: Reliquien (1897)

Ernst Zahn (1867–1952), Lautenspiel

Lautenspiel

Rainer Maria Rilke (1875–1926), Die Laute (Ich bin die Laute)

Die Laute

Theodor Däubler (1876–1934), Stilleben (Das Mondlicht fällt auf eine alte Geige)

Stilleben

Karl Engelhard (1879–1914), An meine Laute (Du meine Laute, geschmückt)

An meine Laute

Josef Zuth (1879–1932), Lied=Elfchen

Lied=Elfchen

Josef Zuth (1879–1932), Frohe Wanderfahrt

Frohe Wanderfahrt

Hugo Ball (1886–1927), Tausend Saiten hat meine Laute

Tausend Saiten hat meine Laute

Georg Trakl (1887–1914), Im roten Laubwerk voll Guitarren

Im roten Laubwerk voll Guitarren

Hans Roelli (1889–1962), Der Lautenbauer

Der Lautenbauer

Hans Roelli (1889–1962), Der Tod und der Lautenschläger

Der Tod und der Lautenschläger

Otto Wohlgemuth (1884–1965), Ein schwarzes Lautenband

Ein schwarzes Lautenband

Maria Zwick-Keller (1897–1983), Mit der Laute

Mit der Laute

Gerhard Deesen (1904–1989), Gitarren

Gitarren

Albrecht Goes (1908–2000), Lautespielender Engel

Lautespielender Engel

Kurt Leonhard (1910–2004), Stilleben (gewölbter Leib Gitarre)

Stilleben

Hermann Lenz (1913–1998), Fahrender Sänger

Fahrender Sänger

Bodo Baginski (1914–1993), Der Lautentraum

Der Lautentraum

Dagmar Nick (geb. 1926), An meine Laute (Schenke mir nur einmal noch den Klang)

An meine Laute

Hans Magnus Enzensberger (geb. 1929), schläferung

schläferung

Hans-Jürgen Heise (1930–2013), Skizze für Andrés Segovia (Fassung 1975)

Skizze für Andrés Segovia (Fassung 1975)

Hans-Jürgen Heise (1930–2013), Skizze für Andrés Segovia (Fassung 1990)

Skizze für Andrés Segovia (Fassung 1990)

Hans-Jürgen Heise (1930–2013), Melodie auf Zehenspitzen

Melodie auf Zehenspitzen

Michael Groißmeier (geb. 1935), nächtliche gitarre

nächtliche gitarre

Michael Groißmeier (geb. 1935), Hommage à García Lorca

Hommage à García Lorca

Michael Groißmeier (geb. 1935), Madrigal

Madrigal. Hommage à John Dowland

Erich Weinstock (geb. 1948), Der Cante Jondo

Der Cante Jondo

Erich Weinstock (geb. 1948), F. Sor, A. Torres, Wandervogelgitarre als Neubeginn, Kithara und Gitarre, Laute und Gitarre, Mein Luthier

Sebastian Hegin (geb. 1962), Triptychon für Gitarre

Triptychon für Gitarre

Hommage à Francisco Tárrega

Jesajas Traum

Sebastian Hegin (geb. 1962), Der Gitarrenbauer

Der Gitarrenbauer

Dieter Wal (geb. 1966), Leonardo da Vincis silberne Laute

Leonardo da Vincis silberne Laute

Nachwort. Nachwort

Quellennachweise und Anmerkungen. Quellennachweise und Anmerkungen

Alphabetisches Verzeichnis der Personen. Alphabetisches Verzeichnis der Personen

Register der Titel und Gedichtanfänge. Register der Titel und Gedichtanfänge

Explicit

Отрывок из книги

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Copyright (2015) für die Zusammenstellung der Anthologie:

.....

Auff das sie auch recht Himlisch laut:

Kein schönerer Bau ward nie erbaut.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Laute und Gitarre in der deutschsprachigen Lyrik
Подняться наверх