Оглавление
Renate Ettl. Muskelprobleme bei Pferden lösen
ÜBER DIE AUTORIN
MUSKELPROBLEME
VORWORT
1. ANATOMISCHES BASISWISSEN
1.1 Die Muskulatur des Pferdes
1.1.1 Aufbau des Muskels
1.1.2 Verschiedene Muskelfasern
Muskelfasertypen
1.1.3 Lage und Funktionalität
1.1.4 Einführung in den Muskelstoffwechsel
Aerober und anaerober Stoffwechsel
1.2 Auffinden von muskulären Problemen
1.2.1 Ursachen von Muskeldysfunktionen
1.2.2 Begutachtung der Muskelverteilung
1.2.3 Muskeln ertasten
Von folgenden Muskeln müssen Lage, Verlauf und Funktion bekannt sein und am Pferd palpiert werden können:
1.2.4 Atrophien und Verspannungen aufspüren
2. DIE TRIGGERPUNKTE
2.1 Was sind Triggerpunkte?
2.1.1 Hyperreaktive Punkte und Zonen
2.1.2 Abgrenzung zu anderen Punktsystemen
2.2 Kennzeichen von Triggerpunkten
2.2.1 Schmerzhaftigkeit
2.2.2 Ausstrahlender Schmerz
2.2.3 Muskelzuckungsantwort
2.3 Der Triggerpunktkatalog
2.3.1 TRIGGERPUNKT 1: M. splenius capitis
2.3.2 TRIGGERPUNKT 2: M. masseter
2.3.3 TRIGGERAREAL 3: M. obliquus capitis caudalis
2.3.4 TRIGGERPUNKT 4: M. brachiocephalicus
2.3.5 TRIGGERPUNKT 5: M. omotransversarius
2.3.6 TRIGGERPUNKT 6: M. supraspinatus
2.3.7 TRIGGERPUNKT 7: M. infraspinatus
2.3.8 TRIGGERPUNKT 8: M. serratus ventralis thoracis
2.3.9 TRIGGERPUNKT 9: M. triceps brachii, Caput longum (Ursprung)
2.3.10 TRIGGERPUNKT 10: M. TRICEPS BRACHII, Caput longum (Ansatz)
2.3.11 TRIGGERPUNKT 11: M. triceps brachii, Caput laterale
2.3.12 TRIGGERPUNKT 12: M. extensor carpi radialis
2.3.13 TRIGGERAREAL 13: M. pectoralis profundus
2.3.14 TRIGGERPUNKT 14: M. pectoralis transversus
2.3.15 Triggerpunkt 15: M. rhomboideus
2.3.16 TRIGGERAREAL 16: M. trapezius
2.3.17 TRIGGERAREAL 17: M. longissimus dorsi
2.3.18 TRIGGERPUNKT 18: M. longissimus dorsi (lumborum)
2.3.19 TRIGGERPUNKT 19: M. gluteus medius
2.3.20 TRIGGERPUNKT 20: M. obliquus externus abdominis (pars lumbalis)
2.3.21 TRIGGERPUNKT 21: M. tensor fasciae latae
2.3.22 TRIGGERPUNKT 22: M. gluteus superficialis
2.3.23 TRIGGERPUNKT 23: M. biceps femoris (kranial)
2.3.24 TRIGGERAREAL 24: M. semimembranosus
2.3.25 TRIGGERAREAL 25: M. semitendinosus
2.3.26 TRIGGERPUNKT 26: M. biceps femoris (Teilungsbereich)
2.3.27 TRIGGERPUNKT 27: M. flexor digitorum lateralis
2.3.28 TRIGGERPUNKT 28: M. gastrocnemius
2.3.29 TRIGGERPUNKT 29: M. gracilis
2.3.30 TRIGGERPUNKT 30: M. obliquus externus abdominis (pars costalis)
3. VORGEHEN BEI DER TRIGGERPUNKTBEHANDLUNG
3.1 Befundung
3.1.1 Kontraindikationen der Triggerpunkttherapie
3.1.2 Auffinden der reaktiven Punkte
3.2 Behandlung
Das Behandlungskonzept für Triggerpunkte sieht folgende Schritte vor:
3.2.1 Direkter Druck
3.2.2 Massagetechniken
3.2.3 Dehnungstechniken
3.2.4 Trainingsmethoden und Kontrolle
4. PRÄVENTION
4.1 Aufrechterhaltende Faktoren von Triggerpunkten
4.1.1 Gesundheits-, Haltungs- und Fütterungsaspekte
4.1.2 Ausrüstung und Reittechnik
4.2 Muskelpflege und Gesundheitschecks