Оглавление
Robert Rabenalt. Musikdramaturgie im Film
Inhalt
Einleitung. Vorhaben, Prämissen und Methodik
Medientechnische Hinweise
Danksagung
Teil I Grundlagen und interdisziplinäre Umgebung
1. Dramaturgie und Musik. 1.1 Dramaturgie. 1.1.1 Begriffsbestimmung Dramaturgie
1.1.2 Filmdramaturgie
Exkurs 1: Geschlossene und offene Form
1.1.3 Explizite Dramaturgie
1.1.4 Implizite Dramaturgie
1.1.5 Narratologie, narration und Filmdramaturgie
Exkurs 2: diegetisch/non-diegetisch und mimesis/diegesis
1.1.6 Die »Fabel« (mythos, story)
1.1.7 Das Fabel-Sujet-Begriffspaar
1.2 Musikästhetische Perspektiven auf Musik und Erzählen
1.2.1 »Absolute« und autonome Musik als musikalische Poesie
1.2.2 Programmmusik oder Ideenkunstwerk?
1.2.3 Narrative Metaphern und Formmodelle für Musik
1.3 Zusammenfassung Kapitel 1
2. Ästhetik und Affekt
2.1 Filmästhetische Überlegungen zur Einheit von Klang und Bild. 2.1.1 Die äußeren Bedingungen zur Wahrnehmung der auditiven Schicht
2.1.2 Prozessualität und Räumlichkeit von Bild und Musik
2.1.3 Filmische Montage
2.1.4 Rezeptionsästhetische Modellvorstellungen zu Musik im Film
2.2 Einfühlung und Distanz
2.2.1 Brechts Kritik der Einfühlung
2.2.2 Strategien der Subjektivierung
Exkurs 3: Immersion
2.2.3 Ernste und komische Effekte der Verfremdung
2.3 Filmmusik und Emotion
2.3.1 Thesen zur emotiven Wirkung von Filmmusik
2.3.2 Musik, Affekt und musikalischer Gestus
2.3.3 »Psychische Erholung« durch fiktive Lösungen
2.3.4 Einfühlung und Kontemplation als doppelte Basis der Affekte
2.3.5 Mitaffekt und Eigenaffekt
2.4 Zusammenfassung Kapitel 2
3. Musikdramaturgie und Film
3.1 Praxisorientierte und theoretische Ansätze
3.2 Abgrenzung zur Musiktheater-Dramaturgie
3.3 Zusammenfassung konkreter Aspekte der Musikdramaturgie im Film
Teil II Methoden und Anwendung der musikdramaturgischen Analyse
4. Filmmusik und Analyse. 4.1. Vorüberlegungen zum Themenbereich Filmmusik und Analyse
4.2 Kritik der Modelle und Kataloge filmmusikalischer Funktionen
4.3 Möglichkeiten und Grenzen der musikalischen Analyse von Filmmusik
4.3.1 Filmmusikalische Topologien
4.3.2 Musikalischer Ausdruck des Filmthemas und Einfluss auf narrative Strukturelemente
4.3.3 Grenzen der musikalischen Analyse
4.4 Fabelzusammenhang der Filmmusik
4.4.1 Definition Fabelzusammenhang der Filmmusik
4.4.2 Thesen zum Fabelzusammenhang der Filmmusik
4.4.3 Aristotelische Fabel und geschlossene Form
4.4.4 Heldenreise
4.4.5 Analytische Fabel
4.4.6 Episierende Fabel
4.4.7 Offene (dedramatisierte, sujetlose, episodische) Fabeltypen
4.5 Sujetbezug der Filmmusik
4.5.1 Thesen zum Sujetbezug der Filmmusik
4.5.2 Sujetbezug und narrative Funktionen
4.5.3 Das Zusammenwirken von Sujetbezug und Fabelzusammenhang
4.6 Die dramaturgische Dimension von Musik-Bild-Kopplungen
4.6.1 Klangperspektive
4.6.2 Extension
4.6.3 Synchrese
4.6.4 valeur ajoutée
4.6.5 Audiovisueller Kontrapunkt (»Kontrastierende Vertikalmontage« nach Eisenstein)
4.6.6 Sich bestätigende Beziehungen (Affirmation)
4.6.7 Sich ergänzende Beziehungen (»Dramaturgischer Kontrapunkt« nach Adorno / Eisler)
4.6.8 Filmmusikalisches Leitmotiv
4.6.9 Affirmation und Kontrapunkt als dramaturgisch vermittelte Beziehungen
4.7 Die auditiven Gestaltungs- und Wahrnehmungsebenen
4.7.1 Instrumentarium zur Analyse der auditiven Schicht
A. Musik
B. Ton
C. Menschliche Rede/Stimme
4.7.2 Erste und zweite auditive Ebene als kategoriales Gerüst
Exkurs 4: on und off
4.7.3 Mittelbarer auditiver Darstellungs- und Wahrnehmungsraum (mittelbare Ebene)
4.7.4 Modell der auditiven Ebenen
4.8 Zusammenfassung Kapitel 4
5. Zusammenfassung und Ausblick
6. Anhang. 6.1 Verzeichnis der Filme
6.2 Verzeichnis der Abbildungen und Noten
6.3 Verzeichnis der Personen
6.4 Verzeichnis der Musikstücke und literarischen Werke
6.5 Internetquellen
6.6 Literaturverzeichnis
6.7 Glossar »absolute« Musik
Affekt
Affirmation
Ahnungsmotiv → Leitmotiv/Leitthema. Aktanten → Heldenreise. aktiver/passiver Darstellungsgegenstand
Aktstruktur
akusmatisch
Anachronie → Montage. anagnṓrisis → Aktstruktur. analytische Fabel
aristotelische Dramaturgie
audiovisueller Kontrapunkt → Kontrapunkt. auditive Ebenen
auktoriale Erzählstimme → Diegese/diegetisch/diegesis. Aurikularisierung → Fokalisierung. autonome Musik → »absolute« Musik. beigeordnete Musik → auditive Ebenen. Beiseite-Sprechen
cue
dedramatisierte Fabel
Diegese/diegetisch/diegesis
Dokumentarfilmmusik
dramatisch
dramaturgischer Kontrapunkt → Kontrapunkt. Eigenaffekt → Mitaffekt/Eigenaffekt. Einfühlung
emotive Wirkungen der Filmmusik
episch
episches Theater → dedramatisierte Fabel. episodisches Erzählen → geschlossene und offene Form. Erinnerungsmotiv → Leitmotiv/ Leitthema. Erkennung → Aktstruktur. erregendes Moment → Aktstruktur. explizite und implizite Dramaturgie
externe Musik → auditive Ebenen. extra-diegetic → Diegese. extra-diegetisches Sound Design
Fabel (fabula, mythos, story)
Fabelzusammenhang
fallende Handlung → Aktstruktur. fictional/extra-fictional music
fantasy
Filmmischung → Mischung. filmmusikalische Topologien → Topos. film theme
figuraler Erzähler → Diegese/diegetisch/diegesis. Fokalisierung
Gedankenstimme, Gedankenmusik
geschlossene und offene Form
Gestus
Glücksumschlag → Aktstruktur. handlungsbedingte Musik
Handlungsraum
Handlungsumschlag → Aktstruktur. Heldenreise
idée fixe → Leitmotiv/Leitthema. Illustration/Illustrationsmusik
imaginativer Handlungsraum → Handlungsraum. Immersion
implizite Dramaturgie → explizite und implizite Dramaturgie. innere Rede
interne Musik → handlungsbedingte Musik, → auditive Ebenen. intra-diegetic → Diegese, auditive Ebenen → fictional/extra-fictional music. Inzidenzmusik → handlungsbedingte Musik. Katharsis → aristotelische Dramaturgie. kommentierender Impuls → mimetischer Impuls. Kontextualisierung → explizite und implizite Dramaturgie. Kontinuitätsübertrag
Kontrapunkt
Leitmotiv/Leitthema
Lösung (des Knotens) → Aktstruktur. lyrisch
mickey mousing → Affirmation. mimesis → Nachahmung. mimetischer Impuls
Mischung
Mitaffekt/Eigenaffekt
mittelbarer auditiver Darstellungs- und Wahrnehmungsraum (mittelbare Ebene)
Modellcharakter der Kunst → Spielcharakter. Montage
Motiv
Musical-Modus/-technik
musikalische Poesie
musikalisches Drama
Nachahmung (mimesis)
Narration
Narrativ (narrative)
Naturmotiv → Leitmotiv/Leitthema. offene Form → geschlossene und offene Form. Parallelmontage → Montage. Peripetie → Aktstruktur. Plot → Sujet. plot points → Aktstruktur→ Wendepunkte. präexistente (vorbestehende) Musik
Programmmusik
retardierendes Moment → Aktstruktur. Rezeptionsmodalitäten
road movie
Schürzung des Knotens → Aktstruktur. sensorische Qualität
source music → handlungsbedingte Musik. Spannungsdramaturgie
Spielcharakter und Modellcharakter der Kunst
steigende Handlung → Aktstruktur. story → Fabel (fabula, mythos, story) Sujet
supra-diegetic music
suspense → Spannungsdramaturgie. tension → Spannungsdramaturgie. Topik-Reihe
Topos, filmmusikalische Topologien
tragisches Moment → Aktstruktur. underscoring → Affirmation. valeur ajoutée
Verfremdung
Verwicklung → Aktstruktur. Vierte Wand
Wendepunkte der Handlung