Basis-Bibliothek Philosophie

Basis-Bibliothek Philosophie
Автор книги: id книги: 2146852     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 666,07 руб.     (7,26$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Документальная литература Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783159614908 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Welches sind die wichtigsten Werke der Philosophie? Und wie kann man sich ihnen nähern? Dieser Band bietet Einstiegshilfen in Form von 100 Artikeln: Jeder Artikel zeichnet Argumentation und Inhalt eines Werks nach, von den Vorsokratikern bis zu Jürgen Habermas, und gibt Hinweise zur Rezeptionsgeschichte. Ein Personen- und Werkregister verknüpft die Artikel und ermöglicht es auf diese Weise, durch Querlektüre gleichzeitig einen guten Überblick über die Philosophiegeschichte zu bekommen.

Оглавление

Robert Zimmer. Basis-Bibliothek Philosophie

Inhalt

Vorbemerkung

Die Fragmente der VorsokratikerFragmente der Vorsokratiker

PlatonPlaton (428/427–348/347 v. Chr.)

ApologieApologie (Platon)

PhaidonPhaidon (Platon)

Das GastmahlDas Gastmahl (Platon)" \t "s. Symposion (Platon)

Der StaatDer Staat (Platon)

AristotelesAristoteles (384–322 v. Chr.)

Nikomachische EthikNikomachische Ethik (Aristoteles)

MetaphysikMetaphysik (Aristoteles)

CiceroCicero (106–43 v. Chr.)

Tuskulanische GesprächeTuskulanische Gespräche (Cicero)

Über die PflichtenÜber die Pflichten (Cicero)

SenecaSeneca (um 1 – 65)

Briefe an LuciliusBriefe an Lucilius (Seneca)

EpiktetEpiktet (um 50 – um 125)

Handbüchlein der MoralHandbüchlein der Moral (Epiktet)

Marc AurelMarc Aurel (121–180)

Die SelbstbetrachtungenSelbstbetrachtungen (Marc Aurel)

PlotinPlotin (um 205 – um 270)

EnneadenEnneaden (Plotin)

Aurelius AugustinusAugustinus (354–430)

BekenntnisseBekenntnisse (Augustinus)

Vom GottesstaatVom Gottesstaat (Augustinus)

BoëthiusBoëthius (zwischen 475 und 480 – zwischen 524 und 526)

Trost der PhilosophieTrost der Philosophie (Boëthius)

Anselm von CanterburyAnselm von Canterbury (1033–1109)

ProslogionProslogion (Anselm von Canterbury)

ThomasThomas v. Aquin von AquinThomas v. Aquin

Das Seiende und das WesenDas Seiende und das Wesen (Thomas von Aquin)

Summe der Theologie Thomas v. Aquin Summe der Theologie (Thomas von Aquin)

Duns ScotusDuns Scotus (1266–1308)

Abhandlung über das erste PrinzipAbhandlung über das erste Prinzip (Duns Scotus)

William von OckhamWilliam von Ockham (1295–1349)

System der gesamten LogikSystem der gesamten Logik (William von Ockham)

Nikolaus von KuesNikolaus von Kues (1401–1464)

Die belehrte UnwissenheitDie belehrte Unwissenheit (Nikolaus von Kues)

Niccolò MachiavelliMachiavelli, Niccolò (1469–1527)

Der FürstDer Fürst (Machiavelli)

Michel de MontaigneMontaigne, Michel de (1533–1592)

EssaisEssais (Montaigne)

Giordano BrunoBruno, Giordano (1548–1600)

Von der Unendlichkeit des Weltalls und der WeltenVon der Unendlichkeit des Weltalls und der Welten (Bruno)

Francis BaconBacon, Francis (1561–1626)

Das Neue OrganonDas Neue Organon (Bacon)

René DescartesDescartes, René (1596–1650)

Abhandlung über die MethodeAbhandlung über die Methode (Descartes)

MeditationenMeditationen (Descartes) über die Erste Philosophie, in welcher die Existenz Gottes und die Unsterblichkeit der Seele bewiesen werden

Thomas HobbesHobbes, Thomas (1588–1679)

Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates

Blaise PascalPascal, Blaise (1623–1662)

Herrn Pascals Gedanken über die Religion und über einige andere ThemenGedanken (Pascal)

Baruch de SpinozaSpinoza, Baruch de (1632–1677)

EthikEthik (Spinoza), nach geometrischer Methode dargelegt

Isaac NewtonNewton, Isaac (1643–1727)

Die mathematischen Grundlagen der NaturphilosophieDie mathematischen Grundlagen der Naturphilosophie (Newton)

John LockeLocke, John (1632–1704)

Versuch über den menschlichen VerstandVersuch über den menschlichen Verstand (Locke)

Zwei Abhandlungen über die RegierungZwei Abhandlungen über die Regierung (Locke)

George BerkeleyBerkeley, George (1685–1753)

Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen ErkenntnisAbhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis (Berkeley)

Gottfried Wilhelm LeibnizLeibniz, Gottfried Wilhelm (1646–1716)

Neue Abhandlungen über den menschlichen VerstandNeue Abhandlungen über den menschlichen Verstand (Leibniz)

MonadologieMonadologie (Leibniz)

Giambattista VicoVico, Giambattista (1668–1744)

Prinzipien einer neuen Wissenschaft von der gemeinschaftlichen Natur der VölkerPrinzipien einer neuen Wissenschaft von der gemeinschaftlichen Natur der Völker (Vico)

Charles de MontesquieuMontesquieu, Charles de (1689–1755)

Vom Geist der GesetzeVom Geist der Gesetze (Montesquieu)

David HumeHume, David (1711–1776)

Untersuchung über den menschlichen VerstandUntersuchung über den menschlichen Verstand (Hume)

Julien Offray de La MettrieLa Mettrie, Julien offray (1709–1751)

Der Mensch als MaschineDer Mensch als Maschine (La Mettrie)

VoltaireVoltaire (d. i. François-Marie Arouet) (1694–1778)

CandideCandide (Voltaire) oder der Optimismus

Jean-Jacques RousseauRousseau, Jean-Jacques (1712–1778)

ÉmileEmile (Rousseau)

Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des StaatsrechtesVom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechts (Rousseau)

Immanuel KantKant, Immanuel (1724–1804)

Kritik der reinen VernunftKritik der reinen Vernunft (Kant)

Kritik der praktischen VernunftKritik der praktischen Vernunft (Kant)

Jeremy BenthamBentham, Jeremy (1748–1832)

Einführung in die Prinzipien der Moral und der GesetzgebungEinführung in die Prinzipien der Moral und der Gesetzgebung (Bentham)

Immanuel KantKant, Immanuel (1724–1804)

Kritik der UrteilskraftKritik der Urteilskraft (Kant)

Johann Gottlieb FichteFichte, Johann Gottlieb (1762–1814)

Grundlage der gesamten WissenschaftslehreGrundlage der gesamten Wissenschaftslehre (Fichte)

Georg Wilhelm Friedrich HegelHegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770–1831)

Phänomenologie des GeistesPhänomenologie des Geistes (Hegel)

Friedrich Wilhelm Joseph SchellingSchelling, Friedrich Wilhelm Joseph (1775–1854)

Über das Wesen der menschlichen FreiheitÜber das Wesen der menschlichen Freiheit (Schelling)

Georg Wilhelm Friedrich HegelHegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770–1831)

Wissenschaft der LogikWissenschaft der Logik (Hegel)

Arthur SchopenhauerSchopenhauer, Arthur (1788–1860)

Die Welt als Wille und VorstellungDie Welt als Wille und Vorstellung (Schopenhauer)

Georg Wilhelm Friedrich HegelHegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770–1831)

Grundlinien der Philosophie des RechtsGrundlinien der Philosophie des Rechts (Hegel)

Auguste ComteComte, Auguste (1798–1857)

Abhandlung über die positive PhilosophieAbhandlung über die positive Philosophie (Comte)

Alexis de TocquevilleTocqueville, Alexis de (1805–1859)

Über die Demokratie in AmerikaÜber die Demokratie in Amerika (Tocqueville)

Ludwig FeuerbachFeuerbach, Ludwig (1804–1872)

Das Wesen des ChristentumsDas Wesen des Christentums (Feuerbach)

Sören KierkegaardKierkegaard, Sören (1813–1855)

Entweder – Oder.Entweder – Oder (Kierkegaard) Ein Lebensfragment, herausgegeben von Victor Eremita

Max StirnerStirner, Max (1806–1856)

Der Einzige und sein EigentumDer Einzige und sein Eigentum (Stirner)

Karl MarxMarx, Karl (1818–1883) / Friedrich EngelsEngels, Friedrich (1820–1895)Marx/Engels

Manifest der Kommunistischen ParteiManifest der Kommunistischen Partei (Marx/Engels)

Sören KierkegaardKierkegaard, Sören (1813–1855)

Die Krankheit zum TodeDie Krankheit zum Tode (Kierkegaard)

John Stuart MillMill, John Stuart (1806–1873)

Über die FreiheitÜber die Freiheit (Mill)

UtilitarismusUtilitarismus (Mill)

Herbert SpencerSpencer, Herbert (1820–1903)

System der synthetischen PhilosophieSystem der synthetischen Philosophie (Spencer)

Karl MarxMarx, Karl (1818–1883)

Das KapitalDas Kapital (Marx)

Friedrich NietzscheNietzsche, Friedrich (1844–1900)

Die Geburt der TragödieDie Geburt der Tragödie (Nietzsche) aus dem Geiste der Musik

Also sprach ZarathustraAlso sprach Zarathustra (Nietzsche)

Zur Genealogie der MoralZur Genealogie der Moral (Nietzsche)

Benedetto CroceCroce, Benedetto (1866–1952)

Ästhetik als Wissenschaft vom AusdruckÄsthetik als Wissenschaft vom Ausdruck und allgemeine Linguistik (Croce) und allgemeine Sprachwissenschaft

Henri BergsonBergson, Henri (1859–1941)

Schöpferische EntwicklungSchöpferische Entwicklung (Bergson)

William JamesJames, William (1842–1910)

Pragmatismus:Pragmatismus (James) ein neuer Name für eine alte Denkmethode

LeninLenin, d. i. Wladimir Iljitsch Uljanow (1870–1924)

Materialismus und EmpiriokritizismusMaterialismus und Empiriokritizismus (Lenin)

Edmund HusserlHusserl, Edmund (1859–1938)

Ideen zu einer reinen Phänomenologie und einer phänomenologischen PhilosophieIdeen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie (Husserl)

Oswald SpenglerSpengler, Oswald (1880–1836)

Der Untergang des AbendlandesDer Untergang des Abendlandes (Spengler)

Ludwig WittgensteinWittgenstein, Ludwig (1889–1951)

Tractatus logico-philosophicusTractatus logico-philosophicus

Georg LukácsLukács, Georg (1885–1971)

Geschichte und KlassenbewusstseinGeschichte und Klassenbewusstsein (Lukács)

Ernst CassirerCassirer, Ernst (1874–1945)

Philosophie der symbolischen FormenPhilosophie der symbolischen Formen (Cassirer)

Martin HeideggerHeidegger, Martin (1889–1976)

Sein und ZeitSein und Zeit (Heidegger)

Rudolf CarnapCarnap, Rudolf (1891–1970)

Scheinprobleme in der PhilosophieScheinprobleme in der Philosophie (Carnap)

Max SchelerScheler, Max (1874–1928)

Die Stellung des Menschen im KosmosDie Stellung des Menschen im Kosmos (Scheler)

Alfred North WhiteheadWhitehead, Alfred North (1861–1947)

Prozess und RealitätProzess und Realität (Whitehead)

Karl Raimund PopperPopper, Karl Raimund (1902–1994)

Logik der ForschungLogik der Forschung (Popper)

Nicolai HartmannHartmann, Nicolai (1882–1950)

Der Aufbau der realen WeltDer Aufbau der realen Welt (Hartmann)

Albert CamusCamus, Albert (1913–1960)

Der Mythos von SisyphosDer Mythos von Sisyphos (Camus)

Jean-Paul SartreSartre, Jean-Paul (1905–1980)

Das Sein und das Nichts.Das Sein und das Nichts (Sartre) Versuch einer phänomenologischen Ontologie

Theodor W. AdornoAdorno, Theodor W. (1903–1969) / Max HorkheimerHorkheimer, Max (1895–1973)Adorno/Horkheimer

Dialektik der AufklärungDialektik der Aufklärung (Adorno/Horkheimer)

Karl Raimund PopperPopper, Karl Raimund (1902–1994)

Die offene Gesellschaft und ihre FeindeDie offene Gesellschaft und ihre Feinde (Popper)

Simone de BeauvoirBeauvoir, Simone de (1908–1986)

Das andere GeschlechtDas andere Geschlecht (Beauvoir)

Hannah ArendtArendt, Hannah (1906–1975)

Elemente und Ursprünge totaler HerrschaftElemente und Ursprünge totaler Herrschaft (Arendt)

Ludwig WittgensteinWittgenstein, Ludwig (1889–1951)

Philosophische UntersuchungenPhilosophische Untersuchungen (Wittgenstein)

Ernst BlochBloch, Ernst (1885–1977)

Das Prinzip HoffnungDas Prinzip Hoffnung (Bloch)

Hans-Georg GadamerGadamer, Hans-Georg (1900–2002)

Wahrheit und MethodeWahrheit und Methode (Gadamer)

Willard van Orman QuineQuine, Willard van Orman (1908–2000)

Wort und GegenstandWort und Gegenstand (Quine)

Herbert MarcuseMarcuse, Herbert (1898–1979)

Der eindimensionale MenschDer eindimensionale Mensch (Marcuse)

Michel FoucaultFoucault, Michel (1926–1984)

Die Ordnung der Dinge.Die Ordnung der Dinge (Foucault) Eine Archäologie der Humanwissenschaften

Jacques DerridaDerrida, Jacques (1930–2004)

Die Schrift und die DifferenzDie Schrift und die Differenz (Derrida)

John RawlsRawls, John (1921–2002)

Eine Theorie der GerechtigkeitEine Theorie der Gerechtigkeit (Rawls)

Paul FeyerabendFeyerabend, Paul (1924–1994)

Wider den Methodenzwang.Wider den Methodenzwang (Feyerabend) Skizze einer anarchistischen Erkenntnistheorie

Peter SingerSinger, Peter (geb. 1946)

Praktische EthikPraktische Ethik (Singer)

Jürgen HabermasHabermas, Jürgen (geb. 1929)

Theorie des kommunikativen HandelnsTheorie des kommunikativen Handelns (Habermas)

Register

Über dieses Buch

Hinweise zur E-Book-Ausgabe

Отрывок из книги

Robert Zimmer

Basis-Bibliothek Philosophie

.....

Die Faszination der Schrift rührt u.a. daher, dass SokratesSokrates (469–399 v. Chr.) diese Thesen durch sein Handeln beglaubigt, indem er in völligem Gleichmut den ihm zugedachten Giftbecher trinkt und noch im Sterben gegenüber seinen Schülern die Rolle des Tröstenden einnimmt. Diese Haltung hat ihm während der gesamten Philosophiegeschichte den Ruf eines vorbildlichen Weisen eingebracht. So wurde der PhaidonPhaidon (Platon) zu einer der Schlüsselschriften, die das Sokrates-Bild der westlichen Philosophie nachhaltig geprägt haben. Die These, dass Philosophieren bedeutet, sterben zu lernen, übernahm im 16. Jahrhundert MontaigneMontaigne, Michel de (1533–1592) als Titel für einen seiner berühmtesten Essays. Enorm einflussreich war auch die im PhaidonPhaidon (Platon) entwickelte Auffassung von der Unsterblichkeit der Seele. Sie hat nicht nur die Philosophie der Antike bestimmt, sondern auch Eingang in das Christentum gefunden und dadurch das gesamte europäische Denken geprägt.

(SympósionSymposion (Platon)) Entst. zwischen 399 und 347 v. Chr.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Basis-Bibliothek Philosophie
Подняться наверх